13.07.2015 Aufrufe

AT/UAT Kühltürme - EVAPCO Europe NV

AT/UAT Kühltürme - EVAPCO Europe NV

AT/UAT Kühltürme - EVAPCO Europe NV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNISCHE D<strong>AT</strong>ENLieferung eines saugbelüfteten Gegenstrom-Kühlturms mit allseitigangeordneten Lufteintrittsöffnungen für horizontalen Lufteintritt undmit vertikalem Luftaustritt. Das Aggregat ist werksmontiert und hat denSpezifikationen der technischen Unterlagen zu entsprechen.Die Gesamtventilatorleistung sollte ___ kW nicht überschreiten, und dieAußenabmessungen des Aggregats sollten folgende Werte nicht überschreiten:Länge: _____ mm; Breite: _____ mm; Höhe: _____ mmDas Aggregat wird in zwei Teilen geliefert bestehend aus Unterteil(Wannen/Lufteintrittsgitter-Sektion) und Oberteil (Wärmetauscher/Ventilator-Sektion).Ober- und Unterteil sind unter Verwendung eines elastischen Dichtmaterialsund mit korrosionsbeständigen Befestigungen miteinander zuverschrauben.Fabrikat der Planung: <strong>EVAPCO</strong> – Modell __________.Wärmeübertragungsleistung – LeistungsgarantieDer entsprechend Maßblatt definierte Kühlturm erbringt die angegebeneLeistung gemäß den Auslegungsbedingungen. Die thermische Leistung istdurch das Cooling Technology Institute (CTI) zu zertifizieren.Es werden ausschließlich Typen zugelassen, deren Leistung vom CTIzertifiziert wurde.Ohne das CTI-Zertifikat für den vorgeschlagenen Typ oder ohne eine vonunabhängiger Seite vor Ort durchgeführte Leistungsprüfung darf die Leistungsangabedes Herstellers nicht akzeptiert werden.Anwendbare NormenCTI STD 201 Standard Fan Thermal Performance Certification of CoolingTowers – CTI CODE <strong>AT</strong>C 105 Acceptance Test Code.Qualitätssicherunga) Der Hersteller muss ein Qualitätssicherungssystem betreiben, das voneinem akkreditierten Registerführer zertifiziert ist und dieAnforderungen von ISO 9001:2000 erfüllt. Dies dient dazu, ein gleichbleibendes Niveau der Produkt- und Servicequalität zu garantieren.b) Hersteller ohne Zertifizierung nach ISO 9001:2000 werden nichtakzeptiert.<strong>AT</strong>-KÜHLTURM: Werkstoff und Korrosionsbeständigkeita) Der Korpus und sämtliche Stahlbauteile der Wanne und des Gehäusesmüssen zur Sicherstellung einer langen Lebensdauer und Haltbarkeitaus Z 725 feuerverzinktem Stahl hergestellt werden. Alternative Werkstoffemit einer weniger dicken Zinkbeschichtung und einem außenaufgebrachten Anstrich oder einer Beschichtung gelten nicht alsgleichwertig.b) Das Sieb muss aus rostfreiem Edelstahl AISI 304 bestehen.c) Während der Fertigung müssen alle Schnittkanten mit 95 %ig reinerKaltzinkbeschichtung behandelt werden.d) Die für das Gehäuse verwendeten Werkstoffe dürfen nicht brennbarsein.<strong>AT</strong>-KÜHLTURM: Optionale Werkstoffe – Wasserauffangwanne aus AISI 304a) Der Korpus und sämtliche Stahlbauteile derWannen/Lufteintrittsgitter-Sektion bis zur Wasserstandshöhe müssenaus AISI 304 hergestellt werden.b) Alternativen mit feuerverzinktem Stahl und Epoxidharzbeschichtunganstelle des AISI 304 gelten als nicht gleichwertig und werden nichtakzeptiert.c) Alle anderen Stahlbauteile des Gehäuses müssen zur Sicherstellungeiner langen Lebensdauer und Haltbarkeit aus Z 725 feuerverzinktemStahl hergestellt werden. Alternativen mit einer weniger dicken Zinkbeschichtungund einem außen aufgebrachten Anstrich oder einerBeschichtung oder aus GFK gelten nicht als gleichwertig.d) Das Sieb muss aus rostfreiem Edelstahl AISI 304 bestehen.e) Während der Fertigung müssen alle Schnittkanten mit 95 %ig reinerKaltzinkbeschichtung behandelt werden.f) Die für das Gehäuse verwendeten Werkstoffe dürfen nicht brennbarsein.Ultra-<strong>AT</strong>(U<strong>AT</strong>)-KÜHLTURM: Werkstoffe und Korrosionsbeständigkeita) Der Korpus und sämtliche Stahlbauteile der gesamtenWannen/Lufteintrittsgitter-Sektion müssen aus AISI 316 hergestelltwerden.b) Der Korpus und sämtliche Stahlbauteile der Wärmetauscher/Ventilator-Sektion (mit Ausnahme der beweglichen Teile) müssen aus AISI 304hergestellt werden.c) Alternativen mit feuerverzinktem Stahl und Epoxidharzbeschichtunganstelle des rostfreien Edelstahl oder aus GFK gelten als nicht gleichwertigund werden nicht akzeptiert.d) Das Sieb muss aus rostfreiem Edelstahl AISI 304 bestehen.e) Die für das Gehäuse verwendeten Werkstoffe dürfen nicht brennbarsein.f) Zur Montage sind Edelstahl-Bolzen und Muttern zu verwenden.Wasserauffangwanne des Kühlturmsa) Zum