12.07.2015 Aufrufe

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ybbs

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ybbs

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Ybbs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überprüfung <strong>der</strong> RisikobewertungManagementpläneHandlungsspielräume<strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong><strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 2Inhaltsverzeichnis1 Vorbemerkungen und Danksagungen............................................................................ 42 Einleitung und Zielsetzung ............................................................................................ 53 <strong>Umsetzung</strong>skonzept ....................................................................................................... 64 Die <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> und ihre Vorgaben............................................................ 74.1 Vorgaben <strong>der</strong> WRRL zur Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> biologischenÜberwachung (Anhang V, 1.4.1) ....................................................................... 85 Gewässercharakteristik <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>................................................................................. 116 Teil Oberflächengewässer Ökologie............................................................................ 206.1 Die Risikoanalyse im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse gemäß WRRL bzw. WRG 1959i.d.g.F................................................................................................................ 206.2 Methodik <strong>der</strong> Bewertung des ökologischen Zustands durch die biologischenQualitätskomponenten...................................................................................... 256.2.1 Fischfauna......................................................................................................... 256.2.2 Makrozoobenthos ............................................................................................. 296.2.3 Phytobenthos (Algen)....................................................................................... 326.2.4 Allgemeine physikalisch chemische Par<strong>am</strong>eter ............................................... 336.3 Einteilung und Bewertung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper (OWK).............................. 356.3.1 Allgemeines...................................................................................................... 356.3.2 Einteilung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper ......................................................... 356.3.3 Die Bewertung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper.................................................. 446.4 Ergebnisse <strong>der</strong> ökologischen Bewertung..................................................................... 496.4.1 Fischfauna......................................................................................................... 496.4.2 Makrozoobenthos ............................................................................................. 516.4.3 Phytobenthos .................................................................................................... 526.4.4 Allgemeine physikalisch-chemische Par<strong>am</strong>eter ............................................... 536.4.5 Ges<strong>am</strong>tergebnis <strong>der</strong> ökologischen Bewertung ................................................. 546.5 Defizitanalyse .............................................................................................................. 566.5.1 Oberflächengewässer Ökologie........................................................................ 566.6 Erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper (heavily modified water bodies -HMWB)............................................................................................................ 786.6.1 Allgemeines und Definitionen.......................................................................... 786.6.2 Die Vorausweisung im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse ..................................... 806.6.3 Die Ausweisung im Rahmen des vorliegenden Projekts.................................. 826.6.4 Probleme bei <strong>der</strong> modellhaften Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>terOberflächenwasserkörper ................................................................................ 896.7 Das gute ökologische Potential.................................................................................... 907 Teil Oberflächegewässer stoffliche Belastungen......................................................... 937.1 Die Risikoanalyse im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse................................................... 937.2 Kommunale und betriebliche Einleiter im <strong>Ybbs</strong> Gebiet.............................................. 937.3 Diffuse Einträge im <strong>Ybbs</strong> Gebiet................................................................................. 957.4 Die Risikoabschätzung für Gewässer mit einem EZG < 100 km 2 .............................. 977.5 Die Bewertung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper gemäß Qualitätszielverordnung ChemieOberflächengewässer (BGBl II 2006/96)......................................................... 978 Teil Grundwasser......................................................................................................... 998.1 Allgemeine Beschreibung <strong>der</strong> Grundwasserkörper ..................................................... 998.2 Die Risikoanalyse im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse................................................. 102


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 38.2.1 Methodik......................................................................................................... 1028.2.2 Ergebnisse....................................................................................................... 1039 Maßnahmenplan......................................................................................................... 1049.1 Oberflächengewässer Ökologie ................................................................................. 1049.1.1 Allgemeines.................................................................................................... 1049.1.2 Maßnahmenvorschläge................................................................................... 1069.1.3 Prioritätenreihung <strong>der</strong> Maßnahmen................................................................ 1249.2 Oberflächengewässer stoffliche Belastungen ............................................................ 1299.3 Grundwasser .............................................................................................................. 12910 Prüfungsmodus für ein wasserrechtliches Einreichprojekt........................................ 13010.1 Allgemeine Hinweise................................................................................................. 13010.2 Oberflächengewässer ................................................................................................. 13110.2.1 Im Zuge <strong>der</strong> WRG Novelle 2003 erlassene Verordnungen undVerordnungsentwürfe .................................................................................... 13110.2.2 Ablauf <strong>der</strong> Prüfung......................................................................................... 13310.2.3 Wasserwirtschaftliche Handlungsspielräume................................................. 13610.3 Grundwasser .............................................................................................................. 14010.3.1 Im Zuge <strong>der</strong> WRG Novelle 2003 erlassene Verordnungen undVerordnungsentwürfe .................................................................................... 14010.3.2 Ablauf <strong>der</strong> Prüfung......................................................................................... 14011 Kartenteil.................................................................................................................... 15412 Bildteil........................................................................................................................ 15513 Literatur...................................................................................................................... 164


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 41 VORBEMERKUNGEN UND DANKSAGUNGENSämtliche im vorliegenden Projekt verwendeten Daten wurden vor o<strong>der</strong> während dem Umbaudes Kraftwerks Kemmelbach erhoben. Alle Bewertungen beziehen sich daher zeitlich aufdiesen Zustand, das Gleiche gilt sinngemäß für alle Aussagen hinsichtlich Defiziten undMaßnahmen.Das Projektte<strong>am</strong> ist sich darüber im Klaren, dass d<strong>am</strong>it nicht mehr die aktuellegewässerökologische Situation wie<strong>der</strong>gegeben wird, da es nach dem Umbau des Kraftwerksverbunden mit <strong>der</strong> Errichtung einer Fischaufstiegshilfe mit Sicherheit zu vielfältigenökologischen Verbesserungen gekommen ist.Die beschriebene Vorgangsweise wurde gewählt, da dem Projektte<strong>am</strong> keine aktuelle Datenüber den <strong>der</strong>zeitigen Zustand vorliegen.Die Autoren möchten sich insbeson<strong>der</strong>e bei den Vereinen Pro-<strong>Ybbs</strong> und Rettet die <strong>Ybbs</strong>Äsche bedanken. Von Beiden k<strong>am</strong>en wertvolle Anregungen und Vorschläge vor allemhinsichtlich <strong>der</strong> Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> gewässerökologischen Situation <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>.Viele dieser Maßnahmen wurden unter Punk 9.1.2 Maßnahmenvorschläge berücksichtigt undsind dort entsprechend gekennzeichnet.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 52 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNGSeit 23. Oktober 2000 ist die Richtlinie 2000/6/EG des europäischen Parl<strong>am</strong>ents und Rateszur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen <strong>der</strong> Gemeinschaft im Bereich <strong>der</strong>Wasserpolitik in Kraft. Dieses, als <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> (EU-WRRL) bezeichnetesRegelwerk hat seit seiner Ratifizierung durch die Mitgliedstaaten viele Fragen hinsichtlich <strong>der</strong>Anwendung und methodischen <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> Vorgaben aufgeworfen. GegenständlichesProjekt sollte anhand eines konkreten Flussgebietes mit vielfältigen anthropogenenVerän<strong>der</strong>ungen einen Weg aufzeigen, welche Schritte notwendig sind, um den Zustand vonWasserkörpern zu bewerten, erheblich verän<strong>der</strong>te Wasserkörper zu erkennen undauszuweisen, die Entwicklungsziele zu definieren und letztendlich den wasserwirtschaftlichenSpielraum, den die WRRL bietet aufzuzeigen. Dieses Projekt soll auch die Voraussetzungenschaffen, um konkrete wasserwirtschaftliche Planungen bewerten und auf ihre Konformitätmit den Zielen <strong>der</strong> WRRL hin überprüfen zu können.Im Konkreten Projekt werden folgende generelle Ziele verfolgt:o Bewertung des Zustandes <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper, Grundwasserkörper undd<strong>am</strong>it verbundener Schutzgütero Evaluierung <strong>der</strong> Risikobewertung des BMLFUW anhand <strong>der</strong> Ergebnisse ausbiologischen Untersuchungeno Ausweisung jener Wasserkörper, welche aktuell den guten ökologischen o<strong>der</strong>chemischen Zustand nicht erreicheno Maßnahmenempfehlungen um den guten Zustand wie<strong>der</strong>herzustellen bzw. dasökologische Potential zu erreichen (Maßnahmentypen)o Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>ter Wasserkörper („heavily modified waterbodies“;HMWB) und Diskussion des dafür maßgeblichen maximalen und guten ökologischenPotentialso Diskussion des wasserwirtschaftlichen Handlungsspielraumes hinsichtlich geplanterund zukünftig zu realisieren<strong>der</strong> Projekte


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 63 UMSETZUNGSKONZEPTDie <strong>Umsetzung</strong> dieses Projektes erfolgte in enger Kooperation und Diskussion mit Vertretern<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>österreichischen Landesregierung (Abt. Wasserwirtschaft, Wasserbau,Naturschutz), sowie dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt undWasserwirtschaft. Im so genannten Steuerungste<strong>am</strong> war für energiewirtschaftliche Fragenauch die EVN vertreten. Zusätzlich wurden die im Projektsgebiet engagierten NGO´s <strong>Ybbs</strong>-Äsche, Pro <strong>Ybbs</strong> und WWF in persönlichen Gesprächen informiert und ihre konkretenWünsche und Vorstellungen im Projekt berücksichtigt.Im Rahmen <strong>der</strong> internationalen Kontakte des Umweltbundes<strong>am</strong>tes konnte jeweils <strong>der</strong> letzteInformationsstand zur WRRL für die weitere Bearbeitung herangezogen werden.Im Rahmen eines Vorprojektes wurde die grundsätzliche Datenlage recherchiert und auf ihreAnwendbarkeit für die Fragestellungen überprüft. Ziel war es, mit dem vorhandenenDatenmaterial aus NÖMORPH, Risikoanalyse, WGEV-Daten und demLandesmessstellennetz möglichst das Auslangen zu finden. Fischereiliche Daten st<strong>am</strong>menüberwiegend aus Fischartenkartierungen des Fischereirevierverbandes Amstetten, sowiezusätzlicher Projektstudien, welche auch Grundwasserdaten, Vegetationsdaten etc. beinhalten.Die Bearbeiter haben in zahlreichen Sitzungen jeweils ihre Ergebnisse und Vorschlägepräsentiert und in <strong>der</strong> Steuerungste<strong>am</strong>sitzung wurde dann die weitere Vorgangsweiseabgestimmt. Dieses schrittweise herantasten und die gemeins<strong>am</strong>e Festlegung <strong>der</strong>Marschrichtung führt letztendlich zu einem akkordierten Ergebnis.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 74 DIE WASSERRAHMENRICHTLINIE UND IHRE VORGABENDie EU - <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> (WRRL) enthält Vorgaben für eine Gewässerbewertungund die Verpflichtung zu einem ökologisch ausgerichteten, flusseinzugsgebietsbezogenenGewässermanagement mit <strong>der</strong> Zielvorgabe, den guten ökologischen Zustand in deneuropäischen Gewässern zu erhalten bzw. wie<strong>der</strong> herzustellen.Die Ges<strong>am</strong>tbewertung für den Gewässerzustand basiert auf einer integrierten Beurteilung, diesich aus dem jeweils schlechteren Wert für den ökologischen und den chemischen Zustan<strong>der</strong>gibt. Der Zustand eines Oberflächengewässers wird dann als „gut“ bezeichnet, wenn es sichzumindest in einem „guten ökologischen“ und einem „guten chemischen“ Zustand befindet.Ziel <strong>der</strong> WRRL ist es, die Erhaltung und Wie<strong>der</strong>herstellung einer funktionsfähigen,typspezifischen Gewässerbiozönose, gleichgesetzt mit dem guten ökologischen Zustand, inallen europäischen Oberflächengewässern zu gewährleisten. Die Bewertung basiert auf demVergleich des Ist-Zustands einer Gewässerbiozönose mit dem gewässertypischenReferenzzustand.Die Auswahl <strong>der</strong> biologischen Methoden zur Bewertung des ökologischen Zustands bleibtzwar Mitgliedsstaaten überlassen, zur Sicherstellung <strong>der</strong> Vergleichbarkeit <strong>der</strong>Bewertungsergebnisse wurde in <strong>der</strong> WRRL ein Interkalibrierungssystem vorgesehen, das von<strong>der</strong> Europäischen Kommission (EK) einzurichten ist.Der ökologische Zustand <strong>der</strong> Oberflächengewässer ist gem. WRRL - je nach Stärke <strong>der</strong>Abweichung <strong>der</strong> biologischen Komponenten von Referenzzustand - nach einer fünfstufigenSkala zu bewerten, wobei die Normativen Definitionen des Annex V als Grundlage dienenDer Referenzzustand ist gleichzusetzen mit dem sehr guten ökologischen Zustand.Bewertung desökologischen ZustandesAbweichung vomgewässertypspezifischenReferenzzustandFarbcodeSehr gut minimal blauGut gering grünMäßig mäßig gelbUnbefriedigend stark orangeSchlecht sehr stark rotTabelle 1: Bewertung des ökologischen Gewässerzustand gem. Anhang V <strong>der</strong> WRRL


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 84.1 Vorgaben <strong>der</strong> WRRL zur Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong>biologischen Überwachung (Anhang V, 1.4.1) 1ii.iii.iv.Um die Vergleichbarkeit dieser Überwachungssysteme zu gewährleisten,werden für die Zwecke <strong>der</strong> Einstufung des ökologischen Zustands dieErgebnisse <strong>der</strong> von den einzelnen Mitgliedstaaten verwendeten Systeme alsökologische Qualitätsquotienten ausgedrückt. Diese Quotienten sind eineDarstellung des Verhältnisses zwischen den Werten <strong>der</strong> bei einem bestimmtenOberflächenwasserkörper beobachteten Par<strong>am</strong>eter und den Werten für diesePar<strong>am</strong>eter in den für den betreffenden Wasserkörper geltendenBezugsbedingungen. Der Quotient wird als numerischer Wert zwischen 0 und 1ausgedrückt, wobei ein sehr guter ökologischer Zustand mit Werten nahe demWert 1 und ein schlechter ökologischer Zustand mit Werten nahe dem Wert 0ausgedrückt wird.Je<strong>der</strong> Mitgliedstaat verwendet für sein Überwachungssystem für jede Kategorievon Oberflächengewässern eine fünfstufige Skala <strong>der</strong> ökologischenQualitätsquotienten, die entsprechend <strong>der</strong> Einstufung unter Abschnitt 1.2 voneinem sehr gutem bis zu einem schlechten ökologischen Zustand reicht, wobeidie die Stufen trennenden Grenzwerte als numerische Werte ausgedrücktwerden. Der Wert, <strong>der</strong> die Stufen "sehr guter Zustand" und "guter Zustand"trennt, und <strong>der</strong> Wert, <strong>der</strong> die Stufen "guter Zustand" und "mäßiger Zustand"trennt, werden im Wege <strong>der</strong> nachstehend beschriebenen Interkalibrierungbestimmt.Die Kommission för<strong>der</strong>t diese Interkalibrierung, d<strong>am</strong>it diese Stufengrenzwerteim Einklang mit den normativen Begriffsbestimmungen des Abschnitts 1.2bestimmt werden und zwischen den Mitgliedstaaten vergleichbar sind.v. In diesem Rahmen för<strong>der</strong>t die Kommission den Informationsaustauschzwischen den Mitgliedstaaten mit dem Ziel, für jede Ökoregion in <strong>der</strong>Gemeinschaft eine Reihe von Orten zu ermitteln; diese Orte bilden dann ein1 Originalzitate aus <strong>der</strong> WRRL sind kursiv gekennzeichnet.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 9Interkalibrierungsnetz. Dieses Netz besteht aus Orten, die aus einer Bandbreitevon in je<strong>der</strong> Ökoregion vorkommenden Typen von Oberflächenwasserkörpernausgewählt werden. Für jeden ausgewählten Oberflächenwasserkörpertypbesteht das Netz aus mindestens zwei Orten, <strong>der</strong>en Wert zwischen dennormativen Bestimmungen <strong>der</strong> Begriffe "sehr guter Zustand" und "guterZustand" liegt, und mindestens zwei Orten, <strong>der</strong>en Wert zwischen dennormativen Bestimmungen <strong>der</strong> Begriffe "guter Zustand" und "mäßiger Zustand"liegt. Die Orte werden auf <strong>der</strong> Grundlage gemeins<strong>am</strong>er Inspektionen und alleran<strong>der</strong>en verfügbaren Informationen durch Sachverständige ausgewählt.vi.vii.Die Überwachungssysteme <strong>der</strong> Mitgliedstaaten werden auf die Orte desInterkalibrierungsnetzes angewendet, die sich in <strong>der</strong> Ökoregion befinden undauch zu dem Oberflächenwasserkörpertyp gehören, auf die das System gemäßdieser Richtlinie angewendet wird. Die Ergebnisse werden verwendet, um dienumerischen Werte für die relevanten Grenzen zwischen den Stufen in denÜberwachungssystemen <strong>der</strong> Mitgliedstaaten festzulegen.Binnen drei Jahren ab Inkrafttreten dieser Richtlinie erstellt die Kommission denEntwurf eines Verzeichnisses <strong>der</strong> Orte, die das Interkalibrierungsnetz bildensollen; dieses kann entsprechend den in Artikel 21 festgelegten Verfahrenangepasst werden. Das endgültige Verzeichnis <strong>der</strong> Orte wird binnen vier Jahrenab Inkrafttreten dieser Richtlinie erstellt und von <strong>der</strong> Kommission veröffentlicht.viii. Die Kommission und die Mitgliedstaaten schließen die Interkalibrierung binnen18 Monaten ab dem Zeitpunkt <strong>der</strong> Veröffentlichung des endgültigenVerzeichnisses ab.ix.Die Ergebnisse <strong>der</strong> Interkalibrierung und die für die Einstufungen desÜberwachungssystems des jeweiligen Mitgliedstaats festgelegten Wertewerden von <strong>der</strong> Kommission binnen sechs Monaten ab dem Abschluss <strong>der</strong>Interkalibrierung veröffentlicht.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 115 GEWÄSSERCHARAKTERISTIK DER YBBSDie <strong>Ybbs</strong> entspringt in ca. 1210 m.ü.A. <strong>am</strong> Pfannkogel in den Nördlichen Kalkalpen. Vonihrem Ursprung bis zur Mündung in die Donau auf 215m. ü. A. legt sie 138 km zurück. Derdabei überwundene Höhenunterschied beträgt ca. 1000 Meter. Das Ges<strong>am</strong>teinzugsgebietumfasst etwa 1.300 km². Von <strong>der</strong> Quelle bis zum Seebach wird die <strong>Ybbs</strong> auch als Weiße Oisbezeichnet.Die Gefällsverhältnisse weisen den Oberlauf bis Langau als Epirhithral und die Strecke bisLunz als Metarhithral aus. Daran schließt ein Übergangsbereich bis Göstling an. Von Göstlingbis Kematen ist eine ausgeprägte Äschenregion (Hyporhithral) vorhanden. Nach einemweiteren Übergangsbereich ist die <strong>Ybbs</strong> ab Amstetten bis zur Donaumündung demEpipot<strong>am</strong>al o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Barbenregion zuzuordnen.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 12Abbildung 1: Bioregionen und biozönotische Regionen im Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>Bis zum rechtsufrigen Zubringer Kleine <strong>Ybbs</strong> verläuft die <strong>Ybbs</strong> mit einigenRichtungsän<strong>der</strong>ungen wechselweise in breiten Längstälern (200m – 600m breit) und kurzen,engen Quertalstrecken in den Nördlichen Kalkalpen. Flussab <strong>der</strong> Einmündung <strong>der</strong> Kleinen<strong>Ybbs</strong> durchquert sie in diluvialen Schotter eingeschnitten die Flyschzone. Bei Kematenerreicht die <strong>Ybbs</strong> die Molassezone, verläuft allerdings weiterhin bis Amstetten inKonglomerat eingesenkt. Danach fließt die <strong>Ybbs</strong> in <strong>der</strong> breiten Ebene des <strong>Ybbs</strong>feldes imAlluvium. An einigen Stellen hat die <strong>Ybbs</strong> die etwa 3 – 4m mächtige Kiesdeckedurchbrochen und den Schliersockel <strong>der</strong> Molassezone erreicht. Durch den nördlichen Teil des


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 15Pegel Greimpersdorf / <strong>Ybbs</strong>Überschreitungsdauer <strong>der</strong> AbflüsseReihe 1997-2001400350300Abfluss [m 3 /s]2502001501005000 50 100 150 200 250 300 350Überschreitungsdauer [Tage]Abbildung 4: Überschreitungsdauer <strong>der</strong> Abflüsse für den Pegel Greimpersdorf / <strong>Ybbs</strong>, Reihe 1997-2001Die <strong>Ybbs</strong> wurde abgesehen von ihrem Verlauf im Alpenvorland und lokalen Bereichen in <strong>der</strong>alpinen Zone durch Regulierungen in ihrem Flusslauf kaum verän<strong>der</strong>t. Beson<strong>der</strong>s flussauf vonLunz liegen weitgehend ungesicherte Strecken vor. Die starke industrielle Abwasserbelastung<strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> flussab von Kematen <strong>der</strong> 60er, 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts wurdeweitgehend saniert.Querbauwerke, Staustrecken und RestwasserstreckenDie <strong>Ybbs</strong> wird intensiv wasserwirtschaftlich genutzt. Beson<strong>der</strong>s konzentriert ist dieenergetische Nutzung im Bereich Waidhofen bis Amstetten und im Mündungsbereich <strong>der</strong>Donau. Erwähnenswert ist die beson<strong>der</strong>s lange Ausleitungsstrecke von Göstling bis Opponitz.Als lokale Beson<strong>der</strong>heit ist <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>er Mühlbach zu nennen. Seine Ausleitung in <strong>der</strong> heutigenForm geht auf 1890 zurück. Sie erfolgt linksufrig flussab <strong>der</strong> Hohen Brücke zwischenAmstetten und Blindenmarkt. Der Mühlbach dient als Vorfluter aller linksufrigen Zubringer<strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> bis zur Mündung in die Donau.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 16Die nachstehende Abbildung zeigt die an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> vorhandenen Querbauwerke undStaustrecken. Die Querbauwerke wurden aus <strong>der</strong> NÖMORPH Kartierung übernommen sowiedurch Erkenntnisse <strong>der</strong> Gebietsbefahrung <strong>am</strong> 4.11.2004 ergänzt. Diese Karte ist aufgrund desMaßstabes als Übersichtskarte zu betrachten, eine genauere Karte findet sich im Kartenteil(Kapitel 11).Abbildung 5: Querbauwerke und Staustrecken an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>Die nun folgend angeführte Tabelle liefert nähere Informationen zu den Querbauwerken an<strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>. Die Bauwerke sind in dieser Tabelle von <strong>der</strong> Mündung bis zur Quelle gereiht. DieID Nummer korrespondiert mit jener in Karte „Querbauwerke“ im Kartenteil (Kapitel 11).


Charakteristik <strong>der</strong> Querbauwerke an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>:(Anmerkung: die Beurteilung <strong>der</strong> Fischpassierbarkeit erfolgte im Zuge <strong>der</strong> Gebietsbefahrung <strong>am</strong> 4.11.2004)ID GEWÄSSERTYP DESQUERBAUWERKS FAH? FISCHPASSIERBAR? BESCHREIBUNG AnmerkungenQB_1 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein ja Wehr KW Kemmelbach FAH bereits realisiertQB_2 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein eingeschränkt Sohlr<strong>am</strong>pe Hohe Brücke Ausleitung des <strong>Ybbs</strong>er MühlbachesQB_3 <strong>Ybbs</strong> sonstiges Querbauwerk nein nein Sohlr<strong>am</strong>peQB_4 <strong>Ybbs</strong> sonstiges Querbauwerk nein nein Sohlr<strong>am</strong>peQB_5 <strong>Ybbs</strong> sonstiges Querbauwerk nein ja Sohlr<strong>am</strong>peQB_6 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein nein Wehr GreinsfurthQB_7 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein nein Wehr KW HofmühleQB_8 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein nein Wehr KW TheresienthalQB_9 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk ja ja Wehr KW DorfmühleQB_10 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk ja ja Wehr KW Kematen V-Slot Pass in BauQB_11 <strong>Ybbs</strong> sonstiges Querbauwerk nein ja Sohlstufe MarientalQB_12 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein nein Wehr KW OismühleQB_13 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein nein Wehr KW BruckbachQB_14 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein nein Wehr KW Böhlerwerk III GerstlwehrQB_15 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein nein Wehr KW Böhlerwerk II Altes GerstlwehrQB_16 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk unbekannt nein Wehr KW Böhlerwerk IQB_17 <strong>Ybbs</strong> sonstiges Querbauwerk nein nein WinterwehrQB_18 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk ja ja Wehr KW Jubiläumswerk Denil Pass als FAHQB_19 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk ja ja Wehr KW SchwellödQB_20 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein nein Wehr KW SchüttQB_21 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk ja eingeschränkt Wehr KW Gebrü<strong>der</strong> Riess FAH Mo<strong>der</strong>nisierung erfor<strong>der</strong>lichQB_22 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk nein nein Wehr KW OpponitzQB_23 Ois Kraftwerk ja ja Wehr KW KastenQB_24 Ois Kraftwerk ja ja Wehr KW LunzQB_25 Ois sonstiges Querbauwerk nein nein AbsturzbauwerkQB_26 <strong>Ybbs</strong> Kraftwerk unbekannt nein Wehr KW Ois-HolzhüttenbodenTabelle 2: Querbauwerke an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>, Reihung flussaufwärts beginnend mit <strong>der</strong> Mündung


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 18Die nun folgende Abbildung zeigt die im System <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> und ihrer Zubringer Kleine <strong>Ybbs</strong>und Url vorhandenen Restwasserstrecken. Strecken mit geringer Längenausdehnung sind aufdieser Darstellung zum Teil nicht erkennbar.Abbildung 6: Restwasserstrecken an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> und ihren beiden Zubringern Kleine <strong>Ybbs</strong> und Url.Neben den oben dargestellten Restwasserstrecken existieren an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> noch eine Reihean<strong>der</strong>er, zum Teil sehr kurzer Restwasserstrecken. Die Längen betragen dort oft nur einige zigMeter. Auf die Darstellung und Beschreibung dieser Strecken wurde hier verzichtet.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 19Die nachstehende Tabelle bringt eine Zus<strong>am</strong>menfassende Charakteristik bedeuten<strong>der</strong>Restwasserstrecken an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>.Nr. Strecke Zweck <strong>der</strong> Ausleitung Ausleitungsstrecke Restwasser1* WehrKemmelbach-MündungEnergiegewinnung Länge: 3,1 km Keine Restwasservorschreibung,Ausbauwassermenge <strong>der</strong> Anlage:14 m 3 /s2 Hohe Brücke-Mündung3 Greinsfurth-Amstetten4 Göstling-Opponitz(Mirenau)5 E-Werk KastenSchwaighoferEnergiegewinnung Oberer <strong>Ybbs</strong>erMühlbachBewilligte Ausleitung von 3 m 3 /sEnergiegewinnung Länge: ca. 2,5 km Keine Restwasservorschreibung,Ausbauwassermenge <strong>der</strong> Anlage:rund 30 m 3 /sEnergiegewinnung Länge: 34 km Restwasservorschreibung: 0,25m3/s,Ausbauwassermenge/Konsensmenge <strong>der</strong> Anlage: 10 m 3 /sEnergiegewinnung Länge: ca. 1 km Restwasservorschreibung:unbekannt,Ausbauwassermenge <strong>der</strong> Anlage:4,5 m 3 /sTabelle 3: Bedeutende Restwasserstrecken an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>*…Anmerkung: diese Restwasserstrecke existiert zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr, die Beschreibung erfolgt hierdennoch, da die Ergebnisse <strong>der</strong> biologischen Bewertungen auf Daten die zum Zeitpunkt des Bestehens erhobenwurden basieren (siehe dazu auch Punkt 1 Vorbemerkungen.)Die ökomorphologische Ges<strong>am</strong>tbewertung <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> (NÖMORPH, 2001) zeigt, dass 49% <strong>der</strong>kartierten Strecken (97 km) in einem im Wesentlichen intakten Zustand sind. Davon entfallen12% auf die Zustandsklasse natürlich, 17% auf naturnahe und 20% auf strukturell wenigbeeinträchtigt.Betrachtet man die Dyn<strong>am</strong>ik, so sind an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> noch 18% des Flusslaufes mit einerunbeschränkten dyn<strong>am</strong>ischen Komponente vorhanden. 31% besitzen eine eingeschränkteDyn<strong>am</strong>ik, bei 32% ist eine Dyn<strong>am</strong>ik kaum möglich und bei 6% gänzlich verhin<strong>der</strong>t.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 206 TEIL OBERFLÄCHENGEWÄSSER ÖKOLOGIE6.1 Die Risikoanalyse im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse gemäß WRRL bzw.WRG 1959 i.d.g.F.Artikel 55d WRG 1959 i.d.g.F. bzw. Annex II (1.4 & 1.5) und Annex III <strong>der</strong> EU<strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> 2000/60/EG (EU WRRL) befassen sich mit <strong>der</strong> Erhebung undAufbewahrung von Daten über signifikante anthropogene <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper vonFlussgebietseinheiten.Die im Jahr 2004 erstmals durchgeführte Ist-Bestandsanalyse hatte zum Ziel, die bisherigenEntwicklungen zu dokumentieren und in einer Art Vorausschau die zukünftigen Trends zuprognostizieren. Gleichzeitig wurde d<strong>am</strong>it eine Bewertung <strong>der</strong> Auswirkungen auf denZustand <strong>der</strong> Oberflächengewässer vorgenommen. Die Entwicklung <strong>der</strong> Überwachungs- undMaßnahmenprogr<strong>am</strong>me benötigt die Ergebnisse dieser Belastungs- und Auswirkungsanalyseebenfalls.Ein wesentliches Element <strong>der</strong> IST-Bestandsanalyse war die Definition von Belastungstypenund die darauf aufbauende Festlegung <strong>der</strong> Signifikanz für die einzelnen Belastungen.Signifikante Belastungen wirken sich in <strong>der</strong> Regel negativ auf den Gewässerzustand aus, siegefährden zudem die Einhaltung <strong>der</strong> Umweltqualitätsiele. Die Signifikanz einer Belastungwurde mittels Signifikanzkriterien beurteilt, d.h., dass eine Belastung signifikant ist, wennihre Ausprägung einen gewissen Schwellenwert überschreitet.Der tatsächliche ökologische und chemische Zustand <strong>der</strong> Wasserkörper (und somit dieAuswirkung einer Belastung im Wasserkörper) wird zukünftig durch das Monitoring erhobenund bewertet.Die Abschätzung des Risikos <strong>der</strong> Zielverfehlung für den ökologischen Zustand erfolgte durchZuhilfenahme von 2 Par<strong>am</strong>etergruppen:hydromorphologischen Belastungen:Als belastungsrelevant wurden Stauhaltungen, Restwasserstrecken, Schwallereignisseanthropogenen Ursprungs, Querbauwerke und die Strukturgüte betrachtet. Für jede dieserBelastungsarten wurden Signifikanzkriterien festgelegt, d.h., dass z.B. ein Querbauwerk abeiner bestimmten Ausprägung einer Eigenschaft als signifikante Belastung betrachtete wurde.Bei den Querbauwerken beispielsweise war dies die nicht gegebene Fischpassierbarkeit.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 21Die Belastungen pro Wasserkörper wurden hier einer Auswirkungsanalyse unterzogen, wobeidabei spezifische Risikokriterien zur Anwendung k<strong>am</strong>en.Wassergüte hinsichtlich physikalisch-chemischer Par<strong>am</strong>eter, Nährstoffe und Gewässergüte:Der ökologische Zustand beinhaltet auch die allgemeinen physikalisch-chemischen Par<strong>am</strong>etersowie die Nährstoffe und die biologische Gewässergüte. Für diese Par<strong>am</strong>etergruppe wurdenAuswertungen aus Daten <strong>der</strong> Wassergüteerhebung im Rahmen <strong>der</strong> WGEV durchgeführt undausgewertet. Die Risikoermittlung erfolgte wie<strong>der</strong>um durch spezifische Risikokriterien.Das Ergebnis dieses Prozesses war eine Risikoausweisung in 3 Stufen:1. kein Risiko2. Risiko nicht einstufbar3. RisikoDie Kategorie 2 (Risiko nicht einstufbar) wurde eingeführt um Gewässerabschnitte mitfehlenden bzw. nicht durchgehend vorhandenen Daten entsprechend berücksichtigen zukönnen.Die Risikozuweisung zu einem Wasserkörper erfolgte nach dem „worst-case“-Prinzip: sobalddie Kriterien für eine <strong>der</strong> Risikokomponenten ein Risiko ergaben befand sich <strong>der</strong> ges<strong>am</strong>teWasserkörper in diesem (jeweils schlechtesten) Risikozustand.Die Riskoabschätzung zur Zielverfehlung für den chemischen (EU geregelte Schadstoffe undsonstige Schadstoffe) Zustand wurde in mehreren Schritten durchgeführt. Dabei wurde mit<strong>der</strong> Identifizierung <strong>der</strong> für die österreichischen Gewässer relevanten synthetischen und nichtsynthetischenSchadstoffen begonnen. Im nächsten Schritt galt es die signifikanten Punkt- undFlächenquellen zu erheben. Die Signifikanzkriterien dazu wurden vom WRRL-Bund-Län<strong>der</strong>arbeitskreis C (Chemie – Emissionen und Maßnahmen) erarbeitet.Wenn für Schadstoffe keine flächendeckenden Wassergüteerhebungsdaten vorliegen wurdenmittels Abwassermenge und branchenspezifischer Emissionsfaktoren emittierte Frachtenermittelt. Im Falle von zur Verfügung stehenden Immissionsdaten konnte dieRisikoabschätzung gleich in Stufe 2 des dreistufigen Schemas (Belastung – Auswirkung –


