02.12.2012 Aufrufe

MediClin Klinik am Brunnenberg, Bad Elster (2009)

MediClin Klinik am Brunnenberg, Bad Elster (2009)

MediClin Klinik am Brunnenberg, Bad Elster (2009)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MediClin</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>am</strong> <strong>Brunnenberg</strong> > Qualitätsbericht Reha <strong>2009</strong><br />

n Zustand nach operativer Versorgung von Aneurysmen und arteriellen Durchblutungsstörungen<br />

Besondere Behandlungsschwerpunkte<br />

Seit einigen Jahren messen wir dem komplexen Zus<strong>am</strong>menhang von kardiologischer Grunderkrankung<br />

und diabetischer Stoffwechselstörung einen besonderen diagnostischen und therapeutischen Stellenwert<br />

bei.<br />

Wir integrieren das individuelle Risikoprofil des Patienten gezielt in das Therapieregime. Wir bringen<br />

leitliniengerechte effektive und intensive Therapiestrategien umfassend zur Anwendung, so dass wir ein<br />

ausgewogenes Risikomanagement in der Sekundärprävention von Herz-Kreislauferkrankungen, Hypertonie<br />

etc. in Kombination mit Stoffwechselerkrankungen, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen<br />

gewährleisten können.<br />

Patienten mit Diabetes mellitus bieten wir Schulungsprogr<strong>am</strong>me an, um ihnen die Selbstkontrolle von<br />

Blutzuckerwerten und Insulineinstellung zu ermöglichen oder den Umgang d<strong>am</strong>it zu verbessern. Weiterhin<br />

werden Schulungen zur INR-Selbstbestimmung und Einweisung zur Blutdruckselbstmessung angeboten.<br />

Wir haben eine Aufnahmestation zur Betreuung von frisch operierten kardiologischen Patienten<br />

eingerichtet, um postoperative Komplikationen rechtzeitig erkennen und behandeln zu können.<br />

Wir betreuen auch Patienten, die einen hohen Pflege- und Überwachungsbedarf haben, auf einer<br />

interdisziplinären Station.<br />

Unsere Diätassistenten unterstützen die Patienten in allen Fragen zu ärztlich verordneter Diätkost und zur<br />

gesunden Ernährung durch Seminare und die Lehrküche.<br />

Unsere Ergotherapeuten bieten ein ausgewähltes Selbsthilfetraining an. Eine wichtige Rolle spielt dabei<br />

das Alltagstraining, wie die Durchführung der Körperhygiene, selbstständiges An- und Ausziehen und die<br />

eigenständige Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme. Die Sturzprophylaxe hilft bei der Erkennung<br />

von Sturz -und Gefahrenquellen im Umfeld des Patienten.<br />

Die physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten mit Elektrotherapie, Hydrotherapie, Massage,<br />

Inhalationen und Packungen dienen der Linderung von Schmerzen. Die krankengymnastischen<br />

Behandlungen sollen körperliche Funktionen und die Leistungsfähigkeit verbessern.<br />

Durch eine intensive Sport- und Bewegungstherapie wird das ges<strong>am</strong>te Herz-Kreislauf-System und der<br />

Muskelapparat angeregt und in seiner Leistung gesteigert.<br />

Unsere Psychologen unterstützen die Patienten in der Krankheitsbewältigung und -verarbeitung. Sie<br />

helfen dem Patienten bei der Stressbewältigung, beispielsweise durch Entspannungstherapien. Sie<br />

unterstützen die Patienten bei der Raucherentwöhnung und bei Adipositas bei der Gewichtsreduktion.<br />

Einzelgespräche dienen der individuellen Problembewältigung.<br />

Durch unseren Sozialdienst werden berufliche und sozialrechtliche Beratungen durchgeführt und bei<br />

Bedarf Anträge gestellt. Er organisiert Nachfolgebetreuungen nach der Entlassung aus der Rehabilitation,<br />

gibt Hinweise für die <strong>am</strong>bulante Nachsorge und vermittelt Ansprechpartner.<br />

Wir führen Interdisziplinäre Te<strong>am</strong>gespräche durch, deren Ergebnisse die Evidenz des Therapieregimes<br />

aufzeigen und bei Notwendigkeit eineTherapieanpassung nahelegen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!