03.12.2012 Aufrufe

Ihre Zeitung in Rodgau - Bürgerblatt

Ihre Zeitung in Rodgau - Bürgerblatt

Ihre Zeitung in Rodgau - Bürgerblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ihre</strong> <strong>Zeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>Rodgau</strong><br />

Unabhängige Wochenzeitung mit den Bekanntmachungen der Stadt <strong>Rodgau</strong> • Anzeigen-Annahme + Redaktion: Telefon (0 61 06)<br />

2 41 29 • Telefax (0 61 06) 2 13 77 • www.buergerblatt-rodgau.de • buergerblatt@onl<strong>in</strong>e.de • Aktuell: www.buergerblatt-news.de<br />

Ausgabe 1/2 Mittwoch, den 11. Januar 2012 Jahrgang 44<br />

Thorsten Aull knapp vor Thomas Fischer<br />

Auch widrige Witterungsbed<strong>in</strong>gungen mit Pfützen und Matsch auf der zehn Kilometer langen Strecke<br />

durch den Jügesheimer Wald hielt über dreihundertsiebzig Laufbegeisterte nicht davon ab, beim dritten<br />

von vier Durchgängen der zweiunddreißigsten Auflage der W<strong>in</strong>terlaufserie von TGM SV Jügesheim<br />

an den Start (Foto) zu gehen – immerh<strong>in</strong> hatte kurz vor dem Start der Regen aufgehört. Dreihundertsiebenundsechzig<br />

Läufer überquerten schließlich die Ziell<strong>in</strong>ie im Ma<strong>in</strong>gau-Energie-Stadion. Schnellster<br />

Teilnehmer aus <strong>Rodgau</strong> war Thorsten Aull (<strong>Rodgau</strong> Lauftreff), der <strong>in</strong> 39:15 M<strong>in</strong>uten als Vierzigster<br />

das Ziel erreichte und damit nur acht Sekunden schneller als der zweite <strong>Rodgau</strong>er war: Thomas Fischer,<br />

ebenfalls <strong>Rodgau</strong> Lauftreff, belegte <strong>in</strong> 39:23 M<strong>in</strong>uten den dreiundvierzigsten Rang. Schnellste <strong>Rodgau</strong>er<br />

Frau war Bärbel Fischer (RLT), die Gesamtplatz neunundzwanzig der Frauenwertung belegte und<br />

damit gleichzeitig Rang sechs <strong>in</strong> der W45 eroberte. <strong>Ihre</strong>n Abschluss f<strong>in</strong>det die W<strong>in</strong>terlaufserie am<br />

Samstag, 4. Februar, mit dem abschließenden vierten Durchgang.<br />

Aus der Stadtpolitik<br />

Zitat der Woche:<br />

Auch 2012 sollte man sich<br />

vor falschen Freunden hüten.<br />

*****<br />

Ausblick. Das Jahr 2012 verspricht<br />

e<strong>in</strong>ige Aktivitäten <strong>in</strong> der<br />

Stadt. In Nieder-Roden wird wohl<br />

die größte Investition seit dem<br />

Bau des Rathauses <strong>in</strong> Jügesheim<br />

vorgenommen werden. Die Rede<br />

ist von dem „Medicum“ des erfolgreichen<br />

Investors Uwe Werkmann<br />

aus Dietzenbach. Im Dezember<br />

2011 ist die Baugenehmigung<br />

erteilt worden und damit<br />

gibt es „grünes Licht“ für das<br />

gewaltige Bauvorhaben. Es war<br />

e<strong>in</strong> langer Weg bis dah<strong>in</strong> und<br />

manche kle<strong>in</strong>e und große Hürde<br />

musste aus dem Weg ge-<br />

Bilderbuchk<strong>in</strong>o<br />

<strong>in</strong> der Stadtbücherei Jügesheim<br />

Wie schläft es sich am besten?<br />

Kopfüber, auf e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong> oder<br />

im eigenen Bett? Als das kle<strong>in</strong>e<br />

Mädchen nicht e<strong>in</strong>schlafen kann,<br />

erzählt ihm se<strong>in</strong>e Mutter, auf<br />

noch 4 Tage bis zur<br />

HOlZVeRSTeigeRUng<br />

an der „gänsbrüh“ Dudenhofen<br />

am 14. Januar 2012<br />

Wir danken unseren Kunden und Geschäftspartnern<br />

für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen<br />

Jahr und wünschen für das Jahr 2012 viel Glück,<br />

www.sparkasse-dieburg.de<br />

räumt werden. Heute werden die<br />

„Gründungsväter“ mit e<strong>in</strong>igem<br />

Stolz auf das Ergebnis blicken<br />

und den Weg dorth<strong>in</strong> noch e<strong>in</strong>mal<br />

Revue passieren lassen. Zu<br />

danken wird aber auch den vielen<br />

Mitstreitern zu se<strong>in</strong>, die das<br />

„Medicum“ tatkräftig auf allen<br />

Ebenen unterstützt und gefördert<br />

haben. So beg<strong>in</strong>nt das Jahr<br />

2012 mit e<strong>in</strong>er guten Nachricht<br />

für die <strong>Rodgau</strong>er Bevölkerung.<br />

Möge sich dies weiterh<strong>in</strong> fortsetzen.<br />

*****<br />

Rückblick. In den nächsten Wochen<br />

wird es e<strong>in</strong>e Reihe von Veranstaltungen<br />

geben, die sich im<br />

Rückblick mit dem Jahr 2011 beschäftigen<br />

werden. Es wird Bilanz<br />

gezogen werden und sich<br />

kritisch mit dem vergangenen<br />

Jahr ause<strong>in</strong>andergesetzt. Man<br />

wird zur Erkenntnis gelangen,<br />

H.+T. Goerke<br />

welche Art die Tiere e<strong>in</strong>schlafen:<br />

der Leopard im Baum, die Fleder-<br />

WINTerpreIse<br />

mäuse kopfüber hängend, der<br />

Storch auf e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong> und die<br />

• MarkIlux-MarkIseN Fische sogar mit offenen Augen.<br />

• Velux-DacHfeNsTer Aber wie schlafen K<strong>in</strong>der eigent-<br />

• roTo-DacHfeNsTer lich am besten? Das wird K<strong>in</strong>dern<br />

ab 4 Jahren am Mittwoch, 18. Ja-<br />

• INsekTeNscHuTz<br />

nuar, um 15 Uhr <strong>in</strong> der Stadtbü-<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen<br />

cherei Jügesheim, Ludwigstraße<br />

Telefon 0 61 06 / 2 24 93 37, gezeigt. Im Anschluss wird<br />

Telefax 0 61 06 / 6 39 52 28 wie immer gebastelt! Informatio-<br />

Mobil 01 71 / 6 22 53 86 nen bei Nicole Köster unter Tele-<br />

<strong>in</strong>fo@handelsvertretung-goerke.de fon 693-3322 oder E-Mail: nicole.<br />

-Neujahr-339x100_121211 www.handelsvertretung-goerke.de 13.12.11 09:48 Seite 1<br />

koester@rodgau.de<br />

Gesundheit und Erfolg.<br />

dass nicht alle Vorhaben den<br />

gewünschten Erfolg gebracht<br />

haben und auch nach den Ursachen<br />

dafür suchen. Aber dies ist<br />

bei jedem Jahresrückblick so.<br />

Nie wird man alles erreichen<br />

können und manche Aufgaben<br />

werden neu bewertet. Dies soll<br />

aber all die ehrenamtlichen<br />

Kräfte nicht resignieren lassen.<br />

E<strong>in</strong> neues Jahr verspricht wieder<br />

Spannung und auch neue Erfolge.<br />

Trau ke<strong>in</strong>er<br />

Reduzierung…<br />

…wenn Du den<br />

Geschäfts<strong>in</strong>haber<br />

nicht kennst !<br />

Küchenstudio<br />

ELEKTRO<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

Installation<br />

Kundendienst<br />

Weiskircher Straße 21–23 · <strong>Rodgau</strong>-Jügesheim · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74<br />

Reifen-Salg<br />

KfZ-Meisterbetrieb<br />

Benzstr. 21a · <strong>Rodgau</strong>/nieder-Roden · Tel. 06106 / 7 96 33<br />

Handball OBERLIGA Hessen<br />

Freitag, 13. Jan., 20.00 Uhr<br />

Sporthalle Wiesbadener Straße<br />

HSG I vs. TV Gelnhausen<br />

Weihnachtsgans mit Filmmusik garniert<br />

E<strong>in</strong> ganzes Wochenende lang – und das bereits zum fünfzehnten Mal – hatten sich die Mitglieder des<br />

Musikvere<strong>in</strong>s Nieder-Roden im Gasthaus „Zur Krone“ <strong>in</strong> Bad König/Zell auf ihr Festkonzert am ersten<br />

Weihnachtsfeiertag vorbereitet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und begeisterte das Publikum<br />

im bis auf den letzten Platz gefüllten Nieder-Röder Bürgerhaus. Zunächst zeigte das Flötenorchester<br />

unter der Leitung von Sebastian Schubert und Sarah Schütt se<strong>in</strong> Können. Anschließend gehörte die<br />

Bühne dem Jugendorchester, das von Steffen Reichenbach und Sebastian Früchel dirigiert wird.<br />

Nach der Pause betrat das große Konzertorchester unter der Leitung von Jürgen K. Groh (unser Foto)<br />

die Bühne. Unter dem Motto „Klappe! Kamera läuft! Film ab!“ präsentierten die Nieder-Röder berühmte<br />

Filmmusik, darunter „Indiana Jones“, „In achtzig Tagen um die Welt“ oder „Ben Hur“. Auch der Nachwuchs<br />

hatte sich bereits dem Filmthema angenommen und das Publikum mit dem „Titanic“-Klassiker<br />

„My heart will go on“ <strong>in</strong> Entzücken versetzt. Insgesamt bescherte der Musikvere<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en leidenschaftlichen<br />

Zuhörern wieder e<strong>in</strong>en überaus gelungenen ersten Weihnachtsfeiertag.<br />

GASTHAUS<br />

„Zur Rose“<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag ab 17 Uhr · Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr<br />

Hauptstraße 28 · 63150 Heusenstamm-Rembrücken<br />

Telefon (0 61 06) 38 29<br />

H.D. Wagner GmbH<br />

Am Rückersgraben 29-31<br />

63110 <strong>Rodgau</strong> - Ddh.<br />

www.haustechnik-wagner.de<br />

Autohaus<br />

Murmann GmbH<br />

Nieder-Roden<br />

Tel. (0 61 06) 76054<br />

EMS�Alarmsysteme GmbH<br />

Ihr�Spezialist�für�Funktechnik<br />

Puiseauxplatz 1,�Nieder-Roden<br />

Telefon:�0�61�06�-�88�66�99<br />

Angebot im<br />

Januar:<br />

Schnitzel<br />

„Holste<strong>in</strong>er Art“<br />

nur € 5,90<br />

Samstags Ruhetag! Für <strong>Ihre</strong> Feiern s<strong>in</strong>d wir selbstverständlich da!<br />

Mit Otto C. Manus nach Madeira<br />

Blumenzauber im Atlantik<br />

NOTDIENST - HEIZUNG<br />

Wir lassen Sie nicht im Kalten sitzen!<br />

Telefon 06106.22332<br />

Die begleitete Gruppenreise von Manus-Reisen <strong>in</strong> Nieder-Roden,<br />

Obere Marktstraße 9-11, führt vom 14. bis 21. Februar 2012<br />

auf die Atlantik<strong>in</strong>sel Madeira.<br />

Entfliehen Sie dem deutschen W<strong>in</strong>ter und genießen Sie das milde,<br />

mediterrane Klima dieses Kle<strong>in</strong>ods im Atlantik. Lassen Sie sich von der<br />

Natur der Insel Madeira bezaubern, die von vielen Besuchern als Gottes<br />

Botanischer Garten, Perle des Atlantiks oder Garten Eden bezeichnet<br />

wird. Bei drei Ausflügen lernen Sie atemberaubende Landschaften,<br />

e<strong>in</strong>drucksvolle Steilküsten und immergrüne Küsten- und Gebirgsregionen<br />

kennen. Sie wohnen im 4-Sterne Hotel Vila Galé <strong>in</strong> dem charmanten<br />

Städtchen Santa Cruz direkt an der Strandpromenade.<br />

E<strong>in</strong>ige Plätze s<strong>in</strong>d noch frei! Die Reise wird garantiert durchgeführt.<br />

Jetzt schnell anmelden. Nähere Informationen bei Manus-Reisen,<br />

Telefon 88880, oder bei Otto C. Manus, Mobil 0173-3189713<br />

ASIA eXPreSS<br />

Leipziger R<strong>in</strong>g 178 • <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

Telefon (0 61 06) 2 66 93 55<br />

Ab sofort NEUE Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-14.30 + 17-22 Uhr<br />

Sa. 17-22 Uhr • So. 11-14.30 + 17-22 Uhr • KEIN Ruhetag!<br />

Neujahrsempfang der SPD <strong>Rodgau</strong><br />

Am kommenden Freitag, 13. Januar, f<strong>in</strong>det ab 18.15 Uhr der Neujahrsempfang<br />

der SPD <strong>Rodgau</strong> im Bürgerhaus Weiskirchen statt.<br />

In diesem Jahr konnte die SPD ihren Bundesvorsitzenden Sigmar<br />

Gabriel als Hauptredner gew<strong>in</strong>nen. Musikalisch umrahmt wird der<br />

Abend durch den Musikvere<strong>in</strong> Weiskirchen.


