13.07.2015 Aufrufe

Kapitel 03_Fundierung - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 03_Fundierung - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 03_Fundierung - Denkmalpflege TU-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterfangung:Unterfangungen sind sehr sorgfältig und gemäß einemTaktplan zu erstellen.Die Abschnittsbreiten betragen ca. 1,25-1,5m.Die Skizze oben zeigt einen Taktplan – es wird eineUnterfangung hergestellt – dann die nächste – usw…Das anstehende Gelände bleibt zumindest auf Niveau derFundamentunterkante Bestand.Für Takt X wird ein Loch gegraben (siehe Schnitt). Dannwird die bestehende <strong>Fundierung</strong> untergraben bis auf dieneue Fundamentunterkante.Danach wird der Hohlraum unter dem Fundamentkraftschlüssig geschlossen. (Ausmauern oder Betonfüllung)Erst nachdem der Kraftschluss mit dem alten Fundamenthergesellt ist, darf mit dem nächsten Abschnitt begonnenwerden.17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!