03.12.2012 Aufrufe

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

Ditzinger Anzeiger KW 21/2009 - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESCHLUSS: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Die Variante wird aus den im Sachstandsbericht genannten<br />

Gründen abgelehnt. Die Verwaltung wird ermächtigt, e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Stellungnahme gegenüber dem Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe abzugeben.<br />

5. Ersatzbeschaffung e<strong>in</strong>es Multifunktionsfahrzeuges<br />

für Friedhöfe<br />

BESCHLUSS: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Der Ersatzbeschaffung e<strong>in</strong>es Multifunktionsfahrzeuges für<br />

Friedhöfe - BOKIMOBIL HY 1251 - wird, wie im Sachstandsbericht<br />

aufgeführt, <strong>in</strong> Höhe von 112.800,00 zugestimmt.<br />

6. Neubeschaffung e<strong>in</strong>er Hebebühne mit Wechselaufbauten<br />

BESCHLUSS: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Der Neubeschaffung e<strong>in</strong>er Hebebühne Typ PUMA 60 mit<br />

Wechselaufbauten zum Gesamtpreis von 194.610,00<br />

wird zugestimmt.<br />

7. Arbeitsprogramm <strong>2009</strong> des Stadtbauamtes (Amt 30)<br />

BESCHLUSS: e<strong>in</strong>stimmig<br />

1. Dem Arbeitsprogramm der planenden Abteilungen des<br />

Stadtbauamtes<br />

a) Stadtplanung (30-1)<br />

b) Tiefbau (30-3)<br />

c) Grünordnung und Umwelt (30-4)<br />

wird zugestimmt.<br />

2. Der Bebauungsplan nördlich der Hemm<strong>in</strong>ger Straße (Rosenstraße)<br />

ist im 2. Halbjahr <strong>2009</strong> durchzuführen.<br />

Kurzbericht der öffentlichen Sitzung des Kultur-,<br />

Sozial- und Umweltausschusses am 12.05.<strong>2009</strong><br />

im Bürgersaal des Rathauses <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

1. Jahresbericht 2008 Jugendtreff Downtown <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Der Kultur-, Sozial- und Umweltausschuss nimmt den Jahresbericht<br />

zur Kenntnis.<br />

2. Jahresbericht 2008 des Jugendtreffs Together <strong>in</strong><br />

Hirschlanden<br />

Der Kultur-, Sozial- und Umweltausschuss nimmt den Jahresbericht<br />

zur Kenntnis.<br />

3. Neue Sporthalle Heimerd<strong>in</strong>gen - Belegungsübersicht /<br />

Namensgebung<br />

Der Kultur-, Sozial- und Umweltausschuss nimmt die<br />

Belegungsübersicht der neuen Sporthalle Heimerd<strong>in</strong>gen zur<br />

Kenntnis.<br />

Beschluss: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Die neue Sporthalle <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen erhält folgenden Namen:<br />

"Sporthalle Heimerd<strong>in</strong>gen"<br />

4. Nutzungskonzept Niederseilgarten Jugendhaus<br />

Beschluss: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Der Kultur-, Sozial- und Umweltausschuss stimmt der Nutzungskonzeption<br />

zum Niederseilgarten zu.<br />

Fraktion Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Super Stimmung, motivierte Ehrenamtliche,<br />

verbesserungsbedürftige Räumlichkeiten - SPD-<br />

Fraktion besucht den Familienentlastenden<br />

Dienst<br />

Der idyllische Garten, die alte Scheuer, der adrett gestaltete<br />

Aufenthaltsraum, die strahlende Sonne und die strahlenden<br />

Gesichter der K<strong>in</strong>der und ihrer Betreuer<strong>in</strong>nen und Betreuer -<br />

der Samstagnachmittag beim Familienentlastenden Dienst<br />

(FeD) der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen war perfekt. Ortschaftsrät<strong>in</strong> Ingrid<br />

Mokosch, die zum Ehrenamtlichenstamm des FeD gehört, hat<br />

die SPD-Fraktion e<strong>in</strong>geladen, sich vor Ort e<strong>in</strong> Bild von diesem<br />

wichtigen Angebot für Familien zu machen.<br />

Oft und mit Begeisterung hat sie <strong>in</strong> der Fraktion von ihrem<br />

