12.07.2015 Aufrufe

Thomas Gebur, 17 - evaluation-equal.de

Thomas Gebur, 17 - evaluation-equal.de

Thomas Gebur, 17 - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Input <strong>Thomas</strong> <strong>Gebur</strong> (Programm<strong>evaluation</strong>, COMPASS GmbH Bremen) Seite 4• Je<strong>de</strong>nfalls wur<strong>de</strong> in Augsburg festgehalten, dass für die künftige Zusammenarbeitweitere, thematisch ausgerichtete Arbeitstreffen gewünscht sind. In diesenForen, die in kleinerem Kreis stattfin<strong>de</strong>n sollten und gera<strong>de</strong> nicht mehr 109 EP-Evaluationen zusammenführen sollten – und zwar sowohl aus Termingrün<strong>de</strong>nals auch aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Arbeitsfähigkeit –, in diesen Foren sollten nun u.a. dieIndikatoren- und Metho<strong>de</strong>nsets im Hinblick auf eine einheitliche Evaluierungbzw. Bewertung <strong>de</strong>r GI EQUAL zumin<strong>de</strong>st diskutiert und – nach Möglichkeit –auch ausgearbeitet wer<strong>de</strong>n.Damit war <strong>de</strong>nn auch klargestellt – schließlich gab es in diesem Punkt massive Befürchtungenauf Seiten vieler EP-EvaluatorInnen – damit war also auch klargestellt, dass dieZusammenarbeit zwischen bei<strong>de</strong>n Ebenen einzig auf <strong>de</strong>r Grundlage von Freiwilligkeitberuht – gera<strong>de</strong> im Unterschied zu einem eher strikteren Verfahren über ein verbindlichesLastenheft.In Konsequenz führte dies dazu, dass im letzten Jahr innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumseine sogenannte Common Minimum-Erhebung ausgearbeitet wur<strong>de</strong>, die natürlichnoch mit zahlreichen Schwächen – sowohl inhaltlicher als auch technischer Natur – behaftetwar, die es in <strong>de</strong>r Folge – etwa auch heute und morgen – gemeinsam zu behebengalt, wie wir uns je<strong>de</strong>nfalls erhoffen. Herr Prof. Schwab hat mir berichtet, dass das CMja auch Gegenstand in einem seiner Seminare gewesen ist, vielleicht können Sie uns imVerlaufe <strong>de</strong>s heutigen Tages dazu etwas berichten.Mit <strong>de</strong>m Common Minimum sollte schließlich das wissenschaftliche Potenzial <strong>de</strong>r EP-Evaluationen effektiv für die Programm<strong>evaluation</strong> und damit für das Programm <strong>de</strong>r GIEQUAL und seine Zielerreichung nutzbar gemacht wer<strong>de</strong>n.Das Common Minimum soll dabei einerseits einen Beitrag zur Erfüllung <strong>de</strong>r Berichtspflichtenseitens <strong>de</strong>r EP-Evaluationen leisten, an<strong>de</strong>rerseits aber auch <strong>de</strong>n Charakter einerHilfestellung haben. Da die Programm<strong>evaluation</strong> von <strong>de</strong>n EP-Evaluationen keine spezifischenstandardisierten Zusatzerhebungen bzw. statistischen Son<strong>de</strong>rauswertungen erwartet,war geplant, dass etwa ein Personentag zur Bearbeitung <strong>de</strong>s Common Minimumausreichen sollte.Sieht man nun auf die mittlerweile erreichten Ergebnisse, so kann sich <strong>de</strong>r gesamte Prozessdurchaus sehen lassen. Für die Berichtslegung im letzten Jahr konnten wir immerhinauf 78 zurückgesandte CM-Bögen zurückgreifen. Die Auswertungen dieser Erhebungkönnen Sie im Detail in unserem Jahresbericht nachlesen sowie auf unserer homepageeine Auswertung <strong>de</strong>r Begleitfragebögen. Darüber müssten Sie ja bereits per e-mail informiertwor<strong>de</strong>n sein, an<strong>de</strong>renfalls wen<strong>de</strong>n Sie sich wie gesagt bitte im Anschluss direktan mich. Zugleich ist es mittlerweile auch so, dass infolge einer Nacherhebung nunmehrca. 95 CM-Bögen vorliegen. Auch hierbei gilt es zu be<strong>de</strong>nken, dass <strong>de</strong>r Rücklauf zumTeil einfach nur <strong>de</strong>swegen nicht noch höher war, weil sich die Kontaktaufnahme alsschwierig herausgestellt hatte, da wir bei <strong>de</strong>r Adressenverwaltung auf die Angaben <strong>de</strong>rTechnischen Hilfe angewiesen waren. Inzwischen hat sich das ja erheblich gebessert, sodass wir in diesem Jahr hoffen, die Hun<strong>de</strong>rter-Grenze zu erreichen und damit die Erwartungenunmittelbar nach Augsburg doch noch <strong>de</strong>utlich zu übertreffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!