12.07.2015 Aufrufe

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ybbs

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ybbs

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ybbs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 84.1 Vorgaben <strong>der</strong> WRRL zur Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong>biologischen Überwachung (Anhang V, 1.4.1) 1ii.iii.iv.Um die Vergleichbarkeit dieser Überwachungssysteme zu gewährleisten,werden für die Zwecke <strong>der</strong> Einstufung des ökologischen Zustands dieErgebnisse <strong>der</strong> von den einzelnen Mitgliedstaaten verwendeten Systeme alsökologische Qualitätsquotienten ausgedrückt. Diese Quotienten sind eineDarstellung des Verhältnisses zwischen den Werten <strong>der</strong> bei einem bestimmtenOberflächenwasserkörper beobachteten Par<strong>am</strong>eter und den Werten für diesePar<strong>am</strong>eter in den für den betreffenden Wasserkörper geltendenBezugsbedingungen. Der Quotient wird als numerischer Wert zwischen 0 und 1ausgedrückt, wobei ein sehr guter ökologischer Zustand mit Werten nahe demWert 1 und ein schlechter ökologischer Zustand mit Werten nahe dem Wert 0ausgedrückt wird.Je<strong>der</strong> Mitgliedstaat verwendet für sein Überwachungssystem für jede Kategorievon Oberflächengewässern eine fünfstufige Skala <strong>der</strong> ökologischenQualitätsquotienten, die entsprechend <strong>der</strong> Einstufung unter Abschnitt 1.2 voneinem sehr gutem bis zu einem schlechten ökologischen Zustand reicht, wobeidie die Stufen trennenden Grenzwerte als numerische Werte ausgedrücktwerden. Der Wert, <strong>der</strong> die Stufen "sehr guter Zustand" und "guter Zustand"trennt, und <strong>der</strong> Wert, <strong>der</strong> die Stufen "guter Zustand" und "mäßiger Zustand"trennt, werden im Wege <strong>der</strong> nachstehend beschriebenen Interkalibrierungbestimmt.Die Kommission för<strong>der</strong>t diese Interkalibrierung, d<strong>am</strong>it diese Stufengrenzwerteim Einklang mit den normativen Begriffsbestimmungen des Abschnitts 1.2bestimmt werden und zwischen den Mitgliedstaaten vergleichbar sind.v. In diesem Rahmen för<strong>der</strong>t die Kommission den Informationsaustauschzwischen den Mitgliedstaaten mit dem Ziel, für jede Ökoregion in <strong>der</strong>Gemeinschaft eine Reihe von Orten zu ermitteln; diese Orte bilden dann ein1 Originalzitate aus <strong>der</strong> WRRL sind kursiv gekennzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!