03.12.2012 Aufrufe

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

Vorläufig!!!! 0.p Nicht freigegeben für den Seriendruck - aqua signal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

de<br />

en<br />

fr<br />

Anhang<br />

Enclosure<br />

Appendice<br />

Sie bitte die Materialhinweise (Kapitel 6.7).<br />

Nach der Montage sind die Befestigungsschrauben festzu-<br />

ziehen! Beachten Sie hierbei das maximale Anzugsdrehmo-<br />

ment der Schrauben. Die maximale Flächenpressung <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

Aluminiumguß beträgt 80 N /mm 2 .<br />

Die Schraubverbindungen sind gegen unbeabsichtigtes Lö-<br />

sen zu sichern (siehe 6.7).<br />

Die Blitzschutzfangstange ist mit einem Maulschlüssel auf<br />

dem Gefahrenfeuer zu befestigen.<br />

6.2 Montage der Kontroll- und Überwachungseinheit<br />

Die Kontroll- und Überwachungseinheit wird üblicherweise<br />

senkrecht hängend an einer Wand montiert. Dies kann im Innen-<br />

oder auch Außenbereich erfolgen. Die Kabeleinführun-<br />

gen zeigen nach unten.<br />

Die Fundamentebene ist mit 4 Bohrungen oder Gewinde-<br />

sacklöchern gemäß dem Bohrbild in 8333412500 (Kapitel 16)<br />

zu versehen. Das Gehäuse der Kontroll- und Überwachungseinheit<br />

ist auf der Montagefläche aufzusetzen und<br />

auszurichten.<br />

Zur Befestigung der Kontroll- und Überwachungseinheit können<br />

handelsübliche Schrauben M 10 mit flacher Auflageflä-<br />

che unter dem Kopf verwendet (z.B. Zylinderkopfschrauben<br />

oder Sechskantschrauben) wer<strong>den</strong>.<br />

Bei der Auswahl des Materials <strong>für</strong> die Schrauben beachten<br />

Sie bitte die Materialhinweise (Kapitel 6.7).<br />

Nach der Montage die Befestigungsschrauben festziehen!<br />

Beachten Sie hierbei das maximale Anzugsdrehmoment der<br />

Schrauben.<br />

Das Gehäuse ist am seitlichen Erdungsbolzen zu er<strong>den</strong>.<br />

Last printed 24.03.2009 14:57:00 Seite 36 von 57 9420104700_de.doc Rev. 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!