Seite 2 Mittwoch, den 11. Januar 2012<br />

Sängervere<strong>in</strong>igung ehrt langjährige Mitglieder<br />

Für die Sängervere<strong>in</strong>igung Jügesheim war der 17. Dezember des vergangenen Jahres e<strong>in</strong> großer Tag:<br />

Nachmittags hatte der Sängernachwuchs (K<strong>in</strong>der- und Jugendchor, unterstützt von den Flöten-AGs der<br />

Wilhelm-Busch-Schule und der Carl-Orff-Schule) zur „Musik zum vierten Advent“ e<strong>in</strong>geladen.<br />

Am Abend dann fand im „Haus der Begegnung” die geme<strong>in</strong>same Weihnachtsfeier der Sängervere<strong>in</strong>igung<br />

statt, bei der die erwachsenen Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften und Sängertätigkeiten<br />

geehrt wurden: Willi Höhn erhielt für se<strong>in</strong>e fünfzigjährige Mitgliedschaft Dank, Urkunde, Ehrennadel<br />

und Präsent. Auch Josef Collet ist seit über fünfzig Jahren bei den Jügesheimer Sängern aktiv, gleichzeitig<br />

ist er aber schon seit mehr als sechzig Jahren aktiver Sänger, da er die ersten zehn Jahre <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

anderen Vere<strong>in</strong> gesungen hat. Hermann Becker, Richard Bruder, Walter Schwab und Reimund<br />

Weitz s<strong>in</strong>d dem Vere<strong>in</strong> bereits seit fünfundsechzig Jahren treu. Die Nieder-Röder<strong>in</strong> Christiane Bückner,<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> des Sängerkreises Offenbach, überbrachte die Urkunden des Hessischen Sängerbundes<br />

und des Deutschen Chorverbandes für die langjährigen Jügesheimer Sänger. Auf dem Programm<br />

standen auch e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Abendessen und auch e<strong>in</strong>ige Liedbeiträge.<br />

Die nächsten Spiele der HSG-Handballer:<br />

Männer Oberliga 13. Jan. 20.00 Uhr Nieder-Roden I – TV Gelnhausen<br />

Bezirksoberliga mE 14. Jan. 13.00 Uhr Nieder-Roden – Großauheim<br />

Bezirksliga mD 14. Jan. 14.30 Uhr Nieder-Roden – Großauheim<br />

Bezirksliga mC 14. Jan. 16.00 Uhr Nieder-Roden – Obertshausen<br />

Oberliga mA 14. Jan. 17.30 Uhr Nieder-Roden – Unterma<strong>in</strong><br />

Landesliga Süd Männer 14. Jan. 19.30 Uhr Nieder-Roden II – Pfungstadt<br />

Bezirksoberliga wB 15. Jan. 10.30 Uhr Nieder-Roden – Dietzenbach<br />

Bezirksliga wC 15. Jan. 11.40 Uhr Bürgel – Nieder-Roden<br />

Bezirksoberliga wA 15. Jan. 12.00 Uhr Nieder-Roden – Seligenstadt<br />

Bezirksliga A Frauen 15. Jan. 14.00 Uhr Nieder-Roden – K<strong>in</strong>zigtal<br />

Bezirksoberliga Frauen 15. Jan. 16.00 Uhr Nieder-Roden – Langenselbold<br />

Bezirksoberliga Männer 15. Jan. 18.00 Uhr Nieder-Roden III – Ha<strong>in</strong>burg<br />

Vorbereitung zur neuen TGS-Sitzung laufen auf Hochtouren<br />

Nach der gelungenen Eröffnungsgala<br />

im vergangenen November<br />

<strong>in</strong> der GBS-Aula <strong>in</strong> Jüges-<br />

heim freuen sich die TGS-Karnevalisten<br />

auf die Premierensitzung<br />

am Sonntag, 22. Januar, ab 17.01<br />

Uhr. Für den ungewöhnlichen<br />

ersten Sonntagsterm<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d noch<br />

wenige Karten im Vorverkauf erhältlich.<br />

Ebenso ungewöhnlich bzw. neu<br />

gestalten die TGS-Karnevalisten<br />

das diesjährige Sitzungsprogramm.<br />

Dem Publikum werden<br />

im erprobten neuen Narrensaal<br />

zwar weiterh<strong>in</strong> altbewährte Hochkaräter<br />

wie zum Beispiel politische<br />

Vorträge von Marcel Rupp<br />

und dem Gugi von Giesem, Sebastian<br />

Mahr, oder die aufwändig<br />

<strong>in</strong>szenierten Tänzen der<br />

Gruppen „Marionetten“ von Christopher<br />

Sattler und die Männer-<br />

BÜRGERBLATT PR<br />

Trockene, juckende und<br />

schuppende Haut im W<strong>in</strong>ter<br />

Baumharz-Balsam<br />

Geheimtipp bei gestresster<br />

Haut<br />

Gerade <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten leidet<br />

trockene Haut deutlich mehr,<br />

sie spannt, juckt und schuppt. Ursache<br />

ist meistens trockene Heizungsluft<br />

und große Temperaturschwankungen.<br />

Zu- dem neigt<br />

trockene Haut zu Ekzemen und<br />

anderen Hautausschlägen. Durch<br />

rechtzeitige und richtige Pflege der<br />

Haut s<strong>in</strong>d diese Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

vermeidbar.<br />

Als Geheimtipp erweist sich hier<br />

e<strong>in</strong> Hautbalsam aus der mittelalterlichen<br />

Klostermediz<strong>in</strong>. Dermatologen<br />

stellen fest: Bereits nach<br />

zehntägiger Anwendung des Balsams<br />

(Mönch Balsam, <strong>in</strong> Apotheken)<br />

kl<strong>in</strong>gen quälende Juckreizbeschwerden,<br />

Hautrötungen und<br />

Hauttrockenheit ab, die Haut wird<br />

erkennbar weicher! Jetzt kamen<br />

Viel Neues und Altbewährtes zur Premierensitzung<br />

tanzgruppe „Taktlos“ geboten, aber<br />

auch viele unnachahmliche Newcomer<br />

werden zu sehen se<strong>in</strong>.<br />

Erstmalig auf der TGS-Sitzungsbühne<br />

– wenn auch schon im<br />

wahrsten S<strong>in</strong>ne des Wortes Re-<br />

den erprobt – ist Helga Görtz, die<br />

mit großer Beobachtungsgabe<br />

den Leuten im Ort begegnet und<br />

davon authentisch-humorvoll zu<br />

berichten weiß. Auch Tanja Rossbach<br />

hat durch die TGS-Theatergruppe<br />

„Bühnereif“ jede Menge<br />

schauspielerische Erfahrung und<br />

wird erstmalig mit eigenem Vortrag<br />

durch ihre rosarote Brille erläutern,<br />

wie verliebt sie ist.<br />

Die neu formierte Gesangsgruppe<br />

„Die Kehlewetzer“ zeigten<br />

schon bei ihrer Premiere an der<br />

Eröffnungsgala ihre musikalischen<br />

Stimmungsqualitäten.<br />

E<strong>in</strong> bisher noch nie dagewesenes<br />

amerikanische und griechische<br />

Wissenschaftler dem Wirkungsmechanismus<br />

des legendären Balsams<br />

auf die Spur. In se<strong>in</strong>em<br />

Hauptwirkstoff, e<strong>in</strong>em seltenen<br />

Baumharz, entdeckte e<strong>in</strong> Forscherteam<br />

der Universität Thessaloniki<br />

beachtliche Konzentrationen des<br />

Spurenelementes Z<strong>in</strong>k. Zugleich<br />

melden Dermatologen der South<br />

Bay Laser Kl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> Los Angeles<br />

(Kalifornien): Z<strong>in</strong>k kann bei Psoriasis-Patienten<br />

die Rötung und<br />

Schuppung der Haut verr<strong>in</strong>gern.<br />

Apothekenverkaufspreis: 50m 14,20 EUR<br />

PZN: 447646 1<br />

JANUAR-<br />

Angebot:<br />

Rückenmassage<br />

€ 12,–<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung unter<br />

G. Reusch, Tel. (06106) 79134<br />

TRAUERAnzEigEn im BüRgERBlATT<br />

Gesangsgruppenkonzept hat sich<br />

nun erstmalig zusammengetan;<br />

gestandene erfahrene Sänger<br />

treten geme<strong>in</strong>sam mit jungen<br />

Nachwuchssängern aus den eigenen<br />

TGS-Jugendreihen auf.<br />

Bis zur Premiere am 22. Januar<br />

gibt es für alle noch viel zu tun<br />

und die Probenterm<strong>in</strong>e aller Akteure<br />

s<strong>in</strong>d dicht getacktet. Hofmaler<br />

Peter Perl setzt gekonnt die<br />

letzten P<strong>in</strong>selstriche für e<strong>in</strong>e gemütliche<br />

Saaldeko.<br />

Auch für die beiden weiteren Sitzungsterm<strong>in</strong>e<br />

an den Samstagen<br />

(28. Januar und 4. Februar) s<strong>in</strong>d<br />

noch letzte Restkarten im Café<br />

Latte Macchiato, Schwesternstraße<br />

<strong>in</strong> Jügesheim, erhätlich.<br />

Auch der Vorverkauf zu den beiden<br />

Jugendsitzungen am 29. Januar<br />

und 5. Februar läuft auf<br />

Hochtouren.<br />

Tierschutzvere<strong>in</strong> Seligenstadt<br />

SpendenkonTo:<br />

Sparkasse Langen-Seligenstadt<br />

BLZ 506 521 24 • Kto. 007 102 148<br />

Nach kurzer, schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von<br />

Nikoleta Schuhmann<br />

* 15. Juli 1960 † 23. Dezember 2011<br />

Für immer <strong>in</strong> unseren Herzen,<br />

wir lieben und vermissen Dich.<br />

De<strong>in</strong> Ehemann Axel, Tochter Sabr<strong>in</strong>a<br />

und alle Angehörigen<br />

TGS - Wandern<br />

Die Wanderer der Turngesellschaft<br />

Jügesheim treffen sich am<br />

Donnerstag, 19. Januar, um 8.50<br />

Uhr am Bahnhof <strong>in</strong> Jügesheim.<br />

Die etwa 11,5 Kilometer lange<br />

Wanderung führt auf der Groß-<br />

Umstädter „Hohe Straße“ am Rödelshäuschen<br />

vorbei durch das<br />

Sausteigetal zum Kellergrund<br />

und dann am Pferdebach entlang<br />

zu E<strong>in</strong>kehr <strong>in</strong> den „Löwen“<br />

<strong>in</strong> Heubach. Bei unbehaglichem<br />

Wetter kann die Strecke auf ca.<br />

8,5 Kilometer verkürzt werden.<br />

Der Fahrpreis beträgt etwa 3 Euro,<br />

für Nicht-TGS‘ler zusätzlich 2 Euro.<br />

Jeder, der gerne mitwandern<br />

möchte, ist immer willkommen.<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Auskünfte bei Jlse und<br />

Georg Kandler, Tel. 18589.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön geht an Pfarrer<strong>in</strong> Blanko Wißmann sowie der Hausgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Leipziger R<strong>in</strong>g 174-180 <strong>in</strong> Nieder-Roden und allen Freunden und Bekannten,<br />

die uns <strong>in</strong> dieser Zeit so viel Mut und Kraft zugesprochen haben.<br />

SOS-Helferkreis Nieder-Roden e.V.<br />

Jahreshauptversammlung am 18. Januar 2012<br />

Zur Jahreshauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung<br />

s<strong>in</strong>d alle Mitglieder für Mittwoch, 18. Januar 2012, um 15 Uhr <strong>in</strong>s<br />

Sozialzentrum am Puiseauxplatz <strong>in</strong> Nieder-Roden recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Vorsitzenden<br />