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 22Risikoabschätzung) begonnen werden. Die Abschätzung des Risikos erfolgt als letzter Schrittanhand festgelegter Kriterien.Nähere Informationen zu Inhalt und Methodik <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse (insbeson<strong>der</strong>e zu denRisikokriterien) finden sich in: „EU <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> 2000/60/EG - ÖsterreichischerBericht <strong>der</strong> IST – Bestandsaufnahme Methodik.“ (BMLFUW, 2005)Im Folgenden werden hier die Ergebnisse <strong>der</strong> Risikoanalyse <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper im<strong>Ybbs</strong> Einzugsgebiet wie<strong>der</strong>gegeben. Diese Risikoanalyse glie<strong>der</strong>t sich in zwei Teile: die fürden ökologischen Zustand und die für den chemischen Zustand. Anschließend erfolgt einenähere Aufschlüsselung <strong>der</strong> einzelnen Risikokomponenten.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 23Abbildung 7: Ergebnis <strong>der</strong> Risikoausweisung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper von <strong>Ybbs</strong>, Kleiner <strong>Ybbs</strong> und UrlAbbildung 7 zeigt die Ergebnisse <strong>der</strong> Risikoausweisung als Ges<strong>am</strong>tergebnis für denökologischen und chemischen Zustand in kartografischer Form. Die nun folgenden Tabellenliefern eine nähere Aufschlüsselung und geben Auskunft über die maßgeblichenTeilkomponenten die zu dieser Risikoausweisung führten.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 24Flussn<strong>am</strong>eDetailOWKRisikoQuerbauwerkeRisikoRestwasserRisikoSchwallRisikoStrukturgüteRisikoStauRisikoNährstoffeRisikoGüteklasseRisiko allg.physikal.-chem.Par<strong>am</strong>eter<strong>Ybbs</strong> 4068602 3 3 1 2 2 1 1 1 3<strong>Ybbs</strong> 4088101 3 2 1 1 2 1 1 1 3<strong>Ybbs</strong> 4088102 2 1 1 1 2 1 1 1 2<strong>Ybbs</strong> 4088103 2 1 1 1 2 1 1 1 2<strong>Ybbs</strong> 4095600 3 1 1 1 2 1 1 1 3<strong>Ybbs</strong> 4095701 3 3 1 1 3 1 1 1 3Ois 4068100 1 1 1 1 1 1 1 1 1Ois 4068601 1 1 1 1 1 1 1 1 1Kleine <strong>Ybbs</strong> 4095500 3 2 1 2 2 1 1 1 3Kleine <strong>Ybbs</strong> 4095702 2 1 1 2 1 1 1 1 2Schwarze Ois 4068900 1 1 1 1 1 1 1 1 1Schwarze Ois 4069100 2 2 1 2 2 1 1 1 2Url 4088104 3 2 1 2 2 1 2 2 3Url 4096000 3 2 1 1 2 1 1 1 3Tabelle 4: Detaileinstufungen <strong>der</strong> Risikokomponenten für den ökologischen Zustand1….kein Risiko2….Risiko nicht einstufbar3….RisikoRisikoökolog.ZustandRisikosonstigeSchadstoffeFlussn<strong>am</strong>eDetailOWKRisiko EUStoffe<strong>Ybbs</strong> 4068602 1 1 1<strong>Ybbs</strong> 4088101 1 1 1<strong>Ybbs</strong> 4088102 1 1 1<strong>Ybbs</strong> 4088103 1 1 1<strong>Ybbs</strong> 4095600 1 1 1<strong>Ybbs</strong> 4095701 1 1 1Ois 4068100 1 1 1Ois 4068601 1 1 1Kleine <strong>Ybbs</strong> 4095500 1 1 1Kleine <strong>Ybbs</strong> 4095702 1 1 1Schwarze Ois 4068900 1 1 1Schwarze Ois 4069100 1 1 1Url 4088104 1 1 1Url 4096000 1 1 1RisikoSchadstoffeTabelle 5: Detaileinstufung <strong>der</strong> Risikokomponenten für den chemischen Zustand1….kein Risiko2….Risiko nicht einstufbar3….Risiko


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 25Darüber hinaus erfolgte im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse eine Vorausweisung vonKandidaten für den Status als erheblich verän<strong>der</strong>ter Oberflächenwasserkörper. DieseVorausweisung ist unter Punkt 6.6 näher beschrieben.6.2 Methodik <strong>der</strong> Bewertung des ökologischen Zustands durch diebiologischen QualitätskomponentenDie Methoden zur Bewertung des ökologischen Zustands von Gewässerabschnitten werdenlaufend weiterentwickelt und verbessert. Die Interkalibrierung <strong>der</strong> Methoden ist <strong>der</strong>zeit nochnicht abgeschlossen. Dementsprechend stellen die aktuellen Bewertungen nur eineMomentaufnahme des jeweiligen Entwicklungsstandes <strong>der</strong> Methoden dar. DieBewertungsmethoden sind auf dem Stand von Mai 2005.Die Methoden werden zukünftig im Rahmen des Monitoring den tatsächlichen ökologischenund chemischen Zustand <strong>der</strong> Wasserkörper ermitteln (vgl. Punkt 6.1). Im vorliegendenProjekt wird das Monitoring sozusagen einem „Probelauf“ unterzogen.6.2.1 FischfaunaZur Bewertung <strong>der</strong> Fischfauna gibt es bereits eine anerkannte nationale Methode <strong>der</strong> vomBMLFUW eingesetzten Arbeitsgruppe Fischökologie unter <strong>der</strong> Leitung des BAW Scharfling(HAUNSCHMID et al., 2006). Diese Methode wird aber im Zuge <strong>der</strong> Evaluierungen ständigweiterentwickelt.Die fischökologische Bewertung basiert auf den Vorgaben <strong>der</strong> EU- WRRL und orientiert sichan dem potenziell natürlichen Fischbestand im jeweiligen Fließgewässertyp <strong>der</strong>entsprechenden Bioregion. Im Rahmen einer Arbeitsgruppe in Scharfling wurden spezifischeLeitbildzönosen für die einzelnen Bioregionen und Gewässertypen definiert. Anhand <strong>der</strong>Par<strong>am</strong>eter Artenspektrum, ökologische Gilden, Dominanzstruktur (in Form desFischregionsindex), Populationsaufbau und Abundanz (Biomasse) werden aktuelleFischbestandsdaten mit Leitbildzönosen verglichen und gemäß den Vorgaben <strong>der</strong> EU-WRRLin einem fünfstufigen Klassifikationssystem (1 = sehr guter Zustand, 2 = guter Zustand, 3 =mäßiger Zustand, 4 = unbefriedigend Zustand, 5 = schlechter Zustand) bewertet.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 26Artenspektrum:Die Leitbildzönosen <strong>der</strong> einzelnen biozönotischen Gewässerregionen werden alsBewertungsmatrix herangezogen. Definiert sind jeweils Leitarten, typische Begleitarten undseltene Begleitarten.Leitarten sind jene Fischarten, die zwingend vorkommen und den Fischbestand dominieren.Das Fehlen einer Leitart weist demnach bereits auf erhebliche ökologische Defizite hin.Typische Begleitarten sind jene Fischarten, die charakteristischerweise mit den Leitartenvergesellschaftet sind, jedoch nicht zwingend vorkommen müssen, bzw. nicht dominant sind.Seltene Fischarten sind jene Arten, die natürlicherweise in geringen Dichten vorkommen bzw.auch schwer nachweisbar sind. Sie sind jedoch insofern von Bedeutung, da sie oft sehrspezifische Habitatansprüche stellen bzw. speziellen ökologischen Gilden (s.u.) angehörenkönnen.Der (prozentuelle) Grad <strong>der</strong> Übereinstimmung <strong>der</strong> vorhandenen Artengarnitur mit demLeitbild wird einzelnen Zustandsklassen (1-5), getrennt nach Leitarten, typischen und seltenenBegleitarten zugeordnet (Tabelle 3).Leitarten 1 2 3 4 5Leitarten vorhanden 100% 99%-90% 89%-70% 69%-50% < 50 %Begleitarten 1 2 3 4 5Typ. Begleitarten 100%-75% 74%-50% 49%-25% 24%-1% 20% 19%-10% 9%-5% 4%-1%


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 27ökologischen Gilden zus<strong>am</strong>mengefasst. Zur Bewertung werden zwei Gilden berücksichtigtund zwar die hydromorphologisch sensiblen Strömungs- und Laichgilden (Tabelle 4). DieZuordnung <strong>der</strong> einzelnen Fischarten zu den jeweiligen ökologischen Gilden orientiert sichnach Schmutz et al. (2000). Zur Bewertung wird überprüft, ob bzw. wie viele ökologischeGilden fehlen.ökol. Gilden 1 2 3 4 5Reproduktion alle vorhanden 1 fehlt 2 fehlen >2 fehlen alle fehlenRheophilie alle vorhanden 1 fehlt 2 fehlen >2 fehlen alle fehlenTabelle 7: Bewertungsmatrix anhand ökologischer GildenDominanzstruktur:Als Indikator für die Dominanzstruktur wird <strong>der</strong> Fischregionsindex nach Schmutz et al.(2000) herangezogen. Dieser Index beruht auf dem artspezifischen Verbreitungsvorkommeninnerhalb <strong>der</strong> Fischregionen und <strong>der</strong> prozentuellen Zus<strong>am</strong>mensetzung <strong>der</strong> Fischarten einerProbenstelle.Bei <strong>der</strong> Bewertung anhand des Kriteriums Fischregion wird überprüft, ob sich die Fischregionim Untersuchungsabschnitt gegenüber dem Leitbild verschoben hat. Als Zielwerte gelten fürdie einzelnen biozönotischen Regionen folgende Fischregionsindices:• Epirhithral 3,8• Metarhithral 4,0• Hyporhithral 5,0• Epipot<strong>am</strong>al 6,0• Metapot<strong>am</strong>al 7,0Bei Übergangsbereichen zwischen den jeweiligen Fischregionen wird <strong>der</strong> Zielwert jeweils um0,5 angehoben; z.B.: Übergangsregion zwischen Hyporhithral und Epipot<strong>am</strong>al FRI = 5,5.Die entsprechenden Einstufungen <strong>der</strong> Abweichungen vom Zielzustand sind Tabelle 5 zuentnehmen.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 28Fischregionsindex 1 2 3 4 5Indexabweichung 0-0,30 0,31-0,60 0,61-0,90 0,91-1,20 >1,20Tabelle 8: Bewertung nach Abweichung vom FischregionsindexDer Fischregionsindex hat zusätzlich k.o. Funktion: wenn die Bewertung dieses Par<strong>am</strong>eters 3,4, o<strong>der</strong> 5 ergibt, so ist die Ges<strong>am</strong>tbewertung dieses Gewässerabschnittes zumindest mit diesenWerten zu belegen.Populationsstruktur:Zur Bewertung dieses Par<strong>am</strong>eters dürfen nur Leit- und typische Begleitarten herangezogenwerden. Die Teilbewertung des Populationsaufbaues <strong>der</strong> einzelnen Arten erfolgt nachfolgendem Schema:• 1: alle Altersklassen vorhanden; naturnaher Populationsaufbau; Jungfische dominant• 2: alle Altersklassen vorhanden; Jungfische unterrepräsentiert o<strong>der</strong> Adulteüberrepräsentiert• 3: Ausfall einzelner Altersklassen; gestörte Verteilung <strong>der</strong> Altersklassen (z.B. nurJungfische o<strong>der</strong> nur Adulte, Subadulte fehlen, etc.)• 4: stark gestörte Verteilung, meist sehr geringe Dichten, z.B. nur Einzelfischeverschiedener Größen• 5: keine Fische vorhandenDie Ges<strong>am</strong>tbewertung des Par<strong>am</strong>eters Populationsstruktur ergibt sich aus den Mittelwerten<strong>der</strong> Teilbewertungen getrennt für Leitfischarten und typischen Begleitfischarten.Biomasse:Das Kriterium <strong>der</strong> Fischbiomasse ist leitbildmäßig schwierig zu erfassen, da die potenziellnatürlichen Fischbiomassen seriös nicht feststellbar sind bzw. für jedes Gewässer und jedenGewässerabschnitt in Abhängigkeit von Abflussmengen und Gewässermorphologierekonstruiert werden müssten.In <strong>der</strong> Bewertung wird die Biomasse daher nur als k.o.-Kriterium berücksichtigt, und zwardann, wenn die Biomassen gewisse Grenzwerte unterschreiten (Ausnahme: stark Geschiebeführende Gewässer; Gewässer > 1200 m; Gewässer mit Leitfähigkeiten < 50 µS/cm):


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 29• 25-50 kg/ha entspricht Zustandsklasse 4•


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 30des saprobiellen Grundzustands an Bioregion, Seehöhe und Einzugsgebiet stellt eineVereinfachung dar, die zum Teil unscharf reagiert. Dies ist nach Meinung <strong>der</strong> Autoren dann<strong>der</strong> Fall, wenn <strong>der</strong> Grundzustand um eine Klasse divergiert. (z.B. Grundzustand ≤ 1,75,gemessener Saprobienindex ≤ 1,5). In solchen Fällen ist die Plausibilität <strong>der</strong> Einstufung zuhinterfragen.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 31BIOREGIONENAlpen Mittelgebirge Pannon. Tiefebene Dinar. BalkanSeehöhe EZ-Größe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 13 13a** 13b 14 15m km 2VergletscherteZentralalpenUnvergletscherteZentralalpenBergrückenlandschaft u.Ausläufer <strong>der</strong>ZentralalpenFlysch- od.Sandsteinvoralpen>1600


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 32In Tabelle 9 sind die verwendeten Grundzustände <strong>der</strong> im Projektsgebiet vorhandenenBioregionen, Höhenstufen und Einzugsgebietsklassen zus<strong>am</strong>mengestellt. DieZustandsbewertungen wurden von Dr. Wolfr<strong>am</strong> Stockinger durchgeführt.6.2.3 Phytobenthos (Algen)Das Phytobenthos-Bewertungsverfahren nach WRRL setzt sich künftig aus 3 Modulenzus<strong>am</strong>men:• Saprobie-Modul• Trophie-Modul• Referenzarten-ModulDa zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Bewertungen lediglich für das Modul Trophie einigermaßen geeigneteBewertungen möglich waren, wurde nur dieses Modul berücksichtigt. Die Bewertungenerfolgten durch Dr. Manfred Pum.Trophie-Modul:Bei diesem Modul wurde <strong>der</strong> Trophie-Index nach Rott et al. (1999) verwendet, wobei fürKieselalgen und Nicht-Kieselalgen ein gemeins<strong>am</strong>er Index ermittelt wird. Diese vierstufigenIndices werden durch Vergleich mit dem Referenzwert in so genannte „Ecological QualityRatios“ (EQR, Spannweite 0 bis 1) umgerechnet. Dabei repräsentiert 0 den schlechtestmöglichen, 1 den bestmöglichen Zustand. Die Bewertung des EQR erfolgt in Abhängigkeitvon <strong>der</strong> aquatischen Bioregion und Höhenstufe, in <strong>der</strong> die Untersuchungsstelle liegt. Für dieBioregionen und Höhenstufen wurden jeweils trophische Grundzustände und, von diesenausgehend, entsprechend abgestufte Grenzwerte für die fünf ökologischen Zustandsklassenfestgelegt.Trophische GrundzustandsklasseTI PHB -Klassengrenzen Phytobenthosotr om mtr me1 me2I – sehr gut 1,3 1,5 1,8 2,0 2,2II – gut 1,4 - 1,8 1,6 - 2,2 1,9 - 2,4 2,1 - 2,6 2,3 - 2,7III – mäßig 1,9 - 2,2 2,3 - 2,6 2,5 - 2,7 2,7 - 2,9 2,8 - 3,1IV – unbefriedigend 2,3 - 2,6 2,7 - 3,0 2,8 - 3,1 3,0 - 3,2 3,2 - 3,4V – schlecht 2,7 3,1 3,2 3,3 3,5


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 33TI 5%_QuantileReferenzaufnahmenTrophische GrundzustandsklassePhytobenthosotr om mtr me1 me20.85 1.15 1.53 1.64 1.77Trophische GrundzustandsklasseEQR-PhytobenthosKlassengrenzenotr om mtr me1 me2I – sehr gut 0,87 0,88 0,89 0,85 0,81II – gut 0,68 - 0,86 0,61 - 0,87 0,63 - 0,88 0,57 - 0,84 0,56 - 0,80III – mäßig 0,56 - 0,67 0,47 - 0,60 0,51 - 0,62 0,44 - 0,56 0,38 - 0,55IV – unbefriedigend 0,43 - 0,55 0,33 - 0,46 0,34 - 0,50 0,32 - 0,43 0,25 - 0,37V – schlecht 0,42 0,32 0,33 0,31 0,24Tabelle 10: Bereichsgrenzen für den Trophieindex auf Basis des Phytobenthos (aller taxonomische Algengruppen) sowieUmrechnung in EQRs; om = oligo-mesotroph, ot = oligotroph, mt = mesotroph, me1 = meso-eutroph1.6.2.4 Allgemeine physikalisch chemische Par<strong>am</strong>eterDie Bewertung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper gemäß <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> hat unterteilt inchemischen Zustand und ökologischen Zustand zu erfolgen.Als Bestandteil des ökologischen Zustandes sind Bewertungen nach chemischen undphysikalisch-chemischen Komponenten vorzunehmen.Für die allgemein chemisch und physikalisch-chemischen Qualitätselemente gibt es einenersten Entwurf eines typspezifischen Bewertungsschemas ausgearbeitet von <strong>der</strong> TU Wien(BMLFUW 2005). Darin sind Qualitätszielvorschläge für die Par<strong>am</strong>eter BSB 5 , DOC, NO 3 -N,PO 4 -P und P ges,filtriert enthalten.Zur Bewertung an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> wurden folgende Messstellen des Bundesmessnetzes gemäßWassergüteerhebungsverordnung (WGEV) mit den angeführten Par<strong>am</strong>etern herangezogen(Tabelle 11). Die Auswertungen wurden nach Datenverfügbarkeit für die Jahre 2003 und2004 durchgeführt. Die Werte kleiner Bestimmungsgrenze (BG) wurden 0,75×BG und dieWerte kleiner Nachweisgrenze (NG) auf Null gesetzt.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 34Messstellen ID Messstellenbezeichnung BioregionSaprobiellerGrundzustandFW30900017 Rechau/Böhlerwerk AV 1,75FW30900027 Ulmerfeld AV 1,75FW30900037 Amstetten AV 1,75FW30900047 <strong>Ybbs</strong>-Werkskanal AV 1,75FW30900207 oh Kleine <strong>Ybbs</strong>mündung KV 1,75Par<strong>am</strong>eter NrF126F130F176F183F182Par<strong>am</strong>eter N<strong>am</strong>eBSB5 OHNE NITRIF.H. mg/lDOC (ber. als C) mg/lNITRAT-N mg/lORTHOPHOSPHAT-P mg/lPHOSPHOR GES. (filtr.,ber. als P) mg/lTabelle 11: WGEV-Messstellen und ausgewählte Par<strong>am</strong>eterIn Tabelle 12 sind die Vorschläge für die Abgrenzung des „sehr guten“ und „guten“Zustandes anhand <strong>der</strong> 90 % Perzentile dargestellt. Die Festlegung erfolgt differenziert nachGewässertyp in <strong>der</strong> Bioregion (BMLFUW 2005).Zustand sehr gut gutSaprobiellerGrundzustand1,75 1,75Bioregion90 % PerzentilBSB5 ohne ATH mg/lAV 2,00 4,00KV 2,00 3,50DOC mg/lAV 2,50 4,00KV 2,00 4,00NO3-N mg/lAV 2,00 3,50KV 1,50 2,50PO4-P mg/lAV 0,03 0,08KV 0,04 0,08TP(f) mg/lAV 0,05 0,15KV 0,05 0,10Bioregion: AV…Bayrisch- Österreichisches Alpenvorland; KV…KalkvoralpenTabelle 12: Grenzwertvorschläge zur Bewertung des „sehr guten“ und „guten“ Zustandes differenziert nach Gewässertyp(BMLFUW 2005)Die Ergebnisse <strong>der</strong> Auswertungen sind in Kapitel 6.4.4 dargestellt.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 356.3 Einteilung und Bewertung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper (OWK)6.3.1 AllgemeinesOberflächenwasserkörper erfüllen, grob gesagt, die folgenden Funktionen im Rahmen <strong>der</strong>nationalen Wasserwirtschaft und <strong>der</strong> gemeinschaftsrechtlichen Berichtspflichten:• Bezugsebene für die Ermittlung des ökologischen und chemischen Zustands (und alssolche Inhalt von Berichten an die Europäische Kommission)• Bezugsebene für die Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>ter Oberflächenwasserkörper(und als solche ebenfalls Inhalt von Berichten an die Europäische Kommission)• Bezugsebene für die Genehmigung o<strong>der</strong> Abweisung von wasserrechtlich relevantenProjekten im Rahmen des nationalen Vollzugs6.3.2 Einteilung <strong>der</strong> OberflächenwasserkörperArten von OberflächenwasserkörpernDerzeit existieren folgende Typen von Oberflächenwasserkörpern:• Basis OWK• Detail OWKIn <strong>der</strong> Diskussion rund um Fragen zum Umgang mit und Bewertung vonOberflächenwasserkörpern wurde zusätzlich folgen<strong>der</strong> Typ von OWK genannt:• Virtuelle OWKZusätzlich ist noch folgende Art von Oberflächenwasserkörpern denkbar:• Verbesserte Detail OWKInsges<strong>am</strong>t können somit 4 Arten von Oberflächenwasserkörpern unterschieden werden. Zubeachten sind in diesem Zus<strong>am</strong>menhang jedoch die folgenden Feststellungen:o Die Grenzen <strong>der</strong> Basis OWK sind obligatorisch, d.h., dass Basis OWK nichtzus<strong>am</strong>mengelegt werden können. Unterteilungen sind jedoch möglich ( siehe DetailOWK)


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 36o Detail OWK entstehen durch weitere Unterteilungen von Basis OWK und stellenfolglich eine Untermenge selbiger dar. Die Unterteilung erfolgte durch das BMLFUWim Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse.o Virtuelle OWK sind OWK die im Anlassfall gutachterlich festgelegt werden und nurfür das wasserrechtliche Verfahren existieren.o Verbesserte Detail OWK sind OWK die durch genauere Analysehydromorphologischer Belastungen entstehen. Sie haben einen höheren Grad <strong>der</strong>Homogenität hinsichtlich Art und Ausmaß <strong>der</strong> Belastung als die im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse ausgewiesenen Detail OWK.Möglichkeiten <strong>der</strong> Einteilung von OberflächenwasserkörpernIm Laufe des vorliegenden Projekts hat sich gezeigt, dass den nachstehend aufgelistetenFragen zentrale Bedeutung zukommt:• Welcher Typ von OWK dient <strong>der</strong> Beschreibung des Zustandes auf Berichtsebene bzw.zur Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>ter Oberflächenwasserkörper (HMWB)?o In welcher räumlichen Auflösung sind dazu Zustandsdaten erfor<strong>der</strong>lich, wieerfolgt die Bewertung?• Welcher OWK dient <strong>der</strong> Überprüfung des Verschlechterungsverbots imwasserrechtlichen Einzelverfahren?o In welcher räumlichen Auflösung sind dazu Zustandsdaten erfor<strong>der</strong>lich, wieerfolgt die Bewertung?Da die Ausweisung von erheblich verän<strong>der</strong>ten Oberflächenwasserkörpern eine Verfehlungdes ökologischen Zustands aufgrund von hydromorphologischen Verän<strong>der</strong>ungen voraussetztist diese Ausweisung wohl zwingend mit dem gleichen Typ von Oberflächenwasserkörpernwie er zur Ermittlung des Zustands dient durchzuführen.Die im Folgenden dargestellten Varianten <strong>der</strong> Behandlung und Bewertung von OWK werdenjeweils diese 4 Fragen beantworten und die relevanten Umstände dazu diskutieren. Die von


