13.07.2015 Aufrufe

AT/UAT Kühltürme - EVAPCO Europe NV

AT/UAT Kühltürme - EVAPCO Europe NV

AT/UAT Kühltürme - EVAPCO Europe NV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E I N F A C H E L Ö S U N G E N , B E S S E R E A U S W A H L !A K U S T I K- G R U N D L A G E NKühltürme und die Wissenschaft vom SchallSchallfrequenzVentilatorgeräuschWassergeräuschTiefe und mittlere Frequenzendurchdringen oderumgehen HindernisseHohe Frequenzenselbst dämmendVentilatorgeräusch• Tiefe und mittlere Frequenzen haben lange Reichweiten,durchdringen Wände und umgehen Hindernisse.• Sehr schwierig zu dämpfen. Reduzieren Sie das Ventilatorgeräuschdurch Verwendung von “Low Sound”-Ventilatoren.• Macht den Hauptanteil des am Kühlturm und an der schallempfindlichenPosition gemessenen und hörbaren Schalls aus.Wassergeräusch• Hohe Frequenzen, die in Abhängigkeit von der Entfernung vonalleine gedämpft werden. Sie lassen sich durch Wände, Bäumeund sonstige Hindernisse leicht dämpfen.• Wird bereits in geringer Entfernung vom Kühlturm durch dasVentilatorgeräusch vollständig übertönt/überdeckt.dB(A) Formel und Umrechnungenf=8000dB(A) =10 log 10 10f=63Schalldruck — Die A-gewichtete SkalaDie A-gewichtete Skala in dB(A) ist ein Hilfsmittel, mit dem sich die von einem Messmikrophongemessenen Werte in das umsetzen lässt, was vom menschlichen Ohr wahrgenommen wird..((dB+Cf) /10)Dabei ist: Cf = der Korrekturfaktor für das betreffendeFrequenzbandEs sei: Zf = (dB + Cf)/10Frequenz- Mitten- Frequenz- Abtastwerte Cf Zfband frequenz (Hz) bereich (Hz) (dB) (dB)1 63 44-88 68 -26.2 4.182 125 89-175 76 -16.1 5.993 250 176-350 77 -8.6 6.844 500 351-700 73 -3.2 6.985 1000 701-1400 70 0 7.006 2000 1401-2800 68 +1.2 6.927 4000 2801-5600 71 +1.0 7.208 8000 5601-11200 73 -1.1 7.19Typische Schalldruckpegelwohlbekannter Geräusche:Flugzeug, in einer Entfernung von 45 m 140 dB(A)Schmerzhaft130 dB(A)Sehr unangenehm laut120 dB(A)Kreissäge110 dB(A)Diskothek100 dB(A)Sattelschlepper90 dB(A)Fußgängerweg an einer viel befahrenen Straße 80 dB(A)Haushaltsstaubsauger, in einer Entfernung von 1 m 70 dB(A)Normales Gespräch60 dB(A)In den Räumen eines normalen Haushalts 50 dB(A)Stille Bibliothek40 dB(A)Schlafzimmer, nachts30 dB(A)Wissenswerte Fakten zum Schall:• +/- 1 dB(A) ist für das menschliche Ohr nicht hörbar• Die Dämpfung einer Schallquelle um 10 dB(A)erscheint dem menschlichen Gehör als halb so lautS C H A L LRechenbeispiel mit der dB(A)-Formel unter Verwendung der obigen AbtastwertedB(A) = 10 log10 10 (Z1) + 10 (Z2) + 10 (Z3) + 10 (Z4) + 10 (Z5) + 10 (Z6) + 10 (Z7) + 10 (Z8)= 10 log10 (67114245.2) = 78.3 dB(A)19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!