03.12.2012 Aufrufe

Natur Kultur KuliNariK - Park-Hotel Egerner Höfe

Natur Kultur KuliNariK - Park-Hotel Egerner Höfe

Natur Kultur KuliNariK - Park-Hotel Egerner Höfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ezePt<br />

das lIeblIngsrezePt unserer kÜcHencHefs<br />

Heute stellen sie ihr lieblingsrezept vor:<br />

12<br />

Unsere beiden Küchenchefs,<br />

ACHIM HACK und<br />

MATTHIAS BECK, sind bereits<br />

seit 12 Jahren im Tegernseer Tal zu<br />

Hause und legen großen Wert<br />

auf einheimische Produkte, die sie<br />

direkt vom Erzeuger beziehen.<br />

eInkaufslIste<br />

4 x 140 g Rinderfilet<br />

v.l.n.r. Achim Hack<br />

Matthias Beck<br />

(fertig geputzt vom Metzger Ihres Vertrauens)<br />

4 EL Rapsöl<br />

1 EL Olivenöl<br />

500 g frische Erbsen<br />

(400 g für das Püree)<br />

50 g Zuckerschoten<br />

50 g Saubohnen-Kerne<br />

10 Stk. Eschalotten<br />

4 Scheiben Toastbrot<br />

1 EL brauner Zucker<br />

0,5 l Kalbsfond<br />

4 EL Himbeeressig<br />

0,2 l roter Portwein<br />

filet vom almochsen mit grünem gemüse<br />

Das Rinderfilet (pro Person 140 g) auf beiden Seiten in heißem Rapsöl<br />

anbraten. Vom Herd ziehen, auf ein Backofenblech umsetzen, salzen, pfeffern<br />

und mit Kräutern belegen.<br />

Für das Erbsenpüree Erbsen in Salzwasser blanchieren und gut abtropfen lassen.<br />

Sahne mit Pfeffer, Salz, Muskat und Minzblättern leicht einkochen lassen.<br />

Die Erbsen mit der Sahne im Mixer ca. 20 Minuten pürieren, bis die Masse<br />

schön grün und homogen ist. Mit dem Saft von zwei Zitronen abschmecken.<br />

Für das grüne Gemüse in feine Streifen geschnittene Zuckerschoten, Erbsen,<br />

Saubohnen-Kerne und Thaispargel getrennt in Salzwasser blanchieren.<br />

Toastbrot mit einer Nudelwalze ganz dünn ausrollen, mit Kräutern bestreuen,<br />

umklappen und noch mal aufrollen. Mit brauner Butter und Olivenöl beträufeln.<br />

Auf Backpapier legen, beschweren und im Ofen bei 180 Grad ca. 3–5 Minuten<br />

goldbraun und knusprig braten.<br />

Für das Eschalottenconfit Schalotten in feine Würfel schneiden, mit braunem<br />

Zucker in einem Topf glasig dünsten, mit Himbeeressig und rotem Portwein<br />

ablöschen und einreduzieren lassen. Vier bis fünf Mal wiederholen, bis die<br />

Schalotten schön rot sind. Dann mit Kalbsfond auffüllen und nochmals einkochen,<br />

bis die Sauce einen feinen Geschmack hat.<br />

Das Rinderfilet bei 180 Grad ca. 5– 8 Minuten garen, je nach gewünschter<br />

Garstufe. Die grünen Gemüse getrennt in Butter schwenken, mit Zucker und Salz<br />

abschmecken. Erbsenpüree unter Rühren erhitzen.<br />

anrIcHten:<br />

Die Zuckerschoten in einem Ring in der Tellermitte anrichten. Saubohnen<br />

und Erbsen gefällig anlegen. Das Erbsenpüree punktuell auf dem Teller platzieren.<br />

Das Rinderfilet auf die Zuckerschoten legen, etwas Eschalottenconfit darauf<br />

geben und mit Knusperbrot abschließen.<br />

HofgeIst 2010 | 11 | gaumenfreuden<br />

Guten Appetit!<br />

legendärer gourmet-gIPfel zugunsten des sternstunden e.V.<br />

sportlicher und kulinarischer Hochgenuss für einen guten zweck:<br />

Am 4. Juli 2010 fand bereits zum vierten Mal das legendäre Charity-Event „9 Löcher & 9 Sterne“ in Berchtesgaden statt.<br />

v.r. Achim Hack „Sternekoch“<br />

sternstunden<br />

Neun Sterneköche, der Extremkletterer THOMAS HUBER und rund 120 <strong>Hotel</strong>gäste erzielten zusammen einen Gesamterlös von<br />

10.000 euro für Sternstunden e.V. und die „himalaya-Karakorum-hilfe“. Das Projekt unterstützt Menschen, die in den Bergen<br />

des Himalaya und Karakorum unter härtesten Bedingungen leben und wird von den Extremkletterern THOMAS und ALExANDER<br />

HUBER – den berühmten „Huberbuam“ – betreut.<br />

tagsüber fand auf Deutschlands höchstem neun-Loch-Golfplatz mit einzigartigem Blick auf die hausveranstaltungendas<br />

traditionelle Golfturnier statt. Während der spektakulären Open-Kitchen-Party am Abend, ließen sich bekannte Sterneköche aus<br />

Deutschland und Österreich direkt in der Küche des Resorts über die Schulter schauen und verrieten den Gästen den ein oder anderen<br />

Trick. Unter den vielen Köchen aus Deutschland und Österreich vertrat unser Sternekoch ACHIM HACK unser Tegernseer Tal.<br />

Sie benötigen:<br />

Und so geht’s<br />

Grapefruit pressen. Die Kumquats gut abwaschen und in einen Mixer geben.<br />

Schütten Sie jetzt vorsichtig den Grapefruitsaft dazu. Füllen Sie nun den „Fruchtcocktail“<br />

in einen Kochtopf und rühren Sie den Zucker unter. Aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.<br />

500 g Gelierzucker<br />

(je nach gewünschter Süße 1:1 oder 1:2)<br />

ca. 5 – 6 Grapefruits<br />

(für 1/2 l frischgepressten Grapefruitsaft)<br />

500 g Kumquats<br />

Oma‘s Marmeladenrezept<br />

Spezial-Tipp für die bessere Haltbarkeit:<br />

Marmeladengläser heiß ausspülen und Kopf über auf ein trockenes Handtuch stellen.<br />

Vor dem Einfüllen ein gut feuchtes, fast nasses Tuch unter das Glas legen.<br />

Wenn die Marmelade fertig ist, heiß und fast randvoll einfüllen.<br />

Deckel sofort verschließen.<br />

HofgeIst 2010 | 11 | gaumenfreuden 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!