3. Aussprache<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahl des Vorstandes<br />

6. Vorgespräch und Dienste<strong>in</strong>teilung<br />

für den 45. „SOS-Baby-Beat“ am Sonntag, 19. Februar,<br />

im Bürgerhaus Nieder-Roden.<br />

7. Vorgespräch und Dienste<strong>in</strong>teilung für die Besetzung<br />

der Cafeteria beim 13. Ostermarkt am 10. und 11. März<br />

8. Vorbereitung der Feier zum 45-jährigen Jubiläum<br />

am Samstag, 21. April 2012.<br />

9. Verschiedenes (5. Frühl<strong>in</strong>gsmarkt am 3. Juni und<br />

11. Nikolausmarkt am 2. Dezember)<br />

Der amtierende Vorstand erwartet wegen der Wichtigkeit der diesjährigen<br />

Veranstaltungen (45-jähriges Jubiläum) e<strong>in</strong>e möglichst<br />

vollzählige Teilnahme.<br />

Sitzungen der TGM SV-,Fassenacht‘<br />

<strong>in</strong> „de‘ gut‘ Stubb“ der 50er<br />

Fastnachts-Fernseh-Stars <strong>in</strong> der TGM SV-,Narrhalla‘<br />

Am Freitag, 27. Januar, und am<br />

Samstag, 28. Januar, wird die<br />

TGM SV-„Narrhalla“ <strong>in</strong> der Weiskircher<br />

Straße <strong>in</strong> „Giesem“ kurzer<br />

Hand <strong>in</strong> „die gut‘ Stubb“ der 50er<br />

Jahre umgewandelt. Mit der mottogerechtenWohnzimmer-Atmosphäre<br />

gehen die TGM SV-Narren<br />

<strong>in</strong> Sachen Sitzungsprogramm<br />

neue Wege, bei denen die KURZ-<br />

WEILIGKEIT groß geschrieben<br />

wird! Sicher kommt „Sitzungen“<br />

von „sitzen“, aber das muss nicht<br />

immer bis nach Mitternacht dauern!<br />

Die Organisatoren garantieren<br />

ke<strong>in</strong>e Sitzschwielen und versprechen<br />

e<strong>in</strong>e Programmdauer<br />

von maximal vier Stunden. Es erwartet<br />

Sie e<strong>in</strong> erlesenes Programm,<br />

unter anderem mit TV-bekannten<br />

närrischen Darbietungen der<br />

Spitzenklasse. Am Freitag schaut<br />

„de Begge Peder“, der „hess(l)<br />

ischste“ aller Hausmeister, bekannt<br />

durch se<strong>in</strong>e legendären<br />

Auftritte bei den Fernsehsitzungen<br />

der „Mombacher Bohnebeitel“<br />

bei TGM SV nach dem Rechten.<br />

Samstags präsentiert das<br />

„Heddemer Dreisgestirn“, drei<br />

Jungs aus Heddernheim, ihre<br />

mittlerweile berühmte Zwergenshow:<br />

Actionreiche, schauspielerische<br />

Höchstleistungen zu bekannten<br />

Hits. Sie waren bereits<br />

bei diversen Fernsehauftritten zu<br />

sehen, zuletzt konnte man sie sogar<br />

beim RTL-Supertalent bewundern.<br />

E<strong>in</strong> Meister der lyrischen<br />

Vortragskunst ist das „Meenzer“<br />

Die Johanniter:<br />

Immer für Sie da.<br />

Menüservice<br />

Hausnotruf<br />

Krankentransport<br />

Fahrdienst für Beh<strong>in</strong>derte<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

Ambulante Hospizarbeit<br />

Sanitätsdienste<br />

Telefon 06106 87100<br />

www.juh-offenbach.de<br />

Fundsachen<br />

Im städtischen Fundbüro wurden<br />

drei Fahrräder abgegeben und<br />

stehen zur Abholung bereit. Zudem<br />

wartet dort auch e<strong>in</strong>e Stofftasche<br />

mit musikalischem Inhalt<br />

auf ihren Eigentümer. Unter der<br />

Rufnummer 693-1255 können<br />

sich Suchende zu diesen oder<br />

anderen Fundsachen <strong>in</strong>formieren<br />

und e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> zur Abholung<br />

ausmachen.<br />

Kreis Offenbach<br />

unterstützt Selbsthilfe-Gruppen<br />

im Gesundheitsbereich<br />

Der Kreis Offenbach fördert auch<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr wieder Selbsthilfegruppen<br />

im Gesundheitsbereich.<br />

„Trotz der angespannten Haushaltslage<br />

können wir auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr die engagierte Arbeit<br />

der verschiedenen Gruppen f<strong>in</strong>anziell<br />

unterstützen“, freut sich<br />

Landrat Oliver Quill<strong>in</strong>g. „Das Geld<br />

ist auch Anerkennung für die<br />

wichtige Arbeit der oft ehrenamtlich<br />

tätigen Menschen <strong>in</strong> den<br />

Selbsthilfegruppen.“<br />

Gefördert werden die AIDS-Hilfe<br />

Offenbach e.V., der Bl<strong>in</strong>denbund<br />

Hessen e.V., die Bl<strong>in</strong>denvere<strong>in</strong>i-<br />

Büttenredner-Urgeste<strong>in</strong> Willi<br />

Ste<strong>in</strong>brech. Der Mann mit der roten<br />

Weste hat mit se<strong>in</strong>er Wortakrobatik<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Karriere schon<br />

zahlreiche Fernsehsitzungen bereichert.<br />

Selbstverständlich darf<br />

bei e<strong>in</strong>er guten Sitzung der Gardetanz<br />

nicht fehlen. Bei TGM SV<br />

erwarten Sie der Deutsche Meister<br />

<strong>in</strong> der Polkaformation und das<br />

amtierende Europameister-Paar<br />

im Gardetanz. Beide bereits<br />

mehrfach im Fernsehen zu sehen,<br />

so auch schon bei „Hessen<br />

lacht zur Fassenacht“. Was <strong>in</strong><br />

Ma<strong>in</strong>z die Hofsänger, s<strong>in</strong>d bei<br />

TGM SV die „Giesemer Trottwa-<br />

Lersche“. Mit ihren orig<strong>in</strong>ellen<br />

Texten zu bestechend arrangierter<br />

Musik versprechen sie Stimmung<br />

pur. Das prämierte TGM SV-<br />

Männerballett „Jennis Sklaven“<br />

steht für tänzerische Grazie und<br />

Anmut gespickt mit humorvollen<br />

Akzenten, bei denen die Männer<br />

mit ihren Reizen nicht sparen.<br />

Das ist nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Auszug<br />

aus dem närrischen Programm,<br />

e<strong>in</strong> Highlight jagt das andere!<br />

Das Kampagnemotto lautet: „Im<br />

Petticoat is‘s lustischer, Fassnacht<br />

<strong>in</strong> de Fuffzischer“-Kostüme s<strong>in</strong>d<br />

gerne gesehen, aber ke<strong>in</strong>e Pflicht.<br />

Die „Fassenachter“ von TGM SV<br />

freuen sich schon jetzt auf Ihr<br />

Kommen. Sichern Sie sich <strong>Ihre</strong><br />

Tickets onl<strong>in</strong>e unter www.tgmsvjuegesheim.de<br />

oder <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

Weiskircher Straße<br />

42 <strong>in</strong> Jügesheim, Telefon 14239.<br />

Noch 4 Tage bis zur<br />

HOLZVERSTEIGERUNG<br />

an der „Gänsbrüh“ Dudenhofen<br />

am 14. Januar 2012<br />

gung Offenbach und Umgebung<br />

e.V., der Caritasverband Offenbach<br />

für das Engagement der<br />

Kreuzbundgruppen, die SelbsthilfegruppeChemikaliengeschädigter,<br />

die Deutsche Multiple Sklerose<br />

Gesellschaft, die Fraternität<br />

der körperbeh<strong>in</strong>derten und langzeiterkrankten<br />

Menschen, die<br />

Selbsthilfegruppe Fibromyalgie,<br />

der Freundes- und Förderkreis<br />

der Beh<strong>in</strong>dertenwohnanlage <strong>in</strong><br />

Offenbach, die Guttempler Geme<strong>in</strong>schaft<br />

im Kreis Offenbach,<br />

die Pro-Ret<strong>in</strong>a Regionalgruppe<br />

Offenbach, die Selbsthilfegruppe<br />

„Sonnenblume“ für psychisch<br />

kranke Menschen, die Selbsthilfegruppe<br />

„Regenbogen“ für psychisch<br />

kranke Menschen, die<br />

Rheumaliga sowie die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

der Selbsthilfegruppen<br />

<strong>in</strong> Stadt und Kreis Offenbach.<br />

Die fünfzehn Organisationen erhalten<br />

<strong>in</strong>sgesamt 15.000 Euro.<br />

Mütterzentrum<br />

<strong>Rodgau</strong><br />

„Rund ums K<strong>in</strong>d“<br />

Zu e<strong>in</strong>em Flohmarkt am 26. Februar<br />

von 12 bis 14.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Weiskirchen weist das<br />

<strong>Rodgau</strong>er Mütterzentrum h<strong>in</strong>.<br />

Die Standvergabe beg<strong>in</strong>nt am 20.<br />

Januar: E<strong>in</strong> Stand kostet für Mitglieder<br />

5 Euro, Nichtmitglieder<br />

zahlen 7 Euro plus e<strong>in</strong>er Kuchenspende.<br />

Anmeldungen im Mütterzentrum<br />

<strong>Rodgau</strong> unter <strong>in</strong>fo@frauenzimmer-rodgau.de<br />

oder telefonisch:<br />

unter der Nummer 667969.<br />

TGN-Gymnastik<br />

erst ab dem 11. Januar:<br />

Die Gymnastikstunden der Turngeme<strong>in</strong>de<br />

Nieder-Roden mit Frau<br />

Hoffmann <strong>in</strong> der Gartenstadt-<br />

Schule um 18 Uhr und 19 Uhr<br />

können aus organisatorischen<br />

Gründen erst ab dem heutigen<br />

Mittwoch (11. Januar) wieder<br />

durchgeführt werden.<br />

Vertrauen ist gut, vergleichen ist besser!<br />

20 Versicherer – EIN Ansprechpartner<br />

Riester-Rente: Laut FINANZtest 10/08 ist nur e<strong>in</strong>e<br />

Police e<strong>in</strong>es Serviceversicherers<br />

„SEHR GUT“.<br />

Selbstverständlich f<strong>in</strong>den Sie diesen bei uns!<br />

Jetzt unverb<strong>in</strong>dliche Angebote e<strong>in</strong>holen:<br />

• „Riester“-Rente • „Rürup“(Basis)-Rente<br />

• Privat-Rente • betriebliche Altersvorsorge<br />

Egal welchen Weg Sie bevorzugen, es gilt immer:<br />

In jungen Jahren mit der Vorsorge beg<strong>in</strong>nen heißt<br />

kle<strong>in</strong>er Beitrag = große Rente<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Natürlich bieten wir auch alle anderen Versicherungen preisgünstig an<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Am Rückersgraben 19 h, <strong>Rodgau</strong>, Tel. 06106/2667-15 / Fax -16<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Allround-Service He<strong>in</strong>ke<br />

Versicherungs-Mehrfachagentur<br />

Raiffeisenstraße 16 · 63110 <strong>Rodgau</strong>/dudenhofen<br />

Tel.: 06106 / 82 63 45 • Fax: 82 63 46<br />

<strong>in</strong>fo@horlebe<strong>in</strong>-metallbau.de · www.horlebe<strong>in</strong>-metallbau.de<br />

Herzlichen Dank ...<br />

... für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke<br />

zu unserer<br />

„Goldenen Hochzeit.”<br />

Wir danken besonders Herrn Pfarrer Felipe Blanco Wißmann,<br />

dem evangelischen Kirchenchor Dudenhofen und unseren Enkeln<br />

für die tolle Ausgestaltung des Dankgottesdienstes sowie<br />

für die Glückwünsche des Kirchenpräsidenten Dr. Jung.<br />

Herrn Bürgermeister Jürgen Hoffmann danken wir für die<br />

Überbr<strong>in</strong>gung der Glückwünsche der Stadt <strong>Rodgau</strong>, des Landrates,<br />

des Kreises und des Hessischen M<strong>in</strong>isterpräsidenten sowie<br />

unseren Vere<strong>in</strong>en: Dem Turn- und Sportvere<strong>in</strong> Dudenhofen<br />

mit se<strong>in</strong>em Blasorchester, dem SPD-Ortsvere<strong>in</strong> Dudenhofen,<br />

dem Partnerschaftsvere<strong>in</strong>, dem Tennisclub Blau-Weiß, dem<br />

AGV „Volkschor” und der IGEMO Dudenhofen.<br />

Unsere Familie, unsere Freunde und unsere Bekannten haben<br />

uns e<strong>in</strong>en unvergesslichen Tag bereitet, wir haben uns darüber<br />

sehr gefreut.<br />

Ursula und Hans Kle<strong>in</strong><br />

<strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen, im Dezember 2011<br />

WEGWEISER zu den PROFIS!<br />

Fliesen<br />

Gerhard Milbradt<br />

• Bäder - Küchen - Balkone – Reparaturen •<br />

Leipziger R<strong>in</strong>g 411 · 63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

Tel. (06106) 28 45 35 · Mobil (0177) 2394735<br />

ÖZ: Mo. + Mi. 15.30-18.00 Uhr + Sa. 10.00-12.00 Uhr<br />

Heizung - SAniTÄR<br />

BieleR<br />

Das Service-Team<br />

06106-61857<br />

www.heizungsbau-bieler.de<br />

• Alum<strong>in</strong>iumfenster<br />

• und -Türen<br />

• Kunststoff-Fenster<br />

• W<strong>in</strong>tergärten<br />

• Carports<br />

• Überdachungen<br />

• e<strong>in</strong>friedungen<br />

• Balkongeländer


Mittwoch, den 11. Januar 2012 Seite 3<br />

,Germanen‘ wandern zwischen den Jahren<br />

Am Donnerstag zwischen den Jahren fand die alljährliche W<strong>in</strong>terwanderung<br />

des Gesangvere<strong>in</strong>s „Germania” Dudenhofen statt. Mit<br />

der S-Bahn g<strong>in</strong>g es um 14.05 Uhr nach Offenbach-Bieber und von<br />

dort aus zu Fuß zur „Käsmühle“. E<strong>in</strong>ige Teilnehmer, die e<strong>in</strong>e größere<br />

Strecke marschieren wollten, liefen von Weiskirchen aus los und<br />

die ganz starken Wanderer legten die komplette Strecke von Dudenhofen<br />

bis Offenbach-Bieber auf Schusters Rappen zurück. Natürlich<br />

durfte auch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Stärkung zwischendurch nicht fehlen.<br />

Schließlich trafen sich alle Wanderer <strong>in</strong> der Jagdstube der „Käsmühle”,<br />

um dort noch e<strong>in</strong> paar geme<strong>in</strong>same Stunden zu verbr<strong>in</strong>gen. So<br />

fand dann e<strong>in</strong> schöner Nachmittag <strong>in</strong> geselliger Runde se<strong>in</strong>en krö-<br />

