03.12.2012 Aufrufe

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Motivation der Schüler, es "Frank Fleißig" gleich zu tun.<br />

Als nächste Stufe erfolgt das Bewerbercoach<strong>in</strong>g als E<strong>in</strong>zelbewerbergespräch<br />

im Juli des Schuljahres an der Theodor-Heugl<strong>in</strong>-Schule.<br />

Mit diesem Programm der Wirtschaftjunioren können die Schüler<br />

gestärkt <strong>in</strong> die bevorstehende Bewerberrunde im Jahr<br />

2010 starten.<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

091 08005<br />

Politik.Live - E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Kommunalpolitik<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath<br />

Die Kommunalwahlen s<strong>in</strong>d vorbei, am 7. Juni wurde gewählt.<br />

Neugewählte Stadträte bereiten sich auf ihr Amt vor. Die Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger haben <strong>in</strong> den vergangenen Wochen viel<br />

über die Ziele und Forderungen der verschiedenen Listen gehört.<br />

Aber wie funktioniert die Kommune eigentlich? Wer bestimmt<br />

was, wer kontrolliert, wer agiert, welche Rechte haben<br />

die Bürger, woher kommt das Geld unserer Stadt, wofür wird<br />

es ausgegeben, was s<strong>in</strong>d eigentlich die Aufgaben der Stadt und<br />

wer bestimmt, wie sich unsere Stadt <strong>in</strong> den nächsten Jahren entwickelt?<br />

Viele Fragen, die sich nicht nur die neugewählten Räte stellen,<br />

sondern sicher auch viele Bürger. E<strong>in</strong> ausgewiesener Verwaltungsfachmann<br />

und der erste Bürger der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen, Michael<br />

Makurath, gibt <strong>in</strong> diesem Sem<strong>in</strong>ar Antworten für neue<br />

Räte und alle <strong>in</strong>teressierten Bürger.<br />

donnerstags, ab 18. Juni<br />

19.00-<strong>21</strong>.00 Uhr (2x)<br />

Bürgersaal, Am Laien 1<br />

Anmeldung erforderlich<br />

gebührenfrei<br />

091 08019<br />

"STÄRKE" - Grundkurs zur K<strong>in</strong>desentwicklung im<br />

ersten Lebensjahr<br />

Christiane Thömmes<br />

Claudia Lörcher<br />

Für diesen Kurs kann der Gutsche<strong>in</strong>, den Eltern seit September<br />

2008 anlässlich der Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des erhalten, e<strong>in</strong>gelöst<br />

werden.<br />

Der Grundkurs besteht aus den drei Bauste<strong>in</strong>en Entwicklungspsychologie,<br />

Ernährung und Bewegung. Eltern sollen auf der Basis<br />

von Erkenntnissen der modernen Entwicklungspsychologie e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über die Phasen der k<strong>in</strong>dlichen Entwicklung <strong>in</strong><br />

den ersten drei Lebensjahren gew<strong>in</strong>nen und die Bedeutung des<br />

Elternverhaltens reflektieren. Die Besonderheiten der Kommunikation<br />

mit Babys und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern sollen aufgezeigt, e<strong>in</strong> fe<strong>in</strong>fühliges<br />

Erkennen und E<strong>in</strong>gehen auf die Signale des K<strong>in</strong>des ermöglicht<br />

werden. Es soll vermittelt werden, wie K<strong>in</strong>der von Anfang<br />

an den Umgang mit Gefühlen lernen und wie wichtig dies<br />

für die gesamte Entwicklung ist. Väter sollen zu e<strong>in</strong>er aktiven<br />

Vaterschaft ermutigt werden. Darüber h<strong>in</strong>aus soll der Grundkurs<br />

e<strong>in</strong>e Hilfestellung dazu bieten, dass Eltern e<strong>in</strong>en angemessenen<br />

Umgang mit häufiger auftretenden Alltagsproblemen mit Säugl<strong>in</strong>gen<br />

und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern f<strong>in</strong>den (z. B. bei Schlafstörungen, Schreien,<br />