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 37Projektte<strong>am</strong> favorisierte Variante wird anschließend näher hinsichtlich ihrer Vor- undNachteile diskutiert.Variante 1: Detail OWK für Bericht, HMWB und wasserrechtliches VerfahrenBewertung durch Gütebän<strong>der</strong>• Welcher Typ von OWK dient <strong>der</strong> Beschreibung des Zustandes auf Berichtsebene bzw.zur Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>ter Oberflächenwasserkörper (HMWB)?Bei dieser Variante dienen die <strong>der</strong>zeit vorhandenen Detail OWK zur Beschreibung desökologischen und chemischen Zustandes auf Berichtsebene. Bedingt durch die Tatsache, dassdieser Typ von OWK Berichtsinhalt <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse gemäß §55 WRG ist erfolgt hierauch keine weitere Verfeinerung bzw. Verbesserung <strong>der</strong> Einteilung. Erheblich verän<strong>der</strong>teOberflächenwasserkörper werden ebenfalls mit dieser Variante <strong>der</strong> Einteilung ausgewiesen.o In welcher räumlichen Auflösung sind dazu Zustandsdaten erfor<strong>der</strong>lich, wie erfolgtdie Bewertung?Für diese Variante wird grundsätzlich die größtmögliche Genauigkeit hinsichtlich <strong>der</strong>ökologischen und chemischen Bewertung angestrebt, d.h., dass dort wo es sinnvoll undmöglich ist Gütebän<strong>der</strong> erstellt werden.Dort wo wenige Grunddaten zur Zustandsbewertung vorhanden sind, sind diese gemäß denVorschriften des nationalen Monitorings auszuwerten. Bereiche ohne Grunddaten werdengänzlich im Zuge des Monitorings bewertet.Für die <strong>Ybbs</strong> und große Teile <strong>der</strong> Url ist die Erstellung von Gütebän<strong>der</strong>n möglich, für diekleine <strong>Ybbs</strong> können Gütebän<strong>der</strong> ebenfalls über Analogieschlüsse erstellt werden.Die Bewertung <strong>der</strong> OWK erfolgt dort wo Gütebän<strong>der</strong> vorhanden sind durch denlängengewichteten Mittelwert. Diese Methodik wird unter Punkt 6.3.3 näher erläutert.• Welcher OWK dient <strong>der</strong> Überprüfung des Verschlechterungsverbots imwasserrechtlichen Einzelverfahren?Für das wasserrechtliche Einzelverfahren dienen auch hier die vorhandenen Detail OWK.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 38o In welcher räumlichen Auflösung sind dazu Zustandsdaten erfor<strong>der</strong>lich, wie erfolgtdie Bewertung?In den Fällen, in denen Gütebän<strong>der</strong> des ökologischen und chemischen Zustands für diebetroffenen OWK vorliegen sind diese im Einzelverfahren jedenfalls erfor<strong>der</strong>lich. DieBeurteilung eines Vorhabens erfolgt aus dem Vergleich des aktuellen mit demprognostizierten Zustand auf Basis dieses Gütebands. Dazu ist vom Gutachter eine Prognosehinsichtlich des ökologischen und chemischen Zustands nach gedachter Realisierung desProjekts zu erstellen. Diese Prognose ist für alle vom Projekt betroffenen Abschnitte imMaßstab des Gütebands zu erstellen. Zur Beurteilung des ökologischen und chemischenZustands <strong>der</strong> OWK nach gedachter Realisierung des Projekts dient hier wie<strong>der</strong> <strong>der</strong>längengewichtete Mittelwert (siehe dazu auch Punkt 6.3.3).Variante 2: Detail OWK für Bericht und HMWB (Bewertung durch Gütebän<strong>der</strong>),virtuelle Wasserkörper für wasserrechtliches Verfahren (Bewertung durch homogeneAbschnitte von Gütebän<strong>der</strong>n)• Welcher Typ von OWK dient <strong>der</strong> Beschreibung des Zustandes auf Berichtsebene?Auch bei dieser Variante dienen die <strong>der</strong>zeit vorhandenen Detail OWK zur Beschreibung desökologischen und chemischen Zustandes auf Berichtsebene. Eine weitere Verfeinerung bzw.Verbesserung <strong>der</strong> Einteilung ist auch hier nicht vorgesehen. Diese OWK Einteilung ist zudemidentisch mit den OWK in <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse gemäß WRG. Erheblich verän<strong>der</strong>teOberflächenwasserkörper werden ebenfalls mit dieser Variante <strong>der</strong> Einteilung ausgewiesen.o In welcher räumlichen Auflösung sind dazu Zustandsdaten erfor<strong>der</strong>lich, wie erfolgtdie Bewertung?Auch für diese Variante wird grundsätzlich die größtmögliche Genauigkeit hinsichtlich <strong>der</strong>ökologischen und chemischen Bewertung angestrebt, d.h., dass dort wo es sinnvoll undmöglich ist Gütebän<strong>der</strong> erstellt werden. Die Bewertung <strong>der</strong> OWK erfolgt dort wo Gütebän<strong>der</strong>vorhanden sind durch den längengewichteten Mittelwert (siehe dazu auch Punkt 6.3.3).Dort wo wenige Grunddaten zur Zustandsbewertung vorhanden sind, sind diese gemäß denVorschriften des nationalen Monitorings auszuwerten. Bereiche ohne Grunddaten werdengänzlich im Zuge des Monitorings bewertet.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 39• Welcher OWK dient <strong>der</strong> Überprüfung des Verschlechterungsverbots imwasserrechtlichen Einzelverfahren?Auf Projektsebene dienen hier im Anlassfall individuell abgegrenzte „virtuelle“Wasserkörper. Diese „virtuellen“ Wasserkörper umfassen einen „einheitlichen undbedeutenden Abschnitt eines Oberflächengewässers“ (vgl. Definitionen in WRRL bzw.WRG) und existieren nur in wasserrechtlichen Verfahren. Auf Ebene <strong>der</strong> relevanten Berichtean die Europäische Kommission haben sie keine Bedeutung. Innerhalb dieses OWK mussdurch gutachterliche Feststellung auf Verschlechterung o<strong>der</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Umweltzielegeprüft werden.o In welcher räumlichen Auflösung sind dazu Zustandsdaten erfor<strong>der</strong>lich, wie erfolgtdie Bewertung?Bedingt durch die For<strong>der</strong>ung nach Einheitlichkeit des virtuellen Wasserkörpers darf diesernur einen Zustand besitzen. In <strong>der</strong> Praxis ist ein solcher Wasserkörper daher mit einemAbschnitt des Gütebandes gleichzusetzen.Variante 3: Verbesserte Detail OWK für Bericht, HMWB und wasserrechtlichesVerfahren, Bewertung durch Gütebän<strong>der</strong>• Welcher Typ von OWK dient <strong>der</strong> Beschreibung des Zustandes auf Berichtsebene?Zur Beschreibung des ökologischen und chemischen Zustands auf Ebene <strong>der</strong> Berichte an dieEuropäische Kommission dient in dieser Variante eine verbesserte Detaileinteilung <strong>der</strong>Wasserkörper. Eine solche Verbesserung wird vorgeschlagen, da die bisherigeDetaileinteilung im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse mit gewissen Unzulänglichkeiten behaftetist. Diese Unzulänglichkeiten lassen sich durch genauere Gebietskenntnisse (z.B. durch eineGebietsbefahrung) eliminieren. Erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper werdenebenfalls mit diesem Typ von Wasserkörpern ausgewiesen.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 40o In welcher räumlichen Auflösung sind dazu Zustandsdaten erfor<strong>der</strong>lich, wie erfolgtdie Bewertung?Für diese Variante wird grundsätzlich die gleiche Art von Zustandsdaten wie für Variante 1benötigt, d.h., dass dort wo es sinnvoll und möglich ist Gütebän<strong>der</strong> erstellt werden. Sollte dieErstellung von Gütebän<strong>der</strong>n aus erhobenen Daten und Analogieschlüssen für nicht beprobteStellen auf bestimmten Gründen nicht möglich sein, so sind die Vorschriften des nationalenMonitorings anzuwenden.Die Bewertung <strong>der</strong> OWK erfolgt dort wo Gütebän<strong>der</strong> vorhanden sind durch denlängengewichteten Mittelwert (siehe dazu auch Punkt 6.3.3)..• Welcher OWK dient <strong>der</strong> Überprüfung des Verschlechterungsverbots imwasserrechtlichen EinzelverfahrenAuch im wasserrechtlichen Einzelverfahren werden die Wasserkörper <strong>der</strong> verbessertenDetaileinteilung verwendet.o In welcher räumlichen Auflösung sind dazu Zustandsdaten erfor<strong>der</strong>lich, wie erfolgtdie Bewertung?Für diese Variante wird grundsätzlich die gleiche Art von Zustandsdaten wie für Variante 1benötigt, d.h., dass dort wo es sinnvoll und möglich ist Gütebän<strong>der</strong> erstellt werden. Sollte dieErstellung von Gütebän<strong>der</strong>n aus erhobenen Daten und Analogieschlüssen für nicht beprobteStellen auf bestimmten Gründen nicht möglich sein, so sind die Vorschriften des nationalenMonitorings anzuwenden.Die Bewertung <strong>der</strong> OWK erfolgt dort wo Gütebän<strong>der</strong> vorhanden sind durch denlängengewichteten Mittelwert. Im wasserrechtlichen Einzelverfahren ist sodann vomGutachter <strong>der</strong> prognostizierte Zustand unter Anwendung <strong>der</strong> gewichteten Mittelbildunghinsichtlich des Verschlechterungsverbots zu überprüfen.Favorisierte VarianteVom Projektte<strong>am</strong> wird von den hier dargestellten Varianten die Variante 3 zur Anwendungvorgeschlagen. Demzufolge wurde diese Variante auch im ggst. Projekt angewendet. Diese


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 41Variante erfor<strong>der</strong>t jedoch eine Verbesserung <strong>der</strong> bestehenden Detaileinteilung <strong>der</strong>Oberflächenwasserkörper. Dieser Entscheidung lagen die nachstehenden Aspekte zugrunde:• Die bisherige Detaileinteilung wurde aufgrund <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyseverfügbaren Daten durchgeführt. Die darin enthaltenen Daten wurden mittlerweiledurch genauere Erhebungen im Gebiet ergänzt bzw. korrigiert.• Ein zumindest für einen Zyklus aus Zustandsbewertung und Managementplänekonstanter Stand von Oberflächenwasserkörpern wird als sinnvoll erachtet. DasKonzept <strong>der</strong> virtuellen Oberflächenwasserkörper ist in dieser Hinsicht zu undefiniertund daher nicht geeignet.Im Zuge des vorliegenden Projekts wurden verschiedene Überlegungen zu einernachvollziehbaren und (teil-)automatisierten Abgrenzung von Oberflächenwasserkörpernangestellt. Ein solcher Ansatz versuchte, Abschnitte mit ähnlichen Zustandsbewertungenanhand von Grenzwerten für das Ausmaß <strong>der</strong> erlaubten Inhomogenität zu neuenOberflächenwasserkörpern zus<strong>am</strong>menzufassen. Die Grenzen <strong>der</strong> Basiswasserkörper warendabei eine fixe Randbedingung. Als Maßzahl für die Inhomogenität diente dazu dielängengewichtete Standardabweichung <strong>der</strong> Bewertungen. Leitlinie <strong>der</strong> auf diese Artgetroffenen Zus<strong>am</strong>menfassungen war die For<strong>der</strong>ung, dass in den durch dieGütebandbewertung zersplitterten Flussabschnitten stets eine Zus<strong>am</strong>menfassung vonmindestens 2 benachbarten Abschnitten angestrebt wird. Die auf diese Art entstehendenZus<strong>am</strong>menfassungsvarianten werden hinsichtlich <strong>der</strong> Standardabweichung ihrer Bewertungenuntersucht. Es wird diejenige Zus<strong>am</strong>menfassungsvariante ausgewählt die eine minimaleStandardabweichung unter allen Varianten aufweist.Dieses Verfahren <strong>der</strong> Optimierung wurde aus einer Reihe von Gründen nicht weiterverfolgtbzw. gänzlich verworfen. Die Gründe waren die Folgenden:• Das Verfahren erwies sich für den praktischen Gebrauch als zu kompliziert undundurchschaubar• In einigen Fällen liefert das Verfahren keine zufrieden stellenden Lösungen, da aus <strong>der</strong>Auswahl einer Zus<strong>am</strong>menfassungsvariante mit geringer Inhomogenität zwingend eine


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 42Zus<strong>am</strong>menfassungsvariante mit hoher Inhomogenität ODER eine erheblicheZersplitterung in viele kleine Oberflächenwasserkörper folgen würde.Vom Projektte<strong>am</strong> wurde daher eine Verbesserung <strong>der</strong> Detaileinteilung als ZielführendeVariante erachtet.Die neue Detaileinteilung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper erfolgte nach bestimmtenGrundprinzipien die wie folgt zus<strong>am</strong>mengefasst werden können:• Erfassung aller bedeutenden Restwasserstrecken als eigene Wasserkörper(Der Begriff bedeutend bezieht sich hier sowohl auf die Längenausdehnung als auchauf die Restwassersituation. Als Grenzpunkte <strong>der</strong> neuen OWK wurden somit nurAnfangs- und Endpunkte von langen Restwasserstrecken mit erheblichenAusleitungsmengen ausgewiesen)Nach Anwendung dieser Prinzipien erfolgte gegenüber <strong>der</strong> bestehenden Detaileinteilung desBMLFUW eine Reihe von Än<strong>der</strong>ungen. Diese Än<strong>der</strong>ungen bestanden um Teil in <strong>der</strong>Zus<strong>am</strong>menlegung, zum Teil in <strong>der</strong> weiteren Unterteilung von bestehenden Detail OWK (dieGrenzen <strong>der</strong> Basis OWK sind fixe unverrückbare Punkte).Die verbesserte Detaileinteilung wurde nur für die <strong>Ybbs</strong> selbst vorgenommen, Url und Kleine<strong>Ybbs</strong> blieben hier unberücksichtigt.Folgende Än<strong>der</strong>ungen wurden vorgenommen:


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 43Abbildung 8: DieWasserkörper <strong>der</strong>Detaileinteilung(Detail OWK)Abbildung 9: DieWasserkörper <strong>der</strong>verbessertenDetaileinteilung(verbesserte DetailOWK)


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 44Detailwasserkörper 4088103 wurde durch Unterteilung <strong>am</strong> Kraftwerk Kemmelbach in 2 neueWasserkörper aufgeteilt. Detailwasserkörper 4088102 wurde durch Unterteilung an <strong>der</strong>Rückgabe des Kraftwerks Amstetten unterteilt. Der flussauf gelegene Teil des ehemaligenDetailwasserkörpers 4088103 wurde mit den flussab gelegenen Teil des ehemaligenDetailwasserkörpers 4088102 zus<strong>am</strong>mengelegt (Auflösung <strong>der</strong> altenDetailwasserkörpergrenze).Detailwasserkörper 4095701 wurde an <strong>der</strong> Rückgabe des Kraftwerks Opponitz unterteilt.Insges<strong>am</strong>t entstanden auf diese Weise aus 8 Detailwasserkörpern 10 neue Detailwasserkörper.6.3.3 Die Bewertung <strong>der</strong> OberflächenwasserkörperDer Oberflächenwasserkörper ist die operative Einheit <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Qualitätszielegemäß <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> bzw. WRG 1959 i.d.g.F.Die Bewertung eines Wasserkörpers kann prinzipiell durch die nachstehenden beiden Ansätzebewerkstelligt werden:1. Zuordnung von Zuständen zu einzelnen Gewässerabschnitten ohne Beachtung <strong>der</strong>Oberflächenwasserkörper. Die einzelnen Zustandsabschnitte haben in <strong>der</strong> Praxis meistgeringere Längen als die Wasserkörper. Eine solche Abfolge von Zuständen wird imFolgenden als Güteband bezeichnet. Ein Güteband bildet somit die tatsächlichenVerhältnisse im Fließgewässer mit <strong>der</strong> größtmöglichen Genauigkeit ab und wirdunabhängig von je<strong>der</strong> OWK Einteilung erstellt. Die Bewertung des OWK erfolgtsodann durch einen aus den Einzelbewertungen seiner Abschnitte zu errechnendenWert. Mit an<strong>der</strong>en Worten: aus dem Verschneiden von Güteband und zu bewertendenOberflächenwasserkörper.2. Zuordnung von Zuständen zu Oberflächenwasserkörpern ohne weitereDifferenzierung auf <strong>der</strong> Ebene unterhalb <strong>der</strong> OWK. Diese Art <strong>der</strong> Bewertung liefertfür jeden Wasserkörper exakt einen Zustand und nimmt keine Rücksicht auf dieVerteilung von Zuständen innerhalb <strong>der</strong> Wasserkörper.Sowohl national als auch international sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keinerleiverbindliche Übereinkommen bezüglich des bevorzugten Ansatzes getroffen worden. Ebensoliegt <strong>der</strong>zeit noch kein Entwurf <strong>der</strong> Monitoring - Verordnung vor, über Anzahl, Dichte und


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 45Platzierung <strong>der</strong> Messstellen innerhalb von Wasserkörpern kann daher noch keine Aussagegemacht werden.Grundsätzlich ist denkbar, dass sowohl aus Daten in hoher räumlicher Dichte und Auflösungals auch aus Daten die im Zuge des Monitorings ermittelt werden Gütebän<strong>der</strong> erstellt werden.Daten in hoher räumlicher Dichte liegen beispielsweise an sehr gut untersuchtenFließgewässern vor. Im Zuge des Monitorings könnten an<strong>der</strong>erseits Gütebän<strong>der</strong> überAnalogieschlüsse erzeugt werden.Ebenfalls möglich ist, dass sowohl aus Datenbeständen mit hoher räumlicher Dichte undAuflösung als auch im Zuge des Monitoring nur ein Zustand zum jeweiligen OWKzugeordnet wird. Jegliche Information auf <strong>der</strong> Ebene unterhalb <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörperwürde dann fehlen.Im ggst. Projekt wurde aufgrund <strong>der</strong> guten Datenlage für die Qualitätskomponente „Fische“<strong>der</strong> unter Punkt 1 beschriebene Weg gewählt. Wichtige Grundlagen dafür lieferten dievorhandenen NÖMORPH Daten sowie eine <strong>am</strong> 4.11.2004 durchgeführte Gebietsbefahrung.Die Bewertung durch Analogieschlüsse erfolgte folgen<strong>der</strong>maßen:- Unterteilung <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> in homogene Gewässerabschnitte. Als Homogenitätskriteriendienten die Par<strong>am</strong>eter Restwasserstrecke (j/n), Staustrecke (j/n) undökomorphologische Bewertung.- Berechnung <strong>der</strong> Bewertung für jeden vorhandenen Befischungspunkt, Zuordnungdieser Bewertung zur ges<strong>am</strong>ten als homogen identifizierten Strecke.- Übertragung <strong>der</strong> auf diese Art berechneten Bewertung auf gleiche bzw. ähnlichehomogene Strecken, Ergebnis ist ein Güteband für eine Qualitätskomponente (indiesem Fall „Fische“)- Ges<strong>am</strong>tbewertung des Oberflächenwasserkörpers durch Berechnung einesGes<strong>am</strong>twertes aus den Einzelbewertungen <strong>der</strong> einzelnen Abschnitte.Die Zuordnung von Zuständen zu einzelnen Gewässerabschnitten mit geringerer Ausdehnungals die Oberflächenwasserkörper (Bewertung durch Gütebän<strong>der</strong>) wirft Fragen hinsichtlich <strong>der</strong>Ermittlung <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>tbewertung für die Wasserkörper auf. Da <strong>der</strong> Wasserkörper dieBezugseinheit <strong>der</strong> Zielzustandserreichung bzw. –verfehlung ist, muss er durch einen Zustandcharakterisiert werden. An<strong>der</strong>erseits sind abweichende Untersuchungsergebnisse bei


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 46mehreren Untersuchungsstellen pro Wasserkörper mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten.Eine weitere Unterteilung <strong>der</strong> Wasserkörper nach diesen Zuständen ist aus Gründen <strong>der</strong>daraus resultierenden enormen Anzahl an Wasserkörpern (mit zum Teil sehr geringerLängenausdehnung) abzulehnen.Es geht hier allgemein gesprochen um die Frage <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>tbeurteilung eines Objekts durchmehrere, voneinan<strong>der</strong> abweichende Messergebnisse einer Variablen. Die nachstehendeAbbildung versucht das Problem allgemein zu verdeutlichen.Abbildung 10: oben: 3 Oberflächenwasserkörper, unten: Güteband mit differenzierter Bewertung innerhalb <strong>der</strong>WasserkörperIm Rahmen des vorliegenden Projekts wurde aufgrund <strong>der</strong> guten Datenlage für fast alleQualitätskomponenten stets <strong>der</strong> Bewertungsansatz <strong>der</strong> Gütebän<strong>der</strong> verfolgt. Das bedeutet,dass je<strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper mehrere Zustände besitzt. Es galt somit die zuvor


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 47angeführte Frage <strong>der</strong> Übertragung <strong>der</strong> einzelnen Zustände bzw. Gütebandabschnitte auf denjeweiligen Oberflächenwasserkörper zu lösen.Es wird an dieser Stelle festgehalten, dass sämtliche stofflichen Qualitätskomponenten(allgemeine physikalisch-chemische Par<strong>am</strong>eter und chemische Schadstoffe) von den soebendargestellten Fragestellungen ausgenommen sind. Für diese gilt nach gegenwärtigem Stand<strong>der</strong> Diskussion ausschließlich das an den jeweiligen Messstellen im Wasserkörper erhalteneErgebnis nach dem Prinzip <strong>der</strong> schlechtesten Bewertung.Zuvor war jedoch die Frage des Skalenniveaus <strong>der</strong> vorliegenden Bewertungsergebnisse zulösen. Es galt hier vor allem die Frage zu klären, welche statistischen Maßzahlen aus denBewertungsergebnissen Sinnvollerweise berechnet werden können.In <strong>der</strong> Statistik kennt man vier Messniveaus mit den folgenden empirisch relevantenEigenschaften:SkalenniveauEmpirisch relevante Eigenschaften1. Nominalskala 1. Gleichheit bzw. Ungleichheit2. Ordinalskala 1. Gleichheit bzw. Ungleichheit2. Ordnung3. Intervallskala 1. Gleichheit bzw. Ungleichheit2. Ordnung3. Gleichheit von Differenzen4. Verhältnisskala 1. Gleichheit bzw. Ungleichheit2. Ordnung3. Gleichheit von Differenzen4. Gleichheit von VerhältnissenTabelle 13: Skalenniveaus und <strong>der</strong>en empirisch relevante EigenschaftenDie Berechnung von Mittelwert und Varianz setzt im Allgemeinen zumindest das Vorliegeneiner Intervallskala voraus. Das System <strong>der</strong> ökologischen Bewertung hat nach Ansicht desProjektte<strong>am</strong>s die folgenden empirischen Eigenschaften:1. Gleichheit bzw. Ungleichheit; d.h., die Werte lassen sich unterscheiden2. Ordnung; d.h., die Werte lassen sich in eine Ordnung bringen


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 483. Gleichheit von Differenzen; d.h., den Differenzen zwischen den Werten kommtempirische Bedeutung zu (siehe auch die Bedeutung <strong>der</strong> Klassensprünge in denrelevanten Dokumenten zur WRRL)Die dritte Eigenschaft (Gleichheit von Differenzen) ist ein strittiger Punkt. Streng genommentrifft er auf Bewertungssysteme dieser Art nicht zu. An<strong>der</strong>erseits ist <strong>der</strong> Klassensprung(Verbesserung o<strong>der</strong> Verschlechterung) ein bedeuten<strong>der</strong> Aspekt sowohl in <strong>der</strong><strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> als auch im novellierten WRG. Daher wurde das Bewertungssystemnäherungsweise als intervallskaliert betrachtet, die Bestimmung von Mittelwert und Varianzwird daher als zulässig erachtet. Diese Vorgangsweise wurde mit Prof. Hans L. Nemeschkalvom Department für theoretische Biologie <strong>der</strong> Universität Wien besprochen und von seinerSeite ebenfalls als zulässig erachtet.Das Problem bestand nun in <strong>der</strong> Aufstellung einer geeigneten Methode zur Zuordnung einesZustands zu jedem Oberflächenwasserkörper.Dazu wurde eine Reihe von Verfahren und Varianten getestet die im Folgenden beschriebensind. Die bevorzugte und angewendete Variante wird danach hervorgehoben.1. Bewertung eines Wasserkörpers durch das arithmetische Mittel <strong>der</strong> darin enthaltenenEinzelbewertungenDiese Art <strong>der</strong> Bewertung ist einfach und rasch durchzuführen, hat jedoch den Nachteil <strong>der</strong>fehlenden Gewichtung <strong>der</strong> einzelnen Bewertungszahlen. So werden Abschnitte mit relativkurzer Länge zu stark, Abschnitte mit großer Länge jedoch zu wenig berücksichtigt.Allgemein gesprochen ist das arithmetische Mittel empfindlich gegenüber Ausreißerwerten.Die Berechnung setzt eine Messskala auf zumindest Intervallniveau voraus.2. Bewertung eines Wasserkörpers durch den Median <strong>der</strong> darin enthaltenenEinzelbewertungenAllgemein ist <strong>der</strong> Median jener Wert einer Messwertskala, <strong>der</strong> die Stichprobe in 2 gleichgroße Teile teilt, d.h., dass unterhalb und oberhalb des Medians jeweils 50% <strong>der</strong> Messwerteliegen. Der Median wird vor allem bei ordinalskalierten Daten verwendet und ersetzt dort denMittelwert. Er ist gegenüber Ausreißerwerten unempfindlich.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 49Dieser Bewertungsmodus ist ebenfalls einfach durchzuführen. Die Unempfindlichkeitgegenüber Ausreißerwerten wird hier eher als Nachteil interpretiert, da somitVerschlechterungen und auch Verbesserungen des Zustands auf relativ kurzen Strecken kaumbis gar nicht Eingang in die Ges<strong>am</strong>tbewertung finden.3. Bewertung eines Wasserkörpers durch gewichtete arithmetische Mittel <strong>der</strong> darinenthaltenen EinzelbewertungenAllgemein dient das gewichtete Mittel zur Berechnung von Mittelwerten aus Stichproben <strong>der</strong>gleichen Grundges<strong>am</strong>theit mit verschiedenen Stichprobenumfängen.Im vorliegenden Projekt wurde das gewichtete Mittel als die meist geeignete Berechnungsartangesehen und daher auch zur Bewertung <strong>der</strong> Wasserkörper verwendet. Diese Entscheidungerfolgte aus den folgenden Gründen:• Das gewichtete Mittel zeigt auch geringe Verän<strong>der</strong>ungen innerhalb einesWasserkörpers an, dazu ist es jedoch erfor<strong>der</strong>lich, dass <strong>der</strong> Wert stets mit mindestenseiner Nachkommastelle angegeben wird.• Diese Art <strong>der</strong> Bewertung wird als eine „faire“ Lösung erachtet, da sowohl Bewertungals auch räumliche Ausdehnung ebendieser Bewertung berücksichtigt werden.6.4 Ergebnisse <strong>der</strong> ökologischen Bewertung6.4.1 FischfaunaDie Bewertung <strong>der</strong> Qualitätskomponente Fischfauna brachte das in nachstehen<strong>der</strong> Abbildungersichtliche Ergebnis.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 50Abbildung 11: Ergebnis <strong>der</strong> Bewertung für den Par<strong>am</strong>eter Fischfauna, dargestellt als Güteband.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 516.4.2 MakrozoobenthosDie Qualitätskomponente Makrozoobenthos ergab nachstehende Gütebandkarte:Abbildung 12: Ergebnis <strong>der</strong> Bewertung für den Par<strong>am</strong>eter Makrozoobenthos, dargestellt als Güteband.Abbildung 12 zeigt, dass für die Qualitätskomponente Makrozoobenthos <strong>der</strong> gute ökologischeZustand in allem Wasserkörpern (mit Ausnahme von Wasserkörper 1) gegeben ist.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 526.4.3 PhytobenthosDie Qualitätskomponente Phytobenthos ergab folgendes Bild:Abbildung 13: Ergebnis <strong>der</strong> Bewertung für den Par<strong>am</strong>eter Phytobenthos, dargestellt als Güteband.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 536.4.4 Allgemeine physikalisch-chemische Par<strong>am</strong>eterGemäß <strong>der</strong> in Kapitel 6.2.4 beschriebenen vorläufigen Methodik ergeben sich folgendeErgebnisse für die Bewertung für die allgemein chemisch-physikalischen Par<strong>am</strong>eter.Für das Jahr 2003 waren für alle fünf Messstellen zu allen fünf Par<strong>am</strong>etern Messwerte je 12Messwerte zur Verfügung. Im Jahr 2004 liegen für die Messstellen FW30900017 undFW30900047 keine Werte vor. Die Ergebnisse sind in Tabelle 14 zus<strong>am</strong>menfasst dargestellt.Messtellenbewertung chemisch/Physikalische Par<strong>am</strong>eter des ökologischen ZustandsZustandsbewertung 1)Messstellen ID Messstellenbezeichnung Bioregion2003 20041 FW30900017 Rechau/Böhlerwerk AV 1 k.D.2 FW30900027 Ulmerfeld AV 2 33 FW30900037 Amstetten AV 2 24 FW30900047 <strong>Ybbs</strong>-Werkskanal AV 2 k.D.5 FW30900207 oh Kleine <strong>Ybbs</strong>mündung KV 1 21) Zustand: 1… sehr gut; 2…gut; 3 mäßig o<strong>der</strong> schlechter; k.D…keine Daten vorhandenTabelle 14: Bewertung <strong>der</strong> WGEV-Messstellen auf Grundlage des Ersten Vorschlages zum Leitfaden zur typspezifischenBewertung <strong>der</strong> allgemeinen chemisch/physikalischen Par<strong>am</strong>eter (BMLFUW 2005)Im Jahr 2003 ergibt die Bewertung mit <strong>der</strong> zu Grunde liegenden Methodik Zustände an denMessstellen von sehr gut und gut. Im Jahr 2004 liegt die Auswertung des BSB 5 an <strong>der</strong>Messstelle Ulmerfeld (FW30900027) über dem Grenzwert.Mit dieser Überschreitung ist nicht automatisch die Einstufung des OWK als mäßigvorzunehmen. Der erste Vorschlag zum Leitfaden zur typspezifischen Bewertung <strong>der</strong>allgemeinen chemisch/physikalischen Par<strong>am</strong>etern in Fließgewässern sieht bei einerÜberschreitung <strong>der</strong> Grenzwerte und gleichzeitiger guter biologischer Bewertung <strong>der</strong>zeit zweiVorgehensweisen vor, wobei zwischen Überschreitung <strong>der</strong> allgemeinen chemischenQualitätsziele in einer bedeutenden Anzahl von Messstellen o<strong>der</strong> nur in einzelnenMessstellen innerhalb eines Typs unterschieden wird. In diesem Fall ist aber auf Grundmäßiger biologischer Bewertung daraus kein Handlungsbedarf ableitbar.Es sollte dennoch <strong>der</strong> Ursache für diesen erhöhten BSB 5 nachgegangen werden.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 546.4.5 Ges<strong>am</strong>tergebnis <strong>der</strong> ökologischen BewertungDie Ges<strong>am</strong>tbewertung des ökologischen Zustands erfolgte nach dem Prinzip <strong>der</strong>Überlagerung aller Einzelgütebän<strong>der</strong> für die Qualitätskomponenten und <strong>der</strong> Selektion <strong>der</strong>jeweils schlechtesten Bewertung für einen Abschnitt. Diese Ges<strong>am</strong>tbewertung ist unter Punkt6.3.3 näher beschrieben. Das Ergebnis ist nun das Folgende:Abbildung 14: Ökologischer Zustand <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>- dargestellt als Güteband nach dem Prinzip <strong>der</strong> Überlagerung und <strong>der</strong>Selektion des jeweils schlechtesten WertesEs ist zu erkennen, dass das Güteband des ökologischen Zustands identisch mit dem <strong>der</strong>Qualitätskomponente Fischfauna ist. Das bedeutet, dass diese Komponente an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 55durchgehend die schlechteste bzw. bestenfalls gleiche Bewertung wie alle an<strong>der</strong>enKomponenten liefert.Umgelegt auf Wasserkörper ergibt sich daraus folgendes Bild (vgl. Punkt 6.3.3):Abbildung 15: Bewertung <strong>der</strong> Wasserkörper <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> für den ökologischen Zustand, <strong>der</strong> Zahlenwert gibt den nachlängengewichtetem Mittel berechneten Zustand an.Lediglich im Wasserkörper 1 ist neben <strong>der</strong> Komponente Fischfauna auch die KomponenteMakroozoobenthos für die aktuelle Einstufung (mäßiger Zustand) mitverantwortlich. InWasserkörper 4 lieferte <strong>der</strong> Par<strong>am</strong>eter BSB 5 für ein Auswertungsjahr ebenfalls einen Wert


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 56über dem Grenzwert für den guten Zustand (vgl. Punkt 6.4.4), die Bewertung mäßigerZustand entspricht in diesem Fall auch <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>einstufung des Wasserkörpers.Die im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse getätigte Risikovorausweisung kann durch die imRahmen dieses Projekts durchgeführte Überprüfung im Wesentlichen bestätigt werden.Sämtlich in <strong>der</strong> Risikovorausweisung mit „Risiko“ o<strong>der</strong> „Zuordnung nicht möglich“versehenen Wasserkörper erreichen nach gegenwärtigem Stand den guten ökologischenZustand nicht. Es gilt hier zu bedenken, dass die Wasserkörper gegenüber dem Stand <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse verän<strong>der</strong>t wurden, eine Umrechnung des Gütebandes auf diesen „alten“Stand <strong>der</strong> Wasserkörper würde jedoch unter Anwendung des gewichteten Mittels ebenfallseine Zielzustandsverfehlung für alle risikobehafteten o<strong>der</strong> nicht eingestuften Wasserkörperbringen.6.5 Defizitanalyse6.5.1 Oberflächengewässer ÖkologieDie Defizitanalyse konzentriert sich auf den Par<strong>am</strong>eter Fischfauna, da die Fische <strong>am</strong>sensibelsten auf hydromorphologische Verän<strong>der</strong>ungen eines Gewässersystems reagieren undim gegenständlichen Bewertungsergebnis als jene biologische Indikatorgruppe identifiziertwurden, welche für die Ges<strong>am</strong>tbewertung des ökologischen Zustandes hauptverantwortlichzeichnen.Ein Lebewesen kann nur dann in einem Flusssystem vorkommen und erfolgreichreproduzieren, wenn die wesentlichen Struktur- (z.B.: Schotterbänke, strömungsgeschützteFlussuferbuchten als Jungfischareale, Unterstände, etc.) und Lebensraumansprüche (z.B.:Zuflüsse für Laichwan<strong>der</strong>ungen, mit dem Hauptfluss vernetzte Augewässer, Furkationszonen,etc.) für diese Art und alle Entwicklungsstadien erfüllt sind. Vorkommen o<strong>der</strong> Fehlen vonFischarten stehen somit in direktem Zus<strong>am</strong>menhang mit <strong>der</strong> hydromorpholgischenAusprägung eines Gewässers.Basis für die Defizitanalysen waren die fischökologischen Leitbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> einzelnenbiozönotischen Regionen (Tabelle 15) in <strong>der</strong> jeweiligen Bioregion nach HAUNSCHMID etal. 2005 (Stand Dezember 2005).


