03.12.2012 Aufrufe

Teil I - Denkmalakademie eV

Teil I - Denkmalakademie eV

Teil I - Denkmalakademie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfahrungsaustausch in der<br />

Euroregion Neiße für<br />

Ehrenamtliche Initiativen<br />

in der Denkmalpflege<br />

veranstaltet von der DenkmalAkademie Görlitz<br />

Gefördert aus dem Kleinprojektefonds<br />

der Kommunalgemeinschaft Euroregion Neiße e.V.<br />

im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative Interreg IIIa<br />

1


Impressum:<br />

DenkmalAkademie Görlitz e.V.<br />

Bei der Peterskirche 5a<br />

02826 Görlitz<br />

Deutschland<br />

Telefon +49-(0)3581-407423<br />

Telefax +49-(0)3581-407424<br />

goerlitz@denkmalakademie.de<br />

www.denkmalakademie.de<br />

www.denkmalbildung.info<br />

Redaktion Eva Riks<br />

Denkmalpflege Consulting & Projektbetreuung<br />

Erstausgabe, 1. Auflage Januar 2005<br />

in deutscher, polnischer und tschechischer Fassung, auch in Russisch erhältlich<br />

Bezug über die DenkmalAkademie Görlitz e.V.<br />

2


Im Kultur- und Tourismusbereich bemüht sich eine zunehmende Zahl ehrenamtlicher Initiativen<br />

(eingetragene Vereine, Stiftungen, gGmbH u.ä.) um die Erhaltung unserer Bau-, Kultur- und technischen<br />

Denkmale. Staatliche und kommunale Förderungen müssen mehr und mehr eingeschränkt<br />

werden und oft steht nach der Phase der Rettung, der Sanierung und des Aufbaus die<br />

Frage, wer das Denkmal nutzt und betreibt. Nur die dauerhafte Nutzung sichert die Nachhaltigkeit<br />

einer Denkmalsanierung.<br />

Die vorliegende Broschüre entstand im Rahmen eines Erfahrungsaustausches von Ehrenamtlichen<br />

Initiativen aus der Euroregion Neiße, veranstaltet von der DenkmalAkademie Görlitz im<br />

November 2004. Sie spiegelt die Ergebnisse der Vorträge und Diskussionen wider und soll allen<br />

interessierten Initiativen Mut machen und Denkanstöße bieten, die sich um die Rettung und<br />

Nutzung von Bau-, technischen oder landschaftlichen Denkmalen bemühen.<br />

Der Erfahrungsaustausch wurde aus dem Kleinprojektefonds der Kommunalgemeinschaft Euroregion<br />

Neiße e.V. im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative Interreg IIIa gefördert und in den<br />

Sprachen der teilnehmenden Länder, d.h. in Deutsch, Polnisch und Tschechisch herausgegeben.<br />

Die Broschüre ist gegen Einsendung eines Freiumschlags B4 bei der DenkmalAkademie Görlitz<br />

zu beziehen.<br />

W obrębie kultury i turystyki stara się coraz większa liczba inicjatyw społecznych (zarejestrowane<br />

stowarzyszenia, fundacje, spółki z o.o.) o zachowanie naszych zabytków architektonicznych,<br />

technicznych oraz zabytków kultury. Wsparcie państwowe i gminne musi być coraz bardziej<br />

ograniczone i często po fazie ratowania, odnawiania i odbudowy pojawia się pytanie, kto ten<br />

zabytek będzie użytkować i kto będzie go prowadzić. Tylko długotrwałe użytkowanie zapewnia<br />

długotrwałość odnowy zabytku.<br />

Broszura znajdująca się w Państwa rękach powstała w listopadzie 2004 w ramach wymiany<br />

doświadczeń pomiędzy inicjatywami społecznymi z Euroregionu Nysa, które zostało zorganizowane<br />

przez Akademię Zabytków w Görlitz / DenkmalAkademie Görlitz. Odzwierciedla ona<br />

wykłady i dyskusje i powinna była dodać odwagi oraz przekazać impuls do myślenia wszystkim<br />

zainteresowanym inicjatywom, które starają się o ratowanie i użytkowanie zabytków architektonicznych,<br />

technicznych lub krajobrazu.<br />

Wymiana doświadczeń była dotowana z Funduszy Małych Projektów Stowarzyszenia Gmin<br />

Euroregionu Nysa / Kommunalgemeinschaft Euroregion Neiße e.V. w ramach Inicjatywy<br />

Wspólnoty UE Interreg III A i została wydana w językach krajów uczestniczących tj. niemieckim,<br />

polskim i czeskim.<br />

V oblasti kultury a turismu se stále stoupající počet občanských sdružení (registrovaná sdružení,<br />

nadace, s.r.o, apod.) snaží o zachování našich stavebních, kulturních a technických památek. Státní<br />

a komunální podpora musí být stále více omezována a často se po fázi záchrany, sanace a výstavby<br />

vynořuje otázka, kdo bude památku využívat a provozovat. Jen dlouhodobé využívání památky<br />

zajišťuje trvalost její sanace.<br />

Brožura, kterou držíte v rukou, vznikla v rámci výměny zkušeností občanských iniciativ<br />

Euroregionu Nisa organizované DenkmalAkademie Görlitz v listopadu 2004. Odráží výsledky<br />

přednášek a diskusí a měla by dodat všem zainteresovaným iniciativám, které se snaží o záchranu<br />

a využití stavebních, technických a krajinných památek, odvahu a nabídnout jim impulsy k další<br />

činnosti.<br />

Kolokvium bylo financováno z fondu malých projektů komunální společnosti Euroregion Neiße<br />

e.V. v rámci iniciativy EU Interreg IIIa a tato brožura vydána v jazycích účastnických zemí, tzn.<br />

německy, polsky a česky.<br />

3


Inhaltverzeichnis:<br />

Vorwort..........................................................................................................................................................7<br />

Kurzvorstellungen der teilnehmenden ehrenamtlichen Initiativen .....................................................9<br />

Fundacja „Zamek Chudow” / Stiftung „Schloss Chudów”................................................................11<br />

Landschaftspflegeverband Lausitz e.V. Erlichthofsiedlung Rietschen ..............................................14<br />

Verein Altstadt Bautzen e.V. ....................................................................................................................16<br />

Verein der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde e.V. ..............................................................................18<br />

Fundacja Kultury Ekologicznej (Stiftung für ökologische Kultur).....................................................19<br />

Förderverein Museum „Alte Pfefferküchlerei“ Weißenberg e.V........................................................21<br />

Gesellschaft Euroopera.............................................................................................................................22<br />

Gesellschaft für die Erhaltung und Aufwertung der Kunst von Henry van de Velde in Polen....23<br />

Fundacja Karkonoska................................................................................................................................24<br />

Förderverein Schloss Hainewalde e.V.....................................................................................................26<br />

Verein für kulturelle und soziale Projekte e.V. (KSP e.V.) ..................................................................27<br />

Förderverein Kretscham Waltersdorf e.V. .............................................................................................28<br />

Verein Lunaria ............................................................................................................................................29<br />

IGB e.V. Umgebindehaus Oberlausitz ...................................................................................................30<br />

Villa Nova aus Rychnov nad Knežnou...................................................................................................31<br />

Via Regia Begegnungsraum e.V. ..............................................................................................................32<br />

Einführungsvortrag zum Thema Marketing in der Denkmalpflege..................................................33<br />

Auswertung der Workshops .....................................................................................................................55<br />

1. Marketingstrategien für Kulturtouristen ................................................................................57<br />

1.1. Hintergrund-Informationen.....................................................................................................57<br />

1.2. Bedürfnisse von Kulturtouristen.............................................................................................58<br />

1.3. Gewinnung von Kulturtouristen.............................................................................................59<br />

1.4. Werbe- und Kommunikationsstrategien................................................................................60<br />

2. Marketingstrategien zur Spender- und Sponsorenwerbung................................................62<br />

2.1. Hintergrund-Informationen.....................................................................................................62<br />

2.1.1. Definitionen ...............................................................................................................................62<br />

2.1.2. Der Weg zum Sponsoren..........................................................................................................62<br />

2.2. Erfahrungen mit Spendern und Sponsoren...........................................................................64<br />

2.3. Ideen zur Suche und Bindung von Spendern und Sponsoren............................................66<br />

Vorstellung des Veranstalters und Kontaktadressen ............................................................................67<br />

Adressen ......................................................................................................................................................69<br />

5


Vorwort<br />

Ehrenamtliche Initiativen übernehmen die Betreibung eines Denkmals oft dem Gebot der kommunalen<br />

Finanzlage entsprechend und es ist dringend erforderlich, in größerem Rahmen untereinander<br />

in Kontakt zu treten und entsprechende Netzwerke zum Erfahrungsaustausch zu bilden. So<br />

bewunderungswürdig und ideenreich die Aktivität der Ehrenamtlichen ist, eine Denkmalbetreibung<br />

bedarf professioneller Nutzungs- und Finanzierungskonzepte, anfänglicher Wirtschaftsbzw.<br />

Strukturförderung sowie regionaler Kooperationspartner und Gesamtvermarktung um nachhaltig<br />

erfolgreich zu sein und Dauerarbeitsplätze zu schaffen. Dies gilt auch, wenn das ehrenamtliche<br />

Engagement als ein „wirtschaftliches Standbein“ weitergenutzt werden kann. Das Problem<br />

betrifft nicht nur deutsche Initiativen, sondern steht europaweit.<br />

Um den Erfahrungsaustausch von ehrenamtlichen Initiativen die ein Denkmal betreiben voranzubringen,<br />

veranstaltete die DenkmalAkademie e.V. Görlitz als Bildungseinrichtung der Deutschen<br />

Stiftung Denkmalschutz vom 5. bis 7. November 2004 einen Erfahrungsaustausch für Vereine<br />

und Stiftungen der Euroregion Neiße. Die Veranstaltung wurde aus dem Europäischen Interreg<br />

IIIa-Programm des Landes Sachsen für die Euroregion der Länder Deutschland, Polen und<br />

Tschechische Republik gefördert. Bei diesem Erfahrungsaustausch ging es um das Thema Marketing.<br />

Neben dem gegenseitigen Kennenlernen gab es einen Einführungsvortrag und einen Workshop<br />

in zwei Gruppen über modellhafte Fragen, z.B. „wie definiere ich die Ziele meines Vereins<br />

und stelle sie öffentlichkeitswirksam dar“, „welche Zielgruppe will ich ansprechen“, „wie werbe<br />

ich Spender und Sponsoren“. Nicht zuletzt ergaben sich Fragen zur Strukturierung der<br />

Ideen bezüglich einer Nutzung und der Kooperation innerhalb der Region.<br />

Ein Kolloquium deutscher Initiativen in Potsdam, veranstaltet vom Förderverein Pfingstberg in<br />

Potsdam e.V. in Zusammenarbeit mit der DenkmalAkademie Görlitz e.V., zu Rechtsformen der<br />

ehrenamtlichen Betreibung, zum Steuerrecht für gemeinnützige Körperschaften sowie zur EU-<br />

Regelförderung der Länder im Herbst 2003 war bereits ein großer Erfolg 1 .<br />

Der Görlitzer Erfahrungsaustausch mit <strong>Teil</strong>nehmern aus Sachsen, Polen und der Tschechischen<br />