Standardzubehör der Wasserauffangwanne gehören: Stutzen fürÜberlauf und Entleerung, eine Vorrichtung gegen Strudelbildung undTECHNISCHE SPEZIFIK<strong>AT</strong>IONWERKSEITIG MONTIERTER SAUGBELÜFTETER <strong>AT</strong>/U<strong>AT</strong>-KÜHLTURMein Messing-Frischwasserventil mit Schwimmer aus Kunststoff.b) Der gesamte Wannenbereich muss in abgestufter Bauweise ausgeführtsein, um das Wasservolumen zu verringern und die Wartung zu vereinfachen.c) Der obere und untere Wannenboden sind schräg ausgeführt, um eineEntleerung des gesamten Wannenbereichs zu ermöglichen.d) Seitlich angebrachte Ablaufwannen als nicht integraler Bestandteil derWasserauffangwanne, sind nicht zulässig.Lufteintrittsgittera) Die Lufteintrittsgitter müssen aus PVC (Polyvinylchlorid) bestehen undin leicht abnehmbare Rahmen eingesetzt sein.b) Die Lufteintrittsgitter müssen an allen vier Seiten des Kühlturms vorgesehensein, um den einfachen Zugang zum Wanneninneren zuermöglichen.c) Der eintretende Luftstrom durch die Lufteintrittsgitter mussmindestens zweifach umgelenkt werden, um das Herausspritzen vonWasser und den Einfall von direktem Sonnenlicht in das Wanneninnerezu vermeiden.d) Die Gitter haben einen Öffnungsquerschnitt von 19 mm, um das Eindringenvon grobem Schmutz in die Wasserauffangwanne zu verhindern.GehäusesektionWärmeübertragunga) Die Rieselkörper müssen für optimale Wärmeübertragung undoptimalen Wirkungsgrad aus PVC (Polyvinylchlorid) mit kreuzweiseangeordneten Kanälen bestehen.b) Die geriffelten Rieselfilm-Folien müssen miteinander verschweißt sein,um hohe Stabilität und Festigkeit zu erhalten. UnverbundeneRieselkörper sind nicht zulässig. Durch die Verbindung der Rieselfilm-Folien wird die Stabilität der Einbauten so stark verbessert, dass dieseals Arbeitsplattform genutzt werden können.c) Die Rieselfilm-Füllkörpereinbauten aus PVC haben selbstlöschendeEigenschaften bei einem Flammausbreitungswert von 5 bezogen aufASTM E84 81a.d) Die Rieselkörper müssen beständig gegen Fäulnis, Zerfall undbiologische Einwirkung sein.e) Sie müssen bei Wassertemperaturen von bis zu 55 °C beständig sein.f) Der Kühlturmhersteller ist allein für die Herstellung und die Leistungsprüfungder Rieselkörper verantwortlich.g) Das Gehäuse muss die komplette Füllkörper-Sektion umgeben, umdie Füllkörpereinbauten vor direktem Atmosphärenkontakt zuschützen.h) Die Aggregatekonstruktion muss die einfache Entfernung der Füllkörpereinbautenfür Wartungszwecke ermöglichen.Wasserverteilsystema) Die Haupt- und Verteilrohre des Sprühsystems müssen aus korrosionsbeständigemPVC-Rohr der Klasse 40 bestehen und mit einem Stutzenaus Stahl zur Verbindung mit dem externen Rohrleitungssystem versehensein.b) Die im Inneren des Kühlturms verlaufenden Verteilrohre müssen fürReinigungszwecke leicht demontierbar sein.c) An den Verteilrohren sind Endkappen aufgeschraubt, so dass Verschmutzungeneinfach entfernt werden können.d) Zur Versprühung des Wassers über die Rieselfilmkörper-Einbauten sindPräzisions-Sprühdüsen aus ABS-Kunststoff mit mindestens 25 mmgroßem Öffnungsquerschnitt zu verwenden, die jeweils mit einemKragen versehen sind, der in das Wasserverteilrohr hineinragt undsomit Schlammablagerungen eliminiert.e) Um die exakte Ausrichtung der Sprühdüsen sicherzustellen, sind diesein die Verteilrohre einzuschrauben. Die Sprühdüsen befinden sichseitlich am Sammelrohr, um den gröberen Schmutz leicht durch dasWasserverteilsystem abfließen zu lassen.f) In jeder Zelle darf es nur einen Eintritt für den Warmwasserrückllaufgeben, anderenfalls muss der Kühlturmhersteller die notwendigenZusatzeinrichtungen (Rohrleitungen, Regelventile usw.) einbauen, umohne zusätzliche Kosten denselben Effekt zu erzielen.Tropfenabscheidera) Die Tropfenabscheider müssen vollständig aus inertem PVC (Polyvinylchlorid)hergestellt sein, das besonders behandelt wurde, umbeständig gegen UV-Strahlen zu sein.b) Die in handliche Sektionen zugeschnittenen Tropfenabscheiderblöckemüssen mit Mittenabständen von 25 mm angeordnet sein. Durchdreifache Umlenkung der Luftrichtung ist eine vollständigeAbscheidung der Wassertröpfchen aus dem Abluftstrom sicherzustellen.c) Der maximale Sprühverlust darf 0,001 % der umgewälzten Wassermengenicht überschreiten.ZugangstürEs ist eine große Zugangstür mit Schnellverschluss vorzusehen, umden Zugang zur Ventilator-Sektion für Wartungsarbeiten zuermöglichen.70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!