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 57Bei diese Art <strong>der</strong> Defizitanalyse kann die Restwasserproblematik nicht erkannt werden, wenn<strong>der</strong> restliche Gewässerbereich des Flussabschnittes ausreichende „Struktur- undSystemqualität“ für die jeweilige Leitbildzönose bietet. Dasselbe gilt für unüberwindlicheMigrationshin<strong>der</strong>nisse beson<strong>der</strong>s in Epirhitralabschnitten, wenn zwischen zweiAbsturzbauwerken eine entsprechende Lebensraumgröße und gewässermorphologische undhydrologische „Intaktheit“ gegeben ist. Kontinuumsunterbrechungen werden von <strong>der</strong>Defizitanalyse z.B. dann erkannt, wenn in dem jeweiligen Gewässerabschnitt leitbildgemäßLang- o<strong>der</strong> Mittelstrecken wan<strong>der</strong>nde Fischarten vorkommen müssten (z. B.: Nasen undBarben) und aktuell nicht mehr vorhanden sind.Es können allerdings an<strong>der</strong>e Faktoren, wie z.B. zu geringe o<strong>der</strong> keine Restwasserdotation zueinem Fehlen von Fischarten führen, obwohl die entsprechenden Strukturen vorhanden wären.Dies betrifft z.B. die Restwasserstrecken von Kasten, Göstling und Amstetten, dieselbstverständlich als wesentliche Systemdefizite angesehen werden müssen und auch imMaßnahmenprogr<strong>am</strong>m entsprechende Berücksichtigung finden.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 58Tabelle 15: Fischökologische Leitbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bioregionen Kalkhochalpen und FlyschLeitbildAlpenvorlandEpipot<strong>am</strong>al mittelAitel l Elritze sBarbe l Goldsteinbeißer sNase l Hecht sSchnei<strong>der</strong> l Huchen sAalrutte b Mo<strong>der</strong>lieschen sÄsche b Neunauge sBachforelle b Rotauge sBachschmerle b Rotfe<strong>der</strong> sFlussbarsch b Rußnase sGründling b Schied sHasel b Steinbeißer sKoppe b Strömer sLaube b Weißflossengründling sBitterling s Zingel sTabelle 16: Fischökologische Leitbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> biozönotischen Regionen innerhalb <strong>der</strong> Bioregionen <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 59Abbildung 16: Systemansprüche für einen Teilabschnitt <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>In weiterer Folge wurden die autökologischen Ansprüche für alle Fischarten definiert(BALON, 1975; SCHMUTZ, 2000) und als Struktur- und Ökosystemansprüche formuliert.Je<strong>der</strong> Art wurden essentielle Systemansprüche und Habitatstrukturen zugeordnet (Abbildung17).Zur Ermittlung potenzieller Defizite wurden die Struktur- und Systemansprüche <strong>der</strong>Leitbildzönose <strong>der</strong> aktuell nachgewiesenen Fischfauna innerhalb einesOberflächenwasserkörpers gegenübergestellt.Je nach Vollständigkeit <strong>der</strong> aktuellen Zönose innerhalb eines Wasserkörpers ergab sich einmehr o<strong>der</strong> weniger hoher „Artenfehlbetrag“. Die Summen <strong>der</strong> Ansprüche <strong>der</strong> fehlenden Artenin Gegenüberstellung zur Leitbildzönose ergaben den Grad <strong>der</strong> Struktur- und Systemdefiziteinnerhalb eines Wasserkörpers als prozentuelle Abweichung <strong>der</strong> aktuellen Artenzahlengegenüber den Leitbildarten. Die beschrieben Vorgehensweise wird in Abbildung 17 anhandeines <strong>Beispiel</strong>s illustriert.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 60Abbildung 17: <strong>Beispiel</strong> für die Ermittlung von Struktur- und Systemdefiziten anhand <strong>der</strong> autökologischen Ansprüche <strong>der</strong>Fischfauna


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 61Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass räumlich begrenzte aber dennoch zubehebende Strukturdefizite wie harte Uferverbauung o<strong>der</strong> lokale Problembereiche von dieserArt <strong>der</strong> Defizitanalyse dann nicht erkannt werden, wenn <strong>der</strong> restliche Gewässerbereich desFlussabschnittes ausreichende „Struktur- und Systemqualität“ für die jeweilige Leitbildzönosebietet. Dasselbe gilt für unüberwindliche Migrationshin<strong>der</strong>nisse beson<strong>der</strong>s inEpirhitralabschnitten, wenn zwischen zwei Absturzbauwerken eine entsprechendeLebensraumgröße und gewässermorphologische und hydrologische „Intaktheit“ gegeben ist.Kontinuumsunterbrechungen werden von <strong>der</strong> Defizitanalyse z.B. dann erkannt, wenn in demjeweiligen Gewässerabschnitt leitbildgemäß Lang- o<strong>der</strong> Mittelstrecken wan<strong>der</strong>nde Fischartenvorkommen müssten (z. B.: Nasen und Barben) und aktuell nicht mehr vorhanden sind.6.5.1.1 Defizitanalyse <strong>der</strong> einzelnen WasserkörperIn den folgenden Abbildungen sind die Ergebnisse dieser Defizitanalysen <strong>der</strong> einzelnenOberflächenwasserkörper als System- und Strukturdefizite dargestellt. Berücksichtigt sind nurjene Wasserkörper, welche aktuell keinen guten Zustand aufweisen.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 62Defizitanalyse Mündung - KW KemmelbachOWK Gewässer Biozönotische Region4088103 - 1 <strong>Ybbs</strong> Epipot<strong>am</strong>alLeitbild Aktuell LegendeBarbe Barbe LeitartNase Aitel typische BegleitartAitel Schnei<strong>der</strong> seltene BegleitartSchnei<strong>der</strong> Bachforelle zusätzlich nachgewiesenBachforelleKoppeBöhm. MasseDonauKoppeBachschmerleBachschmerleÄscheBayer.-österr. AlpenvorlandÄscheElritzeWüster WehrAalrutteWeißflossengründlingAmstetten LeutzmannsdorfGründlingRegenbogenforelleSchöneggHaselGreinsfurthFlussbarschLaubeElritzeHuchenKematenDopplergrabenHechtFlyschRußnaseRotaugeWeißflossengründlingSchiedZingelSteinbeisserWaidhofenKl. <strong>Ybbs</strong>KalkvoralpenStrömerOpponitzLunzBitterlingKogelsbachMo<strong>der</strong>lieschenRotfe<strong>der</strong>NeunaugeHollensteinGöstlingOis KlauseArtenzahlLeitstrukturen Leitbild Aktuell Fehlbetrag ProzentUfergehölz/Beschattung 9 4 5 55,6Überschwemmungswiesen 3 0 3 100,0Wurzelstöcke 8 4 4 50,0Moospölster 5 2 3 60,0Makrophyten 10 1 9 90,0Totholz 8 1 7 87,5Strömungsrinne/Prallufer 4 1 3 75,0überströmte Flachwasserbereiche 17 7 10 58,8Riffle 3 1 2 66,7Kolke 6 3 3 50,0Flussuferbuchten 16 5 11 68,8Detritusbänke 4 1 3 75,0Sandbänke 10 3 7 70,0Kiesbänke 14 5 9 64,3Schotterbänke 11 3 8 72,7große Blöcke 5 2 3 60,0Systemansprüche Leitbild Aktuell Fehlbetrag Prozentlaterale Vernetzung Augewässer 14 0 14 100,0laterale Vernetzung Nebenarm 7 2 5 71,4laterale Vernetzung Zubringer 3 1 2 66,7longitudinale Vernetzung 4 1 3 75,0kleinräumige Habitatvernetzung 7 5 2 28,6Abbildung 18: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 1Url<strong>Ybbs</strong>Ois


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 63Defizitanalyse Mündung - KW KemmelbachOWK Gewässer Biozönotische Region4088103 - 1 <strong>Ybbs</strong> Epipot<strong>am</strong>alSystemdefizite120,0100,0Fehlbetrag80,0%60,040,020,00,0lateraleVernetzungAugewässerlateraleVernetzungNebenarmlateraleVernetzungZubringerlongitudinaleVernetzungkleinräumigeHabitatvernetzungStrukturdefizite%0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120Ufergehölz/BeschattungÜberschwemmungswiesenWurzelstöckeMoospölsterMakrophytenTotholzStrömungsrinne/Pralluferüberströmte FlachwasserbereicheRiffleKolkeFlussuferbuchtenDetritusbänkeSandbänkeKiesbänkeSchotterbänkegroße BlöckeFehlbetragAbbildung 19: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 1 (Fortsetzung)


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 64Defizitanalyse KW Kemmelbach - AmstettenOWK Gewässer Biozönotische Region4088103 - 2 <strong>Ybbs</strong> Epipot<strong>am</strong>alLeitbild Aktuell LegendeBarbe Barbe LeitartNase Nase typische BegleitartAitel Aitel seltene BegleitartSchnei<strong>der</strong> Schnei<strong>der</strong> zusätzlich nachgewiesenBöhm. MasseBachforelleBachforelleKoppeKoppeBayer.-österr. AlpenvorlandBachschmerleBachschmerleÄscheÄscheAmstettenAalrutteAalrutteGründlingGründlingHaselElritzeGreinsfurthFlussbarschHuchenLaubeWeißflossengründlingElritzeRotaugeKematenDopplergrabenHuchenStrömerFlyschHechtKarpfenRußnase RegenbogenforelleRotaugeWeißflossengründlingSchiedZingelSteinbeisserStrömerBitterlingMo<strong>der</strong>lieschenWaidhofenKl. <strong>Ybbs</strong>OpponitzKogelsbachRotfe<strong>der</strong>NeunaugeHollensteinGöstlingArtenzahlLeitstrukturen Leitbild Aktuell Fehlbetrag ProzentUfergehölz/Beschattung 9 6 3 33,3Überschwemmungswiesen 3 1 2 66,7Wurzelstöcke 8 5 3 37,5Moospölster 5 3 2 40,0Makrophyten 10 4 6 60,0Totholz 8 3 5 62,5Strömungsrinne/Prallufer 4 2 2 50,0überströmte Flachwasserbereiche 17 10 7 41,2Riffle 3 2 1 33,3Kolke 6 4 2 33,3Flussuferbuchten 16 7 9 56,3Detritusbänke 4 2 2 50,0Sandbänke 10 4 6 60,0Kiesbänke 14 6 8 57,1Schotterbänke 11 5 6 54,5große Blöcke 5 4 1 20,0Systemansprüche Leitbild Aktuell Fehlbetrag Prozentlaterale Vernetzung Augewässer 14 2 12 85,7laterale Vernetzung Nebenarm 7 2 5 71,4laterale Vernetzung Zubringer 3 2 1 33,3longitudinale Vernetzung 4 2 2 50,0kleinräumige Habitatvernetzung 7 6 1 14,3Abbildung 20: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 2UrlLeutzmannsdorf<strong>Ybbs</strong>LunzDonauSchöneggWüster WehrKalkvoralpenOis KlauseOis


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 65Defizitanalyse KW Kemmelbach - AmstettenOWK Gewässer Biozönotische Region4088103 - 2 <strong>Ybbs</strong> Epipot<strong>am</strong>alSystemdefizite90,080,070,0Fehlbetrag60,050,0%40,030,020,010,00,0lateraleVernetzungAugewässerlateraleVernetzungNebenarmlateraleVernetzungZubringerlongitudinaleVernetzungkleinräumigeHabitatvernetzungStrukturdefiziteFehlbetrag%0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 100,Ufergehölz/BeschattungÜberschwemmungswiesenWurzelstöckeMoospölsterMakrophytenTotholzStrömungsrinne/Pralluferüberströmte FlachwasserbereicheRiffleKolkeFlussuferbuchtenDetritusbänkeSandbänkeKiesbänkeSchotterbänkegroße BlöckeAbbildung 21: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 2 (Fortsetzung)


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 66Defizitanalyse Amstetten - GreinsfurthOWK Gewässer Biozönotische Region4088102 - 3 <strong>Ybbs</strong> Epipot<strong>am</strong>alLeitbild Aktuell LegendeBarbeLeitartNasetypische BegleitartAitelseltene BegleitartBöhm. MasseDonauSchnei<strong>der</strong>zusätzlich Bayer.-österr. nachgewiesen AlpenvorlandBachforelleKoppeWüster WehrAmstetten Leutzmanns-BachschmerledorfÄscheSchöneggAalrutteGreinsfurthGründlingHaselFlussbarschDopplergrabenLaubeKematenFlyschElritzeHuchenHechtWaidhofenKl. <strong>Ybbs</strong>RußnaseKalkvoralpenRotaugeWeißflossengründlingSchiedZingelOpponitzLunzSteinbeisserKogelsbachStrömerBitterlingMo<strong>der</strong>lieschenGöstlingHollensteinRotfe<strong>der</strong>Ois KlauseNeunaugeArtenzahlLeitstrukturen Leitbild Aktuell Fehlbetrag ProzentUfergehölz/Beschattung 9 9 100,0Überschwemmungswiesen 3 3 100,0Wurzelstöcke 8 8 100,0Moospölster 5 5 100,0Makrophyten 10 10 100,0Totholz 8 8 100,0Strömungsrinne/Prallufer 4 4 100,0überströmte Flachwasserbereiche 17 17 100,0Riffle 3 3 100,0Kolke 6 6 100,0Flussuferbuchten 16 16 100,0Detritusbänke 4 4 100,0Sandbänke 10 10 100,0Kiesbänke 14 14 100,0Schotterbänke 11 11 100,0große Blöcke 5 5 100,0Systemansprüche Leitbild Aktuell Fehlbetrag Prozentlaterale Vernetzung Augewässer 14 14 100,0laterale Vernetzung Nebenarm 7 7 100,0laterale Vernetzung Zubringer 3 3 100,0longitudinale Vernetzung 4 4 100,0kleinräumige Habitatvernetzung 7 7 100,0Abbildung 22: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 3Url<strong>Ybbs</strong>Ois


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 67Defizitanalyse Amstetten - GreinsfurthOWK Gewässer Biozönotische Region4088102 - 3 <strong>Ybbs</strong> Epipot<strong>am</strong>alSystemdefizite120,0100,080,0Fehlbetrag%60,040,020,00,0lateraleVernetzungAugewässerlateraleVernetzungNebenarmlateraleVernetzungZubringerlongitudinaleVernetzungkleinräumigeHabitatvernetzungStrukturdefiziteFehlbetrag%0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 100,0Ufergehölz/BeschattungWurzelstöckeMakrophytenStrömungsrinne/PralluferRiffleFlussuferbuchtenSandbänkeSchotterbänkeAbbildung 23: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 3 (Fortsetzung)


Ois<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 68Defizitanalyse Greinsfurth - DoppelgrabenOWK Gewässer Biozönotische Region4088101 - 4 <strong>Ybbs</strong> Hyporhithral/Epipot<strong>am</strong>alLeitbild Aktuell LegendeÄsche Aitel LeitartBachforelle Barbe typische BegleitartBachschmerle Bachforelle seltene BegleitartAalrutte Koppe zusätzlich nachgewiesenKoppeBachschmerleElritzeÄscheBarbeStrömerNaseElritzeAitelGründlingHaselHuchenSchnei<strong>der</strong>StrömerFlussbarschHechtNeunaugeBayer.-österr. AlpenvorlandUrlKematenWaidhofenBöhm. MasseAmstettenGreinsfurthDopplergrabenKl. <strong>Ybbs</strong>LeutzmannsdorfFlysch<strong>Ybbs</strong>DonauWüster WehrSchöneggKalkvoralpenOpponitzKogelsbachLunzHollensteinGöstlingOis KlauseArtenzahlLeitstrukturen Leitbild Aktuell Fehlbetrag ProzentBeschattung/ufergehölz 7 3 4 57,1Überschwemmungswiesen 1 0 1 100,0Wurzelstöcke 6 4 2 33,3Moospölster 3 2 1 33,3Makrophyten 4 1 3 75,0Totholz 3 1 2 66,7Strömungsrinne/Prallufer 3 1 2 66,7überströmte Flachwasserbereiche 11 5 6 54,5Riffle 3 1 2 66,7Kolke 4 3 1 25,0Flussuferbuchten 10 4 6 60,0Detritusbänke 3 1 2 66,7Sandbänke 4 2 2 50,0Kiesbänke 7 4 3 42,9Schotterbänke 7 4 3 42,9große Blöcke 5 3 2 40,0Systemansprüche Leitbild Aktuell Fehlbetrag Prozentlaterale Vernetzung Augewässer 2 0 2 100,0laterale Vernetzung Nebenarm 2 2 0 0,0laterale Vernetzung Zubringer 3 1 2 66,7longitudinale Vernetzung 3 1 2 66,7kleinräumige Habitatvernetzung 7 4 3 42,9Abbildung 24: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 4


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 69Defizitanalyse Greinsfurth - DoppelgrabenOWK Gewässer Biozönotische Region4088101 - 4 <strong>Ybbs</strong> HyporhithralSystemdefiziteArtenzahlen100,090,080,070,060,050,040,030,020,010,00,0lateraleVernetzungAugewässerFehlbetraglateraleVernetzungNebenarmlateraleVernetzungZubringerlongitudinaleVernetzungkleinräumigeHabitatvernetzungStrukturdefizite0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0Beschattung/ufergehölzÜberschwemmungswiesenWurzelstöckeMoospölsterMakrophytenTotholzStrömungsrinne/Pralluferüberströmte FlachwasserbereicheRiffleKolkeFlussuferbuchtenDetritusbänkeSandbänkeKiesbänkeSchotterbänkegroße BlöckeAbbildung 25: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 4 (Fortsetzung)


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 70Abbildung 26: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 5


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 71Abbildung 27: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 5 (Fortsetzung)


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 72Abbildung 28: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 6


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 73Abbildung 29: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 6 (Fortsetzung)


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 74Abbildung 30: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 7


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 75Abbildung 31: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 7 (Fortsetzung)


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 76Abbildung 32: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 8


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 77Abbildung 33: Defizitanalyse für Oberflächenwasserkörper 8 (Fortsetzung)


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 78DefiziteGreinsfurth -Waidhofen -Kemmelbach Amstetten - Doppelgraben Doppelgraben Rückgabe Opponitz - Kogelsbach -StrukturdefiziteMündung - Amstetten Greinsfurth (Kematen) - Waidhofen Opponitz Kogelsbach LunzUfergehölz/Beschattung 56 33 100 57 100 71 71 0Überschwemmungswiesen 100 67 100 100 100 100 0 0Wurzelstöcke 50 38 100 33 100 67 67 0Moospölster 60 40 100 33 67 67 67 0Makrophyten 90 60 100 75 75 100 75 0Totholz 88 63 100 67 33 67 67 0Strömungsrinne/Prallufer 75 50 100 67 33 100 100 0überströmte Flachwasserbereiche 59 41 100 55 82 73 73 0Riffle 67 33 100 67 100 67 67 0Kolke 50 33 100 25 100 25 25 0Flussuferbuchten 69 56 100 60 80 90 80 0Detritusbänke 75 50 100 67 67 100 50 0Sandbänke 70 60 100 50 50 100 100 0Kiesbänke 64 57 100 43 100 71 57 0Schotterbänke 73 55 100 43 86 71 57 0große Blöcke 60 20 100 40 100 60 40 0Systemdefizitelaterale Vernetzung Augewässer 100 86 100 100 100 100 50 0laterale Vernetzung Nebenarm 71 71 100 0 100 100 50 0laterale Vernetzung Zubringer 67 33 100 67 67 50 50 50longitudinale Vernetzung 75 50 100 67 100 100 100 100kleinräumige Habitatvernetzung 29 14 100 43 71 57 57 0Tabelle 17: Struktur- und Systemdefizite <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> (Übersicht)Tabelle 17 zeigt die Struktur- und Systemdefizite <strong>der</strong> einzelnen Wasserkörper im Überblick.Farbig unterlegt sind jene Defizite, bei denen mehr als 60% <strong>der</strong> Fischarten, die dieseAnsprüche stellen, fehlen.Die häufigsten Strukturdefizite sind fehlende Überschwemmungswiesen, Makrophyten,Totholz, Flussuferbuchten, Detritus- und Sandbänke.Die wesentlichen Systemdefizite sind diefehlende Vernetzung mit Augewässern, mitNebenarmen und die mangelnde longitudinale Durchgängigkeit. Zudem sind häufigRestwassersituationen anzutreffen.6.6 Erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper (heavily modified waterbodies - HMWB)6.6.1 Allgemeines und DefinitionenArtikel 2 (Begriffsbestimmungen) Punkt 9. <strong>der</strong> EU <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> 200/60/EG lautet:„erheblich verän<strong>der</strong>ter Wasserkörper“: ein Oberflächenwasserkörper, <strong>der</strong> durchphysikalische Verän<strong>der</strong>ungen durch den Menschen in seinem Wesen erheblich verän<strong>der</strong>twurde, entsprechend <strong>der</strong> Ausweisung durch den Mitgliedstaat gemäß Anhang II;


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 79Artikel 4 (1) a) iii) lautet:die Mitgliedstaaten schützen und verbessern alle künstlichen und erheblich verän<strong>der</strong>tenWasserkörper mit dem Ziel, spätestens 15 Jahre nach Inkrafttreten dieser Richtlinie gemäßden Bestimmungen des Anhang V, vorbehaltlich etwaiger Verlängerungen gemäß Absatz 4sowie <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> Absätze 5, 6 und 7 und unbeschadet des Absatzes 8 ein gutesökologisches Potential und einen guten chemischen Zustand <strong>der</strong> Oberflächengewässer zuerreichen;Eine <strong>der</strong> wesentlichen Vorgaben <strong>der</strong> <strong>am</strong> 22. Dezember 2000 in Kraft getretenen EU-<strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> ist es, den ”guten ökologischen und chemischen Zustand” allereuropäischen Gewässer zu erhalten bzw. innerhalb von 15 Jahren zu erreichen.Der gute ökologische Zustand ist als geringe, anthropogen bedingte Abweichung vomgewässertypischen Referenzzustand definiert. Zahlreiche europäische Oberflächengewässersind jedoch durch menschliche Nutzungen (wie etwa Energiegewinnung, Hochwasserschutz,etc.) morphologisch und hydrologisch stark verän<strong>der</strong>t. Diese Gewässer werden wohl trotzterheblicher Bemühungen und Maßnahmen niemals den guten ökologischen Zustand erreichenbzw. dauerhaft den von <strong>der</strong> <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> gefor<strong>der</strong>ten Zielzustand verfehlen.Erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper („heavily modified waterbodies“) wurden inArt. 4 (3) <strong>der</strong> WRRL gemeins<strong>am</strong> mit künstlichen Wasserkörpern („artificial waterbodies“) alseigene Kategorie geschaffen, um die Problematik einer permanenten Zielzustandsverfehlungzu lösen. Für erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper gilt, im Gegensatz zu„natürlichen“ Wasserkörpern das „maximale ökologische Potential“ als Referenz, das „guteökologische Potential“ gilt als Zielzustand. Den „guten chemischen Zustand“ müssen aucherheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper erreichen.Das maximale ökologische Potential kann folgen<strong>der</strong>maßen definiert werden:• die biologischen Elemente entsprechen den <strong>am</strong> ehesten vergleichbaren Typ• bezüglich <strong>der</strong> Hydromorphologie wurden alle Maßnahmen getroffen, um die besteAnnäherung an die ökologische Durchgängigkeit, v.a. hinsichtlich <strong>der</strong>


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 80Wan<strong>der</strong>ungsbewegungen <strong>der</strong> Fauna und angemessener Laich- und Aufzuchtsgründe,sicherzustellen.Keinesfalls darf automatisch je<strong>der</strong> Wasserkörper, <strong>der</strong> sich in einem schlechteren Zustand alsdem „guten ökologischen Zustand“ befindet als erheblich verän<strong>der</strong>terOberflächenwasserkörper ausgewiesen werden. Die Ausweisung darf nur dann erfolgen,wenn:• die zum Erreichen des guten Zustandes erfor<strong>der</strong>lichen Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> hydromorphologischenMerkmale signifikante Auswirkungen haben würden aufo die Umwelt im weiteren Sinno Schifffahrt und Freizeitnutzungo Tätigkeiten zur Wasserspeicherung (Energieerzeugung, Trinkwasserversorgung,Bewässerung)o Regulierungen, Hochwasserschutzbauten, Entwässerungeno an<strong>der</strong>e wichtige nachhaltige Entwicklungstätigkeiten• die nutzbringenden Ziele aus Gründen <strong>der</strong> technischen Durchführbarkeit o<strong>der</strong>unverhältnismäßig hoher Kosten nicht durch an<strong>der</strong>e Mittel erreicht werden, die einewesentlich bessere Umweltoption darstellen.Die Ausweisung erfolgt zweistufig: Die erste Stufe („Vorausweisung“) hat bis 2004 zuerfolgen, sie wurde in Österreich im Rahmen <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse von Bund und Län<strong>der</strong>ndurchgeführt, und wird unter Punkt 6.6.2 beschrieben.Die konkrete Ausweisung ist im Flussgebietsbewirtschaftungsplan bis 2009 durchzuführen.Diese Ausweisung wurde im vorliegenden Projekt modellhaft durchgeführt und wird unterPunkt 6.6.3 beschrieben.6.6.2 Die Vorausweisung im Zuge <strong>der</strong> Ist-ZustandsanalyseIm Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse gemäß WRG 1959 i.d.g.F. wurde vom BMLFUW inZus<strong>am</strong>menarbeit mit den Län<strong>der</strong>n neben einer Risikoausweisung allerOberflächenwasserkörper auch eine Vorausweisung <strong>der</strong> erheblich verän<strong>der</strong>ten


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 81Oberflächenwasserkörper durchgeführt. Diese Vorausweisung wurde (ebenso wie dieRisikoanalyse) auf Basis <strong>der</strong> Detailoberflächenwasserkörper durchgeführt, und brachte für dasFlusssystem <strong>Ybbs</strong> – Url – Kleine <strong>Ybbs</strong> das folgende Ergebnis:Abbildung 34: Vorausweisung <strong>der</strong> Kandidaten für erheblich verän<strong>der</strong>te OberflächenwasserkörperBei <strong>der</strong> Vorausweisung wurden somit 7 <strong>der</strong> insges<strong>am</strong>t 14 Wasserkörper als Kandidaten fürerheblich verän<strong>der</strong>te Wasserkörper vor ausgewiesen. Für weitere 4 Wasserkörper war eineEinstufung aufgrund <strong>der</strong> d<strong>am</strong>aligen Datenlage nicht möglich. 3 <strong>der</strong> insges<strong>am</strong>t 14Wasserkörper wurden als „kein Kandidat“ ausgewiesen.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 82Die Ausweisung von Wasserkörpern als „Kandidat“ erfolgte analog zu <strong>der</strong> Einstufung„Risiko“ in <strong>der</strong> Risikoanalyse, d.h., dass überall dort wo ein Risiko zurZielzustandsverfehlung festgestellt wurde auch die Möglichkeit <strong>der</strong> Ausweisung als erheblichverän<strong>der</strong>ter Wasserkörper als gegeben erachtet wurde. Analog verfuhr man mit <strong>der</strong>Einstufung „Risiko nicht einstufbar“ und „Zuordnung <strong>der</strong>zeit nicht möglich“.6.6.3 Die Ausweisung im Rahmen des vorliegenden ProjektsVon <strong>der</strong> EU - Kommission wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit <strong>der</strong>praktischen Vorgehensweise <strong>der</strong> Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>ter Oberflächenwasserkörperbefasst. Ein Papier mit dem Titel: „GUIDANCE DOCUMENT ON IDENTIFICATION ANDDESIGNATION OF HEAVILY MODIFIED AND ARTIFICIAL WATER BODIES” wurdevon dieser Gruppe (CIS Working Group 2.2) erarbeitet. Dieses Papier diente im vorliegendenProjekt als Leitfaden für die modellhafte Ausweisung.Die Vorgaben des CIS-guidance Papiers können wie folgt zus<strong>am</strong>mengefasst werden:1. Ist <strong>der</strong> Wasserkörper hydromorphologisch verän<strong>der</strong>t?2. Wird er dadurch (voraussichtlich) den guten Zustand verfehlen?3. Welche Maßnahmen sind zum Erreichen des guten Zustandes notwendig?(Anmerkung: an dieser Stelle erfolgt diesbezüglich ein Vorgriff auf den unter Punkt 9beschriebenen Maßnahmenplan)4. Haben diese Maßnahmen einen nachteiligen Effekt auf die spezifischen Nutzungen(„specified uses“)?Als solche specified uses gelten:• navigation, including port facilities, or recreation;• activities for the purposes of which water is stored, such as drinking-water supply,power generation or irrigation;• water regulation, flood protection, land drainage;• other equally important sustainable human development activities5. Kann das Ziel („guter Zustand“) durch an<strong>der</strong>e Maßnahmen erreicht werden, sofern dieseMaßnahmen5.1. eine bessere Umweltoption sind