Republik, die eine Vielfalt der Initiativen zur Denkmalrettung und -nutzung sowie zur Denkmalbetreibung<br />

repräsentierten, wurde als sehr interessant und hilfreich aufgenommen. Verbunden<br />

durch das gemeinsame Ziel des Kulturerhalts konnte in entspannter Atmosphäre und frei von<br />

Konkurrenzgedanken über gute und schlechte Erfahrungen, Schwierigkeiten, Hoffnungen und<br />

Auswege diskutiert werden. Alle hoffen auf eine Fortsetzung des Erfahrungsaustauschs.<br />

Der hier vorgelegte Tagungsbericht enthält die Kurzvorstellungen der teilnehmenden Initiativen.<br />

Dabei erhielten zwei <strong>Teil</strong>nehmer auf Grund ihrer bereits langjährigen und erfolgreichen Betreibung<br />

die Gelegenheit, sich ausführlicher zu ihrem Angebot und Marketing zu äußern. Eine Initiative<br />

war leider kurzfristig an ihrer persönlichen <strong>Teil</strong>nahme verhindert, sucht aber Partner aus der<br />

Region, daher wird auch sie vorgestellt. Kurzvorstellungen, die gekennzeichnete Ergänzungen<br />

enthalten, wurden von den <strong>Teil</strong>nehmern an die Redakteurin vorab wie geplant eingereicht, die<br />

anderen Kurzvorstellungen sind von der Redakteurin anhand der mündlichen Vorstellung im Erfahrungsaustausch<br />

und ggf. der Vereins-WEBsite verfasst worden. Einige <strong>Teil</strong>nehmer nahmen<br />

ohne Kurzvorstellung Ihrer Initiative am Kolloquium teil.<br />

Weiterhin enthält der Tagungsbericht den Einführungsvortrag zum Thema Marketing mit Ergänzungen<br />

aus den mündlichen Erläuterungen und der Diskussion sowie die Theorie und Diskussionsergebnisse<br />

zu den Workshops (zwei verschiedene Gruppen). Für die Ergänzungen und die<br />

Workshopauswertung zeichnet die Redakteurin in Rücksprache mit der Referentin verantwortlich.<br />

1 Der Potsdamer Erfahrungsaustausch wurde vom Ministerium für Wirtschaft Brandenburgs aus EFRE-Mitteln<br />

gefördert. Die Trägerschaft übernahm das Ministerium für Kultur, Wissenschaft und Forschung. Der Tagungsbericht<br />

(A4) ist gegen Einsendung eines frankierten Freiumschlags B4 über Eva Riks oder die DenkmalAkademie in<br />

Görlitz und Romrod oder das BLDAM (Herausgeber) erhältlich (1,44 € für 1 Heft, 2,20 € für 2 Hefte).<br />

7


Mein Dank gilt dem Regierungspräsidium Dresden und deren Außenstelle in Zittau für die Förderung<br />

der Veranstaltung aus dem Interreg-IIIA-Progamm der EU. Im Besonderen danke ich dem<br />

Leiter und den Mitarbeitern der DenkmalAkademie Görlitz als Veranstalter für die sehr gute Zusammenarbeit,<br />

der Referentin Andrea Gramoll für ihr Einfühlungsvermögen und die wichtigen<br />

Hinweise zu dieser Problematik und nicht zuletzt den Dolmetscherinnen Andżelina Sikorska (Polen)<br />

und Eva Martincova (Tschechische Republik) für ihre hervorragende Übersetzungsarbeit.<br />

Zur hier vorgelegten einfachen Broschüre wird es eine Fassung im Internet geben unter<br />

www.denkmalbildung.info .<br />

Potsdam im Januar 2005<br />

Eva Riks<br />

<strong>Teil</strong>nehmer des Görlitzer Erfahrungsaustausches<br />

8


Kurzvorstellungen<br />

der teilnehmenden ehrenamtlichen Initiativen<br />

9


Fundacja „Zamek Chudow” / Stiftung „Schloss Chudów”<br />

Stiftung „Schloss Chudów” / Fundacja „Zamek Chudów”<br />

ul. Wybickiego 45 Büro ul. Boczna 6<br />

40-756 Katowice 44-177 Chudów/Paniowki<br />

Polen Polen<br />

(täglich von 7.30 Uhr bis 16.00)<br />

Tel. +48-(0)32-3301300<br />

Fax +48-(0)32-3301301<br />

E-mail zamekchudow@poczta.onet.pl,<br />

WEB http //zamekchudow.republika.pl<br />

Die Stiftung betreut (und besitzt) vier Burgen und Schlösser Schlesiens:<br />

a Wohnturm in Siedlęcin (Boberröhrsdorf), Kreis Jelenia Góra (Hirschberg): Eines der<br />

prachtvollsten Bauwerke dieser Art in Mitteleuropa. Erbaut 1313-1314 (Bauherrentätigkeit des<br />

Fürsten Heinrich I. von Jauer). Die Wandgemälde (1345-1346), die den Grossen Saal ausschmücken,<br />

sind die einzige mittelalterliche Malerei in Europa, die die Geschichte eines der Ritter der<br />

Tafelrunde – Herrn Lancelot vom See, zeigen.<br />

Seit Oktober 2004 – Projekt Lancelot – Vorbereitung einer Ausstellung, wo wir alle (15) Artus-<br />

Wandmalereien Europas zeigen möchten. Kontakte mit Institutionen und Museen aus der<br />

Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, Deutschland.<br />

b Schloss Chudów, Kreis Gliwice (Gleiwitz): Bauzeit<br />

1535-1545 als Ritterschloss. Abgebrannt im Jahre 1875.<br />

Wiederaufbau seit 2001. Eröffnung: Turm 2003 Viele<br />

Open-Air Feste – z.B. Mittelalterliches Fest (seit 6 Jahren –<br />

ca. 25.000 Gäste pro Jahr).<br />

Archäologisches Museum – seit 2001 führen wir archäologische<br />

Ausgrabungen durch und haben eine große Kollektion<br />

von mittelalterlichen und Renaissance Ofenkacheln. Seit<br />

2005 – Projekt zur Rekonstruktion eines mittelalterlichen<br />

Ofens.<br />

11


c Burgruine in Owiesno (Habendorf), Kreis Dzierżoniów (Reichenbach): Gebaut im 13.<br />

Jahrhundert. Verfall nach dem 2. Weltkrieg. Sicherung seit 2002.<br />

d Schlossruine in Wierzbna (Wuerben), Kreis Świdnica (Schweidnitz): Gebaut im 14. Jh. ,<br />

umgebaut im 16. und 18. Jh. Verfall nach dem 2. Weltkrieg. Sicherung und Wiederaufbau seit<br />

2003.<br />

Nutzung der Baudenkmale:<br />

� Museum (Chudów, Siedlęcin)<br />

� Ausstellungen (Chudów, Siedlęcin)<br />

� Kulturprogramm Theater, Konzerte, Lesungen (Chudów, Siedlecin, Wierzbna)<br />

� Open Air in der Parkanlage Theater, Konzerte, Mittelalterliche Feste (Chudów, Siedlęcin,<br />

Wierzbna).<br />

Der Verein wurde 1995 zum Wiederaufbau des Schlosses in Chudów (Oberschlesien) gegründet.<br />

Seit 1996 finden intensive Kulturarbeit und Spendeneinwerbung statt. Seit 2001 Rekonstruktion<br />

des Schlosses Chudów, 2002 Eröffnung des Museums im Schlossturm. Seit 2002 ist der Verein<br />

im Besitz der Burgruine in Owiesno, der Schlossruine in Wierzbna und des Wohnturmes in Siedlęcin.<br />

Anzahl der ehrenamtlichen Mitglieder ca. 35 aktive Mitglieder<br />

Mitarbeiter<br />

Büro 1 Mitarbeiter<br />

Schlossbetrieb (Chudow) 1 Mitarbeiter<br />

Schlossbetrieb (Wierzbna) 2 Mitarbeiter<br />

Burgbetrieb (Siedlęcin) 1,5 Mitarbeiter<br />

Burgbetrieb (Owiesno) 1 Mitarbeiter<br />

Organisationsform von Verein und Geschäftsbetrieb Stiftung<br />

Zum Geschäftsbetrieb gehören Archäologische Ausgrabungen, Buchherausgabe, Touristik,<br />

Gastronomie.<br />

Ergänzungen aus der Vorstellung der Stiftung innerhalb des Kolloquiums<br />

Im Rahmen des Kolloquiums hatte der Vertreter der Stiftung Schloss Chudów als Denkmalbetreiber<br />

mit Erfahrung die Möglichkeit ausführlich auf sein Marketing einzugehen<br />

Die Arbeiten an den Schlössern begannen / beginnen immer mit einer archäologischen Bestandsaufnahme.<br />

Innerhalb der Stiftung gibt es eine archäologische Arbeitsgruppe, die kostenpflichtige<br />

Aufträge übernimmt, für die eigenen Schlösser wird ehrenamtlich gearbeitet.<br />

Aus zum <strong>Teil</strong> einmaligen Funden von Fliesen, Ofenkacheln und Keramik (15./16. Jh.) wurde<br />

im Keller des Turmes von Schloss Chudów ein Museum eingerichtet. Der Wiederaufbau<br />

eines historischen Ofens ist geplant.<br />

Die Ruinen der Wasserburg Haberburg/Owiesno und Schlosses Opata in<br />

Würblitz/Wierzbna wurden gekauft, um sie vor dem Abriss zu bewahren. In Würblitz bestand<br />

früher ein Zisterzienserkloster, das Schloss muss noch 2004 statisch und mit einem<br />

Notdach gesichert werden.<br />

Das Schloss mit dem Wohnturm in Boberröhrsdorf / Siedlęcin musste für viel Geld gekauft<br />

werden, die Wandmalerei der Tafelrunde von Lancelot im Ritterwohnturm ist aber sehr kostbar.<br />

Es gibt zurzeit ein Projekt aller Lancelot-Gesellschaften (GB, DE, USA) für eine Fotoausstellung<br />

der Malereien zu den ritterlichen Tafelrunden.<br />

12


Ergänzungen aus der Vorstellung der Stiftung innerhalb des Kolloquiums<br />

Einnahmequellen und Marketing der Stiftung<br />

Haupteinnahmequelle sind Großveranstaltungen an den Wochenenden in Chudów, die jeweils<br />

2000 bis 3000 Gäste anziehen. Es gibt Musikfestivals, Handwerkerfeste, historische<br />

Speisen (Brot und Schmalz, Bier) und ggf. Feuerwerk – alles was die Besucher für einen ganzen<br />

Abend anlockt. Höhepunkt war ein Mittelalterfest mit 300 Rittern in überregionaler Zusammenarbeit<br />

mit Polen, Tschechien, Deutschland, Serbien, zu dem 20.000 Gäste anreisten.<br />

Darüber hinaus gab es ein Schlammfestival, ein Kartoffelfest (vor 320 Jahren hat Jan Sobieski<br />

aus Wien die Kartoffel mitgebracht), eine Dämonenausstellung im Park mit Führungen und<br />

