13.07.2015 Aufrufe

Dokumentation des Workshops - und Umweltbildung

Dokumentation des Workshops - und Umweltbildung

Dokumentation des Workshops - und Umweltbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppe 2(Moderation: Frau Fitschen)In dieser Gruppe waren folgende Einrichtungen vertreten:• Zoologisches Institut <strong>und</strong> Museum der EMAU, • Tierpark Ueckermünde, ZooschuleGreifswald• Radreisen Odermündung, Eva Schlee• 2 x energieplus e.V.• BUND M-V• Freiberufl. Umweltpädagogin Meike Chr. Karl • Uni HRO ,Studiengang Umwelt+BildungIst Qualitätssicherung in Ihrer Einrichtung schon ein Thema?Qualität bedeutet:• Inhalt, Material, Kompetenz• Zuverlässigkeit, Richtigkeit (sachl. Kompetenz),im Zusammenhang• K<strong>und</strong>enorientierung, Messbarkeit, Qualifikation• Naturerlebnis, K<strong>und</strong>enbezug• Ökologische Kriterien in allen Bereichen derEinrichtung (Verpflegung, Mobilität, Verbrauch• ANU-Mobil Energie <strong>und</strong> UmweltEinführungsjahr: 2005/06, 2000• altersspezifische, praxisorientierte Angebote;Zusammenarbeit mit Pädagogen, inhaltlichabgestimmte Projekte• Lernerfolg durch Wissen/Infos <strong>und</strong> nachhaltigeAufnahme• Mittler, die in der Lage sind, ihre Arbeit kritischzu werten (Selbstevaluation)• Beeindruckte Teilnehmer, die hoffnungsvollvon dannen ziehen <strong>und</strong> wiederkommenKonzepte / Instrumente:• Familienfre<strong>und</strong>liche Einrichtung; GütesiegelTourismus• Befragung von Lehrern• Umweltpreis <strong>des</strong> Landtags• Lehrgang Natur- <strong>und</strong> UmweltführerReichweite:• Umgebung (sanitäre Anlagen, Angebote...)Messungen: keine AussagenErfahrungen:• Evaluation durch Lehrerstammtisch• offene Fragen nicht verwertbar; wenig Papier• Zusammenhänge sehen; Komplexität• genug FortbildungsmöglichkeitenMit welchen Herausforderungen müssen <strong>Umweltbildung</strong>seinrichtungen zukünftig rechnen?• stärkere Spezialisierung (Energie, Wasser,Eine Welt etc.)• nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen(Bioprodukte, ÖPNV etc.)• ökonomische Bündnisse mit Tourismus• gezielte Ansprache von Zielgruppen• Rahmenbedingungen (z.B. Zeit)• Ganztagsschule: Bedarf gegeben, aber werbezahlt?• inhaltlicher Wandel (Nachhaltigkeit)• Wachsende Qualitätsanforderung• demografische Entwicklung• fiskalische /finanzielle Entwicklung• virtuelle Scheinwelt• Kooperationen überregional wichtig, weil ProblemAltersstruktur, Schulen, MethodenKönnte ein QS-System hilfreich sein?• weniger formal besser, aber Beratung / Hilfen /Weiterbildung• sehr hilfreich als Vereinbarung mit der Politik• Qualität kostet was!• Visitenkarte für UBE• Vergleichbares Zertifikat als Marketingmittel- 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!