03.12.2012 Aufrufe

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

de<br />

en<br />

fr<br />

Anhang<br />

Enclosure<br />

Appendice<br />

� Das LED-Gefahrenfeuersystem ist nur <strong>für</strong> ihre bestimmungsgemäße<br />

Verwendung zu betreiben, da sonst gefährliche<br />

Situationen mit Verletzungen oder Tod als Folge<br />

entstehen können (siehe 2.1).<br />

� Der Betreiber ist <strong>für</strong> die Einhaltung der bestimmungsgemäßen<br />

Verwendung verantwortlich, insbesondere da<strong>für</strong>,<br />

dass nur befugtes Personal an dem LED-Gefahrenfeuersystem<br />

arbeitet.<br />

� Die nationalen-, örtlichen und anlagenspezifischen Bestimmungen<br />

und Erfordernisse sind zu beachten.<br />

� Das Gefahrenfeuer darf nur mit ordnungsgemäß montierten<br />

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen betrieben wer<strong>den</strong>.<br />

Diese Einrichtungen dürfen nur <strong>für</strong> Wartungs- und<br />

Instandsetzungsarbeiten demontiert wer<strong>den</strong>. Nach Abschluss<br />

dieser Arbeiten müssen die Sicherheits- und<br />

Schutzeinrichtungen sofort wieder montiert wer<strong>den</strong>. Andernfalls<br />

herrscht große Verletzungsgefahr.<br />

� Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von<br />

autorisiertem Personal nach der Trennung von der Energieversorgung<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

� Die Durchführung von vorgegebenen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten<br />

gehört zur bestimmungsgemäßen<br />

Verwendung des LED-Gefahrenfeuersystems, insbesondere<br />

die Einhaltung der Wartungsintervalle. Wenn Sie<br />

diese Arbeiten nicht durchführen, kann keine einwandfreie<br />

Funktion gewährleistet wer<strong>den</strong> und Gefahren <strong>für</strong> Personen<br />

und Sachen können entstehen. Wir empfehlen Ihnen<br />

die Führung von Wartungsprotokollen (siehe 16).<br />

� Vor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, dazu gehören<br />

auch Reinigungsarbeiten, muss das System ausgeschaltet<br />

und von der Energieversorgung getrennt wer<strong>den</strong><br />

(Netzverbindung trennen). Darüber hinaus muss da<strong>für</strong><br />

gesorgt wer<strong>den</strong>, dass keine andere Person die Verbindung<br />

zur Energieversorgung wieder herstellen kann. Andernfalls<br />

besteht Verletzungsgefahr.<br />

� Beachten Sie die Sicherheitsaufkleber, die sich an dem<br />

System befin<strong>den</strong>. Die Bedeutung der Aufkleber wird in 2.6<br />

erläutert. Die Sicherheitsaufkleber dürfen nicht entfernt<br />

wer<strong>den</strong>. Wenn sie unkenntlich gewor<strong>den</strong> sind oder verloren<br />

gegangen sind, müssen sie erneuert wer<strong>den</strong>. Für eine<br />

Neubeschaffung wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong>dienst<br />

(siehe 13.4).<br />

Last printed 24.03.2009 14:57:00 Seite 10 von 57 9420104700_de.doc Rev. 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!