03.12.2012 Aufrufe

Hütten in den Ammergauer Alpen - Allgäuer Anzeigeblatt

Hütten in den Ammergauer Alpen - Allgäuer Anzeigeblatt

Hütten in den Ammergauer Alpen - Allgäuer Anzeigeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hütten</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ammergauer</strong> <strong>Alpen</strong><br />

Tipps, um gut durchs<br />

Bergwanderjahr zu kommen<br />

E<strong>in</strong>ige Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspr<strong>in</strong>zipien<br />

✔ Regelmäßig tra<strong>in</strong>ieren!<br />

Um e<strong>in</strong>e Zunahme der Fitness zu erreichen, müssen Sie regelmäßig tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Das bedeutet nicht täglich Schwitzen, aber an drei Tagen <strong>in</strong> der Woche<br />

sollte die Ausdauer tra<strong>in</strong>iert wer<strong>den</strong>.<br />

✔ Bewusst und dosiert tra<strong>in</strong>ieren!<br />

Anfangs sollten Sie mit niedriger Intensität und höherem Zeitumfang tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Mit der Zeit wird die Intensität gesteigert.<br />

✔ Gesundheitsbewusst tra<strong>in</strong>ieren!<br />

Achten Sie auf Ihr Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong> beim Tra<strong>in</strong>ieren. Sie sollten nie „bis zum<br />

Anschlag“ tra<strong>in</strong>ieren, sondern maximal mit e<strong>in</strong>er Leistungsreserve von<br />

etwa 15 Prozent ihres Könnens.<br />

IMPRESSUM<br />

Verlagsbeilage der Tageszeitungen<br />

<strong>Allgäuer</strong> Zeitung und <strong>Allgäuer</strong> <strong>Anzeigeblatt</strong><br />

vom Mittwoch, 27. 6. 2007, Nr. 145<br />

Redaktion:<br />

Iris Burre, Füssen<br />

Eva-Maria Jansen, Immenstadt<br />

Gestaltung:<br />

Re<strong>in</strong>hard Gottfried, Füssen<br />

Walter Haber, Immenstadt<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil<br />

i.S.d.P.:<br />

Elke Tamm, Füssen<br />

Peter Fuchs, Immenstadt<br />

Fotos:<br />

Gästeämter Tannheimer Tal,<br />

Bad H<strong>in</strong>delang, Oberstdorf,<br />

Oberstaufen-Steibis;<br />

Eva-Maria und Günter Jansen,<br />

Privat, Wolfgang Erhart,<br />

Pit Rohwedder, Iris Burre, Thomas<br />

Hafenmair, Bergwacht Bayern<br />

Koord<strong>in</strong>ation:<br />

Christian Schneider, Füssen<br />

Daniel Hartmann, Immenstadt<br />

Druck:<br />

<strong>Allgäuer</strong> Zeitungsverlag GmbH<br />

Heis<strong>in</strong>ger Straße 14<br />

87437 Kempten<br />

Für die Richtigkeit kann ke<strong>in</strong>e<br />

Gewähr übernommen wer<strong>den</strong>.<br />

Säul<strong>in</strong>ghaus <strong>in</strong> Pfl ach<br />

Josef Rieger<br />

Pflach (1720 m)<br />

Öffnungszeiten: Täglich,<br />

durchgehend bis Ende Okt.<br />

Kontakt:<br />

Anmeldung: Josef Rieger,<br />

Au 16, A-6671 Rie<strong>den</strong><br />

� +43(0)567/85291<br />

Handy +43(0)664/2524415<br />

Information:<br />

<strong>Hütten</strong>referent Albert Egetemeir<br />

Siemensstraße 4, 86368 Gersthofen<br />

� +49(0)821/2982040<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@egetemeir.de<br />

u<br />

t<br />

a<br />

N<br />

O<br />

G<br />

r<br />

A<br />

Anfahrt zum Säul<strong>in</strong>ghaus<br />

Von Füssen, über die Landesgrenze,<br />

über die alte B 314 nach<br />

Pflach bei Reutte. In Pflach nach<br />

dem Bahnhof l<strong>in</strong>ks (Schild) bis<br />

Parkplatz. Aufstieg zum Haus ca.<br />

2 Stun<strong>den</strong>. Das Haus ist von April<br />

bisNovembervoll bewirtschaftet<br />

und bietet bis zu 62 Personen<br />

Übernachtungsmöglichkeiten.<br />

Oder von Neuschwanste<strong>in</strong> über<br />

<strong>den</strong> Säul<strong>in</strong>gsattel zum Haus.<br />

(Variante um <strong>den</strong> Pilgerschrofen.)<br />

Nur für Trittsichere!<br />

re<br />

F u<br />

n<br />

d<br />

e<br />

g<br />

r<br />

u<br />

b<br />

u s<br />

g<br />

Tunnel<br />

Musau<br />

Wegskizze<br />

B314 at l<br />

Füssen<br />

B16<br />

Lech<br />

Pflach<br />

Tegelberghaus <strong>in</strong> Schwangau<br />

Familie Skara<br />

Schwangau (1707 m)<br />

Öffnungszeiten: Tägl. geöffnet<br />

Kontakt: � +49(0)8362-8980<br />

www.tegelberghaus.de<br />

Gehzeit: Ab Talstation der TBBahn<br />

zum Tegelberghausüber<strong>den</strong> Schutzengelweg<br />

oder Gelbe Wand 1½–2h<br />

(900 Höhenmeter)<br />

Rohrkopfhütte <strong>in</strong> Schwangau<br />

Straße<br />

B17<br />

B314 neu<br />

P<br />

Säul<strong>in</strong>ghaus<br />

1720 m<br />

P<br />

nach<br />

Reutte<br />

Neuschwanste<strong>in</strong><br />

Fußweg<br />

Ehemals königliches Jagdhaus, erbaut 1885.<br />

Gemütliches Berggasthaus mit großer Sonnenterrasse<br />

und herrlicher <strong>Alpen</strong>rundsicht.<br />

Übernachtung möglich (3 Matratzenlager).<br />

Familie Müller<br />

Schwangau (1320 m)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet<br />

Kontakt: � +49(0)8362- 83 09<br />

Gehzeit: Tegelberg-Bergstation<br />

und von der -Talstation (auf dem<br />

Naturlehrpfad Schutzengelweg)<br />

<strong>in</strong> 90 M<strong>in</strong>uten zu erreichen. Nirgends ist die Aussicht auf die Königsschlösser<br />

schöner.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!