21.08.2012 Aufrufe

Lauenburger Rufer - Aktuelles aus dem Kreis

Lauenburger Rufer - Aktuelles aus dem Kreis

Lauenburger Rufer - Aktuelles aus dem Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BüA10/SA10/LR10/GA14 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 12. August 2008<br />

12. August 2008<br />

23. Juli 2008<br />

20.37 Uhr<br />

4.190 g<br />

54 cm<br />

25<br />

Hallo<br />

Karin und Jörg<br />

Zu Eurer silbernen Hochzeit gratuliert ganz herzlich<br />

Eure Mutti<br />

Ein Engel<br />

der Sie<br />

begleitet<br />

Unser<br />

Preis 9, 95 €<br />

Erhältlich in unseren Geschäftsstellen<br />

Geesthachter<br />

Anzeiger<br />

Bergedorfer Str. 53<br />

21502 Geesthacht<br />

Jonte hat ein Schwesterchen bekommen!<br />

Ella Marie<br />

Wir sind überglücklich!<br />

Michaela und Matthias Bös<br />

sowie die Großeltern<br />

Sahms<br />

Wir geben die Hochzeit unserer Kinder bekannt<br />

Sina Stephan<br />

Luftmann Romich<br />

Uta, Thomas Heidi und Kl<strong>aus</strong><br />

und Joachim<br />

Kirchliche Trauung am 15. August 2008 um 16.00 Uhr<br />

in der St.-Salvatoris-Kirche zu Geesthacht.<br />

Deine Tochter Annika & Dein Sohn Marcel<br />

Wir wissen, Du willst es nicht hören, aber Du<br />

Liane Lutz bist jetzt<br />

Vom Lesen hast Du nichts gesagt, grins.<br />

Du bist die Beste und Allerliebste,<br />

wir lieben Dich alle ganz dolle!<br />

Jens & Luca-Leandro – Oma Tic-Tac<br />

Schwarzenbeker<br />

Anzeiger<br />

Schefestraße 11<br />

21493 Schwarzenbek<br />

50<br />

Liebe Familie, Freunde, Verwandte, Bekannte<br />

und FFW-E, wir,<br />

Anja Alten und Ulf Müller<br />

danken allen, die mit uns am 8. 8. 2008 gefeiert bzw.<br />

anlässlich unserer Hochzeit an uns gedacht haben,<br />

für die vielen tollen kreativen Präsente und Karten.<br />

Bis in 25 Jahren!<br />

Erste Hilfe Kurse<br />

Ratzeburg (zrcks) - Der DRK<br />

<strong>Kreis</strong>verband Herzogtum Lauenburg<br />

in Ratzeburg, Röpersberg<br />

10, bietet Erste-Hilfe-Kurse<br />

an: Erste-Hilfe-Kurs 30. und 31.<br />

August sowie 6. und 7. September<br />

um 9 Uhr; Erste Hilfe am<br />

Kind am 13. September um<br />

9 Uhr. Weiterhin ist am 8. September<br />

um 18.30 Uhr der Kurs<br />

Notfallversorgung bei Kinderunfällen<br />

geplant.<br />

Erste-Hilfe-Training für Betriebsersthelfer<br />

am 26. September<br />

um 13 Uhr in Ratzeburg<br />

Anja & Ulf<br />

und 19. September, 8 Uhr in<br />

Schwarzenbek. Vom 15. September<br />

bis 21. November wird<br />

der nächste Pflegehelferkurs angeboten.<br />

Dieser Kurs eignet sich<br />

besonders zum beruflichen Einstieg<br />

in den Pflegebereich, aber<br />

auch für die private Pflege von<br />

Angehörigen.<br />

Alle Angebote richten sich an<br />

Privatpersonen, Übungsleiter<br />

oder Ersthelfer in Betrieben. Anmeldungen<br />

unter Telefon<br />

04541 - 86 44 18<br />

e-mail: sapich@drk-rz.de<br />

<strong>Lauenburger</strong><br />

R u f e r<br />

Berliner Straße 24<br />

21481 Lauenburg<br />

Gitti & Jonas<br />

Marius und Marleen<br />

Tobias Ben<br />

ist da!<br />

* 28. Juli 2008 · 52 cm · 3.470 g<br />

Wir sind dankbar und glücklich und freuen uns<br />

über das Leben zu viert.<br />

Birgit, Florian-Sebastian und<br />

Amelie Maria Ehlert<br />

Hohenhorn<br />

Danke, Geli<br />

50<br />

Vielen Dank für die guten Wünsche und<br />

Geschenke zu unserer goldenen Hochzeit<br />

sagen wir unseren Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten. Wir haben uns sehr gefreut.<br />

