12.07.2015 Aufrufe

Thomas Gebur, 17 - evaluation-equal.de

Thomas Gebur, 17 - evaluation-equal.de

Thomas Gebur, 17 - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Input <strong>Thomas</strong> <strong>Gebur</strong> (Programm<strong>evaluation</strong>, COMPASS GmbH Bremen) Seite 6luationskultur in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland von einer gewissen Nachhaltigkeit infolge<strong>de</strong>r GI EQUAL gesprochen wer<strong>de</strong>n. Es wäre für uns sehr interessant, wenn Sie unsIhre diesbezüglichen Erfahrungen heute und morgen mitteilen wür<strong>de</strong>n.Damit komme ich nun zum zweiten größeren Aspekt, zum Stand <strong>de</strong>r Berichterstattung.4 ERGEBNISSE UND STAND DER BERICHTERSTATTUNG DER EQUAL-PROGRAMMEVALUATIONSeit März steht ja nun endlich – zugegebenermaßen reichlich spät – <strong>de</strong>r Mid-term-Bericht zum download auf unserer homepage sowie auf jener <strong>de</strong>r TH zur Verfügung.Schon lange davor sind an uns An- und Nachfragen zu diesem Bericht von verschie<strong>de</strong>nenSeiten gegangen.Ich will mit Nachdruck darauf hinweisen, dass auch wir mit diesem Umstand keineswegszufrie<strong>de</strong>n sind. Dafür zeichnen jedoch die im folgen<strong>de</strong>n genannten Ursachen verantwortlich,die allesamt nicht in <strong>de</strong>n Bereich unserer Befugnis fallen:1. Der Bericht konnte nur mit einer zeitlichen Verzögerung von ungefähr vier Wochenzum En<strong>de</strong> Oktober 2003 letztgültig fertiggestellt wer<strong>de</strong>n, da uns von Seiten<strong>de</strong>r Technischen Hilfe die Monitoring-Daten nur verspätet zur Verfügung gestelltwer<strong>de</strong>n konnten.2. Des weiteren kamen terminliche Probleme auf Seiten <strong>de</strong>r zuständigen Gremienhinzu, weshalb <strong>de</strong>r Bericht erst gegen Mitte Dezember 2003 abgenommen wer<strong>de</strong>nkonnte.3. Schließlich bestan<strong>de</strong>n auf Seiten <strong>de</strong>r Gremienmitglie<strong>de</strong>r zunächst Differenzendarüber, ob überhaupt und in welcher Form <strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>r Öffentlichkeit zugänglichgemacht wür<strong>de</strong>. Auch dieser Punkt ließ sich aus wie<strong>de</strong>rum terminlichenGrün<strong>de</strong>n erst relativ spät klären, weshalb <strong>de</strong>r Bericht erst seit März zumdownload bereitsteht.Ich darf Ihnen jedoch versichern, dass auf Seiten aller Beteiligten <strong>de</strong>r feste Wille besteht,in diesem Jahr das gesamte Verfahren <strong>de</strong>r Berichterstellung und -abnahme <strong>de</strong>utlich zustraffen und damit die Ergebnisse wesentlich früher publik zu machen.Ich komme damit nun auf <strong>de</strong>n Bericht selbst zu sprechen. Wenn Sie sich die ca. 270Seiten zu Gemüte führen, dann – so vermute ich je<strong>de</strong>nfalls – wer<strong>de</strong>n Sie wohl einigermaßenüber die Inhalte überrascht und erstaunt sein. Im Zentrum <strong>de</strong>s Mid-term-Berichtesstehen nämlich v.a. Aspekte <strong>de</strong>r Programmplanung, <strong>de</strong>r Programmimplementierung und<strong>de</strong>r Programmsteuerung; diese Schwerpunktsetzung fiel <strong>de</strong>utlich zu Lasten jener Untersuchungenaus, die <strong>de</strong>n Umsetzungsaspekten und damit <strong>de</strong>n Fragen bezüglich <strong>de</strong>rEQUAL-Netzwerke im engeren Sinne gelten sollten – also <strong>de</strong>n Entwicklungspartnerschaftenselbst. Mit an<strong>de</strong>ren Worten: Im Mittelpunkt <strong>de</strong>s letzten Jahres stan<strong>de</strong>n v.a. politischeGesichtspunkte und Prozesse – und zwar in weit höherem Maße, als dies von unsursprünglich antizipiert und eingeplant wor<strong>de</strong>n war. Auch dafür ist wie<strong>de</strong>rum eine ganzeReihe von Grün<strong>de</strong>n anzuführen:1. Der realisierte Programmvollzug stimmte in zentralen Punkten we<strong>de</strong>r zeitlichnoch inhaltlich mit <strong>de</strong>n Maßgaben <strong>de</strong>s Programmplanungsdokumentes überein:Da ist etwa u.a. die Nichtrealisierung <strong>de</strong>s Lastenheftes zu nennen sowie dieinsgesamt verspätete Beauftragung <strong>de</strong>r Programm<strong>evaluation</strong>. Laut PGI solltedies zeitgleich zum Beginn <strong>de</strong>s Interessenbekundungsverfahrens, also ca. Mitte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!