03.12.2012 Aufrufe

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Ursula Leutert-Ehr<strong>in</strong>g, 2. Me<strong>in</strong>rad Zentraf, 3 Markus Mokusch,<br />

4. Wilma Berndt, 5. Ugur Yavuz, 6. Jörg Schwarzwälder,<br />

7. Magda Debré, 8. Ulrike Tappe.<br />

Damit bietet die SPD für Schöck<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e attraktive Liste mit<br />

engagierten Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten zur Wahl am 7.<br />

Juni an.<br />

Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten für den Ortschaftsrat <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e, Berichte und viel Wissenswertes f<strong>in</strong>den Sie<br />

wie immer unter www.SPD-Ditz<strong>in</strong>gen.de im Internet.<br />

Hans Jörg Hoffmann<br />

Pressereferent<br />

Stadtverband<br />

Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Die Listenplätze 15 bis 20 der Kandidaten für den<br />

Geme<strong>in</strong>derat Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Dieter Stefan<br />

Geme<strong>in</strong>derat Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Listenplatz 15<br />

Ortschaftsrat Hirschlanden<br />

Listenplatz 7<br />

45 Jahre alt, verheiratet, 2 K<strong>in</strong>der<br />

im Alter von 14 und 17 Jahren, <strong>in</strong><br />

Hirschlanden aufgewachsen.<br />

Dieter Stefan ist seit 26 Jahren bei<br />

der freiwilligen Feuerwehr engagiert. Der Wunsch, Menschen<br />

<strong>in</strong> Notlagen zu helfen, motiviert ihn dabei bis heute. Als Abteilungskommandant<br />

<strong>in</strong> Hirschlanden ist er für die Ausbildung der<br />

Feuerwehrangehörigen, die Organisation und die Führung der<br />

Abteilung verantwortlich.<br />

Er möchte se<strong>in</strong>e Erfahrungen als Bautechniker und Referent<br />

für Arbeitssicherheit <strong>in</strong> den Gremien e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und dort zu<br />

objektiven Entscheidungen beitragen. Gerade <strong>in</strong> wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten ist es wichtig, die zur Verfügung stehenden<br />

Mittel überlegt und s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Dieter Stefan steht für e<strong>in</strong>e familien- und bürgerfreundliche<br />

Stadt. Er kandidiert für den Geme<strong>in</strong>derat und für den Ortschaftsrat<br />

<strong>in</strong> Hirschlanden. Schenken Sie ihm Ihr Vertrauen.<br />

Elmar Fries<br />

Geme<strong>in</strong>derat Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Listenplatz 16<br />

54 Jahre, verheiratet, 1 erwachsene<br />

Tochter.<br />

Der gebürtige Trierer kam 1963<br />

nach Ditz<strong>in</strong>gen, <strong>in</strong> den Ort der ihm<br />

zur Heimat wurde. Er engagiert<br />

sich seit se<strong>in</strong>er Jugend <strong>in</strong> der kath.<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Maria und arbeitet<br />

seit 15 Jahren im Vorstand der Turn- und Sportfreunde<br />

Ditz<strong>in</strong>gen 1893 e.V. Er ist ke<strong>in</strong>er, der nur kurzfristig denkt und<br />

arbeitet, sondern immer "zur Stange hält".<br />

Für ihn stehen die Begriffe "Fairness" und "Chancengleichheit"<br />

im Mittelpunkt se<strong>in</strong>es Handelns. Hierfür möchte er sich auch im<br />

<strong>Ditz<strong>in</strong>ger</strong> Geme<strong>in</strong>derat stark machen und bittet um Ihr Vertrauen<br />

und Ihre Stimme.<br />

10<br />

Manfred Kill<strong>in</strong>ger<br />

Geme<strong>in</strong>derat Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Listenplatz 17<br />

44 Jahre, geschieden, 2 K<strong>in</strong>der.<br />

Manfred Kill<strong>in</strong>ger ist Bankkaufmann bei<br />

der Volksbank Strohgäu und sieht daher<br />

die Verwaltung als Dienstleistungsunternehmen,<br />

das mit hoher Effizienz und Effektivität<br />

arbeiten muss. Durch se<strong>in</strong>en Arbeitsplatz<br />

am Ort hat er e<strong>in</strong>en direkten<br />

DIESE WOCHE<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Mittwoch, 20. Mai <strong>2009</strong><br />

Ditz<strong>in</strong>gen Aktuell Seite 2<br />

Veranstaltungen Seite 3<br />

Amtliche Bekanntmachungen Seite 3<br />

Aus dem Geme<strong>in</strong>derat Seite 3<br />

Nachrichten des Standesamtes Seite 4<br />

Nachrichten des Friedhofamtes Seite 5<br />

Persönliche Nachrichten Seite 5<br />

Stadtbibliothek Seite 5<br />

Stadtkultur Seite 6<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendbetreuung Seite 6<br />

Senioren Seite 7<br />

E<strong>in</strong>richtungen für Senioren Seite 7<br />

Parteien und Wählervere<strong>in</strong>igungen Seite 8<br />

Schulnachrichten Seite 13<br />

Volkshochschule Seite 14<br />

Jugendmusikschule Seite 14<br />

Pflege und Soziale Dienste Seite 15<br />

Freiwillige Feuerwehr Seite 17<br />

Kirchen Seite 17<br />

Musik <strong>in</strong> <strong>Ditz<strong>in</strong>ger</strong> Kirchen Seite 22<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände Seite 22<br />

Verschiedenes Seite 33<br />

Notdienste Seite 15<br />

Impressum<br />

Alle<strong>in</strong>iger Herausgeber: Stadt Ditz<strong>in</strong>gen, Am Laien 1,<br />

71254 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen<br />

und die Rubrik "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert"):<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath oder se<strong>in</strong> Vertreter<br />

im Amt.<br />

Redaktion: Guido Braun,<br />

Referent Oberbürgermeister: Telefon 07156 164-156,<br />

E-Mail: braun@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Gudrun Holzwarth, Hauptamt, Telefon 07156 164-131,<br />

E-Mail: holzwarth@ditz<strong>in</strong>gen.de,<br />

Telefax: 07156 164-101 oder 164-333<br />

Die Stadt Ditz<strong>in</strong>gen im Internet: www.ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil:<br />

dienstags 10.00 Uhr<br />

Anzeigenannahme:<br />

Büro Korntal, 70825 Korntal-Münch<strong>in</strong>gen,<br />

Joh.-Daur-Str. 10<br />

Telefon 0711 83 77 09,<br />

Telefax 0711 838 07 76.<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,<br />

Merkl<strong>in</strong>ger Straße 20, Postfach 1340, 71261 Weil der Stadt,<br />

Telefon: 07033 525-0, Telefax: 07033 2048, 2049, 2040<br />

Zustellung und Vertrieb: WDS-Pressevertrieb GmbH, Weil<br />

der Stadt, Tel.: 07033 6924-16, Fax: 07033 692424<br />

E-Mail: wds-pressevertrieb@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71261 Weil der Stadt<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: wöchentlich.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungstag: Donnerstag<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 30.<br />

E-Mail: Anzeigen@nussbaum-wds.de, <strong>in</strong>fo@nussbaum-wds.de.<br />

E<strong>in</strong>zelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder<br />

6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!