03.12.2012 Aufrufe

Seiltechniken für Bergführer - Maurizio Lutzenberger

Seiltechniken für Bergführer - Maurizio Lutzenberger

Seiltechniken für Bergführer - Maurizio Lutzenberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seiltechniken</strong> <strong>für</strong> <strong>Bergführer</strong>.<br />

.<br />

1. Seile, Bandschlingen und Karabiner<br />

1.1. Seile.<br />

1.2. Karabiner.<br />

1.3. Bandschlingen.<br />

1.4. Reepschnüre.<br />

1.5. Belastungen an den Verankerungen.<br />

1.6. Verwendung von Reepschnüren auf Klettersteigen.<br />

1.7. Schlussfolgerungen.<br />

2. Physik des Sturzes.<br />

2.1. Mechanische Analyse der „statischen“ Sicherungssysteme.<br />

2.2. Mechanische Analyse der „dynamischen“ Sicherungssysteme.<br />

2.3. Abrutschen auf Schnee oder Eis.<br />

3. Schlingen.<br />

3.1. Sackstichschlinge.<br />

3.2. Gesteckte Sackstichschlinge.<br />

3.3. Achterschlinge.<br />

3.4. Gesteckte Achterschlinge.<br />

3.5. Spierenstichschlinge.<br />

3.6. Verkehrt gesteckte Sackstichschlinge.<br />

3.7. Schlinge mit einfachem Bulinknoten.<br />

3.8. Schlinge doppeltem gestecktem Bulinknoten.<br />

3.9. Spierenstichschlinge an einem Seilmittelpunkt.<br />

4. Verbindungsknoten.<br />

4.1. Verbindung mit Sackstich.<br />

4.2. Verbindung mit gestecktem Sackstich.<br />

4.3. Verbindung mit Achterknoten.<br />

4.4. Verbindung mit Bandschlingenknoten.<br />

4.5. Verbindung mit Weberknoten.<br />

4.6. Verbindung mit einfachem Spierenstich.<br />

4.7. Verbindung mit doppeltem Spierenstich.<br />

5. Anseilmethoden.<br />

5.1. Anseilen mit gestecktem Achterknoten.<br />

5.2. Anseilen mit gestecktem doppelten Bulinknoten.<br />

5.3. Anseilen mit Spierenstich.<br />

5.4. Anseilen an einem Seilmittelpunkt.<br />

5.5. Anseilen von zwei Klienten am selben Seil.<br />

6. Klemmknoten.<br />

6.1. “Prusik” - Klemmknoten.<br />

6.2. Gesteckter “Prusik” - Klemmknoten.<br />

6.3. “Marschand” - Klemmknoten.<br />

6.4. “Marschand” - Klemmknoten mit Bandschlinge.<br />

6.5. Zweiseitiger “Marschand” - Klemmknoten.<br />

6.6. “Bellunese” – Klemmknoten.<br />

6.7. “Bachmann” - Klemmknoten.<br />

6.8. Klemmknoten am Doppelseil.<br />

7. Karabiner.<br />

7.1. Einfacher Karabiner.<br />

7.2. Einfacher Karabiner mit Schraubverschluss.<br />

7.3. HMS - Karabiner.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!