Schulwandertagen zur Geschichte und Bedeutung schlesischer Dämonen, Theateraufführungen<br />

tags und nachts unter Einbeziehung der Gäste mit Schlossführungen.<br />

Im Rahmen der großen Feste ist die jahrelange Kooperation mit Gastronomie, Wachschutz<br />

und Künstleragenturen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht eine effiziente Veranstaltungsorganisation<br />

mit vergleichsweise geringem Personaleinsatz der Stiftungsmitarbeiter<br />

und Ehrenamtlichen.<br />

Am Schloss stand eine Brauerei, die für kommerzielle Zwecke wieder aufgebaut werden soll.<br />

Eine weitere Quelle für Einnahmen sind Publikationen im Eigenverlag, z.B.<br />

� Die Geschichte des Schlosses Chudów<br />

� Neun Bände mit Wappen von Adligen (Fürstenfamilien) aus Schlesien<br />

� Denkmale in Schlesien<br />

Selbstverständlich wirbt die Stiftung um Spenden und Sponsoren. In Polen gibt es ein neues<br />

Gesetz, welches ermöglicht, dass 1% der Steuer an gemeinnützige Projekte gespendet werden<br />

darf. Für 2005 ist eine entsprechende Werbekampagne vorgesehen.<br />

Die Stiftung bekam eine staatliche Förderung als Kredit, der zurückgezahlt werden muss. Sie<br />

nutzt auch gemeinnützige Arbeit, die als Wiedergutmachung nach einer Straftat angeordnet<br />

wurde. Ein erheblicher Anteil der Bestandsaufnahme wird auch im Rahmen studentischer<br />

Praktika (Volontäre) durchgeführt.<br />

Es gibt eine intensive Zusammenarbeit mit der Presse und der Post für Spendenaufrufe, auch<br />

die Werbung auf Straßenbannern ist geplant.<br />

Probleme gibt es mit der Beantragung von EU-Mitteln. Bisher sind diese Fonds schwer<br />

durchschaubar, zum <strong>Teil</strong> sind erhebliche Mittel an Eigenanteil nachzuweisen. Bei der Struktur-<br />

und Regionalförderung gibt es auf dem Land eine große Konkurrenz.<br />

13


Landschaftspflegeverband Lausitz e V<br />

Erlichthofsiedlung Rietschen<br />

Landschaftspflegeverband „Lausitz“ e. V. (LPV)<br />

Ansprechpartner Ute Thielsch<br />

Natur- und Touristinformation<br />

Am Erlichthof 15<br />

02956 Rietschen<br />

Deutschland<br />

Tel. +49 - (0)35772-40235, Fax. +49 – (0)35772-41320<br />

E-Mail kontakt@erlichthofsiedlung.de<br />

WEB www.erlichthof.de<br />

Der LPV vertritt die Erlichthofsiedlung Rietschen. Er wurde durch die Gemeinde Rietschen<br />

mit der touristischen Vermarktung der Schrotholzhaussiedlung als Kultur- und Begegnungsstätte<br />

seit 1997 beauftragt.<br />

Die Erlichthofsiedlung in Rietschen besteht aus historischen Blockbauten – Schrotholzhäusern,<br />

die 200 bis 300 Jahre alt sind. Diese Gebäude wurden aus dem Tagebauvorfeld und aus umliegenden<br />

Ortschaften nach Rietschen umgesetzt.<br />

Eigentümer ist die Gemeinde Rietschen. Die Gebäude sind an verschiedene Vereine und Handwerksbetriebe<br />

verpachtet.<br />

Die Denkmale werden als Museum, Ausstellungsfläche, Werkstätten, Gaststätte, Kulturscheunen<br />

und Informationsbüro genutzt.<br />

Der LPV hat 40 ehrenamtliche Mitglieder.<br />

Geschäftsstelle LPV „Lausitz“ e.V., Am Brausteich, 02943 Weißwasser, Tel. 03576/207435<br />

14


Ergänzungen aus der Vorstellung des Vereins innerhalb des Kolloquiums<br />

Im Rahmen des Kolloquiums hatten die Vertreterinnen der Erlichthofsiedlung vom Landschaftspflegeverband<br />

Lausitz e.V. (LPV) als Denkmalbetreiber mit Erfahrung die Möglichkeit<br />

ausführlich auf ihr Marketing einzugehen<br />

Schrotholzhäuser sind Blockholzbauten; das Wort „geschrotet“ bedeutet „mit dem Beil kantig<br />

geschlagen“. Diese Gebäudeart war bis zum Beginn des 20. Jh. weltweit verbreitet, in<br />

Deutschland findet man sie besonders im Gebiet der Muskauer Heide.<br />

Die Erlichthofsiedlung besteht aus Häusern, die aus Tagebauvorfeldern umgesetzt werden<br />

mussten und mit ihrem entsprechenden Umfeld (Torhaus, Brunnen, Gärten, Kräutern) ergänzt<br />

wurden.<br />

Der Landschaftspflegeverband Lausitz e.V. wurde als gemeinnützige Organisation beauftragt,<br />

die Ehrlichhofsiedlung zu betreiben. 1997 wurde das erste Gebäude als Museumshaus an den<br />

Verein übergeben mit dem Wunsch, „es mit Leben zu erfüllen“. Eine Vermietung zu Wohnzwecken<br />

ist nicht durchsetzbar, aber die Verpachtung von Gebäuden der Siedlung an Handwerker<br />

als Schau- und Verkaufswerkstatt sowie Gastronomie mit Übernachtung erwies sich<br />

als gangbarer Weg.<br />

Nach und nach wurde und wird die Siedlung als Gesamtanlage vervollständigt, zurzeit bestehen<br />

18 Gebäude, davon ist ein <strong>Teil</strong>, der „Erlichthof“ inkl. Torhaus, Pumpe, Göpel, Bienenhaus,<br />

Kräutergarten und Streuobstwiese museal genutzt. Das Museum wird am Wochenende<br />

im Ehrenamt von Vereinsmitgliedern betrieben, wochentags sichern Angestellte über ABM<br />

die Öffnung.<br />

Die Vermarktung obliegt dem LPV, es gibt eine Projektgruppe, die über die Gesamtgestaltung<br />

der Siedlung entscheidet. Der LPV baute auch eine Tourismusinformation auf, anfangs<br />

mit Fördermitteln der Kommune, später über ABM. Die Pächter der Gebäude zahlen<br />

eine monatliche Umlage für das Marketing.<br />

Eine Vielzahl von kulturellen, handwerklichen und pädagogischen Angeboten / Veranstaltungen<br />

locken jährlich 40.000 bis 50.000 Besucher an<br />

� Feste und Großveranstaltungen, z.B. Töpferfest mit 40 Ausstellern im Frühjahr, Kunsthandwerkermarkt<br />

auch mit polnischen Ausstellern, Fischerfest, Weihnachtsmarkt<br />

� Führungen durch die Siedlung<br />

� Projekttage für Schulklassen, Kinderprogramm während der Ferien<br />

Für die Veranstaltungen gilt kleinere (unrentable) Veranstaltungen können von Großveranstaltungen<br />

mit getragen werden. Entscheidend ist die Einhaltung eines ansprechenden Niveaus.<br />

Es wird eine intensive Zusammenarbeit mit Vertretern des historischen Handwerks<br />

und dem Naturschutz (z.B. Naturwanderungen durch die Teiche) gepflegt.<br />

Überschüsse aus der Betreibung der Erlichthofsiedlung fließen in die weitere Vermarktung<br />

(Angebotserweiterung). Nach und nach werden auch Verkaufsprodukte entwickelt (Ansichtskarten,<br />

Untersetzer, Bastelbogen, Likör u.ä.), wobei auf die Vermarktung der ganzen<br />

Region Wert gelegt wird. Ein eingewanderter Wolf wurde unbeabsichtigt zu einer besonderen<br />

Attraktion, besonders im Winter.<br />

Die Betreibung der Erlichthofsiedlung erfolgt zu 70% im Ehrenamt und zu 30% durch Angestellte<br />

(5 Personen).<br />

15


Vorsitzender Peter Giebelhäuser<br />

Gneisenaustr. 15<br />

02625 Bautzen<br />

Deutschland<br />

Tel. +49-(0)3591-603450<br />

Fax. + 49-(0)3591-603450<br />

Verein Altstadt Bautzen e V<br />

Der Verein Altstadt Bautzen e.V. betreut und<br />

nutzt das Mühltor in Bautzen. Eigentümerin<br />

des Baudenkmals Mühltor ist die Stadt<br />

Bautzen. Das Tor entstand im 15. Jh. und<br />

wurde nach einem Brand 1606 wieder<br />

aufgebaut. 1909 wurde es in die Liste der Bauund<br />

Kulturdenkmale des Königreichs Sachsen<br />

aufgenommen.<br />

Der Verein wurde 1994 gegründet. Er verfolgt die Zwecke Förderung der Denkmalpflege, Heimatpflege<br />

und Heimatkunde. 1995 wurde ein Mietvertrag zur Nutzung des Mühltors und eine<br />

Fördervereinbarung für die Sanierung dieses Baudenkmals geschlossen. 1998 wurde das Mühltor<br />

für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Möglichkeiten<br />

des Ehrenamtes. Nach anfänglich sonntäglicher Öffnung konnte das Mühltor einige Zeit<br />

täglich geöffnet werden. Jetzt ist das Tor Dank ehrenamtlicher Betreuung freitags, samstags und<br />

sonntags sowie nach Absprache geöffnet. Durch Besucher, Vermietungen und kleine Kulturveranstaltungen<br />

im Turm konnten 2004 insgesamt etwa 5000 Gäste gezählt werden. Die schwierige<br />

Finanzierung der Betriebskosten, besonders außerhalb der Sommersaison erfordert eine Einschränkung<br />

der Öffnung für Besucher in den Monaten November bis März.<br />

Vom Mühltor, der kleinsten Befestigungsanlage von Budysin, wurden alle Transporte zwischen<br />

der Stadt und den außerhalb der äußeren Stadtmauer an der Spree liegenden Mühlen sowie der<br />

Zugang zum Wendischen Kirchhof überwacht. Zwei eichenbeschlagene Tore am rechteckigen,<br />

turmartigen Bauwerk, des kleinsten Stadttores (auch Eselstor genannt), sicherten vor dem Steilhang<br />

zur Spree den Durchgang durch die Stadtmauer. Auffallend wirken die aus handgestrichenen<br />

Ziegeln gemauerten Spitzbogen, die auf gefaste granitene Torpfeiler aufgesetzt sind. Die<br />

Sitznischen in der Wächterstube sind als historisch bedeutsam erhalten geblieben. Nutzbare<br />

Räume sind die Wächterstube, der Treppenaufgang und der erschlossene Dachraum. Das Mühltor<br />

erhielt 1999 vom Bautzener Kunstverein die Plakette "Vorbildlich restauriertes Denkmal".<br />

Das Gebäude wird u.a. als Vereinszentrum und Begegnungsstätte genutzt. Es ist für Besucher<br />

zugänglich und enthält Ausstellungen zur Denkmalpflege und Heimatkunde. Es dient für Buchlesungen<br />

zur Stadtgeschichte, als Treffpunkt Bautzener Stadtführer und Lehrkräfte mit Schülern,<br />

für Vorstandssitzungen mit Beiräten, AG-Tätigkeiten, kulturelle Veranstaltungen der kleinen Art,<br />