HNITZEL<br />

nenden<br />

· AUFLÄUFE<br />

Abschluss.<br />

· SALATE · SNACKS · SPARE RIPS · GETRÄNKE<br />

UHR<br />

RT<br />

EN<br />

EN<br />

ühr<br />

ausen,<br />

nhausen<br />

RETTEN!<br />

TGN-Tradi-Flurgang auch heuer e<strong>in</strong>e gelungene Sache<br />

Gutes W<strong>in</strong>terwetter, wenn auch ohne Schnee, lockte über sechsundzwanzig Wanderfreunde zum Startplatz<br />

des Tradi-Flurgangs der Turngeme<strong>in</strong>de Nieder-Roden. Die von der Wanderführer<strong>in</strong> ausgewählten<br />

Wege, die Jahres-Schluss-E<strong>in</strong>kehr und der kurzweilige Rückweg begeisterten die Wanderschar. Die<br />

letzte Wanderung des Jahres war <strong>in</strong> allen Punkten gelungen.<br />

Die nächste Term<strong>in</strong>e für das neue Jahr: Monatswanderung am 22. Januar mit Start um 9 Uhr am<br />

„Netto“-Parkplatz.<br />

W<strong>in</strong>terwanderung der AGV ,Sängerkranz‘-Familie<br />

E<strong>in</strong>e traumhafte W<strong>in</strong>terlandschaft war den „Mixed Voices” zwar nicht vergönnt, doch auch bei frühl<strong>in</strong>gshaft<br />

anmutenden Temperaturen machten sich die Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger am 7. Januar auf zu<br />

ihrer jährlichen W<strong>in</strong>terwanderung. Mit Glühwe<strong>in</strong> und Schmalzbrot hatte man sich zunächst <strong>in</strong> der gemütlich<br />

hergerichteten Garage beim Passivenvertreter des AGV, Walter Schnorrbusch, <strong>in</strong> w<strong>in</strong>terliche<br />

Stimmung versetzt, bevor der Chor se<strong>in</strong>en Marsch durch die vom Mond beschienene Jügesheimer Gemarkung<br />

antrat. Bei der abschließenden E<strong>in</strong>kehr wurden dann nicht nur die verbrauchten Kräfte wieder<br />

regeneriert, sondern auch das kommende Chorjahr der „Mixed Voices” <strong>in</strong>tensiv geplant. Besonders<br />

auf neue Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger freuen sich die „Mixed Voices” gerade jetzt, da nach erfolgreichem<br />

Abschluss des Jubiläumsjahres mit Chorleiter Stephan Wolf e<strong>in</strong> Neubeg<strong>in</strong>n stattf<strong>in</strong>det. Nun ist die<br />

beste Gelegenheit, sich dem Chor anzuschließen. Sowohl Anfänger als auch versierte Sänger<strong>in</strong>nen und<br />

Sänger s<strong>in</strong>d immer herzlich willkommen.<br />

Zum Chor „Mixed Voices” zählen derzeit rund dreißig junge und jung gebliebene Sänger<strong>in</strong>nen und<br />

Sänger, die sich mit viel Freude dem E<strong>in</strong>studieren und S<strong>in</strong>gen mehrstimmiger Chorsätze – von der<br />

Klassik ab dem 15. Jahrhundert bis h<strong>in</strong> zu Popsongs der Neuzeit – widmen.<br />

Die Chorproben f<strong>in</strong>den immer mittwochs von 20 bis 22 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus der Evang. Emmausgeme<strong>in</strong>de,<br />

Berl<strong>in</strong>er Straße 2 <strong>in</strong> Jügesheim, statt. Weitere Informationen rund um das abwechslungsreiche<br />

Vere<strong>in</strong>sleben s<strong>in</strong>d auf der Homepage des Vere<strong>in</strong>s unter www.agvsaengerkranz.de zu f<strong>in</strong>den.<br />

Gerne <strong>in</strong>formiert auch der 1. Vorsitzende Alexander Gola unter Telefon 284449 oder die Chorsprecher<strong>in</strong><br />

Anette Schwarz unter Telefon 18562 am Chorgesang Interessierte.<br />

Vorsortiert. Flohmarkt<br />

Der vorsortierte Flohmarkt des<br />

Fördervere<strong>in</strong>s der Kita III am Rück-<br />

ersgraben e.V. <strong>in</strong> Dudenhofen f<strong>in</strong>det<br />

am 29. Januar 2012 von 10<br />

bis 13 Uhr im Bürgerhaus <strong>in</strong> Dudenhofen<br />

statt.<br />

Für die Frühjahrs-/Sommersaison<br />

wird im Auftrag von über 250<br />

Verkäufern alles verkauft, was<br />

sich um K<strong>in</strong>der- und Babybekleidung,<br />

Schwangerschaft und<br />

Spielsachen (ohne Kriegsspielzeug)<br />

dreht. Schwangere können<br />

gegen Vorlage ihres Mutterpasses<br />

bereits ab 9 Uhr e<strong>in</strong>kaufen.<br />

DAILY-ANGEBOT<br />

Sie sitzen –<br />

wir flitzen<br />

Jahrgang 1939 NR<br />

Zur diesjährigen W<strong>in</strong>terwanderung<br />

mit anschließendem geme<strong>in</strong>samen<br />

Abendessen und<br />

gemütlichen Beisammense<strong>in</strong>,<br />

Besprechung und Abstimmung<br />

aller Term<strong>in</strong>e für das Jahr 2012<br />

lädt Edda Assion wieder alle mit<br />

ihren Partnern ganz herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Wir treffen uns am Donnerstag,<br />

19. Januar, am Parkplatz Bürgerhaus<br />

um 15.30 Uhr.<br />

Die Nichtwanderer kommen<br />

dann um ca. 17.30 Uhr <strong>in</strong> die Kulturhalle<br />

nach Ober-Roden. Der<br />

Nachhauseweg ist dann mit der<br />

S-Bahn geplant.<br />

ONLINE<br />

www.daily-pizza.de<br />

BESTELLEN<br />

www.daily-pizza.de<br />

660 190<br />

RODGAU<br />

✆<br />

Nieuwpoorterstr. 34<br />

06106<br />

Unser Telefon-Team wartet auf <strong>Ihre</strong>n Anruf !<br />

Sie können <strong>Ihre</strong> Bestellung auch per Fax schicken:<br />

Faxhotl<strong>in</strong>e für alle Orte: 0 61 06 / 6 60 19 19<br />

Fasch<strong>in</strong>g<br />

für Senioren<br />

Nach dem netten lustigen und<br />

geselligen Nachmittag <strong>in</strong> der<br />

letzten Fasch<strong>in</strong>gskampagne wird<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr bei der 2.<br />

Fasch<strong>in</strong>gsfeier für Senioren im<br />

Evangelischen Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong><br />

Dudenhofen geme<strong>in</strong>sam herzhaft<br />

gelacht, gefeiert und geschunkelt!<br />

Die Fasch<strong>in</strong>gsveranstaltung f<strong>in</strong>det<br />

am Samstag, 28. Januar, statt.<br />

Ab 14.30 Uhr spielt die Musik<br />

auf; von 15.11 bis ca. 17 Uhr erwartet<br />

Sie e<strong>in</strong> buntes Programm.<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihre</strong>n Besuch<br />

– der E<strong>in</strong>tritt ist frei. Getränke<br />

und Essen werden zu freundlichen<br />

Preise angeboten.<br />

Nicht nur die traditionellen <strong>Rodgau</strong>er<br />

Fastnachtshochburgen <strong>in</strong><br />

Jügesheim und Nieder-Roden<br />

bieten den Narren Fremdensitzungen<br />

und närrisches Treiben,<br />

auch <strong>in</strong> Dudenhofen hat sich mit<br />

der „Narrisch S<strong>in</strong>gstunn“ e<strong>in</strong>e<br />

Fremdensitzung der etwas anderen<br />

Art etabliert. Sie kann <strong>in</strong> dieser<br />

Kampagne ihr 28-jähriges<br />

Jubiläum feiern und f<strong>in</strong>det am<br />

Samstag, 4. Februar, ab 19.31 Uhr<br />

im Bürgerhaus Dudenhofen statt.<br />

Hier glänzen der Männer- und<br />

Frauenchor, zusammen mit dem<br />

Musikvere<strong>in</strong>, durch e<strong>in</strong>e gelungene<br />

Programmmischung aus<br />

speziellem Dudenhöfer Humor,<br />

po<strong>in</strong>tierten Büttenreden sowie<br />

Tanz- und Gesangsdarbietungen<br />

und br<strong>in</strong>gen damit jedes Jahr<br />

den Saal zum Kochen.<br />

Über die Grenzen der Region h<strong>in</strong>aus<br />

bekannt s<strong>in</strong>d die „Latern-<br />

DRK Dudenhofen<br />

Die erste gute Tat<br />

im neuen Jahr<br />

Diese kann schon im Januar geleistet<br />

werden, wenn das DRK<br />

wieder zum Aderlass aufruft. Was<br />

gibt es Besseres, als zu Beg<strong>in</strong>n<br />

des neuen Jahres als potenzieller<br />

Lebensretter zu starten? Man<br />

muss dafür ke<strong>in</strong>e Diät machen<br />

und nicht mit dem Rauchen aufhören.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Beutel Blut<br />

können bis zu drei Leben gerettet<br />

werden. Unter allen Spendern<br />

des Tages wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sonderverlosung<br />

des Blutspendedienstes<br />

Hessen/Baden-Württemberg<br />

als Hauptpreis e<strong>in</strong> Krimi-D<strong>in</strong>ner<br />

für zwei Personen (ohne großes<br />

Blutvergießen) verlost. Als 2. und<br />

3. Preis locken je e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>trittskarte<br />

<strong>in</strong> das Erlebnisbad Monte<br />

Mare <strong>in</strong> Obertshausen, <strong>in</strong>kl. e<strong>in</strong>er<br />

Massage. Blut spenden kann jeder<br />

Gesunde zwischen 18 und 71<br />

Jahren, Erstspender dürfen jedoch<br />

nicht älter als 64 Jahre se<strong>in</strong>.<br />

Unbed<strong>in</strong>gt Personalausweis mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

An der Rückseite des<br />

Bürgerhauses stehen genügend<br />

Parkplätze zur Verfügung. Auch<br />

an diesem Term<strong>in</strong> gibt es wieder<br />

die von den K<strong>in</strong>dern gerne angenommene<br />

Betreuung.<br />

Also, beg<strong>in</strong>nen Sie das Jahr mit<br />

e<strong>in</strong>er guten Tat am 19. Januar<br />

im Bürgerhaus Dudenhofen von<br />

16 bis 20.30 Uhr. Das DRK freut<br />

sich auf Ihr Kommen.<br />

Europa-Union<br />

fährt nach Luxemburg<br />

Der Kreisverband Offenbach der<br />

Europa-Union fährt <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr wieder nach Luxemburg,<br />

dieses Mal auch <strong>in</strong> den Europäischen<br />

Gerichtshof<br />

Tagesfahrten am 18. April und<br />

am 20. September mit Empfang<br />

im historischen Plenarsaal des<br />

Schumangebäudes, Mittagessen<br />

und Stadtführung für 44 Euro –<br />

Zeit zur freien Verfügung<br />

Tagesfahrt am 16. Mai mit Besuch<br />

des Europäischen Gerichtshofes<br />

und Stadtführung, Zeit zur<br />

freien Verfügung, Zustiegsmöglichkeiten<br />

ab der Stadthalle Offenbach,<br />

Heusenstamm und Langen.<br />

Informationen bei Gerda<br />

Feigenbutz, Langen, Tel. 06103 –<br />

8047- 9125; E-Mail: g.feigenbutz@<br />

gmx.de<br />

AGV ,Volkschor‘<br />

Dudenhofen<br />

Achtung, geänderte Anfangszeiten:<br />

Ab dem morgigem Donnerstag<br />

(12. Januar) beg<strong>in</strong>nen die<br />

Übungsstunden wieder zu den<br />

üblichen Zeiten: Frauenchor um<br />

19.30 Uhr und Männerchor um<br />

20.15 Uhr an gewohnter Stelle.<br />

OGV-W<strong>in</strong>terwanderung<br />

Der Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

Ha<strong>in</strong>hausen lädt se<strong>in</strong>e Mitglieder<br />

und auch die Freunde des Vere<strong>in</strong>s<br />

zur alljährlichen W<strong>in</strong>terwanderung<br />

am 21. Januar (Samstag)<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Ortsbrunnen<br />

Ha<strong>in</strong>hausen (Johann-<br />

Strauß-Straße). Über die Felder<br />

laufen wir zu den Sendetürmen<br />

<strong>in</strong> Richtung Weiskirchen, wo wir<br />

dann gegen 16 Uhr zu e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Lokal e<strong>in</strong>kehren<br />

