13.07.2015 Aufrufe

Kapitel 03_Fundierung - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 03_Fundierung - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 03_Fundierung - Denkmalpflege TU-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fundamentertüchtigungen:Eine Fundamentertüchtigung ist erforderlich:A Wenn die Grundbruchsicherheit nicht eingehaltenwird. (Im Bestand sind einige Gründerzeithäuser mitzu geringer Einbindetiefe bzw. Grundbruchsicherheitvorhanden – Ab dem Zeitpunkt wo das bekannt wirdbesteht HANDLUNGSBEDARF)B wenn die Einbindetiefe zu gering istC wenn die <strong>Fundierung</strong>stiefe eine neuenNachbarhauses unterhalb der bestehendenFundamentkante liegtD wenn Zusatzlasten (Grenze bei +10%) auf diebestehenden Fundamente wirksam werden unddadurch die Bodenpressung zu hoch wird.- Unterfangung- DSV Verfahren- Eingeschmatzte BodenplatteMITTELWAND:Hier sind genaue Bestandsuntersuchungen notwendig. DieLasten werden auf wenige Pfeiler bzw.Mauerwerksquerschnitte zwischen den Kamingruppengestützt.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!