Vorträge, Familienfeiern und Klassentreffen und als Anlaufpunkt für Stadtführungen.<br />

16


Zu den Aktivitäten des Vereins gehören die Erarbeitung von Ausstellungen zur Stadtgeschichte<br />

und zu historischen Ereignissen in der Oberlausitz, die Erweiterung der Öffentlichkeitsarbeit zur<br />

Pflege und Erhaltung von Kulturwerten (Gedenksteine, Gedenktafeln), die Aufnahme der Touristenbetreuung<br />

und die Zusammenarbeit mit Schulen, die Mitwirkung an städtischen Veranstaltungen,<br />

die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Einrichtungen bei kulturellen Höhepunkten<br />

sowie die Gestaltung öffentlicher Vorträge zu kulturellen und geschichtlichen Themen.<br />

Der Verein hat 70 Mitglieder, davon 38 mit aktiver Mitarbeit. Er unterhält keine Geschäftsstelle.<br />

Ergänzungen aus der Vorstellung des Vereins innerhalb des Kolloquiums<br />

Das Mühltor in Bautzen wurde über Jahrzehnte kaum genutzt. Ab und zu konnten es Kunstmaler<br />

als romantisches und inspirierendes Domizil mieten, die Restaurierung begann aber erst<br />

mit der Übernahme durch den Altstadtverein 1994. Die Restaurierung ist außerordentlich gut<br />

gelungen und der Verein hat im Laufe der Jahre viele Freunde gefunden, die dessen Arbeit unterstützen.<br />

In den letzten Jahren konnte ein Anbau im Fachwerkstil errichtet werden. Er beherbergt eine<br />

Dauerausstellung historischer Postkarten und ist für Veranstaltungen nutzbar. Der Anbau erfolgte<br />

in Eigeninitiative der Vereinsmitglieder sowie der Nutzung von gemeinnütziger Arbeit,<br />

die als Wiedergutmachung nach einer Straftat angeordnet wurde.<br />

Zu den wichtigsten aktuellen Bauvorhaben gehören die geforderten Brandschutzvorrichtungen.<br />

Im Dach wurde eine Gaupe eingebaut, die Einrichtung von Fluchtwegen (z.B. Leitern) erfolgt<br />

2005.<br />

Zur Tausendjahrfeier der Stadt Bautzen 2002 gab es eine schöpferische Zusammenarbeit mit<br />

dem Deutsch-Sorbischen Theater und dem Stadtmuseum. Der Tag des Offenen Denkmals und<br />

das Mühltorfest als Kooperationsveranstaltung gehören schon zum festen Programm. Der benachbarte<br />

Wasserturm ist privat verpachtet, gemeinsam mit dem Pächter konnte das Wasserkunstfest<br />

veranstaltet werden. Im Rahmen des Wasserkunstfestes ist zukünftig auch die Nutzung<br />

des Anbaus z.B. für Puppenspiele geplant.<br />

Eine nicht zu unterschätzende Anerkennung seiner Leistungen durch die Bürgerschaft erfährt<br />

der Verein durch die deutliche Verbesserung von Ordnung und Sicherheit im Umfeld. Vandalismus<br />

und Graffiti-Schmierereien sind stark zurückgegangen.<br />

17


Verein der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde e V<br />

Alfred Simm<br />

Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V.<br />

Maschinenhausstr. 7<br />

02708 Löbau<br />

Deutschland<br />

Tel. +49-(0)3585-402437<br />

Fax +49-(0)3585-219378<br />

E-mail eisenbahnfreunde.e.v@web.de<br />

WEB www.ostsaechsischeeisenbahnfreunde.de<br />

Der Verein betreut und nutzt einen Historischen Lokschuppen in Löbau. Im Eigentum des Vereins<br />

befinden sich verschiedene Lokomotiven (u.a. zwei Dampfloks) und verschiedene Personenwagen<br />

(auch ein Schlafwagen und ein Speisewagen).<br />

Der Eigentümer des Lokschuppens ist zurzeit<br />

noch die DB Services Immobilien GmbH<br />

Leipzig, der Nutzer ist der Ostsächsische Eisenbahnfreunde<br />

e.V.<br />

Die Nutzung erfolgt als Museum.<br />

Der Verein wurde 1991 gegründet mit dem Ziel<br />

des Erwerbes und der Erhaltung von Schienenfahrzeugen<br />

sowie dem Aufbau eines<br />

eisenbahngeschichtlichen Museums.<br />

Der Verein hat 108 Mitglieder, es gibt eine<br />

Geschäftsstelle mit einer Angestellten.<br />

Ergänzungen aus der Vorstellung des Vereins innerhalb des Kolloquiums<br />

Der Verein nutzt einen reparaturbedürftigen Lokschuppen mit entsprechendem Umfeld, der<br />

erhebliche Sanierungsmaßnahmen erfordert. Dazu werden sowohl ehrenamtliche Arbeitseinsätze<br />

organisiert als auch notwendige Bauleistungen professionell ausgeführt.<br />

Entsprechend dem Vereinsziel wurden zahlreiche Schienenfahrzeuge aufgekauft und in mühevoller<br />

Arbeit aufgearbeitet. Diese Schienenfahrzeuge werden zu Fahrten, die der Verein veranstaltet,<br />

genutzt, man kann sie aber auch mieten.<br />

Historische Eisenbahnen haben einen großen Liebhaberkreis in der Bevölkerung. Um entsprechende<br />

Technik, Räumlichkeiten und Schienenwege vorzuhalten, werden erhebliche finanzielle<br />

Mittel benötigt. Auch die Organisation von Traditionsfahrten, -veranstaltungen oder Fototerminen<br />

ist finanziell aufwendig, weil z.B. Mieten, Durchfahrten und Genehmigungen zu bezahlen<br />

sind.<br />

18


Ergänzungen aus der Vorstellung des Vereins innerhalb des Kolloquiums<br />

Im Rahmen des Kolloquiums wurde besonders auf die Möglichkeiten des Marketings eingegangen<br />

Fahrten, Ausstellungen, Veranstaltungen rund um die Eisenbahn, die Publikation von Broschüren<br />

zu regionalen Eisenbahnstrecken (die heute stillgelegt sind), der Vertrieb eisenbahntypischer<br />

Souvenirs – alles ergänzt und finanziert die Arbeit des Vereins. Natürlich werden Spenden<br />

eingeworben und Sponsoren gesucht, vor allem um die technische und bauliche Instandhaltung<br />

zu finanzieren.<br />

Der Verein macht seine Öffentlichkeitsarbeit eigenständig, er hat dafür Mitglieder geschult, die<br />

z.B. Presseartikel druckreif formulieren und per Email versenden.<br />

Es wurde ein professioneller Auftrag für eine Filmproduktion (Video) zu historischen Eisenbahnen<br />

vergeben, die bei vollem Absatz einen erheblichen Überschuss einbringt.<br />

Es gibt eine Kooperation der Dampflokomotiven-Vereine, die eine gemeinsame Zeitschrift<br />

veröffentlichen, eine ursprüngliche Angst vor Konkurrenz erwies sich als unbegründet, da verschiedene<br />

Angebote auf jeweils bestimmte Liebhabergruppen abgestimmt sind. Gleichzeitig<br />

gibt es eine Zusammenarbeit mit der regionalen Brauerei (Bergquell-Brauerei Löbau GmbH),<br />

die als Sponsor auftritt. Das Werbefoto ist so beliebt, dass es eine Nachfrage nach Plakaten auf<br />

historischen Blechtafeln gibt.<br />

Höhepunkte der Arbeit sind die Fahrten mit historischer Technik, die auch von ehrenamtlichen<br />

Mitgliedern betreut werden. Die Fahrten sind inklusive Essen, Trinken, Kultur und Fototerminen.<br />

Es wurde insbesondere noch auf die Rolle der Vereinsmitglieder als „Dienstleister“ auf so<br />

einer Fahrt eingegangen.<br />

Fundacja Kultury Ekologicznej (Stiftung für ökologische Kultur)<br />

Fundacja Kultury Ekologicznej Tel./Fax. +48-(0)75 75 327 57, +48-(0)75 75 215 28<br />

ul. Strumykowa 2, E-mail fke@tlen.pl<br />

58-500 Jelenia Góra WEB www.fke.org.pl<br />

Polen<br />

Die Stiftung für ökologische Kultur / Fundacja Kultury Ekologicznej (FKE) wurde am 1. August<br />

1990 gegründet. Mit breitgefächertem Profil setzt sie sich seitdem für Pflege, Schutz und Wiederherstellung<br />

der Umwelt im seiner gesamten naturwissenschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen<br />

Dimension ein.<br />

Sitz der Stiftung ist das aus dem 16. Jahrhundert stammende Schloss Schwarzbach / Dwór Czarne,<br />

welches durch eine Bürgeraktion im Jahr 1981 vor dem Abriss gerettet wurde. Unter Beachtung<br />

konservatorischer Prinzipien wird das wertvolle Denkmal schlesischer Renaissance mit öffentlicher<br />

und privater Unterstützung sowie der Hilfe zahlreicher Volontäre aus Polen, Deutschland,<br />

Tschechien und anderen Ländern sukzessive restauriert.<br />

19


Die Stiftung ist Initiator eines einmaligen Projektes unter der Bezeichnung „Internationales Zentrum<br />

der Ökologischen Kultur“ (Międzynarodowy Ośrodek Kultury Ekologicznej - Dwór Czarne).<br />

Das Ausbildungszentrum soll über die Stadt Hirschberg / Jelenia Góra hinaus auch auf die<br />

gesamte Region und die angrenzenden Länder Deutschland und Tschechien ausstrahlen. Deshalb<br />

hat es besondere Priorität unter den gemeinsamen deutsch-polnisch-tschechischen Projekten der<br />

Euroregion Neiße bekommen, was sich in der Unterstützung für die erfolgreiche Bewerbung um<br />

Fördermittel aus dem Fundus des europäischen Programms Phare CBC 1996 niederschlug.<br />

Hauptauftrag dieses in Gründung befindlichen Zentrums soll die ökologische Ausbildung im<br />

weitesten Sinne sein. Die Führung der FKE denkt an die Errichtung einer modernen Einrichtung<br />

im Bildungssektor, welche ihre Pro-Ökologischen Aktivitäten gleichzeitig in Theorie-Ausbildung<br />

und Praxis miteinander verknüpft. Diese besondere Art der Handwerkerausbildung wird mit fehlenden<br />

Spezialgebieten wie der Revitalisierung von Baudenkmalen, Energieeinsparung am Bau,<br />

der Garten-, Park- und Landschaftsgestaltung, der ökologischen Landwirtschaft oder der Re-<br />

Naturisierung wertvoller Freiräume vervollständigt.<br />

Unabhängig von den Visionen des MOKE (Internationales Zentrum der Ökologischen Kultur)<br />

ist die Stiftung für Ökologische Kultur seit Jahren Initiator und <strong>Teil</strong>nehmer vieler Kampagnen<br />

und gemeinsamer Programme mit lokaler Tragweite sowie euroregionaler und internationaler<br />