Anmeldungen wegen Platzreservierungen<br />

nimmt Antonius<br />

Schäufler unter Telefon 15058<br />

gerne entgegen.<br />

,Narrisch S<strong>in</strong>gstunn‘ –<br />

Die urige Dudenhöfer Fastnachtssitzung<br />

che-Sänger“, die mit e<strong>in</strong>er Synthese<br />

aus politisch engagierten<br />

Texten und Stimmungsliedern<br />

unter anderem auch die Frankfurter<br />

Fastnacht bei den Bembelsitzungen<br />

der Sachsenhäuser<br />

Handwerkszünfte bereichern.<br />

Die urtümliche Stimmung der<br />

„Narrisch S<strong>in</strong>gstunn“ zeigt sich<br />

auch daran, dass auf das übliche<br />

närrische Brimborium verzichtet<br />

wird, Elferrat e<strong>in</strong> Fremdwort ist<br />

und die Gäste gerne <strong>in</strong> närrischer<br />

Kleidung willkommen s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>trittskarten gibt es ab sofort<br />

bei: Schreibwaren/Pokale Schrod<br />

am Ludwig-Erhard-Platz <strong>in</strong> Dudenhofen<br />

sowie Rudolf Schneider,<br />

Tel. 23248 (nach 19 Uhr) oder<br />

über die Mitglieder der veranstaltenden<br />

Vere<strong>in</strong>e.<br />

Die Plätze s<strong>in</strong>d an nummerierten<br />

Tischen, deren Standort kurz vor<br />

der Veranstaltung ausgelost wird.<br />

Für unsere Filialen <strong>in</strong> Frankfurt und Hanau suchen wir<br />

Filialverantwortliche und<br />

Stellvertreter (w/m)<br />

EINSTIEG BEI LIDL<br />

Beste Chancen<br />

auf e<strong>in</strong> nagelneues Auto<br />

PS-Sonderauslosung<br />

im Februar<br />

In der PS-Sonderauslosung im<br />

Februar kommen zu den Bargeldgew<strong>in</strong>nen<br />

bis zu vierzig VW<br />

Golf Cabriolets sowie vierzig VW<br />

Polo zur Auslosung. Zusätzlich<br />

s<strong>in</strong>d erstmals 400 ADAC- Fahrsicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Wer mitspielen möchte, kann<br />

noch bis zum 8. Februar 2012 bei<br />

allen Geschäftsstellen e<strong>in</strong>en PS-<br />

Los-Dauerauftrag e<strong>in</strong>richten. E<strong>in</strong><br />

Los kostet 6 Euro, davon werden<br />

4,80 Euro gespart und 1,20 Euro<br />

gehen <strong>in</strong> die Lotterie.<br />

Bei der Dezember-Auslosung der<br />

Sparkasse Dieburg wurden <strong>in</strong>sgesamt<br />

8.026 Gew<strong>in</strong>ne mit e<strong>in</strong>em<br />

Gesamtbetrag von 29.055<br />

Euro gezogen. Acht Geldgew<strong>in</strong>ne<br />

<strong>in</strong> Höhe von je 500 Euro g<strong>in</strong>gen<br />

an folgende Losnummern: 11<br />

064 159 (Groß-Bieberau), 11 084<br />

159 (Re<strong>in</strong>heim), 11 654 159 (Babenhausen),<br />

11 664 159 (Eppertshausen),<br />

11 674 159 (Babenhausen),<br />

11 684 159 (Rödermark),<br />

11 694 159 (Groß-Zimmern)<br />

und 11 704 159 (Dieburg).<br />

Losbesitzer, deren PS-Lose die<br />

Endziffern 946 tragen, können<br />

sich über je 50 Euro freuen. Zusätzlich<br />

entfielen auf die Endziffern<br />

09 je 5 Euro und die Endziffer<br />

2 je 2,50 Euro (alle Zahlenangaben<br />

ohne Gewähr).<br />

TGM SV - Wandern<br />

Januar-Wanderung<br />

Die TGM SV-Wanderabteilung<br />

wandert auch im neuen Jahr an<br />

jedem dritten Sonntag im Monat.<br />

Für die Wanderung am 15. Januar,<br />

hat Horst Köppler, der e<strong>in</strong> echter<br />

Berjeler Bub ist, die Bürgeler<br />

Ma<strong>in</strong>schleife ausgesucht.<br />

Wir treffen uns dazu am Sonntag<br />

um 10 Uhr an der Turnhalle <strong>in</strong><br />

der Weiskircher Straße und fahren<br />

von dort <strong>in</strong> Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

zum Parkplatz am Bürgeler<br />

Friedhof. Hier beg<strong>in</strong>nt die Wanderung<br />

von ungefähr 9 Kilometer.<br />

In e<strong>in</strong>er Gaststätte werden wir<br />

unsere Mittagsrast halten.<br />

Nach dem Mittagsessen wandern<br />

wir durch das Naturschutzgebiet<br />

„Schultheiß-Weiher” zurück zum<br />

Ausgangspunkt. Gäste s<strong>in</strong>d wie<br />

immer recht herzlich willkommen.<br />

Sehr gute übertarifl iche<br />

Vergütung!<br />

Ihr Profi l<br />

Sie haben e<strong>in</strong>e abgeschlossene kaufmännische<br />

oder gewerbliche Ausbildung und wollen den<br />

nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen.<br />

Sie übernehmen gerne Verantwortung und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

der Lage, Mitarbeiter zu führen. Für das Team s<strong>in</strong>d<br />

Sie stets Vorbild und für unsere Kunden e<strong>in</strong>e echte<br />

Hilfe. Kommunikations stärke, Be geisterung für den<br />

Handel und e<strong>in</strong>e offene, freund liche Wesens art<br />

runden Ihr Profi l ab.<br />

Unser Angebot<br />

Freuen Sie sich auf e<strong>in</strong>en sicheren Arbeitsplatz,<br />

der jeden Tag Herausforderungen und viel Verantwortung<br />

bietet. Führen Sie e<strong>in</strong> hochmotiviertes<br />

Team zu neuen Spitzenleistungen und profi tieren<br />

Sie von der sehr guten übertarifl ichen Vergütung<br />

sowie den Sozialleistungen e<strong>in</strong>es Großunternehmens<br />

(Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, tarifl . Altersvorsorge).<br />

Selbstverständlich erhalten Sie auch<br />

e<strong>in</strong>e gezielte und systematische E<strong>in</strong>arbeitung.<br />

Interesse geweckt?<br />

Überzeugen Sie sich selbst – wir freuen uns auf<br />

Sie! Schicken Sie uns <strong>Ihre</strong> vollständigen Bewerbungsunterlagen.<br />

Richten Sie <strong>Ihre</strong> Bewerbung unter Angabe<br />

<strong>Ihre</strong>r Gehaltsvorstellungen an:<br />

Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG<br />

Frau Kohl-Knickel<br />

Industriegebiet Süd B 50<br />

63755 Alzenau<br />

bewerbung.alz@lidl.de<br />

www.karriere-bei-lidl.de/verkauf<br />

Hier Hier Hier zählt zählt zählt das das das Team. Team. Team.<br />

STADT RODGAU<br />

Und Sie!<br />

Lidl lohnt sich.<br />

VORTRÄGE<br />

DER SENIORENBERATUNG<br />

IM 1. HALBJAHR 2012<br />

Demenz – Verwirrtheit im Alter<br />

19. Januar, 19 – 20:30 Uhr<br />

K & S Seniorenresidenz, Cafeteria,<br />

Frankfurter Str. 78 – 80, <strong>Rodgau</strong><br />

Referent<strong>in</strong>: Julia Koerl<strong>in</strong>, Ärzt<strong>in</strong> für<br />

Psychiatrie und Neurologie<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Senioren<br />

16. Februar, 16 – 17:30 Uhr<br />

K & S Seniorenresidenz, Cafeteria,<br />

Frankfurter Str. 78 – 80, <strong>Rodgau</strong><br />

Referent: Stefan Eyßen,<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong>er<br />

Auch im Alter gut abgesichert<br />

07. März, 19 – 20:30 Uhr<br />

Rathaus Jügesheim, Stadtverordneten-<br />

sitzungssaal, H<strong>in</strong>tergasse 15<br />

Referent<strong>in</strong>: Jutta Baisch,<br />

Versicherungsfachfrau/Berater<strong>in</strong><br />

Vertrag im Blick – <strong>Ihre</strong> Rechte nach<br />

dem Wohn- u. Betreuungsvertragsgesetz<br />

18. April, 17:30 – 19 Uhr<br />

Rathaus Jügesheim, Stadtverordneten-<br />

sitzungssaal, H<strong>in</strong>tergasse 15<br />

Referent<strong>in</strong>: Daniela Hubloher,<br />

Verbraucherzentrale Hessen<br />

Fit im Alter – gesund essen, besser leben<br />

27. Juni, 15:30 – 17:30 Uhr<br />

Rathaus Jügesheim, Stadtverordneten-<br />

sitzungssaal, H<strong>in</strong>tergasse 15<br />

Referent<strong>in</strong>: Claudia Rieth,<br />

Verbraucherzentrale Hessen


Seite 4 Mittwoch, den 11. Januar 2012<br />

W<strong>in</strong>terwanderung mit fundierter naturkundlicher Führung<br />

Durch das Revier des Bibers führte die diesjährige W<strong>in</strong>terwanderung der Sängervere<strong>in</strong>igung „Polyhymnia”.<br />

Unter der fachkundigen Leitung des NABU-Experten Hans Schwart<strong>in</strong>g entdeckte die Gruppe e<strong>in</strong>drucksvolle<br />

Fraßspuren des Nagetiers auf ihrer Exkursion durch die Region bei Hergershausen.<br />

Mit Feldstechern ausgestattet, erschlossen sich den Wanderern auch das Kennenlernen e<strong>in</strong>er Vielzahl<br />

von Vögeln wie beispielsweise der Eisvogel, Kornweihe, Erlenzeisige, Kormorane, Schwanzmeisen und<br />

Krickenten. Der lehrreiche Streifzug durch die w<strong>in</strong>terliche Natur fand ihren Ausklang mit e<strong>in</strong>em deftigen<br />

Imbiss <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>sräumen des Schützenclubs. Die Chorproben nach der W<strong>in</strong>terpause haben<br />

bereits seit Dienstag begonnen resp. f<strong>in</strong>den am heutigen Mittwoch ihre Fortsetzung.<br />

Bürgerhilfe <strong>Rodgau</strong> e.V. –<br />

Nicht nur Hilfe,<br />

sondern auch Unterhaltung und sportliche Betätigung<br />

Im Vordergrund der Aufgaben der Bürgerhilfe <strong>Rodgau</strong> e.V. steht<br />

selbstverständlich die Hilfe für bedürftige Mitglieder. Dennoch ist<br />

auch die unterhaltsame und sportliche Seite unerlässlich.<br />

Der Grundgedanke der Bürgerhilfe <strong>Rodgau</strong> besteht dar<strong>in</strong>, im jüngeren<br />

Alter Mitglied zu werden, um anderen Gleichges<strong>in</strong>nten zu helfen,<br />

bei Projekten mitzuarbeiten oder auch im Büro-Team der Bürgerhilfe<br />

mitzuarbeiten.<br />

Die Hilfe, die geleistet wird, wird durch Zeitgutschriften <strong>in</strong> Form von<br />

Punkten vergütet und dem Konto des Helfers gutgeschrieben.<br />

Benötigt der Helfer selbst Hilfe, kann er die erworbenen Zeitgutschriften<br />

e<strong>in</strong>lösen. Solange e<strong>in</strong>e Zeitgutschrift vorhanden ist, entsteht<br />

ke<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle Aufwendung für die Hilfe. Lediglich bei Begleitung<br />

mit dem Pkw e<strong>in</strong>es Helfers ist e<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>imale Kilometer-<br />

Pauschale an den Helfer zu entrichten.<br />

Neben e<strong>in</strong>er Yoga-Gruppe hat sich <strong>in</strong>zwischen aus dem Helferkreis<br />

auch e<strong>in</strong>e stattliche Anzahl von „Keglern“ jüngerer und älterer Altersgruppen<br />

zusammengetan, die sich regelmäßig, jeweils am ersten<br />

Mittwoch e<strong>in</strong>es Monats, zur Pflege ihres Hobbies im Gasthaus<br />

„Olympia“, Frankfurter Straße 83 <strong>in</strong> Nieder-Roden zusammenf<strong>in</strong>den.<br />

Selbstverständlich gehört zu e<strong>in</strong>em „Kegelclub“ auch das Ermitteln<br />

der Jahressieger. Die aus privaten Spenden bereitgestellten Preise<br />

– je nach Spielglück und Können – beglückten die Teilnehmer.<br />

Gäste werden zu jedem Kegeln ohne Anmeldung gerne willkommen<br />

geheißen.<br />

Aber auch über weitere Helfer würde sich die Bürgerhilfe <strong>Rodgau</strong><br />

sehr freuen. Informationsmaterial kann im Büro der Bürgerhilfe (Telefon<br />

2012) angefragt werden, ebenso der Wunsch auf e<strong>in</strong>gehende<br />

persönliche Information. www.buergerhilfe-rodgau.de<br />

Zu unserem Foto: Als Erstplatzierte freuten sich besonders (v.l.n.r.)<br />

Gerda Lamprecht, Helga Wolf und Helene Rübl<strong>in</strong>g.<br />

Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>ischer Besucherr<strong>in</strong>g<br />

Wir fahren am kommenden Sonntag (15. Januar) <strong>in</strong> die „Komödie”<br />

nach Frankfurt/Ma<strong>in</strong>. Zur Aufführung kommt das Schauspiel „Die<br />

Perle Anna” von Marc Camoletti. Die bekannte Schauspieler<strong>in</strong> Anita<br />

Kupsch spielt dabei die Hauptrolle.<br />

Kartenbestellungen bei Christa Weyland, Telefon 71083.<br />

Weihnachtsengel für K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Not<br />

Johanniter unterstützten Hilfetransport nach Ost-Ungarn<br />

E<strong>in</strong>e rundum gelungene Weihnachtsaktion für notleidende K<strong>in</strong>der<br />

und bedürftige Senioren e<strong>in</strong>es Pflegeheims <strong>in</strong> Ost-Ungarn ist der<br />