Ehrenamt berichtet. Immer öfter aber nannte Ingrid Mokosch<br />

4<br />

Nummer <strong>21</strong><br />

Mittwoch, 20. Mai <strong>2009</strong><br />

Verbesserungsmöglichkeiten, die dr<strong>in</strong>gend angegangen werden<br />

sollten. An diesem Samstag wollten wir es nun genau<br />

wissen.<br />

Freundlich begrüßt von Anke Bilic, dem Betreuungsteam und<br />

den beiden Therapiehunden Jack und Luke, g<strong>in</strong>g es dann durch<br />

die Räumlichkeiten. Zwei große Anliegen haben die Ehrenamtlichen:<br />

e<strong>in</strong>mal ist dies die fehlende, für Rollifahrer direkt zugängliche<br />

Beh<strong>in</strong>dertentoilette und zum anderen ist es der fehlende<br />

Ruhe- und Wickelraum. Der sehr schön gestaltete große<br />

Aufenthaltsraum bietet ke<strong>in</strong>e Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten,<br />

die werden aber dr<strong>in</strong>gend gebraucht. Es wäre hilfreicher,<br />

wenn statt e<strong>in</strong>es großen, m<strong>in</strong>destens zwei, möglichst drei Räume<br />

zur Verfügung stehen würden.<br />

E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es, aber lautes Anliegen s<strong>in</strong>d die Türen, die so laut<br />

zuschlagen, dass alle Nutzer im Haus jedesmal erschrecken.<br />

Erika Pudle<strong>in</strong>er und Yvonne Kejcz diskutierten mit Haupt- und<br />

Ehrenamtlichen über die Positionen, die die SPD-Fraktion bisher<br />

zu baulichen und konzeptionellen Fragen der Arbeit mit Beh<strong>in</strong>derten<br />

vertreten hat. Ortschaftsrät<strong>in</strong> Ursula Leutert-Ehr<strong>in</strong>g berichtete<br />

von ihren Erfahrungen mit sozialen E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong><br />

älteren und alten Häusern.<br />

Ortschaftsrät<strong>in</strong> Ingrid Mokosch war zufrieden. Ihre Fraktion unterstützt<br />

die kurz- und mittelfristigen Anliegen des FeD und ist<br />

sehr bee<strong>in</strong>druckt von der ausgezeichneten Arbeit des FeDs und<br />

se<strong>in</strong>er netten Ehrenamtlichen.<br />

Dr. Yvonne Kejcz<br />

Fraktionsvorsitzende der SPD<br />

Da lässt sich aber niemand verschaukeln, Teilnehmer<strong>in</strong>nen,<br />

Betreuer<strong>in</strong>nen, Rät<strong>in</strong>nen und die beiden Herren<br />

Hunde<br />

NACHRICHTEN DES STANDESAMTES<br />

DITZINGEN<br />

Geburt<br />

am 03. Mai <strong>in</strong> Leonberg<br />

Rosa M<strong>in</strong>a Behrndt, Tochter der Angela Behrndt geb. Laengrich<br />

und des Mart<strong>in</strong> Behrndt, Ziegeleistr.19<br />

Eheschließungen<br />

am 14. Mai <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Herr Günter Franz Fröhlich und Frau Christ<strong>in</strong>e Ursula Leonhardt,<br />

Glemsstr. 9<br />

am 15. Mai <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Herr Bernd Re<strong>in</strong>hold Pfizenmaier und Frau Gordana Sudar<br />

geb. Markus˘;, Gottfried-Keller-Str. 8<br />

Die Stadt gratuliert zum Geburtstag:<br />

am 22. Mai<br />

Herrn Michael Toth, Breslauer Str. 9, 81 Jahre<br />

Frau Alb<strong>in</strong>e Merz, Im Lontel 23, 75 Jahre<br />

Frau Ecater<strong>in</strong>a Nagy, Knielstr. 7, 72 Jahre<br />

Herrn Rolf Ackermann, Herterstr. 23, 71 Jahre<br />

Frau Rozalija Tenji, Ditzenbrunner Str. 48, 70 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!