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 835.2. nicht unverhältnismäßige Kosten verursachen5.3. technisch machbar sind?6. Ausweisung als erheblich verän<strong>der</strong>ter Oberflächenwasserkörper: ja/nein?Als konkrete Vorgangsweise im Projekt wurde die Folgende gewählt:(Die Nummerierung korrespondiert mit jener <strong>der</strong> zuvor aufgelisteten Vorgaben)1. Beurteilung <strong>der</strong> hydromorphologischen Verän<strong>der</strong>ung:Als praktikabler Ansatz wurden hier alle Strecken mit ökomorphologischer Bewertung ≥ 3und Strecken mit Stau bzw. Restwasserabfluss einbezogen2. Beurteilung <strong>der</strong> Zielzustandsverfehlung:Diese erfolgte durch die Ergebnisse <strong>der</strong> Zustandsbewertung (hier identisch mitFischbewertung), die Umlegung des Gütebandes auf den Wasserkörper erfolgte (wiebereits beschrieben) durch die Berechnung des längengewichteten Mittelwerts.3. Welche Maßnahmen sind zum Erreichen des guten Zustands erfor<strong>der</strong>lich?Die Grundlagen für die Definition <strong>der</strong> Maßnahmen waren die Defizitanalyse, ergänztdurch Daten <strong>der</strong> NÖMORPH, durch Orthophotos und die bei <strong>der</strong> Befahrung gewonnenenGebietskenntnisse. Der Maßnahmenplan ist detailliert unter Punkt 9 beschrieben.4. Spezifische Nutzungen:Feststellung von räumlichen Bereichen, in denen die spezifischen Nutzungen <strong>der</strong>Realisierung <strong>der</strong> notwendigen Maßnahmen und somit dem Erreichen des guten Zustandshin<strong>der</strong>lich werden können. Die Bereiche wurden durch Analyse von Orthophotosidentifiziert (siehe dazu Abbildung 35).5. An<strong>der</strong>e Maßnahmen:Bereits bei <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Maßnahmenprogr<strong>am</strong>me wurden die Fragen nach besserenUmweltoptionen, Kosten und Machbarkeit behandelt. An dieser Stelle entfiel daher eine(nochmalige) Behandlung dieser Aspekte.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 846. Ausweisung o<strong>der</strong> nicht AusweisungAbbildung 35: zur Beurteilung hydromorphologischer Verän<strong>der</strong>ungen und einschränken<strong>der</strong> Rahmenbedingungen. Dierote Linie (einschränkende Rahmenbedingungen) gibt hier nur Bereiche an und liefert keinerlei Aussage zur Uferseite!Die folgende Karte zeigt das Ergebnis <strong>der</strong> modellhaften Ausweisung:


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 85Abbildung 36: Ergebnis <strong>der</strong> modellhaften Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>ter Oberflächenwasserkörper an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>Wie aus dieser Karte ersichtlich ist, wurde die Ausweisung auf Grundlage <strong>der</strong> verbessertenDetailwasserkörper durchgeführt. Gleichzeitig ist in <strong>der</strong> Karte bereits das voraussichtlicheökologische Potential für die als erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörperausgewiesenen Wasserkörper zu sehen. Mehr zum ökologischen Potential und zu dieserPrognose findet sich im Kapitel 6.7.Die nachstehenden Tabellen beschreiben die inhaltlichen Aspekte <strong>der</strong> modellhaftenAusweisung für jeden Wasserkörper.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 86Nr.1234LageMündung – WehrKemmelbachWehr Kemmelbach –SchöneggAmstetten – WehrGreinsfurthUrlmündung -DoppelgrabenHydromorphologischeBeeinflussungenRestwasserstrecke, z.T.ökomorphologischeBewertung ≥ 3Stauhaltung,Sohlr<strong>am</strong>pen,Wehranlage HoheBrückeUfersicherungen,geringeWasserausleitung von3m 3 /sz.T. ökomorphologischeBewertung ≥ 3Ausleitungsstrecke,Sohlr<strong>am</strong>penStauhaltungen zurWasserkraftnutzung,z.T. ökomorphologischeBewertung ≥ 3Zustandsklasse3(mäßigerZustand)3(mäßigerZustand)4(unbefriedigen<strong>der</strong>Zustand)4(unbefriedigen<strong>der</strong>Zustand)erfor<strong>der</strong>liche Maßnahmenzum Erreichen des gutenZustandesRestwasserdotation,Durchgängigkeit,Strukturierungen,Aufzweigungen,Vernetzung mit <strong>der</strong> DonauDurchgängigkeit,Strukturierungen,Vernetzung mitNebengewässern undAugewässern,Wie<strong>der</strong>herstellung vonAltarmen undFurkationszonenausreichendeRestwasserdotation,StrukturierungenDurchgängigkeit herstellen,FließgeschwindigkeiterhöheneinschränkendeRahmenbedingungen("specified uses")Wasserkraftnutzung,tw. Industrie undGewerbe mit BedarfnachHochwasserschutztw. Einzelgebäude undlokale Siedlungen bzw.Verkehrsflächen sowieGewerbe- undIndustrieflächen inFlussnäheWirtschaftlichkeit <strong>der</strong>WasserkraftnutzungWirtschaftlichkeit <strong>der</strong>Wasserkraftnutzung<strong>Umsetzung</strong>smöglichkeit<strong>der</strong> Maßnahmen (ohne"specified uses" zubeeinträchtigen bzw. auswirtschaftlicher Sichtunverhältnismäßig zubelasten)Wenn die<strong>Umsetzung</strong>smöglichkeitnicht gegeben ist, welcher"specified use" ist dafürausschlaggebend? HMWB Anmerkungenerfor<strong>der</strong>licherKraftwerksumbau ist bereitserfolgt (Fischaufstieg,Beseitigung <strong>der</strong>Restwasserstrecke), dieübrigen Maßnahmen lassensich ohne Beeinträchtigung<strong>der</strong> Nutzungen lokalumsetzen; LIFE Projekt zurVernetzung mit <strong>der</strong> Donau inGang.Die Verträglichkeit <strong>der</strong>Maßnahmen mit denErfor<strong>der</strong>nissen desHochwasserschutzes mussjedoch noch geklärt werden. neindie Maßnahmen lassen sichohne Beeinträchtigung <strong>der</strong>Nutzungen lokal umsetzen.Die Verträglichkeit <strong>der</strong>Maßnahmen mit denErfor<strong>der</strong>nissen desHochwasserschutzes mussjedoch noch geklärt werden. neinDie Verbesserungen sindmöglich, <strong>der</strong> gute Zustandjedoch auch mit Umbau desKraftwerks (FAH undRestwasserdotation) eherfraglich. Wasserkraftnutzung jaDurchgängigkeit: ja,Fließgeschwindigkeit: neinDer gute Zustand ist daher indiesem Wasserkörperwahrscheinlich nichtStauhaltungen zurerreichbar.Wasserkraftnutzung jaAls Voraussetzungmuss in denNachbarwasserkörpern dieDurchgängigkeithergestellt sein!Als Voraussetzungmuss in denNachbarwasserkörperndieDurchgängigkeithergestellt sein!Als Voraussetzungmuss in denNachbarwasserkörperndieDurchgängigkeithergestellt sein!Als Voraussetzungmuss in denNachbarwasserkörperndieDurchgängigkeithergestellt sein!


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 87Nr.567LageDoppelgraben -WaidhofenWaidhofen -OpponitzHydromorphologischeBeeinflussungenStauketten zurWasserkraftnutzung,z.T. ökomorphologischeBewertung ≥ 3Stauhaltungen zurWasserkraftnutzung,z.T. ökomorphologischeBewertung ≥ 3Zustandsklasse4(unbefriedigen<strong>der</strong>Zustand)4(unbefriedigen<strong>der</strong>Zustand)erfor<strong>der</strong>liche Maßnahmenzum Erreichen des gutenZustandesDurchgängigkeit herstellen,FließgeschwindigkeiterhöhenDurchgängigkeit herstellen,FließgeschwindigkeiterhöheneinschränkendeRahmenbedingungen("specified uses")Wirtschaftlichkeit <strong>der</strong>WasserkraftnutzungWirtschaftlichkeit <strong>der</strong>Wasserkraftnutzung,Hochwasserschutz fürSiedlungen undVerkehrsflächen<strong>Umsetzung</strong>smöglichkeit<strong>der</strong> Maßnahmen (ohne"specified uses" zubeeinträchtigen bzw. auswirtschaftlicher Sichtunverhältnismäßig zubelasten)Durchgängigkeit: ja,Fließgeschwindigkeit: neinDer gute Zustand ist daher indiesem Wasserkörperwahrscheinlich nichterreichbar.Durchgängigkeit: ja,Fließgeschwindigkeit: neinDer gute Zustand ist daher indiesem Wasserkörperwahrscheinlich nichterreichbar.Die meisten Maßnahmenlassen sich ohneBeeinträchtigung <strong>der</strong>Nutzungen lokal umsetzen.Wenn die<strong>Umsetzung</strong>smöglichkeitnicht gegeben ist, welcher"specified use" ist dafürausschlaggebend? HMWB AnmerkungenStauhaltungen zurWasserkraftnutzungStauhaltungen zurWasserkraftnutzungjajaAls Voraussetzungmuss in denNachbarwasserkörperndieDurchgängigkeithergestellt sein!Als Voraussetzungmuss in denNachbarwasserkörperndieDurchgängigkeithergestellt sein!Opponitz -KogelsbachRestwasserstrecke, z.T.ökomorphologischeBewertung ≥ 33(mäßigerZustand)Einbindung <strong>der</strong>Nebengewässer alsGießbäche, lokaleStrukturierungsmaßnahmenund Wie<strong>der</strong>herstellung vonkleinen Augewässern,Erhöhung <strong>der</strong>Restwasserabgabe <strong>am</strong>Wehr Göstlinglokale Siedlungen,Landwirtschaft,Eisenbahnstrecke undBundesstraße tw.direkt <strong>am</strong> Fluss,Hochwasserschutz fürSiedlungen undVerkehrsflächenDer Abfluss <strong>am</strong> WehrGöstling überschreitet dieKonsenswassermenge von10 m 3 /s jedoch an etwa 155-210 Tagen pro Jahr, das MQan dieser Stelle beträgt etwa14 m 3 /s (Bernhard Pelikan,pers. Mitteilung). Der guteökologische Zustand istdaher voraussichtlicherreichbar. Eine Erhöhung<strong>der</strong> Restwasserabgabewürde <strong>der</strong> Zielerreichungdienlich sein.Der Stellenwert <strong>der</strong>Landwirtschaft als Nutzungist noch unklar. DieVerträglichkeit <strong>der</strong>Maßnahmen mit denErfor<strong>der</strong>nissen desHochwasserschutzes mussnoch geklärt werden. neinAls Voraussetzungmuss in denNachbarwasserkörperndieDurchgängigkeithergestellt sein!


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 88Nr.89LageKogelsbach - LunzHydromorphologischeBeeinflussungenKurze Stauhaltungenund Ausleitungen,durchgehendeRegulierungen,Wehranlage Opponitz,z.T. ökomorphologischeBewertung ≥ 3Zustandsklasse3(mäßigerZustand)erfor<strong>der</strong>liche Maßnahmenzum Erreichen des gutenZustandesEinbindung <strong>der</strong>Nebengewässer alsGießbäche, lokaleStrukturierungsmaßnahmenund Wie<strong>der</strong>herstellung vonkleinen Augewässern.Durchgängigkeit <strong>der</strong>Wehranlage Opponitz und<strong>der</strong> kleinen Kraftwerke.Erhöhung <strong>der</strong>Restwasserabgabe <strong>am</strong>Wehr GöstlingeinschränkendeRahmenbedingungen("specified uses")lokale Siedlungen,Landwirtschaft,Eisenbahnstrecke undBundesstraße tw.direkt <strong>am</strong> Fluss,Wasserkraftnutzung.<strong>Umsetzung</strong>smöglichkeit<strong>der</strong> Maßnahmen (ohne"specified uses" zubeeinträchtigen bzw. auswirtschaftlicher Sichtunverhältnismäßig zubelasten)Wenn die<strong>Umsetzung</strong>smöglichkeitnicht gegeben ist, welcher"specified use" ist dafürausschlaggebend? HMWB AnmerkungenDie meisten Maßnahmenlassen sich ohneBeeinträchtigung <strong>der</strong>Nutzungen lokal umsetzen.Für die Restwasserdotationkönnten u.U. wirtschaftlicheKriterien limitierend wirken.Der Abfluss <strong>am</strong> WehrGöstling überschreitet dieKonsenswassermenge von10 m 3 /s jedoch an etwa 155-210 Tagen pro Jahr, das MQan dieser Stelle beträgt etwa14 m 3 /s (Bernhard Pelikan,pers. Mitteilung). Der guteökologische Zustand istdaher voraussichtlicherreichbar. Eine Erhöhung<strong>der</strong> Restwasserabgabewürde <strong>der</strong> Zielerreichungdienlich sein.Der Stellenwert <strong>der</strong>Landwirtschaft als Nutzungist noch unklar.Die Verträglichkeit <strong>der</strong>Maßnahmen mit denErfor<strong>der</strong>nissen desHochwasserschutzes mussnoch geklärt werden. neinAls Voraussetzungmuss in denNachbarwasserkörpern dieDurchgängigkeithergestellt sein!10Lunz - OisklauseOisklause - Quellelokale Regulierungen,einKleinwasserkraftwerkmit sehr geringemAusmaßkeine Beeinflussung1(sehrguterZustand) keine nein1(sehrguterZustand) keine nein


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 896.6.4 Probleme bei <strong>der</strong> modellhaften Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>terOberflächenwasserkörperDie im Rahmen des vorliegenden Projekts durchgeführte Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>terOberflächenwasserkörper wurde hinsichtlich <strong>der</strong> Methodik nach den Richtlinien <strong>der</strong> CIS-Arbeitsgruppe (vgl. Punkt 6.6.3) durchgeführt. Der Prozess <strong>der</strong> Ausweisung erwies sich alssehr (zeit-) aufwendig und teilweise auch kompliziert. Generell kann gesagt werden, dass eineMenge an Daten und Informationen notwendig sind um ihn durchzuführen. Im Falle <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>standen die jedenfalls notwendigen Daten zur Verfügung. Es ist jedoch im Hinblick auf diebis 2009 bundesweit durchzuführende Ausweisung fraglich, ob die erfor<strong>der</strong>lichen Datenlandes- bzw. bundesweit zur Verfügung stehen werden.Trotzt <strong>der</strong> guten Datenlage für das <strong>Ybbs</strong>-Gebiet konnten einige wesentliche Fragen nicht o<strong>der</strong>nicht hinreichend beantwortet werden:- Erfor<strong>der</strong>nisse des Hochwasserschutzes?- Stellenwert <strong>der</strong> Landwirtschaft?- Beurteilung ob bestehende Rechte die Realisierung <strong>der</strong> Maßnahmen verhin<strong>der</strong>nkönnten.Die Erfor<strong>der</strong>nisse des Hochwasserschutzes konnten nur durch die Lage von schützenswertenObjekten (wie etwa Siedlungen, Verkehrswegen und Gewerbe- bzw. Industrieobjekten)abgeschätzt werden. Dort wo sich solche Objekte nahe <strong>am</strong> Fluss befanden, wurde <strong>der</strong>Hochwasserschutz als einschränkende Rahmenbedingung erachtet. Die Zuordnung erfolgtüberwiegend durch die Analyse <strong>der</strong> Orthophotos.Der Stellenwert <strong>der</strong> Landwirtschaft war von Anfang an unklar. Es gilt hier zukünftig zuklären, ob die landwirtschaftliche Nutzung von Flächen als einschränkendeRahmenbedingung betrachtet werden kann, mit an<strong>der</strong>n Worten: ob sie als „other equallyimportant sustainable human development activitiy“ zu sehen ist o<strong>der</strong> nicht. Diesbezüglichgibt es von Bundesseite bisher keinerlei Stellungnahmen o<strong>der</strong> Vorgaben. Im vorliegendenProjekt wurde die Landwirtschaft nicht als einschränkende Rahmenbedingung betrachtet.Die Beurteilung <strong>der</strong> Auswirkungen auf bestehende Rechte würde einen zweistufigenBeurteilungsprozess notwendig machen:o Die Identifikation, Verortung und Erhebung <strong>der</strong> Rechte (diese Informationen sindgrundsätzlich in den Wasserbüchern bzw. Grundbüchern enthalten)o Die Beurteilung des Ausmaßes <strong>der</strong> Beeinflussung dieser Rechte89


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 90Punkt 1 ist zwar arbeitsintensiv kann aber grundsätzlich alleine durchgeführt werden. Punkt 2setzt bezüglich bestehen<strong>der</strong> Grundstücksrechte ein gewisses Einvernehmen mit den Inhabern<strong>der</strong> Rechte voraus, bestehende Wasserrechte könnten darüber hinaus unter Anwendung von§21(a) WRG angepasst werden. Ein Einvernehmen bezüglich Grundstücksrechten ist wohlnur durch geeignete Informations- und Entscheidungsgremien herstellbar. Im Rahmen desggst. Projekts musste die Behandlung bestehen<strong>der</strong> Rechte als einschränkendeRahmenbedingungen daher entfallen.6.7 Das gute ökologische PotentialAn dieser Stelle seien nochmals die wesentlichen Aspekte aus Punkt 6.6.1 (erheblichverän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper (heavily modified water bodies) - Allgemeines undDefinitionen) zus<strong>am</strong>mengefasst:Für erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper gilt:• Referenzzustand ist das „maximale ökologische Potential“• Zielzustand ist das „gute ökologische Potential“• Der „gute chemischen Zustand“ ist obligatorisch• Ein Wasserkörper, <strong>der</strong> sich in einem schlechteren Zustand als dem „guten ökologischenZustand“ befindet darf NICHT automatisch als erheblich verän<strong>der</strong>terOberflächenwasserkörper ausgewiesen werden.Das „maximale ökologische Potential“ kann folgen<strong>der</strong>maßen definiert werden:• die biologischen Elemente entsprechen den <strong>am</strong> ehesten vergleichbaren Typ• bezüglich <strong>der</strong> Hydromorphologie wurden alle Maßnahmen getroffen, um die besteAnnäherung an die ökologische Durchgängigkeit, v.a. hinsichtlich <strong>der</strong>Wan<strong>der</strong>ungsbewegungen <strong>der</strong> Fauna und angemessener Laich- und Aufzuchtsgründe,sicherzustellen.90


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 91Ansätze zur Definition des guten ökologischen Potentials:Definition gemäß oben genannter Kriterien:Gemäß den oben getätigten Definitionen des „guten ökologischen Potentials“ müsstezunächst für jeden erheblich verän<strong>der</strong>ten Oberflächenwasserkörper <strong>der</strong> „<strong>am</strong> ehestenvergleichbare Typ“ festgelegt werden. Für diesen Typ muss sodann ein typspezifischerReferenzzustand definiert werden. Das „gute ökologische Potential“ ist in <strong>der</strong> Folge einedefinierte Abweichung von diesem Zustand um genau eine Klasse.Zudem muss als Voraussetzung für das „gute ökologische Potential“ in jedem <strong>der</strong>betreffenden Wasserkörper die Durchgängigkeit gegeben sein. In <strong>der</strong> Praxis bedeutet das, dassalle Querbauwerke eine Fischwan<strong>der</strong>hilfe aufweisen müssen.Die generelle For<strong>der</strong>ung nach Durchgängigkeit von Querbauwerken wurde in einemgemeins<strong>am</strong>en Papier des Arbeitskreises Fischökologie und <strong>der</strong> Landeslimnologen vom Mai2006 bekräftigt. Diese For<strong>der</strong>ung stellt eine Art Grundposition dar, <strong>der</strong>en Verwirklichungjedoch schrittweise in einem längeren Zeithorizont zu sehen ist (vgl. dazu auch Punkt 9.1.3Prioritätenreihung <strong>der</strong> Maßnahmen).„Prag-Ansatz“:Im Rahmen des Ratsvorsitzes von Großbritannien wurde gemeins<strong>am</strong> mit <strong>der</strong> EuropäischenKommission ein Workshop zum Thema „<strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> und Hydromorphologie" inPrag von 17. bis 19. Oktober 2005 abgehalten. Der folgende Ansatz zur Definition des „gutenökologischen Potentials“ wurde im Rahmen dieses Workshops vorgestellt.Er beinhaltet im Wesentlichen die Auflistung aller ökologischen VerbesserungsmaßnahmenOHNE signifikante nachteilige Auswirkungen auf die spezifizierten Nutzungen (vgl. Punkt6.6.3). Diese Auflistung ALLER möglichen Maßnahmen definiert das „maximale ökologischePotential“. Aus dieser Liste wird nun unter Bedachtnahme von Kosten-Nutzen Abwägungenund maximaler Effektivität <strong>der</strong> einzelnen Maßnahmen eine mit Reihung versehene Auswahlerstellt. Die Realisierung <strong>der</strong> 3 erstgereihten Maßnahmen dieser Auswahl definiert dann das„gute ökologische Potential“ für den betreffenden Oberflächenwasserkörper.Diese pragmatische Vorgangsweise orientiert sich nicht bzw. nicht direkt an den biologischenQualitätskomponenten, hat aber den Vorteil <strong>der</strong> relativ einfachen Handhabbarkeit. DieVorgangsweise berücksichtigt zudem stark die individuelle Situation des jeweiligenWasserkörpers.91


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 92Von nationaler Seite ist bislang in Österreich noch keine verbindliche Vorgangsweise zurDefinition des guten Ökologischen Potentials vorhanden, es gab jedoch Signale desBMLFUW, die auf eine Akzeptanz <strong>der</strong> in Prag vorgestellten Vorgehensweise hindeuten.92


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 937 TEIL OBERFLÄCHEGEWÄSSER STOFFLICHEBELASTUNGEN7.1 Die Risikoanalyse im Zuge <strong>der</strong> Ist-ZustandsanalyseDie stofflichen Belastungen <strong>der</strong> Oberflächengewässer werden beim österreichischen Bericht<strong>der</strong> IST-Bestandsanalyse getrennt in punktuelle und diffuse Einträge dargestellt. Als Basis giltdas Strategiepapier das WRRL-Bund-Län<strong>der</strong>arbeitskreises C in dem <strong>der</strong> Aufbau einesEmissionsregisters für Oberflächengewässer (EMREG-OW) festgelegt wurde. Dabei sind vorallem die Definitionen (Punktquelle, diffusen Quelle) und die Signifikanzkriterien zurAufnahme in dieses Register Grundlage für die folgende Bewertung.Da sich das Register noch in Aufbau befindet und somit nur teilweise daraus Daten zurVerfügung standen wurden folgende punktuelle Einleitungen erhoben:• Kommunale Kläranlagen mit einer Ausbaukapazität von ≥ 2000 EW 60• Wasserrelevante IPPC-Anlagen aus dem EPER (European Pollutant EmissionRegister)• Punktquellen für die Einleitung von gefährlichen Stoffen gemäß EU-Richtlinie76/464/EWG (Direkteinleiter)• Sonstige direkt einleitende Anlagen• Altlasten, die eine mögliche signifikante Belastung auf OberflächengewässerdarstellenAls wesentliches Kriterium für diffuse Quellen gilt die land- und forstwirtschaftlicheBodennutzung. Weitere diffuse Quellen gemäß EMREG-OW sind (Alt-)Bergaugebiete,Altlasten und Flughäfen.7.2 Kommunale und betriebliche Einleiter im <strong>Ybbs</strong> GebietIm Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> sind mit Stichtag 31.12.2002 neun kommunale Kläranlagen≥ 2.000 EW 60 in Betrieb (siehe Tabelle 18) wovon die Kläranlagen GAV Amstetten,Waidhofen an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> und GAV Oberes Urltal größer 10.000 EW 60 sind.93


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 94Kläranlagen_IDN<strong>am</strong>eKapazität[EW]DurchschnittlicheBelastung [EW]Reinigungsstufen3-104 GAV Amstetten 130000 85514 C,N,D,P3-130 Waidhofen a.d. <strong>Ybbs</strong> 31000 12607 C,N3-124 GAV Oberes Urltal 16000 12200 C,N,P3-701 Göstling 7000 1525 C,N,D,P3-176 <strong>Ybbs</strong>itz 5000 4533 C,N,D,P3-80 Lunz <strong>am</strong> See 5000 2800 C,N,P3-114 Lackenhof 3000 457 C3-125 Hollenstein 3000 1650 C,N,D,P3-609 Ferschnitz 2000 1128 C,N,D,PC…Kohlenstoffentfernung, N…Nitrifikation, D…Denitrifikation, P…PhosphorentfernungTabelle 18: Kommunale Kläranlagen ≥2000 EW60 im EZG <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> (Stand 31.12.2002)In Tabelle 19 sind die Ablauffrachten in t/a, die angefallene Abwassermenge in m³/a und diedurchschnittliche Belastung <strong>der</strong> Kläranlage in EW 60 angegeben für das Jahr 2002 angegeben.ARA Daten (Jahr 2002)Ablauffrachten in t/aAbwasseranfallKläranlagen_IDN<strong>am</strong>e BSB 5 CSB N P Q [m³/a]3-104 GAV Amstetten 12,96 149,00 19,20 1,40 64778013-130 Waidhofen a.d. <strong>Ybbs</strong> 9,00 39,90 23,20 3,80 13279673-124 GAV Oberes Urltal 12,60 30,60 26,00 1,38 14436603-701 Göstling 0,40 3,70 1,90 0,10 2401683-176 <strong>Ybbs</strong>itz 0,57 7,38 0,19 0,07 1682173-80 Lunz <strong>am</strong> See 0,70 5,70 1,30 0,30 2245803-114 Lackenhof 0,17 1,46 0,42 0,06 419753-125 Hollenstein 0,35 2,75 0,54 0,12 1350003-609 Ferschnitz 0,30 1,04 0,44 0,02 78632Tabelle 19: Ablauffrachten und Abwasseranfall <strong>der</strong> kommunale Kläranlagen ≥2000 EW60 im EZG <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> (Stand31.12.2002)Es befinden sich weiters 7 kommunale Kläranlagen < 2000 EW 60 im <strong>Ybbs</strong>-EZG (Tabelle 20).Diese stellen im Vergleich zu den kommunalen Kläranlagen ≥ 2000 EW 60 in Bezug auf dieKapazität nur einen Anteil von 2,8 % dar.94


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 95Kläranlagen_ID N<strong>am</strong>e Kapazität [EW]3-110 ARA Neuhofen a.d. <strong>Ybbs</strong> 15003-111 ARA Euratsfeld 11003-1123 ARA Steinbichlersiedlung 1203-1124 ARA Wieserhöhe 603-151 ARA Opponitz 10003-501 ARA Neustadtl 10003-546 ARA St. Georgen / Reith 800Tabelle 20: Kommunale Kläranlagen


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 96Es liegen für dieses Gebiet Frachtabschätzungen für Nährstoffeinträge (N und P) inOberflächengewässer aus zwei unterschiedlichen Studien vor, die beide mit dem ModellMONERIS erstellt wurden. MONERIS steht für MOdelling Nutrient Emissions in RIverSystems. Eine sehr detaillierte Betrachtung des <strong>Ybbs</strong>einzuggebietes wurde im Rahmen einesForschungsprojektes von <strong>der</strong> TU-Wien durchgeführt (Danubs 2004).Die zweite Abschätzung wurde im Rahmen einer österreichweiten Betrachtung zurImplementierung <strong>der</strong> WRRL vom Umweltbundes<strong>am</strong>t durchgeführt (UBA 2005). Die Basisfür die bundesweite Betrachtung war <strong>der</strong> vorliegende Datensatz aus <strong>der</strong> MONERIS-Anwendung im Donauraum für den ICPDR Danube Roof Report 2004.Die sieben in MONERIS unterschiedenen Eintragspfade sind:• Punktelle Einträge aus kommunalen Kläranlagen und industriellen Direkteinleiter• Atmosphärische Deposition• Erosion• Abschwemmung• Grundwasser• Dränagen• Versiegelte urbane FlächenDetaillierte Modellbeschreibungen sind in den beiden o.a. Berichten (Danubs 2004 und UBA2005) zu entnehmen.96


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 97Danubs 2004 UBA 2005Eintragspfade N [t/a] P [t/a] N [t/a] P [t/a]Urbane versiegelte Flächen 36 5 22 3Atmosphärische Deposition 13 0,25 14 0,3Dränagen 158 0,8 32 0,2Grundwasser 1869 15 2443 21Abschwemmung 67 8,1 536 8,9Erosion 38 20,5 34 24Punktquellen 76 12 73 9Ges<strong>am</strong>t 2257 62 3154 66Tabelle 22: In Oberflächengewässer eingetragene Stickstoff- und Phosphorfrachten ermittelt mit MONERIS in zweiunterschiedlich skalierten Projekten.Die Abweichungen ergeben sich aus, mit unter beträchtlichen, Unterschieden <strong>der</strong> Basisdaten,die sich z.B. aus unterschiedlichen Maßstäben ergeben.Derzeit wird ein Projekt geplant bei dem die Möglichkeit <strong>der</strong> Modellweiterentwicklung unterbesserer Berücksichtigung <strong>der</strong> österreichischen Situation vorgesehen ist.7.4 Die Risikoabschätzung für Gewässer mit einem EZG < 100 km 2Die Methodik zur Risikoabschätzung für Gewässer mit einem EZG < 100 km² wird aufBundesebene <strong>der</strong>zeit ausgearbeitet. Erste Überlegungen für Punktquellen gehen von einerEmissionsabschätzung <strong>am</strong> Einleitepunkt aus. An den Einleitepunkten wird dieMittelwasserführung des Gewässers ermittelt und anhand <strong>der</strong> Qualitätsziele die zulässigenFrachten an diesem Punkt ermittelt. Für die Risikoabschätzung werden dann Schwellenwerteals Kriterium festgelegt. Weitere Überlegungen sind Auswertungen auf ebene <strong>der</strong>Basiswasserkörper. Wie schon erwähnt ist diese Methodik noch im Entwicklungs- undDiskussionsstadium. Mit dem Abschluss <strong>der</strong> Methodenentwicklung ist für Herbst 2006 zurechnen.7.5 Die Bewertung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper gemäßQualitätszielverordnung Chemie Oberflächengewässer (BGBl II 2006/96)Die Qualitätszielverordnung Chemie Oberflächengewässer definiert durchUmweltqualitätsnormen zur Beschreibung des guten chemischen Zustandes und <strong>der</strong>97