Bedeutung. Das Projekt „SUDETY – nachhaltige Entwicklung auf dem Lande“, ÖKO-FORM<br />

für das Hirschberger Tal/Kotlina Jeleniogórskiej, „KOALITION gegen Müll“, „JELENIA<br />

GÓRA – Stadt der Radfahrer“ oder „GMO-freie Zone“.<br />

Die Aktivitäten der FKE gehen in viele Richtungen und umfassen verschiedene Aktivitäten, besonders<br />

im Bereich der Naturbildung und Ökologie. Außerdem will man einen besonderen Beitrag<br />

zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit leisten und nationaler wie internationaler Sitz für die<br />

Zusammenarbeit von Nichtregierungsorganisationen sein.<br />

Daneben ist die FKE ein bedeutender Motor des öffentlichen kulturellen Lebens der Stadt Jelenia<br />

Góra sowie des Stadtteils Schwarzbach / Czarne. Trotz Einschränkungen durch laufende<br />

Bauarbeiten finden seit 1996 im ständig geöffneten „Dwór Czarne” Schlossfeste, verschiedene<br />

offene Veranstaltungen wie Konferenzen, Konzerte, Ausstellungen und andere Ereignisse statt.<br />

Die hier befindliche euroregionale, ökologische Bibliothek ist zur bekannten Einrichtung geworden.<br />

Die Volontäre sind aktive <strong>Teil</strong>nehmer an zahlreichen Seminaren und Schulungen und Autoren<br />

von Publikationen auf dem Gebiet der im Statut festgeschriebenen Aktivitäten der Stiftung.<br />

Eine weitere Aufgabe ist die laufend aktualisierte Internet-Präsentation der FKE, insbesondere<br />

der Nachrichtendienst „Aktualnośći FKE”.<br />

Im Jahr 2005 wird die Stiftung Mitorganisator der 700-Jahrfeier des Dorfes Schwarzbach/ Czarne<br />

sein. Außer der feierlichen Enthüllung des restaurierten Renaissance-Portals aus dem Jahr<br />

1559, einem kunstgeschichtlich bedeutungsvollen Werk der Steinmetzkunst sollen ab dem Jubiläumsjahr<br />

regelmäßig stattfindende Ausbildungskurse auf dem Fachgebiet der Baudenkmalpflege<br />

beginnen und die erste Ausgabe der Jahresschrift „Monographie des Schlosses Schwarzbach/<br />

Czarne“ erscheinen.<br />

Die Arbeit der FKE führt ein Stiftungsrat / Rada FKE (Vorsitzender Andrzej Piesiak) und der<br />

Vorstand der FKE / Zarząd FKE (Präsident Jacek Jakubiec). In Wort und Tat werden beide<br />

Gremien unterstützt durch den internationalen Programmbeirat mit seinen Vorsitzenden Prof.<br />

Zbigniew Bać aus Breslau / Wrocław und Hartwig Zillmer aus Hamburg. Die Sympathisanten<br />

der FKE sind im Freundeskreis Schloss Schwarzbach / Bractwo Przyjaciół Dworu Czarne organisiert.<br />

20


Förderverein Museum „Alte Pfefferküchlerei“ Weißenberg e V<br />

Förderverein Museum Weißenberg<br />

„Alte Pfefferküchlerei“ e.V.<br />

c/o Irmgard Wenzel<br />

Markt 3<br />

02627 Weißenberg<br />

Deutschland<br />

Tel./Fax +49-(0)35876-40429<br />

E-mail<br />

Museum.Weissenberg@t-online.de<br />

Das Museum „Alte Pfefferküchlerei“ in Weißenberg ist der einzige und älteste unter Denkmalschutz<br />

stehende, museal genutzte Handwerksbetrieb einer Pfefferküchlerei in Europa und darüber<br />

hinaus. Gleichzeitig ist es ein technisches Denkmal der Produktionsgeschichte. Heute werden<br />

die ehemalig ganzjährig produzierten honiggesüßten, herzhaft gewürzten Festgebäcke, die<br />

Pfefferkuchen, die Lebzelten oder die Printen, wie sie regional unterschiedlich genannt wurden,<br />

weitestgehend industriell als Weihnachtssaisonartikel gefertigt.<br />

Nach der Zerstörung Weißenbergs im 30-jährigen Krieg durch die Schweden wurde Mitte des 17.<br />

Jh. der Zweckbau einer Pfefferküchlerei als ein zum Markt und Hof hin giebelständiges Haus mit<br />

offenem Laubengang errichtet. Dieses Gebäude besitzt einen offenen Fachwerkschornstein<br />

(Knüppel- oder Riegelesse) mit darunter liegender häuslicher Herdplatte, altdeutschem Backofen<br />

und Kessel zur Honigbereitung. Die Pfefferküchlerei brannte auch beim Stadtbrand 1787 nicht<br />

ab, wurde aber im Laufe der Zeit äußerlich umgebaut, d.h. das Dach wurde gedreht, Laubengang<br />

und Treppen verändert.<br />

Vom 17. Jh. bis 1937 wurde die Pfefferküchlerei durch die Familie Bräuer-Opitz betrieben, der<br />

letzte männliche Nachkomme übergab sie mit allem Inventar der Stadt Weißenberg. Der damalige<br />

Bürgermeister erkannte den kulturhistorischen Wert und richtete unter Hinzuziehung von<br />

Kunsthistorikern und Volkskunstwissenschaftlern ein Museum ein, einschl. praktischen Handwerks,<br />

Eröffnung des Museums 1941.<br />

Nach dem 2. Weltkrieg ging durch verschiedene Wohnnutzung 95% der Sammlung verloren, erst<br />

nach 1953 erfolgte ein musealer Wiederaufbau auf ehrenamtlicher Basis und 1961 die Eröffnung<br />

als Heimatmuseum. Weitere Bemühungen um Vervollständigung der Sammlungen zur<br />

Pfefferküchlerei, ab 1975 Anstellung von Museumspersonal. Dank des Drängens der Gemeinde,<br />

des Museumsbeirates und der Denkmalpfleger wurde das Gebäude von 1986 bis 1990 umfassend<br />

und in der regionaltypischen Holz-Stroh-Lehm-Bauweise saniert, Eröffnung am 9.12.1990 als<br />

Museum „Alte Pfefferküchlerei“.<br />

Der Förderverein wurde 1992 durch den bisherigen Museumsbeirat gegründet. Seit 1993 finden<br />

neben der musealen Nutzung regelmäßige wissenschaftliche Vorträge, Museumsfeste, Tage des<br />

Offenen Denkmals, Schulprojekte usw. statt. Es gibt auch Sonderausstellungen im Hofgebäude.<br />

Die Schirmherrschaft über das Museum hat Frau Biedenkopf übernommen.<br />

Am 1.5. 2004 wurde das Museum von der Stadt Weißenberg an den Fördervereins zur Betreibung<br />

übergeben. Der Förderverein will die Aufrechterhaltung des Museumsbetriebes sichern und<br />

wissenschaftliche Vorhaben realisieren.<br />

21


Gesellschaft Euroopera<br />

Polnische Gesellschaft Euroopera<br />

c/o Janusz Przybyla c/o Michal Zarebski<br />

ul. Brzozowa 22a ul. Warszawska<br />

59-900 Zgorzelec 59-900 Zgorzelec<br />

Polen Polen<br />

Tel. +48-(0)696679622 Tel. +48-(0)696679622<br />

E-mail pjanusz@comcast.net E-mail michalzarebski@ go2.pl<br />

WEB www.euroopera.w.pl<br />

Die Gesellschaft Euroopera wurde vor 10 Jahren als<br />

Bürgerinitiative gegründet. Ziel der Gesellschaft ist die<br />

Zusammenarbeit mit Deutschland, besonders der Regionen<br />

Niederschlesien und Oberlausitz. Eine Zusammenarbeit<br />

mit der Tschechischen Republik (Nordböhmen) wird z.Zt.<br />

angestrebt.<br />

Die polnisch-deutsche Zusammenarbeit spiegelt sich in<br />

verschiedenen gemeinsamen Projekten wider<br />

� Restaurierung des Jacob-Böhme-Hauses 2 , in dem<br />

Ausstellungen und Kulturveranstaltungen mit<br />

�<br />

Künstlern beider Nationen stattfinden.<br />

Restaurierung von Postmeilensäulen der sächsischpolnischen<br />

Post (ein Prospekt wurde z.B. von der<br />

deutschen Post finanziert)<br />

� Gemeinsame Veranstaltungen zu Stadtfesten in Görlitz<br />

und Zgorzelec mit Kultur und historischer Ausstattung<br />

(Kostüme, Postkutschen usw.)<br />

� Unterstützung der Kulturhauptstadt 2010 – Bewerbung<br />

von Görlitz. Zgorzelec möchte sich mit einem <strong>Teil</strong>projekt<br />

– der Via Regia – am Kulturhauptstadtkonzept<br />

und den Veranstaltungen beteiligen.<br />

Die Gesellschaft hat eine Liste der wichtigsten Baudenkmale<br />

erstellt, die auf der polnischen Seite saniert und<br />

genutzt werden sollten. Folgende Beispiele wurden vorgestellt<br />

� (Alter) Wasserturm von Zgorzelec/Görlitz<br />

� Das einzige Umgebindehaus in Zgorzelec<br />

� Umspannwerk als Industriedenkmal, es soll als Museum für zeitgenössische Kunst genutzt<br />

werden. Zur Zeit findet bereits eine Ausstellung von Künstlern aus Dresden, Reichenberg<br />

(Liberec) und Breslau (Wrocław) statt.<br />

2 Jacob Böhme (1575-1624) war um die Jahrhundertwende des 16./17. Jh. einer der wichtigen (und aufrührerischsten)<br />

Theologen der Reformationszeit. 1610 zog er von der Görlitzer Altstadt in die Neißevorstadt. Sein dortiges<br />

Wohnhaus (nach Stadtbränden im 18. und 19. Jahrhundert rekonstruiert und umgebaut) in der ul. Daszynski 12<br />

in Zgorzelec liegt direkt an der Neiße unweit der neuen Fußgängerbrücke und wurde nach der Restaurierung vor<br />

wenigen Jahren zum Museum und Geschäftssitz von Euroopera.<br />

22


Gesellschaft für die Erhaltung und Aufwertung der Kunst von<br />

Henry van de Velde in Polen<br />

„Stowarzyszenie Na Rzecz Odnowy i Rewaloryzacji<br />

Dzieła Henry'ego van de Velde w Polsce”<br />

Dom Pomocy Społecznej<br />

c/o Agnieszka Szeląg<br />

ul. Sulechowska 1<br />

66-132 Trzebiechów<br />

Polen<br />

Tel. +48-(0)683854267 (bis 15.00 Uhr)<br />

Tel. +48-(0)683514126 (nach 15.00 Uhr)<br />

E-mail dps_trzebiechow@ipub.pl<br />

Henry Clement van de Velde (1863–1957) gilt heute als einer der Wegbereiter der Moderne in<br />

seinem Heimatland Belgien und in Europa. In Frankreich feierte er 1895 seinen ersten Erfolg als<br />