Christengeme<strong>in</strong>de Vechta geme<strong>in</strong>sam mit dem Vere<strong>in</strong> „Hilfe ohne<br />

Grenzen“ und „Open Hands“ gelungen. Unter dem Motto „Wir tragen<br />

e<strong>in</strong> Licht <strong>in</strong> die Welt“ haben sie auch <strong>in</strong> 2011 wieder mit ihrer<br />

Hilfeaktion für Menschen, die <strong>in</strong> extremer Armut leben, e<strong>in</strong> Lächeln<br />

<strong>in</strong>s Gesicht gezaubert. Unterstützt durch viele fleißige Spender sammelten<br />

Klaus Wirth und Manfred Wendler aus Obertshausen auf<br />

Eigen<strong>in</strong>itiative Hunderte von Päckchen mit Spielsachen, Hygieneartikeln,<br />

Mal- und Schreibsachen, Kleidung, Süßigkeiten e<strong>in</strong>, um diese<br />

auf eigene Kosten nach Ungarn zu transportieren. Die Johanniter<br />

unterstützen gerne diese Hilfeaktion mit e<strong>in</strong>em Fahrzeug, welches<br />

für den Transport dr<strong>in</strong>gend benötigt wurde. Die Hilfslieferungen<br />

wurden sehr freudig und dankbar von den Menschen vor Ort angenommen.<br />

Aufgrund des großen Erfolges und des immer noch sehr<br />

hohen Hilfsbedarfs <strong>in</strong> Ost-Ungarn soll auch im kommenden Jahr <strong>in</strong><br />

der Vorweihnachtszeit e<strong>in</strong>e weitere Fahrt durchgeführt werden.<br />

Zu unserem Foto: Große Freude beim Auspacken der Spielsachen<br />

für notleidende K<strong>in</strong>der.<br />

Noch 4 Tage bis zur<br />

HOLZVERSTEIGERUNG<br />

an der „Gänsbrüh“ Dudenhofen<br />

am 14. Januar 2012<br />

Wanderclub ,Edelweiß‘<br />

Dudenhofen<br />

Taunuswanderung am 21. Januar<br />

von Eppste<strong>in</strong> nach Hofheim/<br />

Taunus. Wegstrecke ca. 15 Kilometer,<br />

re<strong>in</strong>e Gehzeit etwa 4 Stunden.<br />

Wanderführer: Ewald Gaubatz,<br />

Telefon (06074) 31334, und<br />

Richard Nenner, Telefon 23030.<br />

Ab dem Bahnhof Eppste<strong>in</strong> wandern<br />

wir zunächst durch die Altstadt,<br />

weiter zum 1894 erbauten<br />

Kaisertempel (Besichtigung und<br />

Frühstücksrast). Danach über die<br />

Kuppe des Staufen zum Großen<br />

Mannste<strong>in</strong> mit Schutzhütte, vorbei<br />

am Hahnenkopf zum Waldgasthaus<br />

„Gundelhard”. Nun geht<br />

es steigenden Weges vorbei an<br />

den römischen R<strong>in</strong>gwällen, abwärts<br />

über den Kapellenberg.<br />

Über die weith<strong>in</strong> sichtbare markante<br />

Kapelle „St. Peter und Paul”<br />

führt der Weg zum Cohausen<br />

Tempel, vorbei am Grauen Ste<strong>in</strong><br />

und dann entlang des Stadtrandes<br />

zur S-Bahn-Station Hofheim.<br />

Abfahrtszeiten: Bahnhof Ober-<br />

Roden 8.58 Uhr, Nieder-Roden<br />

9.03 Uhr, Dudenhofen 9.05 Uhr,<br />

Jügesheim 9.08 Uhr und Weiskirchen<br />

9.12 Uhr.<br />

Fahrtkarten hat die Wanderführung,<br />

die <strong>in</strong> Dudenhofen zusteigt,<br />

Treffpunkt <strong>in</strong> Wagen 1.<br />

Umleitung Stadtbus OF-42<br />

Der Stadtbus OF-42 kann derzeit<br />

wegen e<strong>in</strong>er Baumaßnahme <strong>in</strong><br />

der Udenhout- und Waldstraße<br />

bis auf Weiteres e<strong>in</strong>e Umleitung<br />

und kann daher die Haltestellen<br />

„Goetheplatz“ und „Waldstraße“<br />

nicht anfahren. E<strong>in</strong>e Ersatzhaltestelle<br />

ist <strong>in</strong> der Hauptstraße zwischen<br />

Udenhout- und Spessartstraße<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Stadt <strong>Rodgau</strong><br />

Meldebögen Ehrungsunterlagen<br />

Die Agentur für Kultur, Sport und<br />

Ehrenamt er<strong>in</strong>nert alle Vere<strong>in</strong>e<br />

daran, die Ehrungsunterlagen/<br />

Meldebögen für die Vere<strong>in</strong>s-Gala,<br />

die am 10. März 2012 im Bürgerhaus<br />

Dudenhofen stattf<strong>in</strong>det,<br />

umgehend e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Die Meldebögen müssen bis spätestens<br />

13. Januar 2012 (Freitag)<br />

<strong>in</strong> der Agentur für Kultur, Sport<br />

und Ehrenamt <strong>in</strong> der Alten Apotheke<br />

e<strong>in</strong>gegangen se<strong>in</strong>. Meldebögen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Agentur <strong>in</strong> der<br />

Schwesternstraße 10 erhältlich.<br />

Die FDP-Fraktion ist mit der Umsetzung<br />

der angestrebten Ziele <strong>in</strong><br />

der Sozial- und Bildungspolitik <strong>in</strong><br />

<strong>Rodgau</strong> zufrieden, so ihr Fraktionsvorsitzender<br />

He<strong>in</strong>o Reckließ.<br />

„Wir müssen aber, da die E<strong>in</strong>richtung<br />

des von uns angestrebten<br />

Standards und die Weiterentwicklung<br />

unserer Stadt, bei aller<br />

Kreativität, nur mit dem E<strong>in</strong>satz<br />

f<strong>in</strong>anzieller Mittel machbar ist,<br />

auf vermehrte Anstrengungen<br />

zur Ansiedlung neuer Unternehmen<br />

drängen“, so Reckließ weiter.<br />

<strong>Rodgau</strong> kann nur auf gesunde<br />

f<strong>in</strong>anzielle Füße gestellt werden,<br />

wenn wir alles unternehmen<br />

um wirtschaftliches Wachstum<br />

zu fördern und neue Firmen für<br />

den Standort begeistern.<br />

Die Kooperation hat viel getan,<br />

damit die Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie<br />

und Beruf <strong>in</strong> <strong>Rodgau</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

Für die Stiftung – über den Kreis Offenbach:<br />

Aufruf CITOYENNE 2012<br />

CITOYENNE, der Preis für Bürgers<strong>in</strong>n, wird 2012 zum ersten Mal<br />

verliehen und <strong>in</strong> Zukunft alle zwei Jahre unter e<strong>in</strong>em neuen Motto<br />

ausgelobt. „Über den Tellerrand h<strong>in</strong>aus – kulturelle Vielfalt bereichert!“,<br />

so lautet die Ausschreibung im Gründungsjahr des Preises.<br />

Bewerben oder vorgeschlagen werden können Projekte und Initiativen<br />

von Gruppen und E<strong>in</strong>zelnen aus Frankfurt, Offenbach und<br />

den benachbarten Landkreisen. Projektideen können aus allen gesellschaftlichen<br />

Zusammenhängen kommen wie Schule, Vere<strong>in</strong>,<br />

Nachbarschaft und sich unterschiedlichen Bereichen widmen wie<br />

Bildung, Kunst, Kultur, Soziales, Sport, etc. Insbesondere sollen<br />

auch junge Menschen ermutigt werden, sich zu bewerben. Die Projekte<br />

können bereits angelaufen se<strong>in</strong> oder sich noch <strong>in</strong> Planung<br />

bef<strong>in</strong>den. Sie sollen jedoch nicht e<strong>in</strong>malig oder kurzfristig se<strong>in</strong>,<br />

sondern nachhaltig etwas bewegen und überwiegend von Ehrenamtlichen,<br />

engagierten Personen getragen und durchgeführt werden.<br />

Interessierte können sich bewerben, <strong>in</strong>dem sie das Projekt <strong>in</strong><br />

wenigen Sätzen beschreiben, ihre Motivation erläutern, Ziele, Zielgruppen<br />

nennen. Zudem soll mitgeteilt werden, was das Projekt so<br />

besonders macht und wie viele Personen daran beteiligt s<strong>in</strong>d.<br />

Die Bewerbung, welche maximal zwei DIN A4 Seiten lang se<strong>in</strong> soll,<br />

muss bis zum 20. Januar 2012 an die Stiftung Citoyen, Oeder Weg<br />

43 <strong>in</strong> 60318 Frankfurt, geschickt werden. E<strong>in</strong>e Bewerbung per Mail<br />

ist ebenfalls über <strong>in</strong>fo@citoyenne.de möglich. Fragen beantworten<br />

Astrid Kasten<strong>in</strong>g, Telefon (069) 69767375 oder Kerst<strong>in</strong> Reimers Telefon<br />

(069) 69869360. Die Preisverleihung f<strong>in</strong>det am 12. März <strong>in</strong><br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong> statt. Dotiert ist der 1. Preis mit 5.000 Euro, der<br />

2. Preis mit 3.000 Euro und der 3. Preis mit 1.500 Euro.<br />

Maximal JazzNight84<br />

mit Carl Clements aus New York<br />

Carl Clements, aktives Mitglied<br />

der Jazz und Weltmusik-Szene <strong>in</strong><br />

New York und Boston, besucht<br />

bei se<strong>in</strong>er Deutschland Tour neben<br />

Neustadt, Heidelberg und<br />

Frankfurt auch die Bühne der<br />

Maximal Kultur<strong>in</strong>itiative <strong>in</strong> <strong>Rodgau</strong>.<br />

Der New-Yorker Saxofonist<br />

ist Gast der JazzNight84 von Thomas<br />

Langer (git). Neben dem Saxofon<br />

ist Clements auch auf der<br />

<strong>in</strong>dischen Bansuri Flöte virtuos,<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Kompositionen wird<br />

e<strong>in</strong> breites Spektrum an Stilistiken<br />

hörbar, <strong>in</strong> denen gelegentlich<br />

Jazz und Weltmusik zu verschmelzen<br />

sche<strong>in</strong>en. Johannes<br />

Schädlich (bs) und Jens Biel (dr)<br />

vervollständigen das Quartett.<br />

Die JazzNight Reihe von Thomas<br />

Langer, die am Freitag bereits<br />

zum 84. Mal von den Maximalern<br />

durchgeführt wird, ist bei<br />

den Musikkennern der gesamten<br />

Region hoch angesehen, da stets<br />

e<strong>in</strong> attraktives und auf höchstem<br />

musikalischem Niveau angesiedeltes<br />

Programm dargeboten wird.<br />

In Clements Kompositionen verb<strong>in</strong>den<br />

sich Jazz und Weltmusik-<br />

Elemente zu e<strong>in</strong>er spannenden<br />

und ausdrucksstarken Musik mit<br />

teilweise deutlichen <strong>in</strong>dischen<br />

E<strong>in</strong>flüssen.<br />

Carl Clements hat Komposition<br />

und Arrangement am Berklee<br />

College of Music <strong>in</strong> Boston und<br />

Jazz-Saxophon am California Institute<br />

of the Arts studiert sowie<br />

am CUNY Graduate Center e<strong>in</strong>en<br />

Doktortitel für Nord-Indische Musik<br />

gemacht. Er spielt seit 37 Jahren<br />

Saxophon und studiert seit<br />

1989 Nord-Indische Musik auf<br />

der Bansuri (Nord-Indische Bambus-Flöte).<br />

Jens Biehl (Schlagzeug), ver-<br />

TGM SV Jügesheim<br />

Abteilung Spielmannszug<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Der Vorstand der Abteilung TGM<br />

SV Spielmannszug lädt se<strong>in</strong>e Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die Sitzung f<strong>in</strong>det am Donners-<br />

FDP sieht <strong>Rodgau</strong> auf e<strong>in</strong>em guten Weg,<br />

fordert für 2012 aber deutliche Signale<br />

<strong>in</strong> der Wirtschaftsförderung!<br />

leere Worthülse ist, so wird <strong>Rodgau</strong><br />

als e<strong>in</strong>e der wenigen Kommunen<br />

die magische Zahl von<br />

35 Prozent bei der K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

erreichen.<br />

Nach Ansicht der Liberalen sprechen<br />

die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

für Firmen und Arbeitnehmer, für<br />

unsere Stadt. <strong>Rodgau</strong> hat sich<br />

unter der Führung der Kooperation<br />

gewandelt, wir s<strong>in</strong>d offen für<br />

produzierende Unternehmen,<br />

aber auch für den Handel. Da<br />

sich dieser Wandel <strong>Rodgau</strong>s<br />

langsam herumspricht, erwarten<br />

die Liberalen mittelfristig positive<br />

Meldungen vom Wirtschaftsdezernenten<br />

und Bürgermeister Jürgen<br />

Hoffmann.<br />

Die FDP betont, dass der Schlüssel<br />

für den guten „<strong>Rodgau</strong>er<br />

Weg“ nur wirtschaftliches Wachstum<br />

se<strong>in</strong> kann!<br />

brachte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit mehrere<br />

Jahre <strong>in</strong> Asien. Mit 14 entdeckte<br />

er se<strong>in</strong>e Leidenschaft für die<br />

Musik, bei Wettbewerben wie „Jugend<br />

Musiziert“ und „Jugend<br />

Jazzt“ gewann er mehrere Preise ,<br />

darunter auch den 1. Preis <strong>in</strong> der<br />

Solo-Wertung.<br />

Johannes Schädlich (Bass) studierte<br />

1980 Kontrabass <strong>in</strong> Karlsruhe<br />

und Mannheim (Klassik)<br />

sowie 1982 Jazz an der Musikhochschule<br />

Hamburg.<br />

Seit 1982 arbeitete er mit zahlreichen<br />

Größen der <strong>in</strong>ternationalen<br />

Jazz-Szene. Er bekam mehrere<br />

Preise, darunter den Förderpreis<br />

des Internationalen Jazz-Workshop<br />

Trier sowie den 1. Preis des<br />

Jazz-Solisten-Wettbewerbs Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz.<br />

