03.12.2012 Aufrufe

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIAKONISCHE BEZIRKSSTELLE<br />

71254 DITZINGEN<br />

Mittlere Straße 17, Telefon 07156 17816-18 oder -19<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sozial- und Lebensberatungsstelle des<br />

evang. Kirchenbezirks Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Sprechzeiten<br />

Montag u. Freitag 9 - 11 Uhr<br />

Donnerstag 16 - 18 Uhr<br />

und nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

SUCHTBERATUNGSSTELLE<br />

71254 DITZINGEN<br />

Mittlere Straße 17, Telefon 07156 31296<br />

Mittwoch - offene Sprechstunde 9 - 11 Uhr<br />

Beratungsgespräche nach Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

Tel. 07142 9743-0.<br />

FREUNDESKREIS FÜR SUCHTKRANKENHILFE<br />

Montag - 19.30 Uhr im evang. Geme<strong>in</strong>dehaus, Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Münch<strong>in</strong>ger Straße 2, Tel. 07156 25830<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

FüR SCHWANGERE IN KONFLIKTSITUATIONEN<br />

Diakonische Bezirksstelle, 71638 Ludwigsburg, Gartenstr. 17,<br />

Telefon 07141 955-118<br />

EVANGELISCHES JUGENDWERK DITZINGEN<br />

In unseren Gruppen gibt es viel zu<br />

entdecken und zu erleben.<br />

Du bist ganz herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

freuen sich auf DICH!<br />

Im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Die Löwen<br />

Jungschar für Jungen 2. und 3. Klasse<br />

Dienstag, 17-18.30 Uhr<br />

Die frechen Frösche<br />

Jungschar für Mädchen 3.-4. Klasse<br />

Freitag, 17-18.30 Uhr<br />

Die Jugendgruppe<br />

Für Jungen 7.-9. Klasse<br />

Donnerstag, 17.30-19 Uhr<br />

MäK -Mädelskreis<br />

Für Mädchen 7.-8. Klasse<br />

Donnerstags, 17.30-19 Uhr<br />

7pm - Jugendtreff<br />

Für Jugendliche von 13-15 Jahre<br />

14-täglich freitags, 19-<strong>21</strong> Uhr<br />

im Juni: 12.6. und 26.6.<br />

TAMM - Jugendhauskreis<br />

Jugendliche ab 16 Jahre<br />

Mittwoch, 19.15-<strong>21</strong>.15 Uhr<br />

Im Johanneshaus<br />

K<strong>in</strong>derstunde<br />

Für alle 5- bis 7-jährige Mädchen und Jungen<br />

Dienstag, 16.15-17.15 Uhr<br />

Die Jungscharmolche<br />

Jungschar für Jungen 4. und 5. Klasse<br />

Donnerstag, 17.30-19 Uhr<br />

Weitere Infos gibt es unter: www.ejd-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HEIMERDINGEN<br />

Ev. Pfarramt: Pfarrer Markus Joos, Tel. 07152 5<strong>21</strong>02<br />

Pfarrbüro: Mi., Fr., 8-12.30 Uhr<br />

Vikar<strong>in</strong> Juliane Jersak, F<strong>in</strong>kenstr. 12, Tel. 07152 3313982<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus: Fam. Freyburger, Tel. 52626; Mi., Do., Fr.,<br />

14-20 Uhr<br />

18<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Mittwoch, 20. Mai <strong>2009</strong><br />

Kassettendienst: Hans-Dieter Elsaesser, Tel. 53436<br />

www.ev-kirche-heimerd<strong>in</strong>gen.de<br />

Himmelfahrt <strong>21</strong>.5., Tag der evang. Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

ke<strong>in</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen.<br />

11 Uhr Familiengottesdienst bei der Konstanzer Kirche <strong>in</strong><br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

12 Uhr Vater-K<strong>in</strong>d-Programm und geme<strong>in</strong>sames Mittagessen<br />

Sonntag, 24.5., 10 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Joh 15,26-26.4, Lektor Eugen Völlm, Hirschlanden<br />

Opfer: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Videoübertragung <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Urlaub:<br />

