03.12.2012 Aufrufe

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

an. Zu se<strong>in</strong>em Nachfolger wurde Mart<strong>in</strong> Michael gewählt, neuer<br />

2. Vorsitzender ist Ralf Kotte. Im Amt bestätigt wurden Dr.<br />

med. Thomas Ledig als Ortsvere<strong>in</strong>sarzt und Kornelia Brandl-<br />

Re<strong>in</strong>ert als Kassierer<strong>in</strong>. Gewählt als Kassenprüfer wurden Elisabeth<br />

Schönemeyer und Gerhard Liemer.<br />

In se<strong>in</strong>em Jahresrückblick führte Michael Kocher aus, dass die<br />

E<strong>in</strong>satzorte der meisten E<strong>in</strong>sätze der Schnelle<strong>in</strong>satzgruppe im<br />

Stadtgebiet liegen. Allerd<strong>in</strong>gs waren auch 11 E<strong>in</strong>satzorte außerhalb<br />

des Stadtgebiets, was für die Qualität und des Ausbildungsstand<br />

der E<strong>in</strong>satzkräfte spricht. Den Besuchern von <strong>Ditz<strong>in</strong>ger</strong><br />

Veranstaltungen ist der DRK-Wohnwagen, die mobile<br />

Erste Hilfe-Station, bestens bekannt. Er leistet stets treue Dienste<br />

und ist bei mehrtägigen Veranstaltungen der Background<br />

unserer E<strong>in</strong>satzkräfte. Der D<strong>in</strong>osaurier im Fuhrpark des <strong>Ditz<strong>in</strong>ger</strong><br />

DRK ist <strong>in</strong>zwischen über 30 Jahre alt und muss über kurz<br />

oder lang ersetzt werden. Die Kosten von ca. 75.000,-- müssen<br />

dabei vom Ortsvere<strong>in</strong> erbracht werden. E<strong>in</strong>e schwierige Aufgabe.<br />

Aus den Tätigkeitsberichten der aktiven Bereitschaft und dem<br />

Jugendrotkreuz konnten die Mitglieder vielfältigen Aufgaben<br />

des Ortsvere<strong>in</strong>s entnehmen und die Arbeitsstunden bestaunen,<br />

die dafür erbracht werden müssen. Nach dem Bericht der Kassierer<strong>in</strong><br />

und der anschließenden Entlastung des Vorstands<br />

konnte Michael Kocher zum Abschluss der Mitgliederversammlung<br />

noch folgende Mitglieder für ihre aktive Mitarbeit im Roten<br />

Kreuz zum Wohle der Bevölkerung ehren:<br />

5 Jahre: Jochen Abel, Tobias Bensel<br />

10 Jahre: Re<strong>in</strong>er Grün, Simone Haas, Tobias Henzler, Ursula<br />

Knoll, Ralf Kotte, Mareike Lehner, Cor<strong>in</strong>na Schumm<br />

15 Jahre: Jochen Liemer, Mart<strong>in</strong> Michael<br />

20 Jahre: Ursula Zeller<br />

30 Jahre: Oliver Braun<br />

35 Jahre: Rosel<strong>in</strong>de Schnepf<br />

45 Jahre: Charlotte Jörg, Doris Schmidt<br />

70 Jahre: Maria Kle<strong>in</strong><br />

Wie viele Autos kommen bei e<strong>in</strong>em echten Notfall?<br />

Diese und noch viele andere Fragen hatten Frauke Schifano<br />

und André Nitsche vom DRK-Ortsvere<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen am gestrigen<br />

Mittwoch zu beantworten. Kurz vor 11 Uhr erhielten die E<strong>in</strong>satzkräfte<br />

des DRK e<strong>in</strong>en Notruf aus dem K<strong>in</strong>dergarten Grasweg.<br />

Die Notfallmeldung lautete: "K<strong>in</strong>d ist vom Fahrrad gestürzt!"<br />

Unmittelbar nach der Notfallmeldung machen sich die<br />

beiden mit dem E<strong>in</strong>satzfahrzeug auf den Weg zum K<strong>in</strong>dergarten.<br />

Die mutige Mareike aus der blauen K<strong>in</strong>dergartengruppe hatte<br />

sich bereit erklärt, das Unfallopfer zu spielen. Sie lag nach e<strong>in</strong>em<br />

Sturz vom Fahrrad am Boden. Nach gründlicher Befragung<br />

wurde ihr das gebrochene Be<strong>in</strong> geschient. Anschließend wurde<br />

Mareike auf die Krankentrage umgelagert und unter Mithilfe<br />

aller anderen K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> den Krankenwagen e<strong>in</strong>geladen. Die<br />

Runde mit dem echten E<strong>in</strong>satzfahrzeug war dann das Highlight.<br />

Nach dem Schnuppern von echtem mediz<strong>in</strong>ischem Sauerstoff<br />

haben alle K<strong>in</strong>der noch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Souvenir erhalten.<br />