Innenausstatter und wurde damit einer der wichtigsten Gründer des „Art nouveau“. In Deutschland,<br />

wo er sich um 1900 etablierte, wurde er eine der Hauptfiguren der damals schon blühenden<br />

Bewegung des „Jugendstil“. Sein Berliner Freund Harry Graf Kessler vermittelte ihm eine Berufung<br />

durch den Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach als künstlerischer Berater für Industrie-<br />

und Kunsthandwerk. 1902 gründete er das Weimarer »Kunstgewerbliche Seminar«, das Walter<br />

Gropius später zum Bauhaus weiterentwickelte.<br />

Trzebiechów, früher Trebschen (Neumark, Land Brandenburg)<br />

galt als Kurort. Im Schloss von Trzebiechów<br />

residierte Prinz Heinrich VII. Reuß zu Köstritz mit seiner<br />

Frau Marie Alexandrine, einer geborenen Prinzessin<br />

zu Sachsen-Weimar-Eisenach, die van de Velde vermutlich<br />

in Weimar durch ihren Neffen Großherzog Wilhelm<br />

Ernst kennen und schätzen gelernt hatte.<br />

In den Jahren 1903/04 erhielt van de Velde den Auftrag<br />

von Marie Alexandrine Prinzessin Reuß die Innenausstattung<br />

für das Sanatorium und ein Arzthaus in<br />

Trebschen zu entwerfen. Ausgeführt wurden Türen und Portale, Treppenanlagen und Dielen,<br />

Möbel und Einbauten sowie Metallarbeiten und Beleuchtungskörper durch renommierte Firmen<br />

und Werkstätten in Weimar und der Umgebung, wie die Firma Fritz Scheidemantel und die<br />

Werkstätte Otto Bergner. Die äußere Architektur schuf Max Schindler aus Zwickau.<br />

Das Sanatorium musste aus finanziellen Gründen schon 1906 wieder aufgelöst werden. Die Gebäude<br />

blieben aber immer eine öffentliche oder soziale Einrichtung (Schule, Internat, Krankenhaus).<br />

Seit 1975 werden sie als Altersheim genutzt. Im Laufe der Zeit wurde fast nichts verändert,<br />

Fenster, Türen, Treppenhäuser, Loggien, Wintergarten und der Verbindungsgang zum Ärztehaus<br />

sowie fast das gesamte Interieur, Schränke, Möbel sind original erhalten geblieben, nur einiges ist<br />

übermalt, erneuert oder neu verglast worden. Es handelt sich um einen einzigartigen Schatz des<br />

„Art nouveau“ bzw. des „Jugendstils“, der verständlicherweise in der alltäglichen Nutzung und<br />

im modernen Seniorenheimbetrieb beschützt werden muss. Erst durch einen Hinweis des letzten<br />

Enkels des Chefarztes wurden sich die Eigentümer und Nutzer des architektonischen Wertes<br />

ihrer Anlagen bewusst.<br />

Um das wertvolle Architektur- und künstlerische Denkmal zu erhalten, wurde die o.g. Gesellschaft<br />

gegründet. Sie hat die Aufgabe, sich um die Bewahrung und fachgerechte Restaurierung<br />

nach Befunden zu kümmern. Dazu sind europaweite wissenschaftliche Kontakte bezüglich Henry<br />

van de Velde aufzubauen sowie populärwissenschaftliche Aufklärungsarbeit zu betreiben.<br />

Auch die Parkanlage muss denkmalgerecht wiederhergestellt werden.<br />

23


Ansprechpartner<br />

Fundacja Karkonoska /<br />

Karkonoska Stiftung<br />

Krzysztof Korzeń<br />

ul. Sportowa 1<br />

58-533 Karpniki, Gemeinde<br />

Mysłakowice<br />

Polen<br />

Tel. +48-(0)757137284<br />

Mob. +48-(0)506 105 414<br />

E-Mail karpko@o2.pl<br />

Fundacja Karkonoska<br />

Der Herrenhof in Matzdorf/Maciejowiec liegt im Ostteil des Dorfes Maciejowiec, entstanden als<br />

Renaissanceausbau aus mindestens der 2. Hälfte des 14. Jh. auf der Grundlage des existierenden<br />

Ritterturmes. Die in den Jahren 1627-32 und 1650-52 durchgeführten Bauarbeiten führten zur<br />

Entstehung der heutigen Räume des Objektes und verliehen ihm die deutlichen Merkmale der<br />

schlesischen Spätrenaissance mit deutlichen italienischen Einflüssen. Das Gebäude ist ein einzigartiges<br />

Beispiel für diese Bauweise in Niederschlesien (Dolny Śląsk).<br />

Der Herrenhof ist ein <strong>Teil</strong> der Hofbebauung, die um den Innenhof steht. Die ganze Bebauung<br />

grenzt an die ausgedehnte Schlossparkanlage, die in der ersten Hälfte des 19. Jh. angelegt wurde.<br />

Der Herrenhof wurde in U-Form gebaut und hat die Form eines unregelmäßigen Vierecks mit<br />

den Seiten 28,2 m (südlich), 24,4 m (westlich), 30,3 m (nördlich) und 27,2 m (östlich). Den Raum<br />

zwischen den drei Flügeln des Herrenhofes füllt ein kleiner Hof mit Kreuzgang, der auf dem<br />

Grundriss eines verlängerten Vierecks geplant worden ist.<br />

Eigentümer Stadt- und Gemeindeamt in Lubomierz/ Liebenthal<br />

Nutzer Fundacja Karkonoska / Karkonoska Stiftung<br />

Zur Zeit werden im Herrenhof Renovierungs- und Sicherungsarbeiten durchgeführt. Nach dem<br />

Abschluss der Arbeiten ist hier die Gründung des Sitzes des Niederschlesischen Museums für<br />

architektonische Details / Dolnośląskie Muzeum Detalu Architektonicznego geplant, deren<br />

Betreiber die Karkonoska-Stiftung / Fundacja Karkonoska sein wird. Diese Einrichtung beschäftigt<br />

sich mit der Dokumentation und der Bestandaufnahme der Denkmalobjekte und mit dem<br />

Erfahrungsschatz zum Thema Stadtplanungs- und Architekturgeschichte im Westteil Niederschlesiens,<br />

insbesondere mit ihren charakteristischen Merkmalen, d.h. den architektonischen Details.<br />

Die Stiftung existiert seit 1991 in Jelenia Góra und dient dem Umwelt- und Kulturschutz der<br />

Westsudeten/ Sudety Zachodnie. Sie richtet ihr Aufmerksamkeit insbesondere auf das Hirschberger<br />

Tal/ Kotlina Jeleniogórska. Seit 2000 wurde die Stiftung auf Grund einer Ausschreibung<br />

des Stadt- und Gemeindeamtes in Lubomierz/ Liebenthal zum Pächter des Herrenhofes.<br />

24


Die Stiftung Karkonoska hat 12 ehrenamtliche Mitglieder und ca. 50 Volontäre<br />

Sitz Fundacja Karkonoska, ul. Nowowiejska 3, 58-500 Jelenia Góra,<br />

Tel/Fax +48-(0)757538282<br />

Vorstandsvorsitzender der Stiftung Janusz Korzeń<br />

Ergänzungen aus der Vorstellung des Vereins innerhalb des Kolloquiums<br />

Der Herrenhof Matzdorf / Maciejowiec als Renaissanceschloss weist auch Anteile aus der Gotik<br />

auf. Durch Besitzerwechsel und Umnutzung ist es original erhalten, steht aber seit 1945 leer<br />

und ist aus diesem Grunde zur Ruine verfallen.<br />

Nach Aufräumungsaktionen des Vereins war die Sicherung des Gebäudes durch das Schließen<br />

des Daches eine der ersten Maßnahmen. Schritt für Schritt soll jetzt der Herrenhof saniert werden.<br />

Parallel zur Herrenhofsanierung erfolgt bereits die Bestandsaufnahme von bisher „vergessenen“<br />

Schlössern, Höfen und Häusern im westlichen Niederschlesien / Dolny Sląsk.<br />

Diese beiden Aufgaben werden z.Zt. überwiegend aus Denkmalpflegemitteln finanziert, vielfach<br />

kommen studentische Praktikanten/Volontäre in Zusammenarbeit mit den Universitäten<br />

und Bauhochschulen zum Einsatz. Eine internationale Zusammenarbeit ist angestrebt, entsprechende<br />

Anträge wurden und werden gestellt.<br />

Ziel der Nutzung des Herrenhofes Matzdorf / Maciejowiec ist ein wissenschaftliches Zentrum<br />

zur Architektur des westlichen Niederschlesiens. Eine laufende Bestandsaufnahme und Dokumentation<br />

der vorhandenen historischen Architektur wird von diesem Zentrum aus koordiniert.<br />

25


Schlossverein Hainewalde e.V.<br />

c/o Gabriele Großhans<br />

Hauptstraße 39<br />

02799 Waltersdorf<br />

Deutschland<br />

Tel. +49-(0)35841-38777<br />

E-mail K.E.grosshans@t-online.de<br />

WEB www.schloss-hainewalde.de<br />

Förderverein Schloss Hainewalde e V<br />

Hainewalde liegt westlich von Zittau,<br />

nahe bei Großschönau. Eines der<br />

schönsten und imposantesten Schlösser der Oberlausitz ist das Barockschloss Hainewalde. Es<br />

steht mitten im Ort und ist bereits das dritte Schloss innerhalb der Herrschaft Hainewalde. Auf<br />

Grund jahrelanger Fehlnutzung und unterlassener Instandhaltung ist es stark in Mitleidenschaft<br />

gezogen, das Inventar ging verloren. Das Barockschloss wurde 1755 als verputzter Natursteinbau<br />

(Basalt) mit großzügiger und vielfältiger barocker Parkanlage und umfangreichen Wirtschaftsgebäuden<br />

im Kontext eines barock umgestalteten Dorfes erbaut. Vom ursprünglichen Renaissanceschloss<br />

(Wasserschloss), das 1550-65 von Ulrich v. Nostitz 3 erbaut wurde, steht nur noch das<br />

Torhaus. Es ist seit 1997 im Privatbesitz und wunderschön nach historischem Vorbild restauriert.<br />

Der Erbauer des Barockschlosses, Samuel Friedrich v. Kanitz, verh. mit Christiana Tugendreich<br />

v. Kyaw, der Erbin des Hainewalder Besitzes, war Freimaurer. Eine herrschaftliche Nutzung bestand<br />

bis 1927. Zu Ehren und im Sinne seiner Frau, errichtete Samuel Friedrich v. Kanitz das<br />

lange geplante „Neue Schloss“, obwohl Christiana kurz vor der Grundsteinlegung starb.<br />

Anfang 1933 wurde das Schloss für einige Monate als Schutzhaftlager für Hitlergegner genutzt,<br />

danach diente es als Landjahrlager für Jungen und Mädchen, ab 1943 bis Kriegsende als Wehrertüchtigungslager<br />

der Hitlerjugend Im angrenzenden barocken Park musste z.B. das Anlegen von<br />

Schützengräben geübt werden. Nach dem 2. Weltkrieg erlebte das Schloss die übliche Wohnnutzung<br />

für Flüchtlinge und Wohnungssuchende. Der Eigentümer, die Nachbargemeinde Großschönau,<br />

nutzte das für sie relativ abgelegene Schloss bis 1993 nur sporadisch. Es diente z.B. als<br />

