02.12.2012 Aufrufe

CeVOX + PiCCO

CeVOX + PiCCO

CeVOX + PiCCO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. ScvO2 als Prädiktor für eine beginnende Sepsis, postoperativ bei Patienten<br />

nach Hemikolektomie<br />

Ausgangssituation:<br />

- Postoperative Übernahme eines 65 Jahre alten Patienten auf die chirurgische Intensivstation<br />

- Zustand nach Hemikolektomie bei Colon-Carzinom<br />

- Patient beatmet, hypotherm und kreislaufstabil<br />

- Standardmonitoring: EKG, blutige Druckmessung, AF, Pulsoxymetrie,<br />

- Intraoperatives kontinuierliches ScvO2-Monitoring als HZV-Surrogat (<strong>CeVOX</strong> Sonde)<br />

Vorerkrankungen:<br />

- Zustand nach Vorderwandinfarkt<br />

- Zustand nach Bypass-Operation<br />

- Arterielle Hypertonie<br />

- Medikamentenallergie (Penicillin)<br />

Postoperativer Verlauf<br />

1. Tag Bei guten Blutgaswerten und suffizienter Atemmechanik Extubation, Labor- und Vitalparameter<br />

unauffällig, kontinuierlich ScvO2 im Normbereich<br />

2. Tag Stabiler Allgemeinzustand, Labor- und Vitalparameter unauffällig, kontinuierlich ScvO2 im<br />

Normbereich<br />

3. Tag Klinischer Verlauf unauffällig, Laborparameter unverändert, Abfall der kontinuierlichen ScvO2<br />

auf 63%, daraufhin Gabe von 1000 ml Infusionslösung, Anstieg der ScvO2 auf 72%<br />

4. Tag Patient ist schläfrig, leichte Verschlechterung des Allgemeinzustands, Kreislaufsituation stabil,<br />

im Labor zeigt sich ein leicht erhöhtes CRP, erneuter Abfall der kont. ScvO2 auf 61%, 4L/min<br />

Sauerstoff über Maske und weitere zusätzliche Flüssigkeitssubstitution notwendig bis kont.<br />

ScvO2 über 70%<br />

5. Tag Deutliche Verschlechterung des Allgemeinzustands, Abdominalschmerzen mit Übelkeit und<br />

Erbrechen, CRP deutlich erhöht, steigende Leukozyten, Lactatanstieg, unter kontinuierlicher<br />

Sauerstoffgabe ScvO2 bei 63%. Abends Entwicklung eines akuten Abdomens (gespannt,<br />

diffuser Druck- und Klopfschmerz, Abwehrspannung im Bereich des Mittelbauches).<br />

Zunehmende Kreislaufinstabilität, Beginn der Katecholamintherapie<br />

Labor:<br />

CRP: 280 mg/dl<br />

Leukos. 11000 T/µl<br />

Kreatinin: 2,6 mg/dl<br />

Lactat: 3,3 mmol/l<br />

Quick: 60%<br />

Reintubation in der Nacht bei progredienter respiratorischer Insuffizienz.<br />

Sonografisch nachweisbar freie Flüssigkeit und im CT Nachweis freier Luft.<br />

Sofortige Relaparatomie: Diagnose einer Nahtinsuffizienz mit Peritonitis<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!