12.07.2015 Aufrufe

Preisgerichtsprokoll - Feldsieper

Preisgerichtsprokoll - Feldsieper

Preisgerichtsprokoll - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das detaillierte Ergebnis der Vorprüfung wird jedem/-r Preisrichter/-in schriftlich zur Verfügung gestellt.Das Preisgericht beschließt einstimmig, die Arbeiten 1001 bis 1007 zur Beurteilung zuzulassen.Die Vorsitzende erläutert das beabsichtigte Beurteilungsverfahren.Um 10.45 Uhr beginnt der Informationsrundgang, bei dem jeweils ein(e) Vorprüfer(in) die Arbeitenwertfrei erläutert. Dieser Rundgang endet um 11:30 Uhr.Es wird festgestellt, dass trotz der Schwierigkeit der Aufgabe die Entwürfe insgesamt eine hohe Qualitätaufweisen.Die Stellungnahme der Denkmalschutzbehörde (Bestandteil der Auslobung) wird verlesen.Von 11:30 Uhr bis 12:40 findet eine Ortsbegehung statt.Von 12:15 bis 13:00 Uhr wird die Sitzung für ein Mittagessen unterbrochenAus der Diskussion der Erkenntnisse des Informationsrundganges ergeben sich folgende, die Beurteilungskriterienvertiefende Gesichtspunkte:- Konzeptionelle Idee- Formale Gestaltung und künstlerische Bezüge (Materialwahl, Materialkonstellation, Konstruktion,Proportion, Farbe, Wirkung des Farbkonzeptes)- Gestalterische und räumliche Qualität- WirtschaftlichkeitUnmittelbar danach findet der erste Wertungsrundgang statt, bei dem die Arbeiten vertiefend erläutertund kritisch und wertend besprochen werden. Trotz Qualitäten in Einzelbereichen werden folgendeArbeiten wegen grundlegender funktionaler oder gestalterischer Mängel einstimmig ausgeschieden:1001Die Anlage der Erschließung im Nord- Westen ist nicht befriedigend. Die Lage der Beichträume istungünstig, wie auch die Anlage der Sakristei nicht überzeugt.1005Der Verzug des Geländes zur Absenkung des Nord-Westlichen Eingangsbereiches wird kritisch beurteilt.Die Platzierung der Sakristei wird als interessanten Beitrag gesehen. Allerdings kann der Wechselder Bankorientierung im Bereich des Altares nicht überzeugen. Auch das vorgeschlagene Raumim Raum-Konzept überzeugt nicht.1007Die gewählten expressiven Erschießungselemente werden als nicht angemessen beurteilt. Die gewählteArchitektursprache wird als beliebig empfunden.- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!