Ersatzturnhalle, war Jugendtreff und Abenteuerspielplatz.<br />

Das Schloss weist erhebliche statische Probleme durch seine Hanglage auf, insbesondere nach<br />

dem Abriss der Brauerei droht der Ostflügel des Schlosses abzurutschen. Nach einem fehlgeschlagenen<br />

ersten Restaurierungsversuch blieb das Dach offen stehen und die Laterne des Daches<br />

steht im Hof.<br />

Zum Schloss gehört immer noch die weitläufige Parkanlage, die sich für romantische Open-Air-<br />

Veranstaltungen eignet.<br />

Eine Besonderheit waren die Orangerien in denen ca. 400 exotische Kübelpflanzen überwinterten<br />

oder sogar herangezogen wurden. Im Sommer standen sie überwiegend auf den fünf Terrassen<br />

vor dem Schloss und lieferten bis zu 30 kg Zitronen! Die Parkanlage wurde immer gemeinsam<br />

von der Herrschaft und den Dorfbewohnern genutzt.<br />

Eigentümer des Denkmals ist die Gemeinde Großschönau.<br />

3<br />

Dr. Ulrich v. Nostitz war der neu eingeführte Landeshauptmann, von dem böhmischen König Ferdinand I. mit<br />

dem Besitz Hainewalde belehnt.<br />

26


Der Verein wurde im Dezember 2002 gegründet. Ziel des Vereins ist die Sicherung, Erhaltung<br />

und Restaurierung des Gebäudes. Im Moment besteht seine Aufgabe darin, das Schloss in der<br />

Umgebung wieder bekannt zu machen sowie bei den regionalen Behörden und der örtliche Bevölkerung<br />

Interesse für den Erhalt des Denkmals zu wecken.<br />

Die Mitglieder des Vereins führen zahlreiche Führungen im Gebäude durch, um das Interesse zu<br />

wecken und Spenden einzuwerben (z.B. zum Tag des Offenen Denkmals 2004 mit außerordentlich<br />

vielen Besuchern). Auch Feste in einzelnen nutzbaren (aber sanierungsbedürftigen) Schlossräumen<br />

wurden veranstaltet und sind weiterhin geplant. Der Verein gibt eine regelmäßige Vereinsinformation<br />

heraus. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde die Geschichte und Baugeschichte<br />

des Schlosses und Parks untersucht.<br />

Der nächste Schritt muss die Erstellung eines Nutzungskonzeptes sein, damit eine sinnvolle<br />

Schritt-für-Schritt-Restaurierung eingeleitet werden kann. Der Verein wirbt um Spender und<br />

Sponsoren und beantragt Fördermittel.<br />

Der Verein hat ca. 40 ehrenamtlichen Mitglieder.<br />

Verein für kulturelle und soziale Projekte e V (KSP e V )<br />

Verein für kulturelle und soziale Projekte e.V. (KSP e.V.)<br />

c/o Gottfried Semmling<br />

Nikolaistraße 2<br />

02826 Görlitz<br />

Deutschland<br />

Tel. +49-(0)3581-417386<br />

E-mail gottfried.semmling@t-online.de<br />

Der Verein für kulturelle und soziale Projekte wurde in Görlitz gegründet, um Projekte kultureller<br />

oder sozialer Art zu planen und durchzuführen. In den vergangenen Jahren gab es eine Vielzahl<br />

von Projekten, die das Arbeitsamt finanzierte, z.B. die Sanierung und Nutzung von Gebäuden<br />

in der Görlitzer Altstadt über Beschäftigungsprogramme für Arbeitslose. Zur Zeit besteht<br />

die Aufgabe des Vereins in der Verwaltung der Immobilien unter dem Aspekt der Gemeinnützigkeit.<br />

Zum Beispiel wird das Vereinshaus in der Hotherstraße an Mieter mit sozialen Aufgaben<br />

vermietet wie Gehörlosenverband u.ä. Auch das Frauenhaus ist in einem vereinseigenen Gebäude<br />

untergebracht. Der Verein selbst hat seinen Sitz in der Obermühle.<br />

Ganz aktuell führt der KSP e.V. mit dem Ausbau einer großen historischen Scheune zur „Jugendscheune“<br />

in Tauchitz ein neues Projekt durch. Tauchitz, bei Hagenwerder (nahe Görlitz)<br />

gelegen, war eine Ortschaft, die vom nahen Tagebau Berzdorf und dem stark umweltbelastenden<br />

Kraftwerk Hagenwerder betroffen war. Nach der Schließung von Tagebau und Kraftwerk sind<br />

Arbeitsplätze (früher 7000) rar geworden, allerdings wird in den nächsten Jahren das gesamte<br />

Areal umwelt- und naturschutzgerecht umgestaltet (u.a. Badesee, Bergbautechnikmuseum, Abraumhaldengestaltung,<br />

Wanderwege und Naturlehrpfad).<br />

Der Scheunenausbau ist gut vorangekommen, er gliedert sich sehr gut in die Gesamtumgestaltungsmaßnahmen<br />

der Gegend ein. In der Scheune sollen Veranstaltungen aller Art stattfinden<br />

und zwei Vereine, das Forum Neiße e.V. und der Via Regia Begegnungsraum e.V. (siehe Kurzinformation),<br />

ihren Vereinssitz erhalten.<br />

27


FV Kretscham Waltersdorf e.V.<br />

c/o Eberhard Großhans<br />

Hauptstraße 39<br />

02799 Waltersdorf<br />

Deutschland<br />

Tel. +49-(0)35841-38777<br />

E-mail K.E.grosshans@t-online.de<br />

WEB www.schloss-hainewalde.de<br />

Förderverein Kretscham Waltersdorf e V<br />

Ein Kretscham war ein Gasthof und zugleich das Gericht des Ortes. Der ortsansässige Richter<br />

war der Besitzer dieses Hauses.<br />

Waltersdorf liegt südwestlich von Zittau, nahe der Grenze zur Tschechischen Republik und unterhalb<br />

des Gipfels Lausche. Hier ist der Kretscham in regionaltypischer Bauweise errichtet, z.T.<br />

als Umgebindehaus. Er steht zentral im Ort, gruppiert zu Kirche und (ehemaligem) Schulhaus.<br />

Der Kretscham von Waltersdorf wurde im ersten Viertel des 15. Jh. zum ersten Mal urkundlich<br />

erwähnt. Bis 1980 wurde der Kretscham als Gaststätte genutzt, danach stand er leer.<br />

Eigentümer des Denkmals ist die Gemeinde Großschönau, der/die Nutzer des Denkmals<br />

steht/stehen noch nicht fest. Bisher wird das Gebäude von verschiedenen Vereinen bereits im<br />

unsanierten Zustand genutzt.<br />

Der Förderverein wurde 2003 gegründet um den Kretscham zu retten. Ziel des Vereins ist die<br />

Sicherung, Erhaltung und Restaurierung des Gebäudes. Zurzeit wirbt der Verein Spenden ein um<br />

die Eigenanteile für Fördermittelbeantragungen aufzubringen. Der Verein führt auch einzelne<br />

Aktionen durch, z.B. Aufräumungsarbeiten, Besichtigungsmöglichkeiten und Werbeveranstaltungen.<br />

Die Nutzung des Kretschams soll als Dorfgemeinschaftshaus erfolgen, d.h. vielfältige Veranstaltungen,<br />

verschiedene Vereinsräume, Touristeninformation u.ä. sollen hier ihren Platz finden.<br />

Größtes aktuelles Problem ist die Sicherung des Daches, wo bei Wind viel Treibschnee in den<br />

Dachraum gedrückt wird.<br />

Bisherige Marketingmaßnahmen Herstellung und Verkauf eines typischen Teepottes, Modenschau,<br />

Kirmesfeier<br />

Der Verein hat 31 ehrenamtliche Mitglieder.<br />

28<br />

Kretscham


Verein Lunaria<br />

LUNARIA<br />

c/o M. Rehorek c/o Zbynek Vlk<br />

cp. 82 cp. 12<br />

46366 Jindřichovice pod Smrkem 46366 Jindřichovice pod Smrkem<br />

Tschechische Republik Tschechische Republik<br />

Tel. +420-(0)723591907 Tel. +420-(0)605345467<br />

E-mail ma.rehorek@seznam.cz E-mail zbynekv@E-mail.cz<br />

WEB www.jindrichovice.cz WEB www.jindrichovice.cz<br />

Jindřichovice pod Smrkem, früher Heinersdorf an der<br />

Tafelfichte (die Tafelfichte ist ein Berg) liegt in den nördlichen<br />

Ausläufern des Isergebirges an der Verbindungsstraße<br />

zwischen Frydlant (Friedland) und dem polnischen<br />

Gryfów Sląski (Greiffenberg, Niederschlesien).<br />

LUNARIA hat sich als Verein für ökologisches Leben und<br />

alte Handwerkstechniken gegründet. Er steht damit in<br />

Übereinstimmung mit einem im Ort vorherrschenden<br />

Trend zum umweltgerechten Verhalten und Bürokratieabbau.<br />

So wird bereits Energie aus Windkraft und Biomasse<br />

im Ort gewonnen, darüber hinaus hat sich eine Familie<br />

im Selbstversuch zu einem ausschließlich historischen<br />

Lebensstandard entschieden (Mitglied von LUNARIA).<br />

Der Verein startete seine Aktivitäten mit Wochenendkursen<br />

für traditionelle Fertigkeiten in Landwirtschaft,<br />

Handwerk und Handarbeit (Brotbacken, Melken, Obstbau,<br />

Spinnen usw.). Es wurde ein historisches Wohnhaus<br />

(ehemaliges Pfarrhaus) ohne Strom- und Wasseranschluss<br />

gekauft und dort ein Museum des Dorflebens der<br />

vorrevolutionären Zeit eingerichtet. Die o.g. Familie nutzt<br />

die musealen Gebrauchsgegenstände zum täglichen Leben.<br />

Für die nahe Zukunft ist geplant, zum Pfarrhaus eine Scheune in der regionalen Volksbauweise<br />

(Umgebinde) neu zu errichten. Dies dient einerseits zum Erlernen bzw. zur Übung des Umgebindebaus,<br />

andererseits soll das ehemalige Pfarrhaus nur noch Wohnzwecken dienen. Die Scheune<br />

wird im Erdgeschoss das Museum aufnehmen, im Obergeschoss das Kurszentrum und im<br />

Dach das Heulager.<br />

Die aktuellen umweltpädagogischen Projekte sind<br />

� einwöchige Kurse für Kinder aus CZ und DE, die im Dorf wohnen und Ökologie und<br />

Landwirtschaft erleben und gezeigt bekommen<br />

� Einrichtung eines Lehrpfads durch Höhen und Täler der Region. Eine weitere Ausschilderung<br />

und Erläuterung der wichtigsten Stationen soll erfolgen<br />

� Schaffung der Möglichkeit von Dampfeisenbahnfahrten<br />

LUNARIA wird durch staatliche Fonds, private Spender und eine Stiftung finanziell unterstützt.<br />

