03.12.2012 Aufrufe

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DITZINGEN AKTUELL<br />

Beflaggung am 23. Mai <strong>2009</strong><br />

Lt. Erlass der Bundesregierung über die Beflaggung der<br />

Dienstgebäude vom 10. Juli 1991, s<strong>in</strong>d anlässlich des Jahrestages<br />

der Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik<br />

Deutschland die städtischen Dienstgebäude<br />

am Samstag, 23. Mai <strong>2009</strong> zu beflaggen.<br />

Öffnungs- und Schließzeiten des Hallenbadeswährend<br />

der Pf<strong>in</strong>gstferien<br />

Liebe Badegäste,<br />

<strong>in</strong> den Pf<strong>in</strong>gstferien bleibt das Hallenbad<br />

vom 31.5. bis 6.6. geschlossen .<br />

Ab Sonntag, 7.6. ist das Bad wieder für Sie geöffnet.<br />

Wir wünschen Ihnen erholsame, sonnige Ferientage und freuen<br />

uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Hallenbadteam<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 07.00 - 10.00 Uhr<br />

18.00 - <strong>21</strong>.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 07.00 - 09.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - <strong>21</strong>.00 Uhr<br />

Freitag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 07.00 - 13.00 Uhr<br />

Sonntag 08.00 - 17.00 Uhr<br />

WAHLINFO<br />

Schablonen für sehbeh<strong>in</strong>derte und<br />

bl<strong>in</strong>de Menschen<br />

Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni <strong>2009</strong> werden<br />

sämtliche Wahlberechtigte zur Stimmabgabe gebeten. Wie<br />

kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben<br />

werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen<br />

selbst nicht lesen kann?<br />

Zur gleichberechtigten Teilnahme an den Europawahlen bieten<br />

die Bl<strong>in</strong>den- und Sehbeh<strong>in</strong>dertenverbände kostenlos die Zusendung<br />

von so genannten Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen<br />

werden auf den Stimmzettel gelegt.<br />

Die Felder für die "Kreuzchen" s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Schablone ausgespart.<br />

Auf der Schablone s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> großer tastbarer Schrift Erläuterungen<br />

angebracht, Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls<br />

kostenlos - e<strong>in</strong>e Audio-CD im so genannten DAISY-Format<br />

ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen mp3-Playern abgespielt<br />

werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone<br />

erklärt. Alternativ zur DAISY-CD werden auch Audio-Kassetten<br />

angeboten. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels<br />

vollständig aufgesprochen.<br />

S<strong>in</strong>d Sie selbst stark sehe<strong>in</strong>geschränkt? Kennen Sie Personen,<br />

die sich für dieses Angebot <strong>in</strong>teressieren? Dann fordern Sie die<br />

Schablone und die DAISY-CD kostenlos bei den Bl<strong>in</strong>den- und<br />

Sehbeh<strong>in</strong>dertenverbänden an unter Telefon: 018051666456<br />

(0,12 EURIM<strong>in</strong>.)".<br />

DITZINGEN<br />

Fundsachen<br />

Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abgegeben<br />

und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern<br />

abgeholt werden:<br />

Vom 26.04.09 Mukoviszidoselauf <strong>in</strong> der Glemsaue Ditz<strong>in</strong>gen<br />

können diverse Kleidungsstücke bis 25.05.09 beim Bürgeramt<br />

<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Am 26.04.09, Herrenuhr, Mukoviszidoselauf Ditz<strong>in</strong>gen, Glemsaue;<br />

am 29.04.09 K<strong>in</strong>derjacke, aus der Bücherei Ditz<strong>in</strong>gen; zwischen<br />

Januar und Mai <strong>2009</strong>, 3 Cityroller, Hallenbad Ditz<strong>in</strong>gen;<br />

zwischen Januar und Mai <strong>2009</strong>, 2 Schlüssel mit blauem Schlüsselband,<br />

Hallenbad Ditz<strong>in</strong>gen; zwischen Januar und Dezember<br />

2008, Schmuck (e<strong>in</strong>zelne Ohrstecker, Creolen, R<strong>in</strong>ge, e<strong>in</strong>e Kette,<br />

e<strong>in</strong> Armband, 6 Uhren), Hallenbad Ditz<strong>in</strong>gen; am 12.05.09 E<strong>in</strong>-<br />

2<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Mittwoch, 20. Mai <strong>2009</strong><br />

zelner Schlüssel mit Anhänger im Briefkasten des Rathauses; am<br />

05.05.09 Mounta<strong>in</strong>bike, Stuttgarter Straße; am 12.05.09 E<strong>in</strong>zelner<br />

Schlüssel ohne Anhänger, Hirschlander Str. 1; am 15.04.<strong>2009</strong><br />

Buch, Fa. Renschler, Marktstr. 13; am 13.05.<strong>2009</strong> Fahrradhelm,<br />

K<strong>in</strong>derspielplatz am Friedhof (Im Lontel); am 13.05.<strong>2009</strong> Schildmütze<br />

für K<strong>in</strong>der, Schulzentrum Glemsaue vor Jugendmusikschule;<br />

am 12.05.<strong>2009</strong>, E<strong>in</strong>zelner Schlüssel, Grön<strong>in</strong>ger Str. zwischen<br />

Schule und Kreisverkehr.<br />

Es wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen,<br />

falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6<br />

Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der<br />

Polizei auf den F<strong>in</strong>der oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte<br />

auf die Geme<strong>in</strong>de des Fundortes übergeht.<br />

Claudia Roth, Bundesvorsitzende des<br />

Bündnis 90/Die Grünen, MdB zu Gast bei<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath<br />

Anlässlich der Teilnahme an e<strong>in</strong>er Veranstaltung der Grünen<br />

Liste am vergangenen Sonntag <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen nahm die Bundesvorsitzende<br />

des Bündnis 90/Die Grünen, Claudia Roth gerne die<br />

Gelegenheit zu e<strong>in</strong>em Gespräch mit Oberbürgermeister Michael<br />

Makurath wahr. In Begleitung u.a. der Bundestagskandidat<strong>in</strong><br />

der Grünen im Kreis Ludwigsburg, Ingrid Hönl<strong>in</strong>ger und den<br />

Mitgliedern der GL-Fraktion, Ulrike Sautter und Peter Straub<br />

wurde die Bundespolitiker<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Empfang im <strong>Ditz<strong>in</strong>ger</strong><br />

Rathaus e<strong>in</strong>geladen.<br />

Nach e<strong>in</strong>em freundlichen und sehr <strong>in</strong>teressanten Gedankenaustausch<br />

zu aktuellen Themen der Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik<br />

<strong>in</strong>formierte sich Frau Roth auch über die Strukturen<br />

und Besonderheiten der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen. Anschließend trug sie<br />

sich <strong>in</strong> das Goldene Buch der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>.<br />

MUSIKVEREIN STADTKAPELLE DITZINGEN E.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!