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 98chemischen Komponenten des guten ökologischen Zustandes für synthetische und nichtsynthetischeSchadstoffe in Oberflächengewässer einen Zielzustand des Gewässers. Weiterserfolgt eine Beschreibung <strong>der</strong> maßgeblichen Zustände für die Anwendung desVerschlechterungsverbotes.Für die Auswertung wurden die Par<strong>am</strong>eter die über die Wassergüteerhebung ermittelt wurdenund in die WGEV-Datenbank im Umweltbunds<strong>am</strong>t verfügbar waren, herangezogen.Es liegen in den Messstellen nur für einen Teilbereich <strong>der</strong> in QZVO geregelten Par<strong>am</strong>eterMesswerte vor. Die Werte kleiner Nachweisgrenze (NG) wurden „0“ gesetzt, die Wertekleiner Bestimmungsgrenze (BG) auf 0,75×BG gesetzt.Für das Jahr 2004 waren für die Messstellen Rechau/Böhlerwerk und <strong>Ybbs</strong>/Werkskanal keineDaten verfügbar.Die Auswertungen ergeben, dass in allen fünf Messstellen im Jahr 2003 <strong>der</strong> gute Zustandeingehalten wird. In den Messstellen mit verfügbaren Daten gilt diese Aussage auch für 2004.Messstellen IDMessstellenbezeichnungZustandsbewertung 1)2003 20041 FW30900017 Rechau/Böhlerwerk 2 k.D.2 FW30900027 Ulmerfeld 2 23 FW30900037 Amstetten 2 24 FW30900047 <strong>Ybbs</strong>-Werkskanal 2 k.D.5 FW30900207 oh Kleine <strong>Ybbs</strong>mündung 2 21) Zustandsbewertung: 2…zumindest guter Zustand; k.D…keine Daten vorhandenTabelle 23: Messtellenbewertung gemäß QZVO Chemie Oberflächengewässer98


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 998 TEIL GRUNDWASSER8.1 Allgemeine Beschreibung <strong>der</strong> GrundwasserkörperDas orographische Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> umfasst eine Ges<strong>am</strong>tfläche von 1381 km 2 . Eserstreckt sich über den Grossteil des Einzelgrundwasserkörpers <strong>Ybbs</strong>tal/<strong>Ybbs</strong>er Scheibe(95 %) und hat unterschiedlich hohe Anteile an den Grundwasserkörpergruppen BöhmischeMasse (1 %), NÖ Alpenvorland (19 %), Flyschzone (11 %) und Nördliche Kalkalpen (8 %).Grundwasserkörper(GWK)GWK-GruppeBöhmische MasseEinzel-GWK<strong>Ybbs</strong>tal/<strong>Ybbs</strong>erScheibeGWK-GruppeNÖ AlpenvorlandGWK-GruppeFlyschzoneGWK-GruppeNördliche KalkalpenAnteil an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>-EinzugsgebietsflächeGes<strong>am</strong>tfläche <strong>der</strong>GWKAnteil davon im <strong>Ybbs</strong>-Einzugsgebiet4 % 6365 km 2 59 km 2 (1 %)8 % 119 km 2 113 km 2 (95 %)19 % 1341 km 2 258 km 2 (19 %)21 % 2616 km 2 290 km 2 (11 %)48 % 7873 km 2 661 km 2 (8 %)100 % 1381 km 2Tabelle 24: Anteile <strong>der</strong> Grundwasserkörper im <strong>Ybbs</strong>-EinzugsgebietGWK-Gruppe Böhmische MasseIm Verbreitungsgebiet <strong>der</strong> silikatischen Kristallingesteine <strong>der</strong> Böhmischen Masse beschränktsich die Grundwasserführung auf die oberflächennahe Verwitterungszone (zuzüglich desHangschutts; Porengrundwasser) und die offenen Gesteinsklüfte (Kluftgrundwasser). DieGebirgsdurchlässigkeit (diese bezieht sich auf den Fels, also auf das Gestein inklusive desTrennflächengefüges) ist in silikatischen Kristallingesteinen im Allgemeinen niedrig. DieGrundwasserneubildung im Bereich <strong>der</strong> Grundwasserkörpergruppe Böhmische Masse erfolgtvorwiegend durch versickernde Nie<strong>der</strong>schläge.Einzel-GWK <strong>Ybbs</strong>tal/<strong>Ybbs</strong>er ScheibeDer Einzelgrundwasserkörper <strong>Ybbs</strong>tal/<strong>Ybbs</strong>er Scheibe umfasst das eigentliche <strong>Ybbs</strong>tal mitdem Unterlauf des Urlbaches, den Bereich des Zauchbachtales als Riß-eiszeitlichenAbflussbereich <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>, sowie die sogenannte <strong>Ybbs</strong>er Scheibe, ein kleines, aus99


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 100Donauschottern aufgebautes Grundwasserfeld bei Persenbeug nördlich <strong>der</strong> Donauschlinge.Die quartären grundwasserrelevanten Terrassenkörper im <strong>Ybbs</strong>- und Zauchbachtal glie<strong>der</strong>nsich in Hoch- und Nie<strong>der</strong>terrassen. Während entlang <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> hauptsächlich Ablagerungen<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>terrasse auftreten, finden sich im Zauchbachal ausschließlich Hochterrassenkörper.Ebenfalls grundwasserführend sind die rezenten Talauen entlang <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> und desUnterlaufes des Urlbaches. Die Grundwassermächtigkeit im <strong>Ybbs</strong>- und Zauchbachtal beträgtim Mittel etwa 5 m, wobei die größten Mächtigkeiten im Zauchbachtal auftreten. DieGrundwassererneuerung bzw. –anreicherung erfolgt größtenteils über versickertenNie<strong>der</strong>schlag. Eine Infiltration aus Vorflutern ist vor allem im Zauchbachtal von Bedeutung.In Trockenzeiten versickert <strong>der</strong> Zauchbach vollständig im Untergrund. Exfiltrationen vonGrundwasser in die <strong>Ybbs</strong> sind im Bereich <strong>der</strong> Talenge von Kottingburgstall nachgewiesen.GWK-Gruppe NÖ AlpenvorlandDie Molassezone des NÖ Alpenvorlandes stellt eine Gruppe von Grundwasserkörpern darund besteht aus bis zu 2000 Meter mächtigen sedimentären Vorlandbeckenentwicklungen, diegrößtenteils aus dem sogenannten Schlier aufgebaut werden. Aufgrund <strong>der</strong> zumeistfeinkörnigen Ausprägung <strong>der</strong> Sedimente <strong>der</strong> Molassezone sind kleinräumige, nutzbareGrundwasservorkommen auf den Bereich <strong>der</strong> sandigen Einschaltungen bzw. an teilweiseausgeprägte Kluftsysteme innerhalb des Schliers beschränkt. Lokal und teilweise sogarregional bedeutende Wasserspen<strong>der</strong> im Bereich <strong>der</strong> Molassezone finden sich im Bereich <strong>der</strong>dem Schlieruntergrund auflagernden quartären Älteren Deckenschotter <strong>der</strong> Enns-<strong>Ybbs</strong>-Schotterplatte zwischen dem Enns- und dem <strong>Ybbs</strong>tal (Haag, Seitenstetten).GWK-Gruppe FlyschzoneIn den Sedimenten <strong>der</strong> Flyschzone (einer Wechselfolge von Tonstein, Mergel und Sandstein)beschränkt sich die Grundwasserführung im Wesentlichen auf die Klüfte im Sandstein, wobeiin Kalksandstein karstähnliche Lösungserscheinungen auftreten können. Die Tonstein- undMergellagen sind weitgehend dicht, ebenso <strong>der</strong> aus ihnen hervorgehende Verwitterungsschutt.Hangschutt aus Sandstein kann hingegen eine gewisse Wasserführung aufweisen. DieGrundwasserneubildung im Bereich <strong>der</strong> Grundwasserkörper-Gruppe Flyschzone, erfolgtvorwiegend durch versickernde Nie<strong>der</strong>schläge.100


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 101GWK-Gruppe Nördliche KalkalpenBei den Grundwässern <strong>der</strong> Grundwasserkörpergruppe Nördliche Kalkalpen handelt es sich inerster Linie um Karstgrundwässer (sind bevorzugt an Kalkgestein gebunden) undKluftgrundwässer (dominieren in Dolomitarealen), untergeordnet auch um Porengrundwässer(quartäre Lockersedimente). In Dolomitarealen ist die Verkarstung in <strong>der</strong> Regel schwächerausgeprägt, als im Kalk. Hier findet <strong>der</strong> unterirdische Abfluss vor allem im engmaschigenKluftnetz des Dolomits statt. Die in Dolomitarealen gelegenen Wasseraustritte weisenzumeist geringere Schüttungen und vor allem auch geringere Schüttungsschwankungen auf.Grundwasserkörper(GWK)GWK-GruppeBöhmische MasseEinzel-GWK<strong>Ybbs</strong>tal/<strong>Ybbs</strong>er ScheibeGWK-GruppeNÖ AlpenvorlandGWK-GruppeFlyschzoneGWK-GruppeNördliche KalkalpenGrundwasserleitertypvorwiegendKluftgrundwasserleiterPorengrundwasserleitervorwiegendPorengrundwasserleitervorwiegendKluftgrundwasserleitervorwiegendKarst/KluftgrundwasserleiterGrundwasserleiterKlüfte in Graniten und GneisenKiese <strong>der</strong> Hoch- undNie<strong>der</strong>terrassensandige Einschaltungen imSchlierKlüfte in Sandsteinenverkarstete Karbonate, Klüfteim DolomitTabelle 25: Grundwasserleitertypen im <strong>Ybbs</strong>-Einzugsgebiet101


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 102Abbildung 37: Grundwasserkörper und Qualitäts- (WGEV) bzw. Quantitätsmessstellen (HZB) im Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>8.2 Die Risikoanalyse im Zuge <strong>der</strong> Ist-Zustandsanalyse8.2.1 MethodikDa im Zuge dieser Arbeit für den Themenbereich Grundwasser keine neue Methodik zurRisikoanalyse von Grundwasserkörpern erarbeitet wurde, wird hier auf die <strong>der</strong> IST-Bestandsanalyse zugrunde liegenden Methoden verwiesen, die in einem geson<strong>der</strong>ten Band„Methodik“ zus<strong>am</strong>mengefasst wurden.102


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 1038.2.2 ErgebnisseGemäß dem Österreichischen Bericht zur IST-Bestandsaufnahme für die EU-<strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> 2000/60/EG besteht für keinen Grundwasserkörper im Einzugsgebiet<strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> das Risiko, die Quantitäts- und Qualitätsziele nicht zu erreichen.Grundwasserkörper(GWK)Einzel-GWK<strong>Ybbs</strong>tal/<strong>Ybbs</strong>er ScheibeGWK-GruppeBöhmische MasseGWK-GruppeNÖ AlpenvorlandGWK-GruppeFlyschzoneGWK-GruppeNördliche KalkalpenRisikobeurteilungGrundwasserquantitätkein Risikokein Risikokein Risikokein Risikokein RisikoRisikobeurteilungGrundwasserqualitätkein Risikokein Risikokein Risikokein Risikokein RisikoTabelle 26: Ergebnis <strong>der</strong> Risikobeurteilung gemäß IST-Bestandsaufnahme103


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 1049 MAßNAHMENPLAN9.1 Oberflächengewässer Ökologie9.1.1 AllgemeinesDie Defizitanalyse hat wesentliche System- und Strukturdefizite an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> erkannt. DieseDefizite gilt es mit geeigneten Maßnahmen zu beseitigen. In Tabelle 27 wurde versucht, denjeweiligen Defiziten Maßnahmentypen zuzuordnen. So können etwa durch einenMaßnahmentyp gleich mehrere Defizite beseitigt werden.An <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> konnten insges<strong>am</strong>t 12 Maßnahmentypen definiert werden, welche geeignet sind,die System- und Strukturmängel aufzuheben. In einem weiteren Arbeitsschritt wurde versuchtanhand von Luftbildaufnahmen und Gebietsbefahrungen abzuschätzen, welcheMaßnahmentypen grundsätzlich an welchen Flussabschnitten möglich wären. Als fixe(einschränkende) Rahmenbedingungen wurden Siedlungsgebiete, höherrangige Straßen,Bahnlinien, bestehende Kraftwerke und Staue, sowie Hochwasserschutzdämme angesehen.Auf die tatsächliche Verfügbarkeit <strong>der</strong> Grundstücke wurde nicht eingegangen.Die einschränkenden Rahmenbedingungen sind identisch mit jenen <strong>der</strong> Ausweisung erheblichverän<strong>der</strong>ter Oberflächenwasserkörper und wurden örtlich bereits in Abbildung 35 gezeigt.104


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 105DefiziteSystemdefiziteMaßnahmentypenlongitudinale Vernetzung M.1Durchgängigkeit herstellen durch Fischaufstiegshilfen,Umgehungsgerinne, Auflösung von Sohlschwellen, etc.laterale Vernetzung durchströmter Nebenarme M.2 Aufweitung, Furkationszonen anlegenlaterale Vernetzung Augewässer M.3 Altarme anbinden bzw. errichtenlaterale Vernetzung Zubringer M.4Anbindung <strong>der</strong> Nebengewässer, Durchgängigkeitherstellenkleinräumige Habitatvernetzung M.5 Regulierung zurücknehmen, Erosion zulassenzu geringe Restwassermenge M.6 Ökol. Restwasserdotation sicherstellenStrukturdefiziteSchotterbänke M.2 Aufweitung, Furkationszonen anlegenKiesbänke M.2 Aufweitung, Furkationszonen anlegenSandbänke M.2 Aufweitung, Furkationszonen anlegenDetritusbänke M.7strömungsgeschützte Uferbuchten anlegen; partiellerUferrückbauFlussuferbuchten M.7strömungsgeschützte Uferbuchten anlegen; partiellerUferrückbauKolke M.8 Buhnen anlegenRiffle M.2 Aufweitung, Furkationszonen anlegenüberströmte Flachwasserbereiche M.2 Aufweitung, Furkationszonen anlegenPrallufer M.5 In Außenbögen Erosion zulassenTotholz M.9 Totholz belassenMakrophytenM.10 breite Land-Wasser-Übergangszonen schaffenWurzelstöckeM.11 Uferbestockung sicherstellenÜberschwemmungswiesenM.12 Uferabsenkungen auf MW-Niveau herstellenUfergehölz/BeschattungM.11 Uferbestockung sicherstellenTabelle 27: Systemdefizite und MaßnahmentypenTypMaßnahmeDurchgängigkeit herstellen durch Fischaufstiegshilfen, Umgehungsgerinne,M.1 Auflösung von Sohlschwellen, etc.M.2 Aufweitung des Flussbetts, Furkationszonen anlegen bzw. initiierenM.3 Altarme anbinden bzw. errichtenM.4 Anbindung <strong>der</strong> Nebengewässer, Durchgängigkeit herstellenM.5 Regulierung zurücknehmen, Erosion zulassenM.6 Ökol. Restwasserdotation sicherstellenM.7 strömungsgeschützte Uferbuchten anlegen; partieller UferrückbauM.8 Buhnen anlegenM.9 Totholz belassenM.10 breite Land-Wasser-Übergangszonen schaffenM.11 Uferbestockung sicherstellenM.12 Uferabsenkungen auf MW-Niveau herstellenTabelle 28: Maßnahmentypen und Maßnahmen105


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 1069.1.2 MaßnahmenvorschlägeDie im Folgenden aufgezählten und beschriebenen Maßnahmen wurden für jedenWasserkörper auch planlich dargestellt. Die Plandarstellungen finden sich jeweils auf <strong>der</strong>Folgeseite <strong>der</strong> Beschreibung. Die in <strong>der</strong> Beschreibung angeführten Nummern korrespondierenmit jenen in <strong>der</strong> Plandarstellung. In den Plänen werden stets:o flächige Maßnahmeno lineare Maßnahmeno Maßnahmen an Kontinuumsunterbrechungeno Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Zubringeranbindunggrafisch unterschieden.Es kann davon ausgegangen werden, dass eine fachgerecht geplante und sorgfältigausgeführte <strong>Umsetzung</strong> all <strong>der</strong> hier aufgelisteten und beschriebenen Maßnahmen mit hoherWahrscheinlichkeit zu einer Erreichung bzw. (im Fall von erheblich verän<strong>der</strong>tenOberflächenwasserkörpern - HMWB) zu einer Übertreffung des festgelegten Zielzustandsführen.Für gemäß Punkt 6.6.3 ausgewiesene erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper wurdenhier alle Maßnahmen ohne nachteiligen Effekt auf die spezifischen Nutzungen aufgelistet,diese Auflistung entspricht somit dem maximalen ökologischen Potential gemäß <strong>der</strong> in Punkt6.7 skizzierten Vorgangsweise („Prag-Ansatz“). Zusätzlich wurden noch die zur Erreichungdes guten ökologischen Zustands notwendigen Maßnahmen in kursiver Schrift angeführt, dieRealisierung dieser Maßnahmen ist jedoch aufgrund <strong>der</strong> Ausweisung als HMWB nichtmöglich bzw. erfolgte die Ausweisung unter an<strong>der</strong>em aus diesem Grund.Die Maßnahmen sind hier entsprechend <strong>der</strong> Plandarstellung von <strong>der</strong> Mündung beginnendräumlich aufwärts steigend gereiht.Mit * gekennzeichnete Maßnahmen wurden auch von den Vereinen Pro-<strong>Ybbs</strong> und Rettet die<strong>Ybbs</strong> Äsche vorgeschlagen, die Maßnahmen wurden teilweise von ihnen übernommen.106


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 107Oberflächenwasserkörper 1 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Mündung bis Kraftwerk KemmelbachNr. Maßnahme Uferseite Beschreibung1.1 Mündungsdelta rechts Die Umgestaltung <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>-Mündung zu einem Deltaist Gegenstand eines laufenden LIFE-Projekts. Dievorgeschlagene Maßnahme kann daher als umgesetztbetrachtet werden.1.2 Furkationszone rechts Im dortigen Bogen <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> ist die Schaffung einerFurkationszone unter Ausnützung <strong>der</strong> rechtsufrigenFlächen möglich1.3 Durchgängigkeit,Restwasserabgabe- Bedingt durch den Umbau des KraftwerksKemmelbach zu einem Nie<strong>der</strong>druck Staukraftwerkohne Ausleitung wurde die Restwasserstrecke bereitsbeseitigt. Zusätzlich wurde eine Fischaufstiegshilfeerrichtet. Die beiden Maßnahmen können somit alsumgesetzt betrachtet werden.107


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 108[Plan: owk_neu_1.TIF]108


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 109Oberflächenwasserkörper 2 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)KW Kemmelbach bis Rückgabe AmstettenNr. Maßnahme Uferseite Beschreibung2.1 Flachwasserbiotop rechts Unmittelbar vor Querung <strong>der</strong> A1 ist die Schaffungeines Flachwasserbereichs im Außenbogen (noch imStaubereich des Kraftwerks Kemmelbach) möglich.2.2 Nebengerinne,Uferabsenkungen2.3* Nebengerinne/Altarme,UferabsenkungenlinkslinksIn den dortigen Auwaldresten zwischen <strong>Ybbs</strong> und A1ist die Anlage von Nebenarmen in Verbindung mitUferabsenkungen möglich. Zusätzlich sollte dazu eineEntfernung des Blockwurfes vorgenommen werden.In den dortigen Auwaldresten zwischen <strong>Ybbs</strong> und A1ist die Anlage neuer bzw. Reaktivierung alter Altarmein Verbindung mit Uferabsenkungen möglich. DieAlt- bzw. Nebenarme können unterschiedliche Grade<strong>der</strong> Anbindung haben. Zusätzlich ist eine Entfernungdes Blockwurfes anzustreben.2.4 Uferstrukturen* rechts Rückbau <strong>der</strong> bestehenden Uferverbauung mit demZiel, kleinräumig Erosion zuzulassen, evtl. auchdurch lokale Entfernung des Blockwurfes.2.5 Uferstrukturen beidseitig Unmittelbar nach <strong>der</strong> Brücke Köchling-Neumarktwird die Schaffung standorttypischer Uferstrukturenempfohlen. Dazu sollte eine Entfernung desBlockwurfes stattfinden.2.6 Aufweitung* links An dieser Stelle sollte eine lokale Flussaufweitungunter Ausnutzung <strong>der</strong> linksufrigen Flächen realisiertwerden.2.7 Nebengerinne,Altarme*linksIm linksurfrigen Bereich unmittelbar unterhalb <strong>der</strong>Hohen Brücke existiert eine Reihe vonangeschnittenen Gräben. Diese könnten durchgeeignete Maßnahmen als Nebengewässer wie<strong>der</strong>angebunden werden. Voraussetzung dafür ist einezumindest teilweise Uferneugestaltung (Entfernungdes Blockwurfes).2.8 Durchgängigkeit* - Die bislang nicht gegebene Durchgängigkeit für alleOrganismengruppen bzw. Altersstadien sollte an <strong>der</strong>Sohlr<strong>am</strong>pe Hohe Brücke verbessert werden, z.B.durch ein Umgehungsgerinne o<strong>der</strong> eine stellenweiseAuflösung des Bauwerkes.2.9 Nebengerinne,Uferabsenkungen2.10 AnbindungZauchbach*linksrechtsIm dortigen Bereich ist die Anlage von Nebenarmenin Verbindung mit Uferabsenkungen möglich.Eine barrierefreie Anbindung des Zachbaches istanzustreben. Dazu ist die bestehende Mündung zuverbessern.109


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 110Nr. Maßnahme Uferseite Beschreibung2.11 Aufweitung* rechts Auf Höhe <strong>der</strong> Ortschaften Luft, Dingfurt undMatzendorf ist eine großflächige rechtsufrigeAufweitung möglich. Im Zuge dieser Aufweitungkann das bisher vom Fluss abgeschnitteneAuwaldgebiet wie<strong>der</strong> in Kontakt mit dem Gewässergebracht werden. Die Entfernung des rechtsufrigenBlockwurfs ist zusätzlich anzustreben.2.12 Uferstrukturen* rechts Rückbau <strong>der</strong> bestehenden Uferverbauung mit demZiel, kleinräumig Erosion zuzulassen, vor allem durchEntfernung des Blockwurfes.2.13 Uferstrukturen,Mündungsbereich*Im ges<strong>am</strong>ten Wasserkörper:linksIm gekennzeichneten Bereich wird die Entfernungdes Blockwurfes verbunden mit einer Neugestaltung<strong>der</strong> Mündung des Amstettner Mühlbaches empfohlen.Die auf Höhe <strong>der</strong> Ortschaften Greimpersdorf – Luft – Dingfurt vorhandenen Sohlr<strong>am</strong>pensollten nach Maßgabe flussbautechnischer Gesichtspunkte entfernt bzw. im Falle <strong>der</strong> Nicht-Möglichkeit zumindest teilaufgelöst werden. Weiters sollten Totholzstrukturen im ges<strong>am</strong>tenWasserkörper belassen bzw. geför<strong>der</strong>t werden.110


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 111[Plan: owk_neu_2.TIF]111


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 112Oberflächenwasserkörper 3 (HMWB; Zielzustand: gutes ökologisches Potential)Rückgabe Amstetten bis Wehr GreinsfurthNr. MaßnahmeUferseite Beschreibung3.1 Aufweitung* rechts Im unteren Drittel <strong>der</strong> Restwasserstrecke „AmstettnerKnie“ ist durch eine Aufweitung im Innenbogen nebenan<strong>der</strong>en ökologischen Verbesserungen auch einePassierbarkeit <strong>der</strong> in diesem Bereich vorhandenenSohlr<strong>am</strong>pen zu erwarten. Diese Passierbarkeit ist<strong>der</strong>zeit (vor allem bei Niedrigwasser) nicht gegeben.3.2 Anbindung Url* links Hier sollte eine fischpassierbare Anbindung <strong>der</strong>einmündenden Url hergestellt werden. Zusätzlich ist an<strong>der</strong> einige hun<strong>der</strong>t Meter flussauf <strong>der</strong> Url situiertenWehranlage (Ausleitung des Amstettner Mühlbaches)die Fischpassierbarkeit anzustreben.3.3 Durchgängigkeit* - Am Wehr Greinsfurth sollte die Durchgängigkeit fürFische hergestellt werden.Im ges<strong>am</strong>ten Wasserkörper:Eine Restwasserabgabe für die 2,5 km lange Restwasserstrecke wäre vom ökologischenStandpunkt sehr wünschenswert, diese könnte möglicherweise mit dem Einbau einerRestwasserturbine kombiniert werden, und hätte somit auch keine negativen Auswirkungenauf die spezifische Nutzung. Diese Maßnahme ist nach Kenntnisstand <strong>der</strong> Autoren bereits inDiskussion. Unter Umständen könnte auch die Schaffung einer Nie<strong>der</strong>wasserrinne erwogenwerden.Für guten ökologischen Zustand erfor<strong>der</strong>lich, aber wegen Ausweisung als HMWB nichtdurchführbar:Weitgehende Strukturierungen <strong>der</strong> Uferbereiche ( Siedlungen)112


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 113[Plan: owk_neu_3.TIF]113


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 114Oberflächenwasserkörper 4 (HMWB; Zielzustand: gutes ökologisches Potential)Wehr Greinsfurth bis Doppelgraben (Basiswasserkörpergrenze)Nr. MaßnahmeUferseite Beschreibung4.1 Durchgängigkeit* - Am Wehr des Kraftwerks Hofmühle ist dieDurchgängigkeit herzustellen.4.2 Durchgängigkeit* - Am Wehr des Kraftwerks Theresiental ist dieDurchgängigkeit herzustellen.4.3 Furkationszone* links Durch Entfernung <strong>der</strong> Ufersicherung könnte in diesemBereich eine flusstypische Furkationszone initiiertwerden.4.4 Totholzstrukturen links In diesem Bereich kann durch die Schaffung neuerbzw. die Erhaltung eventuell bestehen<strong>der</strong>Totholzstrukturen eine ökologische Verbesserungerzielt werden.Für guten ökologischen Zustand erfor<strong>der</strong>lich, aber wegen Ausweisung als HMWB nichtdurchführbar:Erhöhung <strong>der</strong> Fließgeschwindigkeit ( Unwirtschaftlichkeit <strong>der</strong> Kraftwerke)114


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 115[Plan: owk_neu_4.TIF]115


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 116Oberflächenwasserkörper 5 (HMWB; Zielzustand: gutes ökologisches Potential)Doppelgraben bis WaidhofenNr. MaßnahmeUferseite Beschreibung5.1 Durchgängigkeit* - An diesem Querbauwerk (Kraftwerk Oismühle) ist dieDurchgängigkeit für Fische herzustellen, nachKenntnisstand <strong>der</strong> Autoren ist dies hier bereitsprojektiert.5.2 Durchgängigkeit* - An diesem Querbauwerk (Kraftwerk Bruckbach) ist dieDurchgängigkeit für Fische herzustellen.5.3 Durchgängigkeit* - An diesem Querbauwerk (Kraftwerk Böhlerwerk III)ist die Durchgängigkeit für Fische herzustellen.5.4 AnbindungNellingbach*linksEine barrierefreie Anbindung des Nellingbaches ist hieranzustreben. Dies könnte z.B. durch eineFischaufstiegshilfe erreicht werden.5.5 Durchgängigkeit* - An diesem Querbauwerk (Kraftwerk Böhlerwerk II)ist die Durchgängigkeit für Fische herzustellen.5.6 AnbindungLuegbach*rechtsEine barrierefreie Anbindung des Luegbaches ist hieranzustreben. Dazu ist unter Umständen eineFischaufstiegshilfe notwendig.5.7 Durchgängigkeit* - An diesem Querbauwerk (Kraftwerk Böhlerwerk I) istdie Durchgängigkeit für Fische herzustellen.Im ges<strong>am</strong>ten Wasserkörper:Totholzstrukturen sollten im ges<strong>am</strong>ten Wasserkörper belassen bzw. geför<strong>der</strong>t werden.Für guten ökologischen Zustand erfor<strong>der</strong>lich, aber wegen Ausweisung als HMWB nichtdurchführbar:Erhöhung <strong>der</strong> Fließgeschwindigkeit ( Unwirtschaftlichkeit <strong>der</strong> Kraftwerke)116


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 117[Plan: owk_neu_5.TIF]117


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 118Oberflächenwasserkörper 6 (HMWB; Zielzustand: gutes ökologisches Potential)Waidhofen bis Rückgabe OpponitzNr. Maßnahme6.1 AnbindungUrnbach undSchwarzbach*Uferseite Beschreibunglinks /rechtsDie an dieser Stelle einmündenden Bäche solltenbarrierefrei (fischpassierbar) an die <strong>Ybbs</strong> angebundenwerden. Dazu sind voraussichtlich6.2 Durchgängigkeit* - An <strong>der</strong> Sohlschwelle Winterwehr ist dieDurchgängigkeit herzustellen bzw. eineTotalentfernung zu überlegen.6.3 AnbindungTeschengraben*6.4 AnbindungKleine <strong>Ybbs</strong>*linksrechtsDer in diesem Graben verlaufende Atschreithbachsollte durch geeignete Maßnahmen in seinerAnbindung an die <strong>Ybbs</strong> verbessert werden.Der Mündungsbereich <strong>der</strong> Kleinen <strong>Ybbs</strong> ist durchgeeignete Maßnahmen hinsichtlich <strong>der</strong>Fischpassierbarkeit zu verbessern.6.5 Durchgängigkeit* - Am Kraftwerk Schütt ist die Durchgängigkeit fürFische durch Bau einer Fischaufstiegshilfe herzustellen.6.6 Durchgängigkeit* - Am Kraftwerk Gebrü<strong>der</strong> Rieß ist zwar eineFischaufstiegshilfe vorhanden, die Funktionsfähigkeitsollte jedoch verbessert werden. Unter Umständen isteine komplette Neuerrichtung (mit an<strong>der</strong>er Bauweise)anzustreben.Im ges<strong>am</strong>ten Wasserkörper:Oberhalb des Kraftwerkes Rieß befindet sich eine Schotterbaggerungsstelle. Die Entnahmendort sollten gemäß einem Managementplan kontrolliert bzw. geregelt werden.Für guten ökologischen Zustand erfor<strong>der</strong>lich, aber wegen Ausweisung als HMWB nichtdurchführbar:Erhöhung <strong>der</strong> Fließgeschwindigkeit ( Unwirtschaftlichkeit <strong>der</strong> Kraftwerke)118


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 119[Plan: owk_neu_6.TIF]119


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 120Oberflächenwasserkörper 7 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Rückgabe Opponitz bis KogelsbachNr. Maßnahme7.1 AnbindungOpponitzerbach*7.2 Nebengewässer,kleine AuflächenUferseite BeschreibungrechtsIm ges<strong>am</strong>ten Wasserkörper:rechtsund linksDie Anbindung des dort einmündendenOpponitzerbaches ist zu verbessern, vor allemhinsichtlich <strong>der</strong> Fischpassierbarkeit für alleAltersstadien.In diesem Abschnitt <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> Schleife ist trotztRestwassersituation bereits genügend Wasservorhanden um an den ausgewiesenen FlächenNebengewässer mit unterschiedlichen Graden <strong>der</strong>Anbindung bzw. kleinere auwaldähnliche Flächeninitiieren zu können.Beson<strong>der</strong>s in den abflussschwachen Bereichen <strong>der</strong> Restwasserstrecke ist eine verstärkteBeschattung durch För<strong>der</strong>ung bzw. Neuanlage <strong>der</strong> Ufervegetation anzustreben. Totholz sollteals wichtiges Strukturelement im ges<strong>am</strong>ten Wasserkörper belassen bzw. geför<strong>der</strong>t werden.Eine nach ökologischen Gesichtspunkten festgelegte Pflichtwassermenge* an <strong>der</strong>Fassungsstelle in Göstling würde mit Sicherheit die deutlichsten ökologischenVerbesserungen bringen. Diese sollte deutlich über <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Vorschrift von 0,25 m 3 /sliegen und könnte möglicherweise mit dem Einbau einer Restwasserturbine kombiniertwerden. Somit wäre auch die negative Auswirkung auf die spezifische Nutzung minimiert.120


