03.12.2012 Aufrufe

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

de<br />

en<br />

fr<br />

Anhang<br />

Enclosure<br />

Appendice<br />

Pos in obiger<br />

Abbildung<br />

Benennung Funktion / Erläuterungen<br />

5 Relais <strong>für</strong> Warnungen<br />

6 Relaisausgang<br />

<strong>für</strong> Warnmel-<br />

dungen<br />

Warnung (K1):<br />

- Lebensdauer Ende der LED erreicht,<br />

- GPS Ausfall (>1h),<br />

- Fehler am Sichtweitenmessgerät<br />

Das Relais ist im Betrieb aktiv (Öffner-Prinzip, „Fail safe“).<br />

Die Fehlerausgabe wird verzögert zu <strong>den</strong> LED Anzeigen ausgegeben.<br />

Nach maximal 8 fehlerhaften Blinkzyklen leuchtet die LED an<br />

der Überwachungseinheit auf.<br />

Erst wenn der Fehler nach maximal 20 Blinkzyklen noch immer<br />

vorhan<strong>den</strong> ist, wird dieser an <strong>den</strong> Relaisausgang <strong>für</strong><br />

Warnmeldungen weitergegeben!<br />

Schnittstelle <strong>für</strong> kun<strong>den</strong>spezifische Warnmeldungen (Warnleuchte,<br />

akustische Warnung, SPS Modul, Funkmodul,…).<br />

7 Relais <strong>für</strong> Alarm Alarm (K2):<br />

- Fehler am Gefahrenfeuer (Ausfall, Teilausfall)<br />

- Dämmerungsschalter defekt (>24h)<br />

Das Relais ist im Betrieb aktiv (Öffner-Prinzip, „Fail safe“).<br />

Die Fehlerausgabe wird verzögert zu <strong>den</strong> LED Anzeigen ausgegeben.<br />

8 Relaisausgang<br />

<strong>für</strong> Alarmmel-<br />

dungen<br />

9 Schnittstelle <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> Anschluss<br />

der Betriebse-<br />

lektronik<br />

10 Schnittstelle <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> Anschluss<br />

der Betriebse-<br />

lektronik<br />

11 Schnittstelle <strong>für</strong><br />

das Modul<br />

Dämmerungsschalter<br />

und<br />

GPS Empfänger<br />

Nach maximal 8 fehlerhaften Blinkzyklen leuchtet die LED an<br />

der Überwachungseinheit auf.<br />

Erst wenn der Fehler nach maximal 20 Blinkzyklen noch immer<br />

vorhan<strong>den</strong> ist, wird dieser an <strong>den</strong> Relaisausgang <strong>für</strong><br />

Alarmmeldungen weitergegeben!<br />

Schnittstelle <strong>für</strong> kun<strong>den</strong>spezifische Alarmmeldungen (Alarmleuchte,<br />

akustischer Alarm, SPS Modul, Funkmodul,…).<br />

Beliebiger Anschluss der Betriebselektroniken #1 …#4.<br />

Beliebiger Anschluss der Betriebselektroniken #1 …#4.<br />

Last printed 24.03.2009 14:57:00 Seite 28 von 57 9420104700_de.doc Rev. 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!