Ursula und Heinz Martens<br />

Tarp, im August 2008<br />

Familien<br />

A N Z E I G E N<br />

Danke schön ...<br />

... für die vielen Glückwünsche und Geschenke<br />

zu unserer Verlobung.<br />

Nadine Bourjau & Stephan Genseke<br />

Büchen, im August 2008<br />

Peter, Martina und Ralf<br />

LiebeGila, Mutti und Omi!<br />

70 Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt.<br />

Ein Leben lang stets hilfsbereit, für andere da<br />

zu jeder Zeit! Wenn wir es nicht immer sagen,<br />

wir wissen, was wir an Dir haben.<br />

Denk stets daran, vergiss es nicht,<br />

wir lieben und brauchen Dich.<br />

Zu Deinem 70. Geburtstag<br />

alles Liebe und Gute,<br />

vor allem Gesundheit und immer<br />

ein fröhliches Lachen auf den Lippen<br />

wünschen wir Dir!<br />

Ulrike und Bernd<br />

Julia und Jonas<br />

Wir trauen uns, wir trauen uns nicht,<br />

wir haben uns nach 12 Jahren nun doch getraut!<br />

Am 8.8.2008 auf Amrum<br />

Brigitte & August Baack<br />

Geesthacht<br />

Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit ab 8 Uhr geöffnet<br />

Die Geschäftsstellen Ahrensburg, Reinbek,<br />

Geesthacht und Mölln der Agentur für Arbeit<br />

Bad Oldesloe öffnen ab sofort um 8<br />

Uhr. Somit gelten in den Geschäftsstellen<br />

dann folgende Öffnungszeiten: Montag,<br />

Dienstag: 8 bis 12.30 Uhr. Mittwoch nur<br />

nach vorheriger Terminvereinbarung.<br />

Donnerstag 8 bis 18 Uhr. Freitag 8 bis<br />

12.30 Uhr.<br />

Am Mittwoch stehen die Mitarbeiter der<br />

Geschäftsstellen weiterhin nach vorheriger<br />

Terminvereinbarung für Beratungs-<br />

und Vermittlungsgespräche zur Verfügung.<br />

Die Selbstinformationseinrichtungen in<br />

den Geschäftsstellen stehen mittwochs in<br />

der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr außer<strong>dem</strong> allen<br />

Kunden zur Verfügung.<br />

Die Öffnungszeiten in der Hauptagentur<br />

in Bad Oldesloe bleiben unverändert.<br />

»Unsere Kunden sollten auch weiterhin<br />

die Möglichkeit nutzen, sich mit ihren Anliegen<br />

an unsere Service-Center zu wenden,<br />

wie zum Beispiel im Fall einer Arbeitssuchendmeldung<br />

oder für eine Terminvergabe.<br />

Unsere Telefonservicekräfte<br />

in den Service-Centern sind unter der Rufnummer<br />

0 18 01 / 555 111 von Montag bis<br />

Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr erreichbar«,<br />

rät Kl<strong>aus</strong> F<strong>aus</strong>t, Geschäftsführer Operativ<br />

der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe.<br />

Motopädagogisches Bewegungsangebot<br />

der Kita Sankt Franziskus<br />

Schwarzenbek (zrcw) - Neben den gruppenübergreifenden<br />

Angeboten (Musik-<br />

Garten, Kreativ-Werkstatt) gibt es seit Anfang<br />

des Jahres ein zusätzliches Bewegungsangebot.<br />

Das Bewegungsangebot<br />

findet jeden Montag in der Zeit von 8 Uhr<br />

bis 9.15 Uhr in der Mehrzweckhalle der<br />

Kita statt. Dieses Angebot ist gruppen-<br />

übergreifend und ermöglicht insbesondere<br />

den Integrationskindern, neue Bewegungserfahrungen<br />

zu sammeln. Die Motopädagogik<br />

stellt die Grundlage einer ganzheitlichen<br />

Erziehung dar und stellt die Bewegung<br />

in den Mittelpunkt. Über die Bewegung<br />

entwickeln die Kinder ihre Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten weiter. Sie erleben<br />

