03.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 1 - Anfang Januar - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 1 - Anfang Januar - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 1 - Anfang Januar - Zapfendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. 1 / 05.01.2012<br />

Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens<br />

Anlässlich meiner Äbtissinnenweihe am 11. Nov. 2011<br />

habe ich viele Glück- und Segenswünsche und sehr<br />

viel Hilfe erfahren. Dafür möchte ich ein herzliches<br />

„Vergelt´s Gott“ aussprechen. Ganz besonders erwähnen<br />

möchte ich den Obst- und Gartenbauverein<br />

Kirchschletten/Oberoberndorf, die beim Auf- und<br />

Abbau für die Direktübertragung der Weihefeierlichkeiten<br />

sowie der Bewirtung der vielen Gäste, die bei<br />

uns in der Abtei keinen Platz mehr finden konnten,<br />

Hervorragendes geleistet haben. „Ich konnte es kaum<br />

glauben, was die alles gemacht haben, die Herzlichkeit,<br />

die Selbstverständlichkeit und wie die alle zusammengehalten<br />

haben!“ „Wir haben uns wie daheim gefühlt,<br />

obwohl die uns doch gar nicht gekannt haben!“<br />

Desgleichen sei die Freiwillige Feuerwehr<br />

Kirchschletten erwähnt, welche die Einweisung auf<br />

Parkplätze und den Lotsendienst übernommen haben.<br />

„Da wusste man gleich wo man parken konnte und wo<br />

man hinmusste. Da gab es keinerlei Chaos, wie so oft<br />

bei Großveranstaltungen!“ Und dass die Gäste bei der<br />

Direktübertragung das Gefühl hatten, auch ganz dabei<br />

zu sein, das verdanken wir v. a. unserem Dorfmesner<br />

Michael Griebel, der die Kirchenglocken vor der Feier<br />

und während des Gottesdienstes läuten ließ. Eine äußerst<br />

gelungen Überraschung war der Auftritt der<br />

Mädchengarde, der sehr viel Beifall erntete. „Schön,<br />

dass es Euch gibt!“<br />

Über die gesamte Weiheliturgie gibt es einen Film, der<br />

z. B. beim Seniorennachmittag, beim Frauenfrühstück<br />

etc. gerne einmal angeschaut werden kann. Schauen<br />

Sie halt, wenn Sie Interesse haben, immer in das <strong>Mitteilungsblatt</strong>,<br />

dann werden Sie die Termine erfahren.<br />

Wir wünschen allen ein von Gott gesegnetes NEUES<br />

JAHR, v. a. Gesundheit<br />

Ihre Schwestern der Abtei Maria Frieden, Kirchschletten<br />

M. Mechthild Thürmer OSB, Äbtissin<br />

Evang. Luth. Pfarramt <strong>Zapfendorf</strong><br />

Fr., 06.01., Epiphanias (Fest der Erscheinung<br />

des Herrn)<br />

17.00 Uhr Gottesdienst<br />

So., 08.01., 1. Sonntag nach Epiphanias<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Di., 10.01.,<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Manuszentrum<br />

Mi., 11.01.,<br />

18.00 Uhr Band<br />

19.30 Uhr Frauenkreis<br />

Do., 12.01.,<br />

09.00 Uhr Krabbelgruppe Zapfelmützen<br />

19.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Rahmen<br />

der Gebetswoche für die Einheit<br />

der Christen in der Kirche St. Peter<br />

und Paul in Rattelsdorf anschließend<br />

Vortrag und Gespräch zum Thema<br />

„Heute noch beichten?“- Begegnung<br />

mit dem befreienden Gott -<br />

Referenten: Guardian P.Heribert A-<br />

rens, Vierzehnheiligen, ev. Pfr.<br />

Gerhard Henzler, <strong>Zapfendorf</strong><br />

Fr., 13.01.,<br />

18.15 Uhr Chor<br />

19.00 Uhr BläserKIDS<br />

19.30 Uhr<br />

Sa., 14.01.,<br />

Posaunenchor<br />

10.00 – 16.00 Uhr Konfirmandentag<br />

Die Treue Gottes zu den Menschen -<br />

brauchen Menschen Gott?<br />

So., 15.01., 2. Sonntag nach Epiphanias<br />

09.45 Uhr Sonntagskinder im Gemeindesaal<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

ca. 11.30 Uhr<br />

Di., 17.01.,<br />

Gehbeten<br />

19.30 Uhr<br />

Mi., 18.01.,<br />

Spur 8 - Entdeckungen im Land des<br />

Glaubens<br />

Station 1: Gott- wie diese Reise mein<br />

Bild verändern kann<br />

18.00 Uhr<br />

Do., 19.01.,<br />

Band<br />

09.00 Uhr<br />

Fr., 20.01.,<br />

Krabbelgruppe Zapfelmützen<br />

18.15 Uhr Chor<br />

19.00 Uhr BläserKIDS<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Pfarreienverbund Breitengüßbach-Kemmern<br />

Kuratie Hohengüßbach – Sassendorf<br />

Kath. Filialgemeinde Mariä Geburt Sassendorf<br />

Fr., 06.01., Heilige Drei Könige – Erscheinung<br />

des Herrn<br />

08.30 Uhr Amt<br />

Anschl. Aussendung der Sternsinger<br />

So., 08.01., Taufe des Herrn<br />

08.30 Uhr Amt<br />

Di., 10.01.,<br />

19.00 Uhr Rosenkranz der Rosenkranzbruderschaft<br />

Sassendorf<br />

So., 15.01., 2. Sonntag im Jahreskreis –<br />

Familiensonntag<br />

08.30 Uhr Amt<br />

Do., 19.01.,<br />

19.00 Uhr Amt<br />

So., 22.01., 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

19.00 Uhr Amt<br />

Kath. Pfarramt St. Leonhard Breitengüßbach<br />

96149 Breitengüßbach, Kirchplatz 2<br />

Tel. 09544/6788, Fax. 09544/982716<br />

E-Mail: st.leonhard.breitenguessbach@erzbistumbamberg.de<br />

Homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr, Di 15 - 18 Uhr, Mi keine<br />

Bürostunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!