Thomas Langer (elektrische und<br />

akustische Gitarre) studierte <strong>in</strong><br />

Los Angeles, spielte mit Barbara<br />

Dennerle<strong>in</strong> und tourte bereits mit<br />

Ack van Rooyen, Aki Takase, Jeff<br />

Andrews und Bob M<strong>in</strong>tzer. Mit<br />

se<strong>in</strong>en Kontakten <strong>in</strong> die nationale<br />

und Internationale Jazz-Szene<br />

hat er die Jazz-Night Reihe bei<br />

der Kultur<strong>in</strong>itiative Maximal zur<br />

renommiertesten Jazz-Veranstaltungsreihe<br />

im Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> Gebiet<br />

gemacht.<br />

Veranstaltungsort: Bühne der<br />

Georg-Büchner-Schule, Nordr<strong>in</strong>g<br />

32/Ecke Lange Straße, Jügesheim<br />

Freitag, 13. Januar,<br />

Beg<strong>in</strong>n 20.30 Uhr, E<strong>in</strong>lass20 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: 10 Euro, VVK 8 Euro.<br />

Vorverkauf:<br />

Sport-Manus, Görlitzer Straße 3<br />

<strong>in</strong> Nieder-Roden • Rüdiger‘s Sax-<br />

Service Breslauerstraße 34a <strong>in</strong><br />

Nieder-Roden) • Bücherstube Jügesheim,<br />

Mühlstraße 2.<br />

Weitere Infos: www.maximal.de<br />

tag, 26. Januar 2012, um 19 Uhr<br />

im kle<strong>in</strong>en Saal statt. Es wird um<br />

vollzähliges Ersche<strong>in</strong>en gebeten.<br />

Rundum <strong>in</strong> besten Händen,<br />

alle Marken, schnell, gut.<br />

Fachmännische Hilfe,<br />

persönlicher Service, fairer<br />

Preis. Dafür verbürge ich<br />

mich. Ihr Re<strong>in</strong>hard Beyer<br />

Haus + Garten<br />

Gartenneuanlagen<br />

Gartenumgestaltung<br />

Ste<strong>in</strong>arbeiten aller Art<br />

super günstig!<br />

Meisterbetrieb<br />

Tel. 06074/881148, Fax 881143<br />

Fa. Haus u. Garten GmbH<br />

unterrIcHt<br />

IMPRESSUM<br />

Unabhängige Wochenzeitung für <strong>Rodgau</strong> mit den amtlichen Mitteilungen.<br />

Herausgeber: COMO-Verlag, Inhaber Siegbert Seib<br />

Zeppel<strong>in</strong>straße 10, 63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

Telefon (0 61 06) 2 41 29<br />

Telefax (0 61 06) 2 13 77<br />

e-Mail: burgerblatt@onl<strong>in</strong>e.de<br />

Redaktion: Telefon (0 61 06) 2 41 29 · Fax (0 61 06) 2 13 77<br />

Redaktionsschluss: Montags 12.00 Uhr (resp. dienstags 12.00 Uhr)<br />

Anzeigenannahme: Telefon (0 61 06) 2 41 29 · (0 61 06) Fax 2 13 77<br />

Anzeigenschluss: Montags 18.30 Uhr (resp. dienstags 18.30 Uhr)<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: E<strong>in</strong>mal wöchentlich mittwochs (resp. donnerstags)<br />

Vertrieb: Dorn Distribution<br />

Auflage: 18.800 Stück<br />

Gültige Anzeigenpreisliste vom 1. Juli 2007<br />

Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Für unverlangt<br />

e<strong>in</strong>gesandte Beiträge und Fotos ke<strong>in</strong>e Haftung und ke<strong>in</strong>e Rücksendung. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, mit Quellenangaben freundlichst erbeten. Wir bitten<br />

um Zusendung e<strong>in</strong>es Belegexemplars.<br />

Artikel, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet s<strong>in</strong>d, br<strong>in</strong>gen<br />

nicht unbed<strong>in</strong>gt die Me<strong>in</strong>ung der Redaktion zum Ausdruck.<br />

Vom COMO-Verlag gestaltete Anzeigen s<strong>in</strong>d urheberrechtlich geschützt und dürfen<br />

nicht <strong>in</strong> anderen Publikationen verwendet werden.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages.<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen:<br />

VVB Ma<strong>in</strong>gau eG, <strong>Rodgau</strong>, BLZ 505 613 15, Konto-Nr. 001134400<br />

Sparkasse Langen-Seligenstadt, BLZ 506 521 24, Konto-Nr. 211 26 96<br />

Sparkasse Dieburg, <strong>Rodgau</strong>, BLZ 508 526 51, Konto-Nr. 155 003 007<br />

... viele Facetten, ganz <strong>in</strong> <strong>Ihre</strong>r Nähe.<br />

ImmobIlIen<br />

Sie haben das Haus –<br />

wir den Mieter/Käufer!<br />

Ihr Ihr Ihr Ihr Ihr Ihr gutes gutes gutes gutes gutes heißes Stück Stück Stück Stück Stück Stück hat hat hat hat hat e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en hat e<strong>in</strong>en<br />

Wir Wir Wir machen machen machen es es es gut! gut! gut!<br />

Fachmännisch reparieren: denn Schönheit<br />

ist das e<strong>in</strong>e, Funktion das andere – unterm<br />

Strich kommt Werterhalt für Ihr Fahrzeug<br />

heraus. Ob bei Lack oder Karosserie, nur<br />

geprüfte Qualität ist <strong>Ihre</strong> Rundum-Sicherheit!<br />

Letzte Wohnungen<br />

<strong>in</strong> <strong>Rodgau</strong>-Nieder-Roden<br />

Sofort bezugsfertig!<br />

• 4-ZWEG Maisonette, ca.<br />

98,47 m² Wfl., Hobby<br />

ca.14,06 m², FbHzg., Terrasse<br />

und Balkon<br />

KP 199.000,– Euro<br />

• 3-ZWEG Maisonette, ca.<br />

91,64 m² Wfl., Hobby ca.<br />

12,97 m², FbHzg., Terrasse<br />

und Balkon<br />

KP 189.900,– Euro<br />

• 4 DG, ca. 93,11m² Wfl.,<br />

Aufzug und FbHzg.<br />

KP 185.900,– Euro<br />

Direkt vom Bauherr!<br />

Innenausstattung Käuferseite<br />

Tel. 06190/934449<br />

UBW GmbH<br />

INTENSIV-Nachhilfe!<br />

Mathematik, Englisch, Französisch<br />

und Spanisch (Hausbesuch)<br />

sowie Vorbereitung auf<br />

Abschlussprüfung erteilt<br />

Telefon 0151-220 185 73<br />

Bäderbus fährt wieder<br />

Der Bäderbus der Stadtwerke<br />

fährt wieder zum Erlebnisbad<br />

nach Obertshausen ab Donnerstag<br />

(12. Januar). Badefreunde<br />

können den Bus immer donnerstags<br />

und freitags nutzen. Erwachsene<br />

zahlen für H<strong>in</strong>- und Rückfahrt<br />

2,55 Euro, K<strong>in</strong>der bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

14 Jahre zahlen 1,25<br />

Euro. Dazu kommt noch das E<strong>in</strong>trittsgeld.<br />

Fahrpläne für den „Bäderbus“<br />

liegen im Bürgerbüro,<br />

Elli´s Kiosk <strong>in</strong> Dudenhofen, Bücherwiese<br />

<strong>in</strong> Weiskirchen und<br />

bei bei den Stadtwerken aus.<br />

Manuela Weber<br />

Immobilien – Vermögensanlagen<br />

Tel. (0 60 74) 92 26 15<br />

Dr<strong>in</strong>gend Häuser und<br />

Grundstücke<br />

für me<strong>in</strong>e Kunden gesucht!<br />

GUDRUN KAPPE Immobilien<br />

Telefon (0 60 74) 9 63 02<br />

NIEDER-RODEN, zu verkaufen:<br />

3-Zi.-Whg., 72 m 2 , <strong>in</strong> guter<br />

Lage, 5 M<strong>in</strong>uten zur S-Bahn,<br />

Bad neu, mit TG-Platz.<br />

Preis € 84.000,– (ohne Makler)!<br />

Tel. (06106) 2399 640 oder<br />

Mobil 0171-5417 519<br />

Nieder-Roden: Büro-/Gewerbe-/Lagerräume,<br />

ebenerdig,<br />

ca. 70 m 2 , von Privat, Nähe S-<br />

Bahn, zu vermieten.<br />

Telefon (06106) 71120<br />

2 0 1 2 wird IHR Jahr !<br />

NR: EFH, Bj.95, Wfl.140m², Grd.<br />

389m², Garage, zentral, 349.000€<br />

DDH: 2FH, Bj.50, Wfl.138m², Grd.<br />

734m², Garage+Nebeng., 290.000€<br />

Mehr Information gerne telefonisch!<br />

VerscHIedenes<br />

25 Personen für Gewichtsabnahmeprojekt<br />

gesucht!<br />

Sonja Hoch & Mathias Petry<br />

Ernährungs-Dienstleistungen<br />

Infos & Anmeldungen unter<br />

06106 - 77 029 66 oder<br />

www.region-offenbachdarmstadt-nimmt-ab.de<br />

stellen<br />

Wir suchen für e<strong>in</strong> Objekt <strong>in</strong><br />

<strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden (Behr<strong>in</strong>g-<br />

straße) erfahrene, deutschsprachige<br />

Re<strong>in</strong>igungskräfte von<br />

Mo – Fr von16.30 bis 18.30<br />

Uhr auf M<strong>in</strong>ijob-Basis.<br />

N+P GmbH Industriere<strong>in</strong>igung<br />

Tel. 06071 - 601290<br />

Wir suchen ab sofort<br />

deutschsprachige Mitarbeiter/<strong>in</strong> auf M<strong>in</strong>ijobbasis:<br />

• zur Re<strong>in</strong>igung für mediz<strong>in</strong>ische Geräte<br />

• zur Kommissionierung (Lager)<br />

• Fahrer mit Führersche<strong>in</strong>klasse B<br />

Zentner Orthopädie GmbH<br />

Dieselstr. 10 • 63110 <strong>Rodgau</strong> • E -Mail: <strong>in</strong>fo@zentner-ortho.de<br />

Frau Zentner, Telefon (06106) 8791-27<br />

Neue Heimat- und Brauchtumsrichtl<strong>in</strong>ien<br />

Die Stadtverordnetenversammlung hat <strong>in</strong> ihrer letzten Sitzung die ab<br />

dem 1. Januar gültigen neue „Richtl<strong>in</strong>ien zur Förderung der Heimat-<br />

und Brauchtumspflege <strong>in</strong> <strong>Rodgau</strong>“ beschlossen. Die Heimat- und Geschichtsvere<strong>in</strong>e<br />

werden hierüber von der Verwaltung direkt <strong>in</strong>formiert.<br />

Da aber auch sonstige Gruppen oder Privatpersonen eventuell Fördermittel<br />

<strong>in</strong> Anspruch nehmen können weist, die Stadt <strong>Rodgau</strong> darauf<br />

h<strong>in</strong>, dass die neuen Richtl<strong>in</strong>ien entweder bei der Agentur für Kultur,<br />

Sport und Ehrenamt angefordert oder über die Internetseiten der<br />

Stadt <strong>Rodgau</strong>, über Rathaus und Politik, Ortsrecht, Sport und Kultur,<br />

abgerufen werden können.<br />

Für Heimatvere<strong>in</strong>e ist die wichtigste Änderung, dass e<strong>in</strong>ige Förderungsarten<br />

jetzt an das Vere<strong>in</strong>sförderungsprogramm angelehnt wurden.<br />

Die Förderungshöhe für Publikationen zu Geschichte und<br />

Brauchtum der Heimat wurde auf 5.000 Euro begrenzt.<br />

Achtung Schnäppchen-Tage:<br />

Von Montag (7:30–12:00) bis Freitag<br />

(10:00–15:00) beseitigen wir <strong>Ihre</strong> Stoßstangenkratzer<br />

für nur 80,–<br />

+ MwSt. Siehe Beispielfoto.<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>/Weiskirchen Boschstr. 3 Tel.: 06106 16100 od. 3714 Fax: 06106 63117


Mittwoch, den 11. Januar 2012 Seite 5<br />

18. Historische Holzversteigerung<br />

Samstag, 14. Januar 2012<br />

ab 11 Uhr <strong>in</strong> <strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen an der ‘Gänsbrüh‘<br />