Koliken und Fremdeln) und e<strong>in</strong> Gespür dafür entwickeln,<br />

wann es angezeigt ist, ärztliche Hilfe zu holen.<br />

Eltern erfahren, wie man mit der Zusammenstellung der Ernährung<br />

von Anfang an das Essverhalten des K<strong>in</strong>des und damit<br />

se<strong>in</strong>e Gesundheit bee<strong>in</strong>flussen kann.<br />

Zudem wird Ihnen e<strong>in</strong> Überblick über die motorische Entwicklung<br />

<strong>in</strong> den ersten drei Lebensjahren gegeben. Sie erhalten<br />

auch Anregungen für Spiele und Spielzeuge.<br />

dienstags, ab 16. Juni, 18.00-19.30 Uhr (4x)<br />

Fuchs-Bau, Leonberger Straße 39<br />

Raum <strong>21</strong><br />

40 Euro<br />

14<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Mittwoch, 20. Mai <strong>2009</strong><br />

091 08203<br />

Qi Gong - Schnupperkurs<br />

Gretl Weimer<br />

Bei dieser Übungsreihe spielen langsame, ausgewogene Bewegungsabläufe<br />

zusammen mit Vorstellungskraft und Atmung. So<br />

wirken sie entspannend und stärkend für das körperliche und<br />

seelische Wohlbef<strong>in</strong>den. Damit fördern sie die Gesundheit und<br />

regulieren alle Funktionskreise und Organe. Die Selbstheilungskräfte<br />

werden aktiviert und Stresshormone abgebaut. Das führt<br />

zu <strong>in</strong>nerer Ruhe und Ausgeglichenheit.<br />

Bitte bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

donnerstags, ab 18. Juni<br />

9.30-10.30 Uhr (3x)<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, Gymnastiksaal Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

12 Euro<br />

PC-E<strong>in</strong>steigerkurs<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Grundlegende Arbeiten am PC werden Schritt für Schritt geübt:<br />

- Umgang mit Maus und Tastatur<br />

- Betriebssystem W<strong>in</strong>dows: Fenster, Laufwerke, Ordner, Dateien<br />

- Schreiben, Korrigieren, Gestalten und Speichern e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>fachen<br />

Textes mit Word<br />

- E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> weitere Programme (z. B. Excel)<br />

- E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong>s Internet<br />

-Außerdem wird e<strong>in</strong> Überblick über die Hardware e<strong>in</strong>es modernen<br />

PC gegeben.<br />

Die Kursthemen können zu Hause mit e<strong>in</strong>er Lern-CD nachvollzogen<br />

werden.<br />

Voraussetzung: ke<strong>in</strong>e<br />

W<strong>in</strong>dows Vista / Office 2007<br />

Marlies Bürkle<br />

donnerstags, ab 18. Juni, 8.30-11.30 Uhr (5x)<br />

Fuchs-Bau, Leonberger Straße 39, EDV-Raum<br />

118 Euro (98 Euro ermäßigt)<br />

Das Büro der VHS im Fuchs-Bau ist während der Pf<strong>in</strong>gstferien<br />

geschlossen.<br />

Informationen und Anmeldung bei der Schiller-VHS,<br />

Tel. 07141 1441666, www.schiller-vhs.de<br />

JUGENDMUSIKSCHULE<br />

JUGENDMUSIKSCHULE DITZINGEN E.V.<br />

Wir suchen noch Chork<strong>in</strong>der im Alter<br />

von 7-11 Jahren, die gerne bei unserem<br />

Musical mitmachen möchten.<br />

Die Proben beg<strong>in</strong>nen nach den Pf<strong>in</strong>gstferien<br />

und f<strong>in</strong>den immer mittwochs<br />

von 14.45-15.45 Uhr<br />

im Musiksaal der Konrad-Kocher-Schule statt.<br />

Aufführungen <strong>in</strong> der <strong>Ditz<strong>in</strong>ger</strong> Stadthalle:<br />

Donnerstag bis Samstag, 10.-12.12.<strong>2009</strong><br />

Wir freuen uns auf Euch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!