Matthias Offterd<strong>in</strong>ger, Vater e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des und Arzt, hat im Vorfeld<br />

dieser Übung den K<strong>in</strong>dern im K<strong>in</strong>dergarten über das richtige<br />

Verhalten bei e<strong>in</strong>em Notfall unterrichtet. K<strong>in</strong>der wollen und<br />

können helfen. Trösten, e<strong>in</strong>en Verband anlegen, Hilfeholen<br />

und nicht davon laufen - schon im K<strong>in</strong>desalter kann man das<br />

Helfen selbstverständlich erlernen.<br />

Vor allem soll den K<strong>in</strong>dern die Angst vor Unfällen und Notsituationen<br />

genommen werden.<br />

Nach Unterricht, Notfall und Rundfahrt stellten sich Frauke,<br />

André und Matthias den vielen Fragen der neugierigen K<strong>in</strong>der.<br />

"Was bedeutet die durchgestrichene 2 auf dem Verbandspä-<br />

32<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Mittwoch, 20. Mai <strong>2009</strong><br />

cken? Was bedeuten die Zahlen 59/42-1 auf dem Krankenwagen?"<br />

Auch die Frage "Wie viele Autos kommen bei e<strong>in</strong>em echten<br />

Notfall?" konnte den K<strong>in</strong>dern umfassend beantwortet werden.<br />

Mit Geschenken und selbstgemalten Bildern fuhren die<br />

Rot-Kreuzler dann zum nächsten E<strong>in</strong>satz.<br />

André Nitsche, Matthias Offterd<strong>in</strong>ger, Frauke Schifano und die<br />

K<strong>in</strong>der der blauen K<strong>in</strong>dergartengruppe<br />

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN<br />

ORTSGRUPPE DITZINGEN<br />

E-Mail: og-ditz<strong>in</strong>gen@schwaebischer-albvere<strong>in</strong>.de<br />

Internet: www.schwaebischer-albvere<strong>in</strong>.de/ditz<strong>in</strong>gen/<br />

Tageswanderung am Pf<strong>in</strong>gstsonntag, 31.5. -<br />

Pf<strong>in</strong>gstausfahrt auf die Reutl<strong>in</strong>ger Alb -<br />

Treff/Abfahrt: 7.40/7.54 Uhr mit der S-Bahn, bitte Karte zu<br />

28,-- / 5 Pers. lösen<br />

Wanderzeit: ca. 5 Std., 15 km, 380 m Steigung, Rückkehr: ca.<br />

18.36 Uhr<br />

Wanderkarte: Blatt 19 - Reutl<strong>in</strong>gen/Bad Urach<br />

Wanderstrecke:<br />

Zunächst fahren wir mit der S-Bahn und Bundesbahn nach Reutl<strong>in</strong>gen.<br />

Anschließend br<strong>in</strong>gt uns e<strong>in</strong> Bus nach Lichtenste<strong>in</strong>-Unterhausen<br />

zum Ausgangsort der Wanderung. Unser erstes Ziel<br />

ist der Mädlesfels mit großartiger Aussicht. Nachdem wir den<br />

Fernblick genossen haben, streifen wir den Segelflugplatz und<br />

die Siedlung Göllesberg. Von dort ist es nicht mehr weit zum<br />

Landgasthof Stahleck zur Mittagspause. Nach dieser Stärkung<br />

geht es weiter zum Eckfelsen. Er bietet uns e<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong>s Zellertal<br />

und e<strong>in</strong>e phantastische Fernsicht. Der weitere Weg führt<br />

uns zur Ru<strong>in</strong>e Greifenste<strong>in</strong>, nach Holzelf<strong>in</strong>gen und an e<strong>in</strong>em<br />

Rückhaltebecken vorbei nach Unterhausen zum Ausgangspunkt.<br />

Wanderführung: Günter Schulz und Josef Rieder<br />

Gerne begrüßen wir auch Gäste bei unseren Wanderungen.<br />

ORTSVEREIN DITZINGEN<br />

Senior<strong>in</strong>nen-Nachmittag am Do., 28.5.<br />

Die Anmeldung ist abgeschlossen. Hier nochmals die Abfahrtszeiten:<br />

13.10 Uhr Schöck<strong>in</strong>gen, Silcherstraße<br />

13.20 Uhr Hirschlanden, Karl-Koch-Halle<br />

13.30 Uhr Ditz<strong>in</strong>gen, Autenstraße/Stadthalle<br />

Rückkehr: ca. 18 Uhr<br />

HAUS-, WOHNUNGS- UND GRUNDBESITZER-<br />

VEREIN E.V. DITZINGEN UND UMGEBUNG<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Vortrag: Schimmel <strong>in</strong> der Wohnung<br />

Der 3. Vorsitzende von Haus & Grund Ditz<strong>in</strong>gen, Michael Rebstock,<br />

unser Schimmelgutachter, hält e<strong>in</strong>en Vortrag zu diesem<br />

Thema:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!