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 121[Plan: owk_neu_7.TIF]121


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 122Oberflächenwasserkörper 8 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Kogelsbach bis LunzNr. MaßnahmeUferseite Beschreibung8.1 Durchgängigkeit* - An <strong>der</strong> Wehranlage Göstling ist die Durchgängigkeitfür Fische mittels Bau einer Fischaufstiegshilfeanzustreben.8.2 Nebengewässer links undrechtsAn den ausgewiesenen Flächen können kleineNebengewässer zur Dotation <strong>der</strong> dort vorhandenenUferwaldreste angelegt werden.8.3 Durchgängigkeit* - An <strong>der</strong> Wehranlage Kasten ist die Durchgängigkeit fürFische mittels Bau einer Fischaufstiegshilfeanzustreben. Anmerkung: diese Maßnahme ist bereitsin <strong>Umsetzung</strong> begriffen!8.4 AnbindungBodingbach*rechtsDie Mündung des Bodingbachs in die <strong>Ybbs</strong> solltedurch geeignete Umbaumaßnahmen fischgängiggestaltet werden.8.5 Durchgängigkeit* - An <strong>der</strong> Wehranlage des Kraftwerks Lunz ist dieDurchgängigkeit für Fische herzustellen.8.6 Durchgängigkeit* - An <strong>der</strong> Sohlstufe Seebach/Ois ist ebenfalls dieDurchgängigkeit für Fische herzustellen.Im ges<strong>am</strong>ten Wasserkörper:Beson<strong>der</strong>s im Bereich unmittelbar nach <strong>der</strong> Wehranlage Göstling ist, bedingt durch dieRestwassersituation eine verstärkte Beschattung durch För<strong>der</strong>ung bzw. Neuanlage <strong>der</strong>Ufervegetation anzustreben. Totholz sollte als wichtiges Strukturelement im ges<strong>am</strong>tenWasserkörper belassen bzw. geför<strong>der</strong>t werden.Eine nach ökologischen Gesichtspunkten festgelegte Pflichtwassermenge* an <strong>der</strong>Fassungsstelle in Göstling würde mit Sicherheit die deutlichsten ökologischenVerbesserungen bringen. Diese Maßnahme könnte möglicherweise mit dem Einbau einerRestwasserturbine umgesetzt werden. Somit wäre auch die negative Auswirkung auf diespezifische Nutzung minimiert.122


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 123[Plan: owk_neu_8.TIF]123


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 124Oberflächenwasserkörper 9 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Abschnitt oberhalb LunzDa hier <strong>der</strong> Zielzustand gegeben ist, sind keine Maßnahmen erfor<strong>der</strong>lich.Oberflächenwasserkörper 10 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Abschnitte im Bereich OisklauseDa hier <strong>der</strong> Zielzustand gegeben ist, sind keine Maßnahmen erfor<strong>der</strong>lich.9.1.3 Prioritätenreihung <strong>der</strong> MaßnahmenBei <strong>der</strong> Prioritätenreihung von Maßnahmen muss von einer ökosystemarenBetrachtungsweise ausgegangen werden. Das Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> stellt einenFunktionsbereich des Ökosystems Donau dar, wobei <strong>der</strong> Unterlauf <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> und Url geradefür die Fischfauna <strong>der</strong> Donau ein wichtiger ursprünglicher Lebensraum ist. Die Vernetzung<strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> mit <strong>der</strong> Donau hat daher oberste Priorität. Die <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> möglichenMaßnahmen muss von <strong>der</strong> Mündung aus angegangen werden. Die Entwicklungsziele vieler<strong>der</strong> oben gelegenen Wasserkörper können nur dann erreicht werden, wenn die unterstenWasserkörper bereits im guten Zustand sind. Das bedeutet, dass eine Maßnahme in einemWasserkörper unter Umständen bereits ausreicht, um einen an<strong>der</strong>en Wasserkörper in dengewünschten Zielzustand zu versetzen.Derzeit kann allerdings nicht vorhergesagt werden, ob diese o<strong>der</strong> jene Maßnahme alleineausreicht, um den guten Zustand zu erreichen. Es sind zumindest all jene Maßnahmentypenzu setzen, die die wesentlichen Defizite zu beheben imstande sind. Außerdem können keineFlächenangaben bezüglich z.B. notwendiger Augewässer angegeben werden. Vielmehr ist die<strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> Maßnahmenvorschläge als ein dyn<strong>am</strong>ischer Prozess in einer zeitlichenDimension zu sehen. In einem ersten <strong>Umsetzung</strong>sschritt wird man das Problem <strong>der</strong>Durchgängigkeit sowie <strong>der</strong> Sicherstellung von genügenden Restwasserabflüssen (dort wonotwendig) zu lösen versuchen. Beson<strong>der</strong>s die Herstellung <strong>der</strong> Durchgängigkeit kann dabeials ein eher länger dauern<strong>der</strong> Prozess verstanden werden. Vor allem im Zuge <strong>der</strong>Neuverleihung und/o<strong>der</strong> Verlängerung von Wasserrechten ist dabei die Lösung diesesProblems anzustreben. Mit <strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong> Durchgängigkeit sollte immer von <strong>der</strong>124


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 125Mündung weg begonnen werden, die Durchgängigkeit ist im Allgemeinen bis zurÄschenregion (Hyporhithral) von großer Bedeutung.Dann werden wasserbauliche Maßnahmen im Zuge von z.B. Hochwasserschutz- o<strong>der</strong> Life-Projekten zu setzen sein. Im Zuge des Monitoring wird in zeitlichen Intervallen jeweils dieWirkung <strong>der</strong> Maßnahmen evaluiert. Erst dann lässt sich feststellen, ob <strong>der</strong> jeweiligeZielzustand erreicht wurde, o<strong>der</strong> nicht.Kemmelbach- AmstettenMaßnahmentypenAmstetten -GreinsfurthGreinsfurth -Doppelgraben(Kematen)Waidhofen -Doppelgraben Rückgabe- Waidhofen OpponitzOpponitz -KogelsbachMaßnahmentypenMündungDurchgängigkeit herstellen durchFischaufstiegshilfen,Umgehungsgerinne, Auflösung vonSohlschwellen, etc. M.1 M.1 M.12 M.1 M.1 M.1Aufweitung, Furkationszonen anlegen M.2 M.2 M.2 M.2 M.2Altarme anbinden bzw. errichten M.3 M.3 M.3Anbindung <strong>der</strong> Nebengewässer,Durchgängigkeit herstellen M.4 M.4 M.4Regulierung zurücknehmen, Erosionzulassen M.5 M.5 M.5 M.5 M.5 M.5 M.5Ökol. Restwasserdotation sicherstellen M.6 M.6 M.6strömungsgeschützte Uferbuchtenanlegen; partieller Uferrückbau M.7 M.7 M.7 M.7 M.7Buhnen anlegen M.8 M.8Totholz belassen M.9 M.9 M.9 M.9 M.9 M.9 M.9 M.9breite Land-Wasser-Übergangszonenschaffen M.10 M.10 M.10 M.10Uferbestockung sicherstellen M.11 M.11 M.11 M.11 M.11 M.11 M.11 M.11Uferabsenkungen auf MW-Niveauherstellen M.12 M.12Tabelle 29: Notwendige Maßnahmentypen innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Wasserkörper zur Erreichung <strong>der</strong> spezifischenZielzustände.Kogelsbach -LunzFür Oberflächenwasserkörper mit Zielzustand guter ökologischer Zustand werden nun jeneMaßnahmen angeführt, von <strong>der</strong>en Realisierung mit hoher Wahrscheinlichkeit ebendieserZustand erwartet werden kann. Für Wasserkörper mit Zielzustand gutes ökologischesPotential wird gemäß dem in Kapitel 6.7 beschriebenen „Prag-Ansatz“ vorgegangen(Auflistung aller Maßnahmen ohne nachteiligen Effekt auf die spezifischen Nutzungen undAuswahl bzw. Prioritätenreihung gemäß prognostizierter Effektivität)Die Maßnahmen sind hier entsprechend <strong>der</strong> ihnen zugedachten Priorität gereiht.Konkret ergibt sich folgende Reihung <strong>der</strong> wichtigsten Maßnahmen im Längsverlauf <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>:125


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 126Oberflächenwasserkörper 1 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Mündung – KW KemmelbachNr. Maßnahme1.3 Durchgängigkeit und Restwasserabgabe <strong>am</strong> KW Kemelbach – bereits umgesetzt.1.1 Umgestaltung <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>mündung – in PlanungOberflächenwasserkörper 2 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Kemmelbach - AmstettenNr. Maßnahme2.8 Verbesserung <strong>der</strong> Durchgängigkeit an <strong>der</strong> Sohlr<strong>am</strong>pe Hohe Brücke- Entfernung bzw. Teilauflösung von nicht durchgängigen Sohlr<strong>am</strong>pen, För<strong>der</strong>ungvon Totholzstrukturen2.22.32.62.72.92.112.42.52.12Anlage von Nebengerinne, Altarme, Uferabsenkungen, Aufweitungen undÜberschwemmungswiesenRückbau und Schaffung neuer UferstrukturenOberflächenwasserkörper 3 (HMWB; Zielzustand: gutes ökologisches Potential)Restwasserstrecke Amstetten – KW GreinsfurthNr. Maßnahme3.3 Durchgängigkeit <strong>am</strong> Wehr Greinsfurth, Erhöhung <strong>der</strong> Restwasserabgabe (u.U.mit Einbau einer Restwasserturbine)3.2 Verbesserung <strong>der</strong> Anbindung <strong>der</strong> Url, Fischpassierbarkeit <strong>der</strong> unterstenWehranlage <strong>der</strong> Url3.1 Aufweitung im unteren Drittel <strong>der</strong> Restwasserstrecke126


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 127Oberflächenwasserkörper 4 (HMWB; Zielzustand: gutes ökologisches Potential)Greinsfurth – Doppelgraben (Kematen)Nr. Maßnahme4.1 Durchgängigkeit <strong>am</strong> Kraftwerk Hofmühle4.2 Durchgängigkeit <strong>am</strong> Kraftwerk Theresienthal4.4 Erhaltung bzw. Schaffung von TotholzstrukturenOberflächenwasserkörper 5 (HMWB; Zielzustand: gutes ökologisches Potential)Doppelgraben – WaidhofenNr.5.15.25.35.55.7MaßnahmeDurchgängigkeit an den Kraftwerken Oismühle, Bruckbach, Böhlerwerk III, IIund I5.4 Verbesserung <strong>der</strong> Anbindung Nellingbach5.6 Verbesserung <strong>der</strong> Anbindung LuegbachOberflächenwasserkörper 6 (HMWB; Zielzustand: gutes ökologisches Potential)Waidhofen – Rückgabe OpponitzNr.Maßnahme6.2 Durchgängigkeit <strong>der</strong> Sohlstufe Winterwehr6.5 Durchgängigkeit Kraftwerk Schütt6.6 Verbesserung <strong>der</strong> FAH <strong>am</strong> Kraftwerk Rieß6.1 Barrierefreie Anbindung Urnbach und Schwarzbach6.3 Barrierefreie Anbindung Atschreithbach6.4 Barrierefreie Anbindung Kleine <strong>Ybbs</strong>127


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 128Oberflächenwasserkörper 7 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Restwasserstrecke Opponitz bis KogelsbachNr.Maßnahme7.2 Schaffung kleiner Auflächen- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Beschattung durch Ufervegetation an geeigneten Stellen,Belassung bzw. För<strong>der</strong>ung von Totholzstrukturen.7.1 Verbesserung <strong>der</strong> Anbindung OpponitzerbachOberflächenwasserkörper 8 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Kogelsbach - LunzNr.Maßnahme8.1 Durchgängigkeit und Restwasserabgabe an <strong>der</strong> Wehranlage Göstling8.3 Durchgängigkeit Wehranlage Kasten (dzt. bereits gegeben)8.5 Durchgängigkeit Wehranlage Lunz (dzt. bereits gegeben)8.6 Durchgängigkeit Sohlstufe Seebach/Ois- Verstärkte Beschattung unmittelbar nach <strong>der</strong> Wehranlage Göstling, Schaffungund Erhaltung von Totholzstrukturen.8.2 Schaffung von Nebengewässern8.4 Anbindung BodingbachOberflächenwasserkörper 9 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Abschnitt oberhalb LunzDa hier <strong>der</strong> Zielzustand gegeben ist, sind keine Maßnahmen erfor<strong>der</strong>lich.Oberflächenwasserkörper 10 (Zielzustand: guter ökologischer Zustand)Abschnitte im Bereich OisklauseDa hier <strong>der</strong> Zielzustand gegeben ist, sind keine Maßnahmen erfor<strong>der</strong>lich.Generell sei angemerkt, dass die erfor<strong>der</strong>ten Fischaufstiegsanlagen natürlich dem Stand <strong>der</strong>Technik entsprechen müssen und beson<strong>der</strong>s auch den Anfor<strong>der</strong>ungen von abstiegswilligenFischen gerecht werden sollen.Örtliche Uferabsenkungen, Belassen von Erosionen, Anlegen von Uferbuchten, belassen vonTotholz und Entwicklungen von Ufergehölzstreifen sind generelle Ziele und im Rahmen <strong>der</strong>Gewässerpflege stets zu berücksichtigen.128


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 1299.2 Oberflächengewässer stoffliche BelastungenHinsichtlich stofflicher Belastungen wurde bei <strong>der</strong> IST-Bestandsaufnahme für keinenWasserkörper ein Risiko ausgewiesen den guten Zustand zu verfehlen. Aus diesem Grundgibt es in diesem Zus<strong>am</strong>menhang keine priorisierten Maßnahmen zu setzen. Es gilt allerdingsbei sonstigen zu setzenden Maßnahmen o<strong>der</strong> künftigen Eingriffen bzw. Nutzungen dieAuswirkungen auf die stoffliche Situation mit zu betrachten.9.3 GrundwasserGemäß IST-Bestandsaufnahme für die EU-<strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> 2000/60/EG (BMLFUW,2005) besteht für keinen Einzelgrundwasserkörper und keine Gruppe vonGrundwasserkörpern, an denen das Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> Anteile hat, das Risiko, dieQuantitäts- und Qualitätsziele nicht zu erreichen.129


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 13010 PRÜFUNGSMODUS FÜR EIN WASSERRECHTLICHESEINREICHPROJEKT10.1 Allgemeine HinweiseDie im Folgenden entworfene Vorgangsweise zur Prüfung eines eingereichten Projekts hatden Charakter einer Empfehlung. Diese Empfehlung baut auf dem aktuellen Diskussionsstand<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> befassten nationalen und internationalenGremien auf. Verordnungen bzw. Entwürfe für Verordnungen wurden, soweit vorhanden,berücksichtigt und angewendet.Dennoch kann keinerlei Garantie übernommen werden, dass eine gemäß den vorliegendenEmpfehlungen erteilte wasserrechtliche Genehmigung o<strong>der</strong> Abweisung durch alle Instanzendes Verwaltungsverfahrens bestehen bleibt.Grundsätzlich sieht die <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> vor, dass bis zum Jahr 2015 sämtlicheOberflächenwasserkörper den guten ökologischen Zustand bzw. das gute ökologischePotential aufweisen sollen. Der gute chemische Zustand gilt als Ziel für alle Wasserkörper,auch für erheblich verän<strong>der</strong>te. Das heißt, dass all jene wasserwirtschaftlichen Projektegrundsätzlich genehmigungsfähig sind, die diesen Zielsetzungen nicht entgegenstehen.An<strong>der</strong>erseits dürfen die Wasserkörper auch keine Verschlechterung hinsichtlich ihresökologischen und chemischen Zustands erfahren.Eine Verschlechterung eines Wasserkörpers ist dann gegeben, wenn die Zustandsbewertungum eine o<strong>der</strong> mehrere Klassen schlechter wird. Eine bloße Verschlechterung desZustandsindex wird also geduldet, solange dadurch keine Klassengrenze überschritten wird.Demnach ist in Wasserkörpern, die sich aktuell im sehr guten Zustand befinden nur ein sehrgeringer Handlungsspielraum gegeben, da bereits geringe Abweichungen zu einer Abstufungin Zustandsklasse 2 führen. Der größte Handlungsspielraum findet sich daher inWasserkörpern mit gutem Zustand. Diese sind ökologisch funktionsfähig und weisendefinitionsgemäß eine entsprechend hohe Resistenz und Resilienz auf.130


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 13110.2 Oberflächengewässer10.2.1 Im Zuge <strong>der</strong> WRG Novelle 2003 erlassene Verordnungen undVerordnungsentwürfeDie Verordnung bezüglich Monitoring wird als Begutachtungsentwurf in den nächstenMonaten erwartet.Bei <strong>der</strong> Sitzung des Arbeitskreises B (Ökologie) <strong>am</strong> 9. und 10. Mai 2005 in Mattsee/Salzburgwurden praktische Fragen zum Verschlechterungsverbot und zur Prüfung von wasserrechtlichrelevanten Projekten erörtert. Nachstehendes Papier wurde vom BMLFUW <strong>am</strong> 12.5.2005verfasst und an die Mitglie<strong>der</strong> des Arbeitskreises B (Ökologie) ausgesendet. Dieses Papierdient bis zum Vorliegen weiterer Vorgaben bzw. Verordnungen als Leitlinie, demzufolgewurde auch im vorliegenden Projekt darauf Bezug genommen.131


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 132Vorgangsweise bei <strong>der</strong> Prüfung eines ProjektesWelcher ist <strong>der</strong> zu betrachtende GewässerabschnittIn welchem Zustand befindet sich dieser Abschnitt <strong>der</strong>zeit?Was ist <strong>der</strong> Zielzustand für diesen Abschnitt:guter Zustand o<strong>der</strong> das gute ökologische Potential – ist dieser bereits eingehalten?*Ergibt sich durch das Projekt eine Verschlechterung des <strong>der</strong>zeitigen Zustandesum (mindestens) 1 Klasse?janeinGreift § 104 a Abs. 1?Konterkariert das Projekt dieErreichung des Umweltzieles (guterZustand/ gutes Potential?)neinjaKann mitAuflagen nach§ 105 dieErreichung desUmweltzielessichergestelltwerdenSind die Anfor<strong>der</strong>ungen füreine Ausnahme nach 104 aAbs. 2 erfüllt?Parallel ist zu prüfen,ob mit Auflagen nach§ 105 eine Verschlechterungabgewendet/ negativeAuswirkungen abgemin<strong>der</strong>twerden könnenneinjaKann mitAuflagen nach§ 105 dieErreichung desUmweltzielessichergestelltwerdenneinjaStehen sonstige öffentliche Interessengemäß § 105 dem Projekt entgegen?neinjaAbweisungBewilligungAbweisungAbbildung 38: Schematischer Ablauf <strong>der</strong> Prüfung eines Projekts (Quelle: BMLFUW, 2005)* es darf bei einem in <strong>der</strong> Ist-Bestandsanalyse als Kandidat für „erheblich verän<strong>der</strong>ten Gewässer“ ausgewiesenenWasserkörper nicht automatisch davon ausgegangen werden, dass <strong>der</strong> Wasserkörper 2009 auch tatsächlich als erheblichverän<strong>der</strong>t ausgewiesen werden wird und - dass mit dem <strong>der</strong>zeitigen Zustand auch das „gute ökologische Potential“ bereitseingehalten ist132


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 13310.2.2 Ablauf <strong>der</strong> PrüfungIn den nun folgenden Ausführungen wird das oben angeführte Schema praktisch anhand <strong>der</strong>im vorliegenden <strong>Beispiel</strong> erarbeiteten Grundlagen angewendet.Welcher ist <strong>der</strong> zu betrachtende Gewässerabschnitt?Der zu betrachtende Gewässerabschnitt ist mit dem Oberflächenwasserkörper gleichzusetzen.Im konkreten Fall <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> werden für diese Betrachtung die Oberflächenwasserkörper nach<strong>der</strong> neuen Detaileinteilung empfohlen (siehe Abbildung 9). Zu beachten ist hier jedoch, dassein Projekt auch Auswirkungen auf mehr als einen Oberflächenwasserkörper haben kann, diesist insbeson<strong>der</strong>e dann <strong>der</strong> Fall, wenn beispielsweise ein Bauwerk nahe an einerWasserkörpergrenze geplant ist.In welchem Zustand befindet sich dieser Abschnitt <strong>der</strong>zeit?Hier ist die aktuelle Bewertung des ökologischen und chemischen Zustands des o<strong>der</strong> <strong>der</strong>betroffenen Oberflächenwasserkörper(s) heranzuziehen.Was ist <strong>der</strong> Zielzustand für diesen Abschnitt?Guter ökologischer Zustand o<strong>der</strong> gutes ökologisches Potential? (Der gute chemische Zustandist in beiden Fällen obligatorisch!)Die wesentliche Frage ist in diesem Zus<strong>am</strong>menhang, ob <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die betreffendenWasserkörper als erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper ausgewiesen wurden. Ist diesnicht <strong>der</strong> Fall, so gilt <strong>der</strong> gute ökologische und chemische Zustand als Zielzustand. Ist diesjedoch <strong>der</strong> Fall, so gelten <strong>der</strong> gute chemische Zustand und das gute ökologische Potential alsZielzustand.Im Falle <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dassdie im vorliegenden Projekt getätigte Ausweisung erheblich verän<strong>der</strong>terOberflächenwasserkörper vor allem hinsichtlich <strong>der</strong> nicht als solche ausgewiesenenWasserkörper sicher ist. Mit an<strong>der</strong>en Worten: alle hier nicht als erheblich verän<strong>der</strong>teOberflächenwasserkörper ausgewiesenen Wasserkörper werden (voraussichtlich) auch im2009 zu erlassenden Flussgebietsbewirtschaftungsplan nicht erheblich verän<strong>der</strong>teOberflächenwasserkörper sein.Für die als erheblich verän<strong>der</strong>t ausgewiesenen Wasserkörper gilt diese Feststellungsinngemäß ebenso, jedoch nicht mit dem gleichen Grad <strong>der</strong> Sicherheit. Das Projektte<strong>am</strong> gibt133


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 134somit zu Bedenken, dass <strong>der</strong> eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e hier als erheblich verän<strong>der</strong>terOberflächenwasserkörper ausgewiesene Wasserkörper im Flussgebietsbewirtschaftungsplan2009 dann doch nicht als solcher aufscheinen könnte.Zur Prüfung eines Projekts können im Falle <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> vorläufig die im Punkt 6.6.3 bzw.Abbildung 36 zus<strong>am</strong>mengefassten Ergebnisse verwendet werden. Das bedeutet, dass überalldort wo HMWB = nein ausgewiesen wurde <strong>der</strong> gute ökologische Zustand und überall dort woHMWB = ja ausgewiesen wurde das gute ökologische Potential als Zielzustand gilt.Ergibt sich durch das Projekt eine Verschlechterung des <strong>der</strong>zeitigen Zustandes um(mindestens) 1 Klasse?Zur Beurteilung <strong>der</strong> Verschlechterungsfrage ist jedenfalls <strong>der</strong> aktuelle Ges<strong>am</strong>tzustand desWasserkörpers wie er in Abbildung 15 dargestellt ist heranzuziehen. Dieser Ges<strong>am</strong>tzustandintegriert alle Qualitätskomponenten nach dem „worst case“ - Prinzip. Die Details <strong>der</strong>Bewertung <strong>der</strong> Oberflächenwasserkörper ist unter Punkt 6.3.3 beschrieben.Nun gilt es, den aktuellen Zustand dem prognostizierten Zustand nach (gedachter)Realisierung des Projekts gegenüberzustellen. Diese Gegenüberstellung ist für alle vomProjekt betroffenen Wasserkörper durchzuführen und kann sich hinsichtlich <strong>der</strong> Methodikwie<strong>der</strong>um an Punkt 6.3.3 orientieren. Das bedeutet, dass eine Verschlechterung um eineKlasse jedenfalls dann vorliegt, wenn <strong>der</strong> längengewichtete Mittelwert <strong>der</strong>Ges<strong>am</strong>tgütebandbewertung eines Wasserkörpers eine Verschlechterung um eine Klasseerfährt. Das folgende <strong>Beispiel</strong> dient <strong>der</strong> Illustration:134


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 135Abbildung 39: zur Illustration <strong>der</strong> Zustandsbewertung. Der Index ist <strong>der</strong> längengewichtete Mittelwert <strong>der</strong>Einzelbewertungen.In Abbildung 39 ist ein 10 km langer Wasserkörper schematisch dargestellt. Auf <strong>der</strong> linkenSeite befindet sich dieser Wasserkörper aktuell im guten Zustand (Index 2,0). Eineprojektierte Maßnahme bringt eine prognostizierte Verschlechterung auf einer Länge voninsges<strong>am</strong>t 2 km. Dies führt zu einem Index von 2,3 und würde daher keine Verschlechterungim Sinne <strong>der</strong> <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> bewirken, da die Zustandsklasse nach wie vor als guteingestuft werden würde. Ein weiteres Projekt im selben Ausmaß und Wirkungsgrad würdejedoch zu einem prognostizierten Zustand von 2,6 führen und d<strong>am</strong>it zu einerVerschlechterung des Zustands um eine Klasse.In <strong>der</strong> rechten Seite <strong>der</strong> Grafik ist die Ausgangssituation eine an<strong>der</strong>e. Der aktuelle Zustanddes Wasserkörpers wäre hier mäßig (Index 2,8). Es ist also Handlungsbedarf gegeben, um denguten Zustand zu erreichen. Durch geeignete Maßnahmen wären beispielsweise die Fluss-Kilometer 5-10 in den guten Zustand zu versetzen. Gleichzeitig wird auf 2km eine negativeBeeinflussung etwa eine Stauhaltung geplant. Die Verbesserung auf 4 Flusskilometerkompensiert die Verschlechterung von 2 km sodass in Summe ein Index von 2,4prognostiziert wird und somit die Zustandsklasse 2 als Zielvorgabe erreicht werden kann. In<strong>der</strong> letzten Spalte <strong>der</strong> Grafik heben sich Verschlechterungen und Verbesserungen auf, sodass<strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>tzustand mäßig bleibt (Index 2,8). Es kommt also zu keiner Verschlechterung desWasserkörpers. Der Zielzustand (Index


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 136Aus diesen <strong>Beispiel</strong>en geht klar hervor, dass die <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> ein gewisses Maß anBeeinträchtigungen zulässt. Durch die systemare Betrachtungsweise auf Wasserkörperebenewerden allerdings Summationseffekte berücksichtigt die eine Übernutzung <strong>der</strong> Wasserkörper,etwa durch Stauketten nicht mehr ohne weiteres möglich machen. Ebenso muss <strong>der</strong> Projektantimmer den ges<strong>am</strong>ten Wasserkörper als Wirkraum sehen und gegebenenfallsKompensationsmaßnahmen weit außerhalb des eigentlichen Projektbereiches in Betrachtziehen um den Handlungsspielraum wie im zweiten <strong>Beispiel</strong> gezeigt überhaupt erst zuerwirken.Die übrigen Prüfungsschritte sind vom Fachgutachter entsprechend auszuarbeiten unddarzulegen, sie bedürfen dazu keiner spezifischen Methodik.Die dargestellte Vorgangsweise stellt ein gutes Instrumentarium zur Prüfung vonwasserwirtschaftlichen Projekten hinsichtlich <strong>der</strong> Kompatibilität zur <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong>dar.10.2.3 Wasserwirtschaftliche HandlungsspielräumeDie durchgeführten Untersuchungen bietet auch die Möglichkeit Handlungsspielräume ineinem Wasserkörper darzustellen. Die tatsächlichen <strong>Umsetzung</strong>smöglichkeitenwasserwirtschaftlicher Projekte hängen von den spezifischen Eingriffen und <strong>der</strong>en Folgen abund können daher nur im Einzelfall geprüft und bewertet werden. Außerdem geben an<strong>der</strong>eEU-Richtlinien, wie z.B. die FFH-Richtlinie, Natura 2000 o<strong>der</strong> die Vogelschutzrichtliniezusätzliche Rahmenbedingungen vor. Eine Vorgangweise zur Anwendung und <strong>Umsetzung</strong>dieser Richtlinien wurde ebenfalls <strong>am</strong> Fallbeispiel <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> aufgezeigt (TRAXLER, 2006).Grundsätzlich basiert die Beurteilung <strong>der</strong> Auswirkungen von Maßnahmen auf einenOberflächenwasserkörper auf dem in Abbildung 38 dargestellte Prüfschema, sowie vonMaßnahmen <strong>am</strong> Oberflächengewässer auf das Grundwasser auf dem unter Punkt 10.3.2dargestellte Prüfschema.Für die <strong>Ybbs</strong> sind in Tabelle 30 die wesentlichen Par<strong>am</strong>eter für wasserwirtschaftlicheHandlungsspielräume zus<strong>am</strong>mengefasst:136


