02.12.2012 Aufrufe

MediClin Klinik am Brunnenberg, Bad Elster (2009)

MediClin Klinik am Brunnenberg, Bad Elster (2009)

MediClin Klinik am Brunnenberg, Bad Elster (2009)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Patientenbefragung<br />

<strong>MediClin</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>am</strong> <strong>Brunnenberg</strong> > Qualitätsbericht Reha <strong>2009</strong><br />

Die Qualität der Leistungserbringung der <strong>MediClin</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>am</strong> <strong>Brunnenberg</strong> und deren Ergebnisse zeigen<br />

sich ganz besonders an der Zufriedenheit unserer Patienten. Daher führen wir kontinuierlich<br />

Patientenbefragungen durch. Diese Befragungen erfolgen anonym mittels Fragebogen und werden von<br />

der zentralen Abteilung "Qualität, Organisation und Revision" vierteljährlich ausgewertet. Innerhalb der<br />

<strong>MediClin</strong>-Gruppe vergleichen wir die Ergebnisse der <strong>Klinik</strong>en miteinander. Diese Form des Vergleichs ist<br />

eine sehr gute Orientierungshilfe für die Bewertung der Angaben.<br />

Die Ergebnisse der Befragung werden in der <strong>Klinik</strong> allen Mitarbeitern mitgeteilt. Bei Bedarf ergreifen wir<br />

entsprechende Maßnahmen, um die Patientenversorgung zu optimieren.<br />

Beschwerdemanagement<br />

Unter dem Motto: „Ihre Meinung ist uns wichtig“ wurde ein ausgewähltes Beschwerdemanagement,<br />

welches mit der Konzernebene <strong>MediClin</strong> verknüpft ist, implementiert und sowohl für Patienten als auch<br />

Angehörige und Gäste verfügbar gemacht.<br />

S 2-3 Mitarbeiterorientierung<br />

Eine wesentliche Voraussetzung für die interne Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung der<br />

Behandlungsleistungen ist die Motivation und bedarfsgerechte Qualifikation von Mitarbeitern. Denn nur<br />

mit gut ausgebildeten Mitarbeitern können wir unsere ganzheitlich ausgerichteten Therapiekonzepte<br />

durch unser Behandlungste<strong>am</strong> umsetzen.<br />

Die <strong>Klinik</strong>leitung unterstützt deshalb die Weiterbildung. Sie trägt weiterhin auch Sorge dafür, dass deren<br />

Inhalte in der Praxis angewandt werden und stattet die Mitarbeiter mit den entsprechenden Kompetenzen<br />

dafür aus. Eine etablierte <strong>MediClin</strong> Akademie steht zur gezielten Kompetenzentwicklung für alle<br />

<strong>Klinik</strong>bereiche zur Verfügung.<br />

Die Fortbildungsmöglichkeiten umfassen alle Organisationsbereiche des <strong>Klinik</strong>betriebes und neuste<br />

Informationstechnologien.<br />

Die Effektivität von Fortbildungen bezieht sich auf unterschiedliche Kriterien. Einmal geht es um aktuelles<br />

Know-how, das die gesetzlich geforderten Belange des Gesundheitswesens zum Inhalt hat. Dazu gehören<br />

z.B. das Reanimationstraining, die Erfüllung der Qualitätssicherungsanforderungen der sächsischen<br />

Landesärztek<strong>am</strong>mer oder der Erwerb von neuen Fähigkeiten und Wissen zur Aktualisierung des<br />

beruflichen Know-How´s.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!