02.12.2012 Aufrufe

MediClin Klinik am Brunnenberg, Bad Elster (2009)

MediClin Klinik am Brunnenberg, Bad Elster (2009)

MediClin Klinik am Brunnenberg, Bad Elster (2009)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MediClin</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>am</strong> <strong>Brunnenberg</strong> > Qualitätsbericht Reha <strong>2009</strong><br />

n Medizinische Evaluation von Behandlungsverlauf und -ergebnis in der Physiotherapie nach<br />

Operationen an Wirbelsäule, Kniegelenk, Hüftgelenk, Schultergelenk und Sprunggelenk<br />

n Medizinische Evaluation von Behandlungsverlauf und -ergebnis in der Ergotherapie:<br />

Bewegungsausmaß nach der Neutral-Null Durchgangs-Methode<br />

n Medizinische Evaluation des Prothesentrainings<br />

n Medizinische Evaluation des modernen Wundmanagements mit Bilddokumentation nach<br />

Amputation im Bereich der unteren Extremitäten<br />

Externe Verfahren<br />

Zertifizierung des QM- Systems<br />

Mit der Zertifizierung unseres Qualitätsmanagements stellen wir uns der Überprüfung durch unabhängige<br />

Dritte. Wir wollen d<strong>am</strong>it gegenüber unseren Patienten und Kooperationspartnern Vertrauen in die<br />

Leistungsfähigkeit unserer Organisation schaffen. Zudem stellen wir d<strong>am</strong>it sicher, dass die <strong>MediClin</strong> <strong>Klinik</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Brunnenberg</strong> auch in Zukunft den hohen und international anerkannten Anforderungen der DIN EN<br />

ISO 9001:2008 entspricht und darüber hinaus auch den rehabilitationsspezifischen Anforderungen des<br />

Qualitätsmanagementprogr<strong>am</strong>ms IQMP-Reha für eine „Exzellente Qualität in der Rehabilitation“ gerecht<br />

wird. Eine unabhängige Zertifizierungsstelle hat im Rahmen der externen Qualitätsbewertung in den<br />

vergangenen Jahren stets die Erfüllung der Anforderungen bestätigt.<br />

Teilnahme <strong>am</strong> Qualitätssicherungsprogr<strong>am</strong>m der Deutschen Rentenversicherung Bund<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat ein umfassendes Qualitätssicherungsprogr<strong>am</strong>m für die<br />

medizinische Rehabilitation entwickelt, an dem alle hauptsächlich von ihr belegten<br />

Rehabilitationseinrichtungen beteiligt sind. Das sogenannte Fünfpunkteprogr<strong>am</strong>m wird seit 1997<br />

umgesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt.<br />

Übergeordnetes Ges<strong>am</strong>tziel ist die Optimierung der medizinischen Rehabilitation und die Förderung eines<br />

Qualitätsdialogs in den Einrichtungen. Es wurden einheitliche Erhebungsinstrumente erarbeitet, die<br />

klinikvergleichende Auswertungen auf den Ebenen der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität<br />

ermöglichen.<br />

Wir beteiligen uns mit den Indikationen Kardiologie und Orthopädie an der externen Qualitätssicherung.<br />

Durch die Teilnahme erhalten wir wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Qualität.<br />

Die <strong>Klinik</strong> beteiligt sich auch an wissenschaftlichen Studien.<br />

Medizinische Studien in der Kardiologie:<br />

n Anwendungsbeobachtungen bei Postinfarktpatienten mit Zeichen der Herzinsuffizienz und<br />

eingeschränkter LV-Pumpfunktion nach Gabe von Inspra<br />

n Teilnahme an TROL, dem Transparenz-Register zur Objektivierung von leitliniengerechtem<br />

Risikofaktorenmanagement bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit<br />

Die Beteiligung <strong>am</strong> Forschungsprojekt „Patientenorientierte Veränderungsmessung:<br />

Gesundheitsbewertungen und die Beurteilung der Teilhabe-Relevanz von Behandlungseffekten durch<br />

chronisch Kranke“ des Universitätsklinikum Freiburg wurde zugesagt.<br />

In der Orthopädie wurde 2007 eine Effektivitätsstudie mit einem verhaltenstherapeutisch-kognitiven<br />

Schulungsprogr<strong>am</strong>m bei Patienten mit chronisch-lumbalem aspezifischen Rückenschmerz und eine<br />

Konzepterstellung einer Ergonomieberatung für Pflegekräfte abgeschlossen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!