13.07.2015 Aufrufe

Kapitel 03_Fundierung - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 03_Fundierung - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 03_Fundierung - Denkmalpflege TU-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundbruchsnachweis:Bemessungskriterium:Als Bemessungswiderstand gilt die aufgrund vonTeilsicherheitsbeiwerten für die Scherparameterberechnete Grundbruchslast. Der Nachweis derGrundbruchsicherheit wird erbracht durchQ ≤ Qf,dDabei ist Q die wirksame Sohldruckkraft und Qf,d derBemessungswert der Grundbruchslast.BerechnungsverfahrenDurch die Grundbruchberechnung wird dieGrundbruchslast Qf, ermittelt. Dabei wird angenommen,dass Lage und Richtung der Grundbruchslast mit derResultierenden der angreifenden Kräfte übereinstimmt.Ausmittig belastete Sohlflächen werden berechnet,indem mittig belastete Ersatzflächen A' eingeführtwerden. Dabei wird angenommen, dass nur dierechnerische Fläche A' die Last in den Baugrundüberträgt. Der über die Ersatzfläche A‘ hinausreichendeTeil des Fundamentkörpers wird in der Berechnung undbei der Konstruktion des GleitflächenbildesVernachlässigt.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!