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 137Die unter Punkt 9.1.3 eingestuften prioritären Maßnahmen sind jene Maßnahmen, die als Minimalprogr<strong>am</strong>m zur Erreichung des jeweiligenZielzustands dienen. Die darüber hinaus reichenden Maßnahmen finden sich (zus<strong>am</strong>men mit den prioritären Maßnahmen) unter Punkt 9.1.2. Sie dienenals Kompensation o<strong>der</strong> Ersatz zur Zielerreichung.OWK Nr. OWK Lage AktuellerZustandMaximalmöglicherZustandHMWB(als Vorschlag)ZielzustandHandlungsspielraum1 Mündung – Kemmelbach 3,0 1 2,0 Nein Guter Zustand; ≤2,4 2,0 – 2,42 Kemmelbach – Amstetten 3,2 2,2 Nein Guter Zustand; ≤2,4 2,2 – 2,43 Amstettner Knie 4,0 3,0 Ja Gutes Potential 2 keine Verschlechterung, keine Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zielerreichung4 Greinsfurth – Doppelgraben 3,3 3,2 Ja Gutes Potential 2 keine Verschlechterung, keine Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zielerreichung5 Doppelgraben – Waidhofen 4,0 3,9 Ja Gutes Potential 2 keine Verschlechterung, keine Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zielerreichung6 Waidhofen – Opponitz 3,7 3,4 Ja Gutes Potential 2 keine Verschlechterung, keine Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zielerreichung7 Opponitz – Kogelsbach 3,1 2,1 Nein Guter Zustand; ≤2,4 2,1 – 2,48 Kogelsbach – Lunz 2,6 2,2 Nein Guter Zustand; ≤2,4 2,2 – 2,49 Lunz – Oisklause 1,0 1,0 Nein S. guter Zustand; ≤1,4 kein Klassenwechsel10 Oisklause - Quelle 1,0 1,0 Nein S. guter Zustand; ≤1,4 kein KlassenwechselTabelle 30: Wasserkörper, aktuelle und maximale ökologische Zustände, Vorschläge zur Ausweisung HMWB und HandlungsspielräumeDie Klassengrenze guter Zustand – mäßiger Zustand ist 2,5. Diese Festlegung resultiert aus einer <strong>der</strong>zeit festgelegten, pragmatischen Vorgangsweise.Das gute ökologische Potential ist definiert durch die <strong>Umsetzung</strong> aller Maßnahmen ohne signifikante Auswirkung auf die spezifischen Nutzungen undmit wesentlicher Verbesserung <strong>der</strong> ökologischen Situation. Die Klassengrenze zwischen gutem und mäßigem ökologischen Potential kann als Zahl(Index) <strong>der</strong>zeit noch nicht definiert werden.1 Zustand vor Umbau des Kraftwerks Kemmelbach2 Maßnahmen siehe 9.1.3137


Dargestellt sind jeweils <strong>der</strong> aktuelle Zustand <strong>der</strong> Wasserkörper, sowie <strong>der</strong> maximalerreichbare Zustand nach <strong>Umsetzung</strong> aller in Kapitel 9 angeführten Maßnahmen. Je nachmöglicher Erreichbarkeit des guten Zustands wurden erheblich verän<strong>der</strong>te Wasserkörper(HMWB) ausgewiesen o<strong>der</strong> nicht. In jenen Wasserkörpern, welche den guten Zustan<strong>der</strong>reichen können (bzw. müssen) stellt sich ein möglicher Handlungsspielraum in <strong>der</strong>Differenz vom maximal möglichen zum gerade noch tolerierbaren Zustandsindex von 2,4(Obergrenze des guten Zustands) dar.Im Mündungsbereich <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> (OWK 1) wurde aufgrund <strong>der</strong> Datenlage (vor Umbau des KWKemmelbach) <strong>der</strong> mäßige Zustand festgestellt. Als wesentliche Defizite wurden die fehlendeDurchgängigkeit und nicht ausreichende Restwasserdotation festgestellt. Diese beidenProbleme sind nunmehr beseitigt. Zusätzlich wären entsprechendeStrukturierungsmaßnahmen hier umsetzbar, wodurch <strong>der</strong> prognostizierte Zustandsindex von2,0 erreichbar wäre. Der Handlungsspielraum für diesen Wasserkörper liegt nach Realisierungaller vorgeschlagenen Maßnahmen daher zwischen 2,0 und 2,4. Aufgrund <strong>der</strong> sehr geringenAusdehnung dieses Wasserkörpers ist <strong>der</strong> theoretische Handlungsspielraum hier allerdingsäußerst begrenzt.Sollte eine Verbesserung in OWK1 und OWK 2 (sh. unten) tatsächlich erreicht sein, wäreeine Zus<strong>am</strong>menlegung bei<strong>der</strong> Wasserkörper denkbar.Im Wasserkörper 2 vom Wehr Kemmelbach bis zur Rückgabe Amstetten ist ebenfalls <strong>der</strong>gute Zustand erreichbar. Der erreichbare Zustand nach <strong>Umsetzung</strong> aller Maßnahmen unterden bestehenden Rahmenbedingungen wurde mit 2,2 ermittelt. Der aktuelle Zustand liegt bei3,2; also im mäßigen Bereich. Es ist daher Handlungsbedarf gegeben um den Zielzustand zuerreichen. Der Handlungsspielraum für Nutzungen liegt in <strong>der</strong> sehr engen Grenze zwischen2,2 und 2,4. Zusätzliche Nutzungen mit örtlich beschränkten Verschlechterungen sind dannmöglich, sofern die notwendigen Maßnahmen zur Erreichung des guten Zustandes dadurchnicht verhin<strong>der</strong>t und im vorgegebenen Zeitraum umgesetzt werden.Im Wasserkörper von <strong>der</strong> Wehranlage in Greinsfurth bis zur Rückgabe Amstetten ist <strong>der</strong> guteZustand ohne eine signifikante Beeinträchtigung <strong>der</strong> bestehenden Nutzungen nicht mehrmöglich. Der Wasserkörper wird daher als erheblich verän<strong>der</strong>t (HMWB) vorgeschlagen. Zur


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 139Erreichung des guten ökologischne Potentials, ist die Verwirklichung <strong>der</strong> vorgeschlagenenMaßnahmen notwendig. Der Handlungsspielraum besteht solange keine Verschlechterungeintritt bzw. die zur Erreichung des „guten ökologischen Potentials“ notwendigenMaßnahmen nicht behin<strong>der</strong>t werden.In den beiden Wasserkörpern von Greinsfurth bis Doppelgraben (OWK 4) bzw.Doppelgraben bis Waidhofen (OWK 5) ist zur Erreichung des „guten ökologischenPotentials“ ebenfalls die Verwirklichung <strong>der</strong> vorgeschlagenen Maßnahmen erfor<strong>der</strong>lich.Der Handlungsspielraum besteht solange keine Verschlechterung eintritt bzw. die zurErreichung des „guten ökologischen Potentials“ notwendigen Maßnahmen nicht behin<strong>der</strong>twerden.Im Wasserkörper 6 von Waidhofen bis zur Rückgabe des Kraftwerks Opponitz wurde <strong>der</strong>aktuelle Zustand mit 3,7 und <strong>der</strong> maximale Zustands mit 3,4 ermittelt. Wie<strong>der</strong>um wird hierdas gute ökologische Potential nur durch die <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> Maßnahmen erreicht. DerHandlungsspielraum besteht also solange keine Verschlechterung des Ges<strong>am</strong>tzustands eintritt.Zusätzlich müssen die vorgeschlagenen Maßnahmen realisierbar bleiben.Die beiden Wasserkörper 7 und 8 sollten in den guten Zustand versetzt werden können. Derprognostizierte Zustand nach <strong>Umsetzung</strong> aller notwendigen Maßnahmen liegt hier bei 2,1bzw. 2,2. Der Handlungsspielraum liegt dann wie<strong>der</strong>um im Bereich bis maximal 2,4.Die beiden obersten Wasserkörper 9 und 10 zeigen einen sehr guten Zustand. DerHandlungsspielraum besteht, solange die Klasse 1 („sehr guter Zustand“) nicht verschlechtertwird.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 14010.3 Grundwasser10.3.1 Im Zuge <strong>der</strong> WRG Novelle 2003 erlassene Verordnungen undVerordnungsentwürfe• BGBl.Nr. 215/1959 idF BGBl. I Nr. 87/2005: Wasserrechtsgesetz 1959 - WRG 1959• BGBl. Nr. 502/1991 idF BGBl. II Nr. 147/2002: Verordnung des Bundesministers fürLand- und Forstwirtschaft betreffend Schwellenwerte für Grundwasserinhaltsstoffe(Grundwasserschwellenwertverordnung - GSwV)• BGBl. II Nr. 304/2001: Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit undGenerationen über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch(Trinkwasserverordnung - TWV)• Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parl<strong>am</strong>ents und des Rates vom 23. Oktober2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen <strong>der</strong> Gemeinschaft imBereich <strong>der</strong> Wasserpolitik (<strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> – WRRL)• Derzeit befinden sich auf EU-Ebene die Tochterrichtlinie zum Schutz desGrundwassers vor Verschmutzung und auf nationaler Ebene dieQualitätszielverordnung Quantität in Ausarbeitung.10.3.2 Ablauf <strong>der</strong> PrüfungVorhaben <strong>am</strong> Fluss und GrundwasserAls Grundlage für die Bewertung von Vorhaben <strong>am</strong> Fluss und möglicher Auswirkungen aufdas Grundwasser wurde ein Ablaufschema erstellt. Anhand einer Checkliste wird dieVorgehensweise für den Themenbereich Grundwasser exemplarisch dargestellt.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 141Abbildung 40: Ablaufschema Themenbereich GrundwasserGrundsätzlich glie<strong>der</strong>t sich das Ablaufschema in die Erfassung <strong>der</strong> möglichen Auswirkungenauf das Grundwasser und die Prüfung <strong>der</strong> Auswirkungen auf den chemischen undmengenmäßigen Zustand im Sinne <strong>der</strong> <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> (WRRL) und desWasserrechtsgesetzes (WRG).Die nachfolgende Checkliste stützt sich auf die Kriterien <strong>der</strong> RisikobeurteilungGrundwasserqualität sowie Grundwasserquantität gemäß IST-Bestandsaufnahme für die EU-<strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> 2000/60/EG (BMLFUW, 2005). Derzeit befinden sich auf EU-Ebenedie Tochterrichtlinie zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und auf nationalerEbene die Qualitätszielverordnung Quantität in Ausarbeitung.Ungeachtet dessen sind auch Auswirkungen auf bestehende Rechte zu prüfen undentsprechend den Kriterien <strong>der</strong> jeweiligen Gesetze und Richtlinien vorzugehen.Festlegungen in an<strong>der</strong>en Materiengesetzen als dem WRG sind nicht Gegenstand diesesKriterienkataloges.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 142Abbildung 41: Ablaufschema Themenbereich Grundwasser – mögliche AuswirkungenFrage 1: Hat eine Maßnahme <strong>am</strong> Gewässer Auswirkungen auf das Grundwasser?□□Ja→ weiter mit Frage 2Nein→ Themenbereich Grundwasser muss hinsichtlich <strong>der</strong> Auswirkungen durch dieseMaßnahme nicht weiter behandelt werdenAnm.: Eine Maßnahme <strong>am</strong> Gewässer zieht zumeist eine lineare Auswirkung <strong>am</strong> Gewässernach sich. Die Untersuchung <strong>der</strong> Grundwasserverhältnisse im durch eine Maßnahmebeeinflussten Flussabschnitt verlangt als Vorbedingung eine Charakterisierung des IST-Zustandes.Bezüglich Grundwasser sind Untersuchungen bzw. Bewertungen für Qualität und Quantitätdurchzuführen. Das Gebiet sollte im Überblick hydrogeologisch charakterisiert werden. Zudieser Charakterisierung gehören die durchschnittlichen Tiefen bis zum Grundwasser(Flurabstand), die jährlichen Grundwasserspiegelschwankungen, die Typisierung <strong>der</strong>


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 143Grundwasserleiter (Aquifere), <strong>der</strong>en hydraulische Leitfähigkeit, Fließrichtung undGrundwasserneubildungssituation.Die sich durch eine Maßnahme <strong>am</strong> Fluss vorrausichtlich ergebenden Auswirkungen auf dasGrundwasser gegenüber dem Ist-Zustand müssen abgeschätzt werden. Eine <strong>der</strong>artigeBewertung kann beispielsweise durch eigene modellhafte Untersuchungen aber auch durcheinen Vergleich mit gleichartigen Projekten erreicht werden.10.3.2.1 Grundwasser-Einflussbereich festlegenAls Einflussbereich auf das Grundwasser ist die maximale Ausdehnung jenes Gebietes zuverstehen, das durch eine geplante Maßnahme <strong>am</strong> Gewässer Auswirkungen auf dasGrundwasser zur Folge hat bzw. haben kann. Über einen eventuellen Interaktionsbereichzwischen Oberflächengewässer und Grundwasser soll <strong>der</strong> Grundwassereinflussbereichermittelt werden.Die nachfolgenden Abbildungen zeigen beispielhaft GW-Messstellen mit enger bzw. starkgedämpfter hydraulischer Verbindung zum Fluss bei etwa gleicher Entfernung zur <strong>Ybbs</strong>.Derartige Gegenüberstellungen können bei <strong>der</strong> Abgrenzung des Einflussbereiches hilfreichsein.265207688 (Pegel Greimpersdorf)264Pegelstand <strong>Ybbs</strong> [m ü.A.]26326201.01.1997 01.01.1998 01.01.1999 01.01.2000 01.01.2001 01.01.2002Abbildung 42: Ganglinie des Pegels Greimpersdorf


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 144311259Grundwasserstand 326827 [m ü.A.]310309326827 (Kematen an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>, Br 285)326777 (Amstetten, Br 280)258257Grundwasserstand 326777 [m ü.A.]30825601.01.1997 01.01.1998 01.01.1999 01.01.2000 01.01.2001 01.01.2002Abbildung 43: <strong>Beispiel</strong> von GW-Messstellen mit enger (326777) und stark gedämpfter (326827) hydraulischerVerbindung zum Fluss


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 14510.3.2.2 Unterscheidung Einzelgrundwasserkörper und GrundwasserkörpergruppeFrage 2: Liegt <strong>der</strong> Grundwasser-Einflussbereich in einem Einzelgrundwasserkörper o<strong>der</strong> einerGruppe von Grundwasserkörpern?□□Einzelgrundwasserkörper→ Ges<strong>am</strong>tbetrachtung des Einzelgrundwasserkörpers, weiter mit Frage 3Gruppe von Grundwasserkörpern→ Betrachtung des Grundwasser-Einflussbereiches und jenem Teilgebiet, das mit demGrundwasser-Einflussbereich eine hydrogeologische Einheit bildet alsTeilgrundwasserkörper. Dieser Teilgrundwasserkörper wird auch in weiterer Folgeanalog zu einem Einzelgrundwasserkörper behandelt. (siehe Anm.). Weiter mitFrage 3Anm.: Der Anteil des Einzugsgebietes <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong> beträgt an keiner Grundwasserkörper-Gruppe mehr als 19 %. Lediglich <strong>der</strong> Einzelgrundwasserkörper <strong>Ybbs</strong>tal/<strong>Ybbs</strong>er-Scheibe liegtzum überwiegenden Teil im Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>.Aufgrund dieser geringen Anteile des Einzugsgebietes an den jeweiligenGrundwasserkörpergruppen ist im Allgemeinen davon auszugehen, dass die Anzahl <strong>der</strong>Messstellen im Einzugsgebiet verglichen mit jenen <strong>der</strong> jeweiligen Grundwasserkörpergruppeverschwindend klein sein dürfte (sofern sich überhaupt Messstellen im Einzugsgebietbefinden). Bezogen auf eine ges<strong>am</strong>te Grundwasserkörpergruppe könnte demnach durch eineMaßnahme <strong>am</strong> Fluss eigentlich kaum das Risiko entstehen, dass beispielsweise <strong>der</strong> gutemengenmäßige Zustand nicht erreicht wird.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 146Um allfällige Auswirkungen in Grundwasserkörpergruppen objektiv bewerten zu können,wird daher vorgeschlagen, jenen Teil einer Grundwasserkörpergruppe, in dem durch eineMaßnahme <strong>am</strong> Fluss Auswirkungen auf das Grundwasser zu erwarten sind und das diesenTeil umrahmende Gebiet, welches mit diesem Einflussbereich hydrogeologisch als Einheitbetrachtet werden kann, als isolierten Teilgrundwasserkörper zu behandeln. In <strong>der</strong> Regel wirdes sich dabei um den quartären aus Lockergestein aufgebauten Talbodenbereich handeln, inden <strong>der</strong> Fluss einschneidet. Die maximale Größe des zu betrachtenden Gebietes ist durch dieGrenze <strong>der</strong> jeweiligen Grundwasserkörpergruppe vorgegeben.Die nachfolgende vereinfachte Abbildung <strong>der</strong> Hydrogeologie im Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>zeigt im Vergleich zur Darstellung <strong>der</strong> Grundwasserkörper aus Abbildung 37, dass auchinnerhalb einzelner Grundwasserkörper bzw. -gruppen hydrogeologische Differenzierungenmöglich sind und somit die Abtrennung einzelner Teilgrundwasserkörper erlauben.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 147Abbildung 44: vereinfachte Hydrogeologie im Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>Der so ermittelte Teilgrundwasserkörper sollte in <strong>der</strong> Folge wie ein Einzelgrundwasserkörperbetrachtet werden. Für den Fall, dass keine o<strong>der</strong> nur eine unzureichende Abdeckung einesTeilgrundwasserkörpers durch WGEV-Messstellen gegeben ist, können allenfalls auchGrundwasserqualitätsdaten aus an<strong>der</strong>en Erhebungen herangezogen werden. DieRepräsentativität des Messnetzes gemäß IST-Bestandsaufnahme sollte gewährleistet sein(mindestens 5 Messstellen, Repräsentativitätsindex R u zumindest 70 % bzw.Expertenbeurteilung).


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 14810.3.2.3 Prüfung <strong>der</strong> AuswirkungenAbbildung 45: Ablaufschema Themenbereich Grundwasser – Prüfung <strong>der</strong> AuswirkungenDie Kenntnis über den Ist-Zustand und die Abgrenzung des Einflussbereiches auf dasGrundwasser bilden die Vorraussetzung mögliche Auswirkungen auf das Grundwasserabschätzen zu können.In einem zweiten Schritt wird nun versucht, die Auswirkungen hinsichtlich Verän<strong>der</strong>ungen<strong>der</strong> Grundwasserqualität bzw. –quantität zu prüfen. Der Fragenkatalog mündet letztendlich ineiner Feststellung, ob die Umweltziele für das Grundwasser erreicht werden können.10.3.2.3.1 Überprüfung auf GW-QualitätFrage 3: Gibt es Auswirkungen auf die Grundwasserqualität□ Ja→ weiter mit Frage 4□ Nein→ weiter mit Frage 9Anm.: Da es gegenwärtig keine EU Vorgaben für die Ermittlung des „guten Zustandes vonGrundwasserkörpern“ gibt, werden dafür die nationalen Kriterien aus <strong>der</strong>


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 149Grundwasserschwellenwertverordnung (GSwV) BGBl Nr. 502/1991 idgF herangezogen.Daher erfolgt auch die Beurteilung eines Risikos den „guten chemischen Zustand“ zuverfehlen, auf Basis <strong>der</strong> Vorgaben <strong>der</strong> GSwV. Zusätzlich werden Trendauswertungen gemäßden Vorgaben <strong>der</strong> EU WRRL erstellt.Frage 4: Ist einer <strong>der</strong> nachfolgenden Par<strong>am</strong>eter betroffen?Nitrat, Atrazin, Desethylatrazin, Cadmium, Bentazon□ Ja→ weiter mit Frage 5□ Nein→ weiter mit Frage 7Anm.: Gemäß IST-Bestandsaufnahme (BMLFUW, 2005) sind jene Par<strong>am</strong>eter für dieRisikobeurteilung des Zustands relevant, die in <strong>der</strong> GSwV angeführt sind und für die zugleichPar<strong>am</strong>eterwerte TVO festgelegt sind. Es handelt sich somit um folgende Par<strong>am</strong>eter: Nitrat,Atrazin, Desethylatrazin, Cadmium, Bentazon.Frage 5: Sind die Kriterien <strong>der</strong> Grundwasserschwellenwertverordnung (GSwV) zur Ausweisungeines Maßnahmengebietes erfüllt?□ Ja→ Für den (Teil-)Grundwasserkörper besteht ein Risiko, den guten Zustand nicht zuerreichen.□ Nein→ weiter mit Frage 6Anm.: Ein Grundwasserkörper wird als „voraussichtliches Maßnahmengebiet“ bezeichnet,wenn im vorgegebenen Auswertezeitraum im jeweiligen Grundwasserkörper gleichzeitig50 % o<strong>der</strong> mehr Messstellen gefährdet sind. Eine Messstelle gilt dann als gefährdet, wenn dasarithmetische Mittel <strong>der</strong> Messwerte im Auswertezeitraum den zugehörigen Schwellenwertüberschreitet. Ausgenommen davon sind Messstellen mit geogener o<strong>der</strong> sonstiger natürlicherHintergrundbelastung


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 150Frage 6: Überschreitet ein anthropogen verursachtes Ansteigen einer Trendlinie 75 % desPar<strong>am</strong>eterwertes <strong>der</strong> Trinkwasserverordnung (TVO)?□□Ja→ Für den (Teil-)Grundwasserkörper besteht ein Risiko, den guten mengenmäßigenZustand nicht zu erreichen.Nein→ weiter mit Frage 7Frage 7: Gibt es Trinkwasserentnahmen im (Teil-)Grundwasserkörper?□ Ja→ weiter mit Frage 8□ Nein→ weiter mit Frage 9Abbildung 46: Entnahmen für kommunale Wasserversorgungsanlagen im Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 151Frage 8: Verän<strong>der</strong>t eine Maßnahme <strong>am</strong> Fluss die Grundwasserqualität <strong>der</strong>art, dass negativeAuswirkungen auf den Umfang einer allfälligen Aufbereitung bei <strong>der</strong> Gewinnung vonTrinkwasser zu erwarten sind?□ Ja→ Anfor<strong>der</strong>ungen gemäß §§ 30a, 30c WRG werden nicht erfüllt.□ Nein→ weiter mit Frage 9<strong>Beispiel</strong> zu Frage 8: Kommt es durch eine Maßnahme <strong>am</strong> Fluss zu einer Verän<strong>der</strong>ung desSauerstoffgehaltes im Grundwasser?□ Ja→ Überprüfung, ob Anfor<strong>der</strong>ungen an die Qualität von Wasser für den menschlichenGebrauch gemäß Trinkwasserverordnung eingehalten werden.□ Nein→ weiter mit Frage 9Anm.: Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Interaktion zwischen Oberflächengewässer und Grundwasserkönnen im Grundwasser zu Sauerstoffzehrung führen. Dadurch kann es zuBeeinträchtigungen <strong>der</strong> Trinkwasserqualität (z.B. durch Lösung von Fe und Mn) kommen.10.3.2.3.2 Überprüfung auf GW-QuantitätFrage 9: Gibt es Auswirkungen auf die Grundwasserquantität?□ Ja→ weiter mit Frage 10□ Nein→ weiter mit Frage 11Frage 10: Überschreitet die langfristige mittlere jährliche Entnahme in einem (Teil-)Grundwasserkörper die verfügbare Grundwasserressource?□ Ja→ Für den (Teil-)Grundwasserkörper besteht ein Risiko, den guten mengenmäßigenZustand nicht zu erreichen.□ Nein


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 152→ weiter mit Frage 11Frage 11: Sind Anzeichen für den Zustrom von Salzwässern o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Intrusionengegeben?□ Ja→ Umweltziele gemäß § 30c WRG werden nicht erreicht.□ Nein→ weiter mit Frage 12Anm.: Durch Verän<strong>der</strong>ungen des GW-Spiegels o<strong>der</strong> <strong>der</strong> GW-Strömungsrichtung könnenVerunreinigungen im Untergrund mobilisiert bzw. in eine an<strong>der</strong>e Richtung gelenkt werden.10.3.2.3.3 Überprüfung auf GW abhängige ÖkosystemeFrage 12: Gibt es Grundwasser abhängige Ökosysteme?□ Ja→ weiter mit Frage 13□ Nein→ Themenbereich Grundwasser muss hinsichtlich <strong>der</strong> Auswirkungen durch dieseMaßnahme nicht weiter behandelt werdenFrage 13: Werden die Umweltziele für mit dem Grundwasser in Verbindung stehende(aquatische) Oberflächengewässer erreicht?□ Ja→ weiter mit Frage 14□ Nein→ Umweltziele gemäß §§ 30a, 30c WRG werden nicht erreicht.Frage 14: Gibt es Landökosysteme gemäß § 30d WRG, die unmittelbar von demGrundwasserkörper abhängen?□ Ja→ weiter mit Frage 15□ Nein


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 153→ Themenbereich Grundwasser muss hinsichtlich <strong>der</strong> Auswirkungen durch dieseMaßnahme nicht weiter behandelt werdenAnm.: Im Zuge <strong>der</strong> Ist-Bestandsaufnahme (BMLFUW, 2005) wurden im Einzugsgebiet keineGebiete aufgelistet, die aufgrund von landesgesetzlichen Bestimmungen in <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong>EU Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung <strong>der</strong> natürlichen Lebensräume sowie <strong>der</strong>wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) und <strong>der</strong> EU Richtlinie 79/409/EWG überdie Erhaltung <strong>der</strong> wildlebenden Vogelarten (Vogelschutzrichtlinie) ausgewiesen wurden,sofern die Erhaltung o<strong>der</strong> Verbesserung des Wasserzustandes einen wichtigen Faktor fürdiesen Schutz darstellt.Da die Naturschutzangelegenheiten ausschließlich in <strong>der</strong> Kompetenz <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> liegen,erfolgte die Auswahl <strong>der</strong> WRRL-relevanten Natura 2000-Gebiete und die Aufnahme <strong>der</strong>Gebiete in das Verzeichnis auf Grundlage <strong>der</strong> Meldungen <strong>der</strong> einzelnen Bundeslän<strong>der</strong>(BMLFUW, 2005).Frage 15: Werden Landökosysteme, die unmittelbar von dem Grundwasserkörper abhängen,durch Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Grundwasserqualität signifikant geschädigt?□ Ja→ Umweltziele gemäß § 30c WRG werden nicht erreicht.□ Nein→ weiter mit Frage 16Frage 16: Werden Landökosysteme, die unmittelbar von dem Grundwasserkörper abhängen,durch Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Grundwasserquantität signifikant geschädigt?□ Ja→ Umweltziele gemäß §§ 30c WRG werden nicht erreicht.□ Nein→ Themenbereich Grundwasser muss hinsichtlich <strong>der</strong> Auswirkungen durch dieseMaßnahme nicht weiter behandelt werdenAnm.: Die Frage <strong>der</strong> Auswirkungen auf bestehende Rechte ist ungeachtet dessen zuuntersuchen. Festlegungen in an<strong>der</strong>en Materiengesetzen als dem WRG sind nichtGegenstand dieses Kriterienkataloges.


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 15411 KARTENTEILBeigefügt finden sich die Folgenden Karten im Maßstab 1:75.000:o Biozönotische Regionen im Längsverlauf <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>[karte1_biozoenotische_regionen.pdf]o Oberflächenwasserkörper und erheblich verän<strong>der</strong>te Oberflächenwasserkörper(HMWB)[karte2_owk_hmwb_neu.pdf]o Querbauwerke an <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong>[karte3_qb.pdf]o Grundwasser (Grundwasserkörper, Grundwasserschichtenlinien, Messnetze,Entnahmen, Schongebiete)[karte4_grundwasser.pdf]o Punktuelle Belastungen (Punktquellen – Direkteinleiter, Kommunale Kläranlagen,Gewässergütemessstellen mit Bewertung, Landnutzung)[karte5_punktuelle_belastungen.pdf]


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 15512 BILDTEILDie <strong>Ybbs</strong> von <strong>der</strong> Brücke <strong>der</strong> Straße Wieselburg – <strong>Ybbs</strong> / Donau gesehen.Blick flussabwärts, 4.11.2004© Dr. Thomas SpindlerDie <strong>Ybbs</strong> von <strong>der</strong> Günziner Brücke gesehen.Blick flussabwärts, 4.11.2004© Dr. Thomas Spindler


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 156Die Wehranlage „Hohe Brücke“.Blick flussabwärts, 4.11.2004© Dr. Thomas SpindlerBlick in die Restwasserstrecke „Amstettner Knie“ nahe <strong>der</strong> Rückgabe des Kraftwerks Amstetten.Blick flussaufwärts, 4.11.2004© Dr. Thomas Spindler


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 157Blick in die Restwasserstrecke „Amstettner Knie“ nahe <strong>der</strong> Wehranlage Greinsfurth.Blick flussaufwärts, 4.11.2004© Dr. Thomas SpindlerDie Wehranlage Greinsfurth.4.11.2004© Dr. Thomas Spindler


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 158Das Kraftwerk Dorfmühle.Blick flussaufwärts, 4.11.2004© Dr. Thomas SpindlerDie Wehranlage Böhlerwerk II („altes Gerstlwehr“).4.11.2004© Dr. Thomas Spindler


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 159Die Wehranlage des Kraftwerks Schütt.4.11.2004© Dr. Thomas SpindlerDie Wehranlage des Kraftwerks Gebrü<strong>der</strong> Rieß.4.11.2004© Dr. Thomas Spindler


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 160Die Restwasserstrecke zwischen Göstling und Opponitz nahe Hohenlehen.4.11.2004© Dr. Thomas SpindlerDie Restwasserstrecke zwischen Göstling und Opponitz nahe Göstling.4.11.2004© Dr. Thomas Spindler


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 161Die Wehranlage Göstling des Kraftwerks Opponitz.4.11.2004© Dr. Thomas SpindlerDie Wehranlage Kasten.4.11.2004© Dr. Thomas Spindler


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 162Die Wehranlage des Kraftwerks Schwaighofer in Lunz <strong>am</strong> See.4.11.2004© Dr. Thomas SpindlerDie Wehranlage Seebach in Lunz <strong>am</strong> See.4.11.2004© Dr. Thomas Spindler


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 163Die <strong>am</strong> 4.11.2004 vorgefundene Trockenstrecke nahe Langau.© Dr. Thomas Spindler


<strong>Umsetzung</strong> WRRL <strong>Ybbs</strong> – Risikobewertung, Maßnahmenpläne, Handlungsspielräume 16413 LITERATURBALON, E. K. (1975): Ecological guilds of fishes : a short summary of the concept and its application. Verh. V. Int. Limnol,19: 2430 – 2439.BGBl.Nr. 215/1959 idF BGBl. I Nr. 87/2005: Wasserrechtsgesetz 1959 - WRG 1959BGBl. Nr. 502/1991 idF BGBl. II Nr. 147/2002: Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft betreffendSchwellenwerte für Grundwasserinhaltsstoffe (Grundwasserschwellenwertverordnung - GSwV)BGBl. II Nr. 304/2001: Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität vonWasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung - TWV)BMLFUW (2005): EU <strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> 2000/60/EG. Österreichischer Bericht <strong>der</strong> IST-BestandsaufnahmeRichtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parl<strong>am</strong>ents und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung einesOrdnungsrahmens für Maßnahmen <strong>der</strong> Gemeinschaft im Bereich <strong>der</strong> Wasserpolitik (<strong>Wasserrahmenrichtlinie</strong> -WRRL)SCHMUTZ, S., KAUFMANN, M., VOGEL, B., JUNGWIRTH, M. & MUHAR, S. (2000): A multi – level concept for fishbased,river-type-specific assessment of ecological integrity. K. A. P., Dortrecht, Boston, London; 279 – 289.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!