03.12.2012 Aufrufe

Seiltechniken für Bergführer - Maurizio Lutzenberger

Seiltechniken für Bergführer - Maurizio Lutzenberger

Seiltechniken für Bergführer - Maurizio Lutzenberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Verankerungen<br />

11.1 Verankerung an einem einzelnen Punkt<br />

Wie schon erwähnt, ist die Errichtung einer Verankerung an einem einzigen Fixpunkt<br />

erlaubt, sofern er bi-direktional und von sicherer Haltung ist (> 1500 kg). Zu diesem<br />

Zweck werden zementierte Ringe, dicke Sanduhren oder starke Bäume benutzt.<br />

Fig.11.1<br />

11.2 Verankerung an zwei Haken:<br />

Verfügt man über wenigstens zwei Haken, werden diese mit einem Seilstück so<br />

verbunden, dass zwei grundlegende Anforderungen erfüllt werden:<br />

� Die Ladung soll gleichmäßig auf beide Fixpunkte verteilt werden.<br />

� Im Fall, dass ein Punkt nachgibt, bleibt die Ladung an dem anderen, der übrig<br />

bleibt, verankert.<br />

Fig.11.2.a<br />

P.S.: Im Falle eines Zuges nach oben (Sturz mit Zwischensicherung) wird die gesamte<br />

Verankerung dazu tendieren, nach oben zu kippen und dabei auch denjenigen, der am<br />

Sichern ist, hochzuheben. Um diesen Effekt zu reduzieren ist es möglich, einen Sackstich<br />

an die längere Seite des Verbindungsstückes anzubringen. Auf diese Art werden nicht<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!