Es gibt eine aktive Zusammenarbeit mit ökologisch orientierten Zeitschriften zu Informationsund<br />

Werbezwecken. Für die Scheune gibt es eine Förderung zur Planung und Dokumentation.<br />

Gesucht werden Partner und finanzielle Fonds (EU?), die sich an der Baumaßnahme der Scheune<br />

beteiligen.<br />

29


Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V.<br />

Umgebindehaus Oberlausitz<br />

c/o Peter Dorn<br />

Gerichtsstraße 3<br />

02779 Großschönau<br />

Deutschland<br />

Tel. +49-(0)35841-37009<br />

IGB e V Umgebindehaus Oberlausitz<br />

Die Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V.<br />

(IGB) ist die einzige bundesweit tätige Vereinigung<br />

für die Erhaltung unserer historischen<br />

Baukultur auf dem Lande und in der Kleinstadt.<br />

Die IGB versteht sich als Netzwerk, das helfen soll, vorhandene Kompetenz ehrenamtlich dort<br />

zur Verfügung zu stellen, wo sie benötigt wird. Sie wurde im Jahre 1973 von 75 Bauernhausfreunden<br />

gegründet und ist jetzt bundesweit auf über 6000 Mitglieder gewachsen. Es gibt annähernd<br />

140 Außen- und Kontaktstellen des IGB in weiten <strong>Teil</strong>en der 16 Bundesländer mit engagierten<br />

und kompetenten Regionalvertretungen, die vor Ort ansprechbar sind und eigeninitiativ<br />

tätig werden.<br />

Die IG Bauernhaus versteht sich als Zusammenschluss von interessierten und engagierten Bürgern<br />

und sieht ihren Zweck in der Pflege und Erhaltung alter Bausubstanz vor allem im ländlichen<br />

Raum. Sie fördert überlieferte Handwerkstechniken (u.a. Vermittlung alter Techniken und<br />

Fertigkeiten) und bemüht sich um das Bewusstsein für den Wert landschaftstypischer Gebäude<br />

und Bauweisen. Die IGB hält das "gute Beispiel" für die überzeugendste Form, das Verhalten<br />

von Bürgern und Behörden zu verändern.<br />

Die IGB veröffentlicht regelmäßig ein Mitteilungsblatt "Der Holznagel" und berichtet darin über<br />

Probleme der Revitalisierung alter Bauten und der Denkmalpflege. Er bringt aktuelle Themen,<br />

kritische Beiträge und hausgeschichtliche Aufsätze mit Bildern und Zeichnungen.<br />

In der Euroregion Neiße geht es besonders um die Erhaltung der Umgebindelandschaft, die in<br />

allen drei Ländern regionaltypisch und prägend für die ländliche Region ist. Die Erhaltung der<br />

Gesamtheit dieser Umgebindehäuser ist unabdingbar zur Bewahrung der Geschichte der Oberlausitz.<br />

Der Vertreter der IGB e.V. Umgebindehaus Oberlausitz berichtet von den Bemühungen zum<br />

Erhalt dieser regionaltypischen Gebäude, auch von wichtigen Details, die erhaltenswert sind und<br />

oft missachtet werden (Fenster, Türen, Verkleidungen). Eine Fotoausstellung verdeutlichte die<br />

teilweise massiven Schadensbilder. Um die dringende Notwendigkeit zur Erhaltung der Umgebindelandschaft<br />

zu verdeutlichen wurde ein Leporello mit guten und schlechten Beispielen zum<br />

Verfall und der Sanierung in allen drei Ländern erarbeitet und u.a. an verantwortliche Politiker<br />

der betroffenen Länder und der EU verschickt.<br />

Als Beispiel wurde die Erhaltung des Torhauses in Działoszyn 4 (früher Königshain) (Polen, östlich<br />

der Neiße gegenüber von Ostritz-Kloster Marienthal) vorgestellt, wo noch mehrere Umgebindehäuser<br />

der Sanierung harren. Generell ist dieser Gebäudetyp für eine Wohnnutzung geeignet<br />

und vorgesehen, es wird aber auch an einem Nutzungskonzept als Vereinshaus für den Heimatverein<br />

Działoszyn gearbeitet.<br />

4 Der Vertreter der Fundacja in Działoszyn konnte aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen, ist aber an einer<br />

Zusammenarbeit interessiert. Kontakte sind über den IGB-Vertreter, Herrn Dorn, möglich.<br />

30


Villa Nova aus Rychnov nad Knežnou 5<br />

Villa Nova Uhřinov<br />

Bohumír Dragoun Tel. +420-(0)494 598 010<br />

Uhřínov pod Deštnou 15 Mobil +420-(0)602 936 946<br />

516 01 Rychnov nad Knežnou<br />

Tschechische Republik<br />

E-mail villanova@seznam.cz<br />

Der Verein Villa Nova ist vor zwölf Jahren gegründet worden. Er bemüht sich um den Ausbau<br />

eines funktionsfähigen Zentrums der experimentellen Archäologie und zwar hinsichtlich verschiedener<br />

Aspekte dieser Problematik.<br />

Das Hauptziel unseres Vereins ist der Aufbau des mittelalterlichen Freilichtmuseums auf der<br />

Grundlage der experimentellen Archäologie, d.h. also mittels mittelalterlicher Technologieverfahren<br />

und mit Repliken mittelalterlicher Werkzeuge. Das Freilichtmuseum wird in Einklang mit<br />

dem historischen Hintergrund unserer Region im 13. bis 14. Jahrhundert gebracht. Bis heute ist<br />

es uns gelungen zwei Wohnhäuser, verschiedene Konstruktionen, Wirtschaftshäuser, eine Eisenschmiede,<br />

eine Töpferabteilung und einen Teich zu bauen. Auch verschiedene Arten von Öfen<br />

(Brot-, Töpfer-, Wagenschmiere- und Hochofen zum Eisenschmelzen) werden gezeigt. Im Obstgarten<br />

pflanzen wir mittelalterliche Sorten von Obstbäumen, darüber hinaus bauen wir Heilkräuter<br />

und Pflanzen an, die zu Färbung dienten. Auf experimentellen Feldern pflanzen wir Getreide<br />

oder z.B. Leinen. Es sind hier auch <strong>Teil</strong>e von einigen besonderen Experimenten zu finden, wie<br />

die Herstellung von Pottasche oder Holzkohle.<br />

Das Freilichtmuseum dient außer wissenschaftlichen Zwecken auch zur Information der Öffentlichkeit<br />

über mittelalterliche Techniken. Es wird gern für Schulexkursionen genutzt, wo die Kinder<br />

durch Vorträge mit Grundkenntnissen der Archäologie, Ökologie und Biologie vertraut gemacht<br />

werden. Ebenso erfahren sie mehr darüber, wie man im Mittelalter lebte und wirtschaftete.<br />

Außer dem ca. 7 ha großen Grundstück, auf dem das Freilichtmuseum steht, plant der Verein<br />

Villa Nova an einem Gebäude in Uhrinov mit, wo Mitarbeiter und Sommerlager mit der Orientierung<br />

auf experimentelle Archäologie untergebracht werden. Zusätzlich haben wir langfristig ein<br />

Haus in Uhrinov gemietet, das momentan in ein Museum für archäologische Experimente umgebaut<br />

wird.<br />

Villa Nova ist ein Bürgerverein unter der Führung des Archäologen Mgr. Bohumír Dragoun<br />

PhD. Zur Zeit gibt es hier drei weitere Arbeiter und zwei ausländische Freiwillige. Unser Bürgerverein<br />

hat über 100 Mitglieder und das nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern auch<br />

im Ausland. Villa Nova arbeitet z.B. mit dem Bezirksmuseum des Adlergebirges in Rychnov nad<br />

Kneznou oder mit dem Museum der Wintersportarten, der Touristik und der Handwerke in<br />

Destna in Adlergebirge zusammen. Im Areal des letzteren arbeiten wir jedes Jahr an einer Veranstaltung<br />

zur Vorführung des Glasschmelzens durch Kohle mit.<br />

Das Freilichtmuseum ist während des ganzen Jahres für die Öffentlichkeit zugänglich und wird<br />

von ungefähr 7000 Personen pro Jahr besucht.<br />

5<br />

Der Vertreter dieses Vereins konnte aus terminlichen Gründen nicht am Kolloquium teilnehmen, ist aber an einer<br />

Zusammenarbeit sehr interessiert.<br />

31


Via Regia Begegnungsraum e.V.<br />

c/o Gottfried Semmling<br />

Nikolaistraße 2<br />

02826 Görlitz<br />

Deutschland<br />

Tel. +49-(0)3581-417386<br />

E-mail gottfried.semmling@t-online.de<br />

Via Regia Begegnungsraum e V<br />

Via Regia wurden im Mittelalter die großen Handels- und Pilgerwege genannt, die europaweit<br />

Regionen und Handelsplätze, Klöster und Pilgerstätten in Ost-West-Achsen oder Nord-Süd-<br />

Achsen verbanden.<br />

Görlitz liegt im Kreuzungspunkt der Via Regia oder auch Königsstraße von Spanien (Pilgerstätte<br />

Santiago de Compostella) kommend, durch Frankreich, Deutschland, Polen nach Kiew gehend<br />

und der Salz- oder Bernsteinstraße von Skandinavien kommend bis zum Balkan gehend. Die rege<br />

Handelstätigkeit machte Görlitz im Mittelalter zu einer wohlhabenden und bekannten Stadt.<br />

Der Verein Via Regia Begegnungsraum e.V. ist 1990 als Begegnungszentrum für die Kulturarbeit<br />

zwischen Görlitz und Zgorzelec entstanden. Der Name ist gleichzeitig Programm. Es geht darum,<br />

den Verlauf der Via Regia als grenzübergreifendes Tourismusprojekt und <strong>Teil</strong> unserer Geschichte<br />

wieder bekannt zu machen. Besonders die Entwicklung und Bedeutung der am Wege<br />

liegenden Städte, Ortschaften und Einzeldenkmale stellen ein großes kulturhistorisches Potential<br />

dar.<br />

Die Aufgaben des Vereins sind vielfältig<br />

� Bildungsarbeit Da das Sprachproblem erheblich ist, werden seit 10 Jahren deutsch-polnische<br />

Sprachkurse veranstaltet.<br />

� Austauschprogramme Es gibt deutsch-polnische Kindernachmittage, wo sich die Kindergruppen<br />

im Kindergarten- und jüngerem Schulalter treffen und miteinander spielen, das<br />

Computerkabinett nutzen, Veranstaltungen oder den Tierpark besuchen usw.<br />

� Wissenschaftliche Forschung zur Via Regia und den anliegenden Ortschaften<br />

� Informationsveranstaltungen<br />

Es gibt eine Vielzahl von Via Regia - Vereinen, die in Großenhain (ebenfalls Via Regia) ein zentrales<br />

Treffen veranstalteten. Der Landesverband Sachsen e.V. hat seinen Sitz in Görlitz.<br />

Übrigens liegt das Schloss Chudów (siehe Kurzinformation) ebenfalls an der Via Regia.<br />

32


Einführungsvortrag<br />

zum Thema Marketing in der Denkmalpflege<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!