12.07.2015 Aufrufe

alternative PDF Version - Institut für angewandte ...

alternative PDF Version - Institut für angewandte ...

alternative PDF Version - Institut für angewandte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• „Big Ideas“ erkennen und Flops vermeiden – Bewertung von InnovationsideenInnovationen sind ohne Risiken nicht zu haben. Wer Neuland betritt, muss Unwägbarkeiten undStolpersteine einkalkulieren, Umwege in Kauf nehmen und erreicht doch nicht immer sein Ziel.Mit außergewöhnlichen Innovationschancen geht immer auch die Möglichkeit des Scheiternseinher. Analysen des IAI zeigen, dass nur etwa 13 Prozent aller Neuproduktprojekte das Stadiumder Markteinführung erreichen, und von den neu am Markt lancierten Produkten könnenwiederum nur rund 50 Prozent die in sie gesetzten Erwartungen zumindest in Teilen erfüllen.Das heißt, von den „offiziellen“, in den Unternehmen zum Teil mit erheblichem Aufwand vorangetriebenenIdeen wird nur rund jede sechzehnte ein kommerzieller Erfolg (6 Prozent). DerGroßteil aller Ideen stelltsich im Nachhinein alsnicht erreichbare Visionheraus oder endet als Flop,nachdem über Forschungs-undEntwicklungstätigkeitenneues Wissen aufgebaut,mit neuen Fertigungsliniendie technischeInfrastruktur weiterentwickeltoder die Vertriebsstrukturenden neuen Produktenentsprechend angepasstund so in Summe erhebliche Investments in die Unternehmensentwicklung getätigtwurden. Gleichzeitig bleiben die echten „Big Ideas“ häufig schon sehr frühzeitig in rigiden Kontrollschleifenhängen oder werden erst Jahre später wieder aufgegriffen, wenn Mitbewerber dieIdeen bereits in Markterfolge umgesetzt haben.Fraglich ist, inwieweit die zum Teil dramatischen Flopraten als nicht zu vermeidende Fehlentwicklungenhinzunehmen sind und ob die Gefahren des Versandens zukunftsträchtiger Ideennicht verringert werden können. Ein vom IAI entwickeltes dreistufig aufgebautes Bewertungssystemunterstützt innovative Kräfte dabei, Fehler bei der Beurteilung der Erfolgsaussichtenvon Investitionen in Innovationen zu vermeiden und die begrenzten Mittel auf zukunftsträchtigeVorhaben zu konzentrieren.Veröffentlichungen: Kerka, Friedrich; Kriegesmann, Bernd; Schwering, Markus G.: Evaluating innovation ideas: acomprehensive approach to New Product Development, in: International Journal of Technology Intelligence andPlanning, Vol. 5, No. 2, 2009, pp. 118-137; Kerka, Friedrich: Zum Verhältnis von Kreativitäts- und Innovationsförderung– „Stage-Gate-Modelle“ im Praxistest, No. 238, Bochum 2009.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!