13.07.2015 Aufrufe

AT/UAT Kühltürme - EVAPCO Europe NV

AT/UAT Kühltürme - EVAPCO Europe NV

AT/UAT Kühltürme - EVAPCO Europe NV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E I N F A C H E L Ö S U N G E N , B E S S E R E A U S W A H L !K O N S T R U K T I O N S M E R K M A L EReduzierte Kosten für dieRohrleitungsinstallationJede einzelne Zelle des <strong>AT</strong>/U<strong>AT</strong>-Kühlturms besitzt nur einen Wassereintrittsstutzenund nur einen Wasseraustrittstutzen. Diese Ausführung reduziertden Aufwand für die externe Verrohrung und somit die Installationskostendes Kühlturms. Das unter Druck stehende Wasserverteilsystem desKühlturmes ist selbstregulierend. Da eine Regelung des Wasserdurchflussesam <strong>AT</strong>/U<strong>AT</strong> nicht erforderlich ist, entfallen durchflussregulierende Einstellventile,was wiederum die Kosten für die Installation senkt. Das <strong>AT</strong>/U<strong>AT</strong>-Wasserverteilsystem hat Sprühdüsen mit großem Öffnungsquerschnitt undSchlammabscheideringen, die vorbeugend gegen Verstopfen wirken unddadurch die Wartungskosten für das Wasserverteilsystem vermindern.Druckbeaufschlagtes WasserverteilsystemDas Wasserverteilsystem besteht aus PVC-Rohr der Klasse 40und die Sprühdüsen aus ABS-Kunststoff, um diesen wichtigenBereich vor Korrosion zu schützen. Die Verteilrohre lassen sichzur Reinigung leicht demontieren. Die Sprühdüsen habeneinen großen Öffnungsquerschnitt, wodurch ein Verstopfenpraktisch ausgeschlossen ist. Außerdem sind die Verteilrohremit aufgeschraubten Endkappen versehen, wodurch einfachesEntfernen eventueller Ablagerungen gewährleistet ist.Alle <strong>AT</strong>/U<strong>AT</strong>-Aggregate sind standardmäßigmit EvapJet TM -Sprühdüsenausgerüstet, um sicherzustellen, dass jederQuadratmeter der Wärmeübertragungsoberflächevollständig und gleichmäßigbesprüht wird, um maximale thermischeLeistung zu gewährleisten.bisherige<strong>EVAPCO</strong>SprühdüseNEUEEvapJet TMSprühdüseLufteintritt bei -12°C18°C Wasser-Eintrittstemperatur15.6° C12.8° C10° C7.2° CWassertemperaturFeuchtkugeltemperatur6,9°C Wasser-AustrittstemperaturOptimale Konstruktion für kalte KlimazonenDie Gegenstrombauweise des <strong>AT</strong>/U<strong>AT</strong>-Kühlturms ist bestens geeignetfür den Winterbetrieb. Die Rieselfilmeinbauten sind vollständig von derGehäusewandung umgeben und dadurch vor Wind und Wettergeschützt, wodurch eine Vereisung der Rieselfilmeinbauten verhindertwird.Der gleichmäßige Temperaturgradient der Gegenstrom-Rieselfilmeinbautenmacht die <strong>AT</strong>/U<strong>AT</strong>-Baureihe zum idealen Kühlturmaggregatfür den Betrieb in kalten Klimazonen.Die Gegenstrombauweise der <strong>AT</strong>/U<strong>AT</strong>-Kühlturm-Rieselfilmeinbautenreduziert die Gefahr von Eisbildung, und mit einer Auflagekonstruktionwird verhindert, dass die Einbauten nach unten fallen können, wennsich Eisansatz bilden sollte.7KONSTRUKTION

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!