Pfr. Joos hat vom 22.-29.5. Urlaub.<br />

Vertretung hat: Pfr. Nonnenmann, Tel. 07156 34549<br />

Vikar<strong>in</strong> Jersak: Dienstbefreiung vom 18.-29.5. und vom 30.5.-<br />

7.6. Urlaub.<br />

Frau Hofmann hat am 22.+27.5. Urlaub<br />

Montag, 25.5. feiern das Ehepaar Edith und Günter Wiblishauser<br />

ihre Goldene Hochzeit. Wir wünschen Gottes Segen.<br />

Geme<strong>in</strong>deforum der Kirchengeme<strong>in</strong>de f<strong>in</strong>det großen<br />

Zuspruch<br />

Das Geme<strong>in</strong>deforum am vergangenen Freitag im und ums Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

bot vielen Besuchern die Gelegenheit, sich über<br />

die Geme<strong>in</strong>dearbeit zu <strong>in</strong>formieren. In zahlreichen Ständen und<br />

Präsentationen stellten sich die Gruppen und Kreise der Geme<strong>in</strong>de<br />

vor: von den Mutter-K<strong>in</strong>dgruppen und dem K<strong>in</strong>dergarten<br />

bis zur Arbeit mit den Senioren und dem Hospizdienst. Der<br />

CVJM Heimerd<strong>in</strong>gen nutzte die Gelegenheit und präsentierte<br />

die neue Broschüre über die CVJM-Arbeit. Ebenso wurden die<br />

vielfältige Arten von Gottesdiensten, die <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen gefeiert<br />

werden, vorgestellt. Musikalische Vielfalt zeigte sich im<br />

Auftritt des K<strong>in</strong>derchores und der Jungschar, des Posaunenund<br />

Kirchenchores. In der sich anschließenden Talkrunde mit<br />

Vertretern aus der Kommune und anderen E<strong>in</strong>richtungen Heimerd<strong>in</strong>gens<br />

stellte Rektor<strong>in</strong> Ulrike Allerborn die gute Kooperation<br />

zwischen Grundschule und Kirchengeme<strong>in</strong>de heraus und<br />

nannte dabei <strong>in</strong>sbesondere die Zusammenarbeit mit dem evangelischen<br />

K<strong>in</strong>dergarten und lobte den E<strong>in</strong>satz des CVJMs, der<br />

die Hausaufgabenbetreuung <strong>in</strong> der Grundschule durchführt.<br />

Frau Beate Krämer<strong>in</strong>, die für den TSV Heimerd<strong>in</strong>gen sprach,<br />

stellte die Öffnung der Kirchengeme<strong>in</strong>de für den Sportvere<strong>in</strong><br />

heraus und wünscht sich auch <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e gute Koord<strong>in</strong>ation<br />

der Term<strong>in</strong>e. In die gleiche Richtung äußerte sich Herr Ortsvorsteher<br />

Fritz Hämmerle. Er bemängelte den zu späten Gottesdienstbeg<strong>in</strong>n,<br />

der verh<strong>in</strong>dere, dass weitere Veranstaltungen am<br />

Sonntagmorgen <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen besucht werden könnten. Diakon<br />

Karl-Siegfried Rött<strong>in</strong>ger lobte die ökumenische Zusammenarbeit<br />

und strebt e<strong>in</strong>en Ausbau dieser, etwa im Bereich der Erwachsenenbildung,<br />

an.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Imbiss waren die zahlreichen Besucher des Geme<strong>in</strong>deforums<br />

um ihre Me<strong>in</strong>ung gefragt. In verschiedenen Gruppengesprächen<br />

wurde Stärken und Defizite der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Gottesdienst, Musik, K<strong>in</strong>dergartenarbeit, K<strong>in</strong>der-<br />

und Jugendarbeit sowie der Geme<strong>in</strong>dearbeit benannt.<br />

Der Kirchengeme<strong>in</strong>derat der Kirchengeme<strong>in</strong>de hat nun die Aufgabe<br />

die Ergebnisse und Anregungen zu beraten und umzuset-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!