die Gruppenzugehörigkeit, haben Freude<br />

und Spaß am gemeinsamen Tun, erleben<br />

die gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme<br />

und können Spiele selber organisieren,<br />

planen und gestalten. Für weitere Auskünfte<br />

stehen Heilerzieherin Olesen und<br />

Motopädagogin Kuhfeldt unter der Telefonnummer<br />

04151–25 82 zur Verfügung.<br />

Freie Lauenburgische Aka<strong>dem</strong>ie<br />

Auf historischen Spuren am »limes Saxoniae«<br />

(zrcks) - Die Freie Lauenburgische Aka<strong>dem</strong>ie<br />

lädt für Sonnabend, 6. September,<br />

zu einer Tagesexkursion entlang des »limes<br />

Saxoniae« ein, der Grenze Sachsens zwischen<br />

<strong>dem</strong> östlichen Slawen und <strong>dem</strong><br />

nordelbischen Sachsen, wie sie Karl der<br />

Große um 810 festgelegt hatte.<br />

Der Kanzler des historisch bedeutenden Bischofs<br />

Adalbert von Bremen, Adam von<br />

Bremen, berichtet in seiner Hamburger Kirchengeschichte<br />

um 1075 über diese Grenze.<br />

Sie beginnt an der Einmündung der Delvenau<br />

in die Elbe, geht dann über die Delvenau<br />

in den Hornbeker Mühlenbach, von da<br />

zur Billequelle und benennt dann mit<br />

»Birznig« eine Station, die nicht geklärt ist.<br />

Von da geht sie zur Süderbeste und mit de-<br />

ren Einmündung in die Trave in den »Travena<br />

silvam«. Über den Auwald der Trave geht<br />

es weiter flussaufwärts bis nach Blunk (in<br />

bulilunkin). Die Stationen Agrimeshou<br />

und Agrimeswidil sind ebenfalls in diesem<br />

Raum zu suchen. Der Name »Zuentifeld«<br />

dürfte in Tensfelde weiterleben. Über die<br />

»Zuentina« läuft der Limes dann in die Kieler<br />

Förde. Den ersten Teil der Limeserkundung<br />

bis zur Nütschauer Schanze nahe von<br />

Bad Oldesloe hatte die Freie Lauenburgische<br />

Aka<strong>dem</strong>ie schon im letzen Jahr erkundet.<br />

Die Fortsetzung erfolgt also von dort<br />

zunächst entlang der Trave zu einer ehemaligen<br />

slawischen Kleinburg direkt an der<br />

Trave, dann nach Högersdorf (slawisch Kuzalina<br />

= Ort der Höker, Händler), ein heute<br />

noch im Ortsbild erkennbarer Rundling.<br />

Dann geht es weiter nach Segeberg, der »Sigiburg«,<br />

die Lothar von Supplinburg hat errichten<br />

lassen. Vom Travelauf wechselt der<br />

Limes nahe Blunk in das Einzugsgebiet der<br />

Schwentine, die über die Kieler Förde in das<br />

»mare orientale«, die Ostsee, mündet. Es<br />

gibt auf der Tagesfahrt unter der Leitung<br />

von Dr. Werner Budesheim viel zu entdecken.<br />

Der Bus startet um 7.35 Uhr ab<br />

Geesthacht, Orts<strong>aus</strong>gang in Richtung Bergedorf<br />

an der B 5 an der Bushaltestelle bei<br />

der Tankstelle, dann um 7.50 Uhr ab Wentorf<br />

Bushaltestelle Grotensahl B 207 und<br />

um 8 Uhr ab Bergedorf ZOB S-Bahnhof<br />

(Lohbrügger Seite). Anmeldungen unter<br />

Tel. 040-7204168 (Band/Fax).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!