03.12.2012 Aufrufe

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

de<br />

en<br />

fr<br />

Anhang<br />

Enclosure<br />

Appendice<br />

1 Gehäuse Das Gehäuse besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium<br />

und dient zur Befestigung und Kühlung.<br />

2 Linsen Die Linsen haben eine Fresnelstruktur und bestehen aus<br />

3 Multipin-Stekker<br />

hochpräzisem PMMA (Polymethylmethacrylat).<br />

An der robusten Multipin-Buchse wird das Gefahrenfeuer mit<br />

dem Verbindungskabel an die Kontroll- und Überwachungseinheit<br />

angeschlossen.<br />

4 Sonnenhaube Die Sonnenhaube verhindert eine direkte Sonnenstrahlung<br />

und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Wärmemanage-<br />

5 Blitzschutzfangstange<br />

6 Befestigungspunkte<br />

ment.<br />

Die Blitzschutzfangstange schützt das LED-Gefahrenfeuersystem<br />

vor Schä<strong>den</strong> durch Blitzeinschläge. Das LED-Gefahren-<br />

feuersystem übersteht Blitzschutzprüfungen bis 200.000 A.<br />

An <strong>den</strong> vier Befestigungspunkten wird das Gefahrenfeuer auf<br />

einem geeignetem Fundament befestigt (siehe 6.1.3).<br />

Last printed 24.03.2009 14:57:00 Seite 18 von 57 9420104700_de.doc Rev. 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!