Eröffnung durch die Jagdhornbläser<br />

Die feierliche Eröffnung erfolgt mit den Jagdhornbläser<strong>in</strong>nen und<br />

Jagdhornbläsern der Weiß-Blauen Jagdgesellschaft. Über Jahre begleiten<br />

Sie schon die „Germania”-Verantwortlichen bei der über die<br />

weiten Grenzen h<strong>in</strong>aus bekannten Holzversteigerung.<br />

Aufmarsch der Oldtimer-Traktoren, Unimogs und Landmasch<strong>in</strong>en.<br />

Die leckere Spezialität aus dem Wurstkessel!<br />

Gibt's ab sofort bei uns:<br />

• Bücher • Hörbücher • Spiele • Kalender<br />

• Schulbücher • fast alles • schnell<br />

• von heute auf morgen • bequem • <strong>in</strong> <strong>Ihre</strong>r Nähe!<br />

Inh. Petra Schrod · Nieuwpoorter Straße 68 (neben VB)<br />

<strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen · Tel. (06106) 2 13 50 · Fax 82 69 56<br />

ÖZ: Mo.–Fr. 6.30–12.30 + 14.30–18.30 Uhr · Sa. 6.30–13.00 Uhr<br />

So e<strong>in</strong>fach kann e<strong>in</strong><br />

Getränkee<strong>in</strong>kauf se<strong>in</strong>...<br />

kostenlose Hotl<strong>in</strong>e:<br />

0800-6311011<br />

MGV Germania 1895 Dudenhofen<br />

148x105mm; 300dpi; 30.12.2010 18:26:50<br />

Lieber klicken statt schleppen!<br />

Die Historische Holzversteigerung <strong>in</strong> Dudenhofen<br />

Die historische Holzversteigerung<br />

an der „Gänsbrüh” <strong>in</strong> Dudenhofen<br />

wurde anlässlich des<br />

hundertjährigen Vere<strong>in</strong>sjubiläums<br />

des Gesangvere<strong>in</strong>s „Germania”<br />

Dudenhofen 1895 e.V.<br />

am 14. Januar 1995 wieder zum<br />

Leben erweckt. Die ursprüngliche<br />

Holzversteigerung war früher<br />

alljährlich e<strong>in</strong> Volksfest <strong>in</strong> Duden-<br />

hofen. Sogar viele, die ke<strong>in</strong> Holz<br />

steigern wollten, zog es zum romantisch-behaglichen<br />

Holzfeuer<br />

unter den Kiefern zum Frühschoppen<br />

<strong>in</strong> die Natur. Die wohlhabenderen<br />

Bürger kauften ihr<br />

Holz bei der w<strong>in</strong>terlichen Holzversteigerung,<br />

die weniger Begüterten<br />

durften sich an den sogenannten<br />

„Holztagen“ ihren<br />

Brennvorrat selbst aus dem Wald<br />

holen. Mit e<strong>in</strong>em „Lesesche<strong>in</strong>“<br />

wurden dann <strong>in</strong> mühevoller Arbeit<br />

auch die kle<strong>in</strong>sten Äste zwischen<br />

den Bäumen aufgelesen,<br />

damit der Ofen Zuhause etwas<br />

zu verfeuern hatte.<br />

Früher waren es fast ausschließlich<br />

Pferde, die den Transport der<br />

Baumstämme aus dem Wald zu<br />

bewältigen hatten. Wendig und<br />

waldschonend waren sie beim<br />

Holzrücken lange Zeit den Arbeitsmasch<strong>in</strong>en<br />

überlegen, die<br />

heute verwendet werden, weil sie<br />

pflegeleicht und kostengünstig<br />

waren. Vor allem <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten,<br />

wenn die Feldarbeit<br />

ruhte, betätigten sich die „Gäulsbauern“<br />

als Holzfuhrleute und<br />

verdienten sich bei der nicht ungefährlichen<br />

Arbeit e<strong>in</strong> Zubrot.<br />

Am 14. Januar 2012 (immer am<br />

zweiten Samstag im Januar) f<strong>in</strong>det<br />

nunmehr die 18. Historische<br />

Holzversteigerung an der „Gänsbrüh”<br />

statt. Vor achtzehn Jahren<br />

hatte wohl niemand gedacht,<br />

dass diese von „Germania”-Aktiven<br />

wieder <strong>in</strong>s Leben gerufene<br />

Veranstaltung so erfolgreich se<strong>in</strong><br />

würde. Seither f<strong>in</strong>den sich Jahr<br />

für Jahr Tausende von Besuchern<br />

e<strong>in</strong>, um das rustikale Flair zu genießen.<br />

Sogar „Hessen 3“ hat die<br />

„Historische Holzversteigerung“,<br />

die zu den vierzig beliebtesten<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Hessen gehört,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>formativen Dokumentation<br />

se<strong>in</strong>en Zuschauern<br />

nähergebracht.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr werden wieder<br />

sehr viele Oldtimer-Traktoren,<br />

Unimogs, alte Landmasch<strong>in</strong>en<br />

und Geräte zur Holzbearbeitung<br />

zu bestaunen se<strong>in</strong>. Der älteste<br />

bzw. orig<strong>in</strong>ellste Oldtimer-Traktor<br />

wird prämiert. Zahlreiche Aussteller<br />

rund ums Holz werden<br />

ebenfalls wieder vor Ort se<strong>in</strong>. Die<br />

Besuchen Sie doch<br />

mal e<strong>in</strong>en unserer<br />

Onl<strong>in</strong>e-Shops:<br />

gotta24.de<br />

webDr<strong>in</strong>k.de<br />

Besucher können bestaunen,<br />

wie durch den kunstfertigen Umgang<br />

mit der Kettensäge die<br />

schönsten Figuren entstehen.<br />

Das mobile Sägewerk ist im E<strong>in</strong>satz.<br />

Wer se<strong>in</strong> Stammholz <strong>in</strong><br />

Bretter, Dachlatten oder Kanthölzer<br />

schneiden lassen möchte,<br />

kann dies für 48 Euro pro Festmeter<br />

tun. Außerdem wird es<br />

wieder e<strong>in</strong>en Sägewettbewerb<br />

geben, bei dem sich Gruppen bis<br />

zu fünf Personen anmelden können.<br />

Anmeldungen für das mobile<br />

Sägewerk und den Sägewettbewerb<br />

werden erbeten unter der<br />

Rufnummer 0170-8306083 (Wolfgang<br />

Walter).<br />

Ab 13 Uhr wird das von den Sängern<br />

geschlagene und aufgestapelte<br />

Holz an die Interessenten<br />

versteigert. In diesem Jahr werden<br />

rund 50 Raummeter Buchen-<br />

holz unter den Hammer kommen.<br />

Das M<strong>in</strong>destgebot für den Raummeter<br />

beträgt 53 Euro. Als besonderer<br />

Anreiz wird e<strong>in</strong> Holzstapel<br />

(Raummeter) unter den neuen<br />

Holzbesitzern verlost. Der Abtransport<br />

des ersteigerten Holzes<br />

ist aus Sicherheitsgründen aber<br />

erst ab 16 Uhr möglich!<br />

Kenner der Veranstaltung wissen,<br />

dass es sich bei dem angebotenen<br />

Holz nicht um bereits abgelagertes<br />

Holz handelt. Es muss<br />

noch ca. drei Jahre gelagert bzw.<br />

getrocknet werden, bevor es im<br />

heimischen Kachel- oder Kam<strong>in</strong>-<br />

ofen für behagliche Wärme sorgen<br />

kann.<br />

Besondere Angebote<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr gibt es wieder<br />

e<strong>in</strong> besonderes Angebot für<br />

die K<strong>in</strong>der: Der Waldk<strong>in</strong>dergarten<br />

„Die Wühlmäuse“ <strong>Rodgau</strong> e.V.<br />

bietet für 3- bis 6-jährige K<strong>in</strong>der<br />

verschiedene Spiel- und Bastelmöglichkeiten<br />

an. Für die etwas<br />

älteren K<strong>in</strong>der sorgt die Wald-AG<br />

der Freiherr-vom-Ste<strong>in</strong>-Schule<br />

Dudenhofen mit Spielen mit Holz.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit<br />

zum Ponyreiten.<br />

Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm<br />

wird alljährlich<br />

um 11 Uhr vom Bläsercorps der<br />

Steckbriefe<br />

der Holzfällershow-Teilnehmer<br />

anlässlich der Historischen<br />

Holzversteigerung an<br />

der „Gänsbrüh” am 14. Januar<br />

2012<br />

Karlhe<strong>in</strong>z Dengler,<br />

48 Jahre alt, Kaufm. Angestellter,<br />

verheiratet, zwei K<strong>in</strong>der –<br />

Aktiver Sportholzfäller seit 20<br />

Jahren<br />

Erfolge: 20-malige Teilnahme am<br />

Int. Holzfällerwettkampf <strong>in</strong> Widdern<br />

und an vielen <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wettkämfen <strong>in</strong> der Schweiz,<br />

Weiß-Blauen Jagdgesellschaft eröffnet.<br />

Nach der Begrüßung wird<br />

die Edelholzkönig<strong>in</strong> des Jahres<br />

2011 – Krist<strong>in</strong> Becker – verabschiedet<br />

und die neue, nunmehr<br />

6. Edelholzkönig<strong>in</strong> wird <strong>in</strong> ihr<br />

Amt e<strong>in</strong>geführt.<br />

Zu den Höhepunkten des Tages<br />

dürfte die Sportholzfäller-Show<br />

gehören. Die Dengler-Brüder aus<br />

dem baden-württembergischen<br />

Widdern zeigen, wie schnell und<br />

auf welch vielfältige Weise sie<br />

e<strong>in</strong>en Baumstamm zu Kle<strong>in</strong>holz,<br />

Scheiben oder Scheiten verarbeiten<br />

können.<br />

Auch für das leibliche Wohl wird<br />

wieder bestens gesorgt: Heiße<br />

und kalte Getränke, Erbsensuppe<br />

aus der Gulaschkanone, R<strong>in</strong>ds-<br />

und Bratwurst, Pommes für die<br />

Kids und natürlich darf die heiße<br />

Fleischwurst aus dem Kessel<br />

nicht fehlen. Bei den „Germania”-<br />

Frauen gibt es neben Kaffee, Kakao<br />

und Kuchen auch heißen<br />

Kirschwe<strong>in</strong> mit Amaretto und<br />

Sahne oder heißgen Lumumba<br />

– genau das richtige für verwöhnte<br />

Gaumen.<br />

Ausgeschilderte Parkplätze s<strong>in</strong>d<br />

ausreichend vorhanden. Wer mit<br />

der S-Bahn kommt, kann dem<br />

ausgeschilderten Fußweg zur<br />

„Gänsbrüh” folgen oder e<strong>in</strong>en Taxizubr<strong>in</strong>gerdienst<br />

ab S-Bahnhof<br />

nutzen.<br />

Prämierung<br />

des „schönsten Traktors“ durch<br />

das Publikum<br />

Bei der Holzversteigerung am 14.<br />

Januar wählen die Besucher den<br />

„schönsten Traktor“. Stimmzettel<br />

werden auf dem Gelände verteilt<br />

bzw. gibt es an der Hauptkasse,<br />

wo sie bis spätestens 15 Uhr<br />

auch wieder abgegeben werden<br />

müssen. Um ca. 16 Uhr wird dann<br />

der schönste Traktor bekanntgegeben<br />

und unter den Teilnehmern<br />

der Abstimmung werden<br />

drei attraktive Preise verlost. Sollte<br />

e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>ner nicht mehr anwesend<br />

se<strong>in</strong>, so wird er benachrichtigt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

– e<strong>in</strong>e Barauszahlung<br />

der Gew<strong>in</strong>ne ist nicht möglich!<br />

Programm<br />

zur Historischen Holzversteigerung am14. Januar<br />

• 11.00 Uhr: Eröffnung durch das Bläsercorps der Weiß-<br />

Blauen Jagdgesellschaft<br />

Begrüßung<br />

Verabschiedung der Edelholzkönig<strong>in</strong> 2011 -<br />

Krist<strong>in</strong> Becker<br />

Vorstellung und Amtse<strong>in</strong>führung<br />

der Edelholzkönig<strong>in</strong> 2012<br />

Schnitzvorführungen/Schauschnitzen<br />

• 13.00 Uhr: Holzversteigerung<br />

Sportholzfäller-Show<br />

Sägewettbewerb der „Hobby-Holzfäller“<br />

Prämierung<br />

des ältesten/orig<strong>in</strong>ellsten Oltimer-Traktors<br />

• ca. 16.00 Uhr: Bekanntgabe des von den Besuchern<br />

gewählten „schönsten Traktors“<br />

Preisverlosung unter den Teilnehmern<br />

der Traktorenbewertung<br />

Abtransport des ersteigerten Holzes<br />

Gold 20<br />

Jahre<br />

für die<br />

Dudenhöfer<br />

Fleischwurst<br />

bei der<br />

Hessischen Fleischwurst-<br />

Meisterschaft 2008 <strong>in</strong> Nidda<br />

MKS - Kratz<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Monika Kratz ■ Steuerberater<strong>in</strong><br />

■ UNSERE ERFAHRUNG ■ IHR ERFOLG ■<br />

Kompetente Hilfeleistung bei der Erfüllung <strong>Ihre</strong>r steuerlichen Pflichten<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

· Individuelle und persönliche Beratung <strong>in</strong> allen<br />

Steuerangelegenheiten<br />

· Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

· Unternehmens- und Existenzgründungsberatung<br />

· Lohn- und F<strong>in</strong>anzbuchhaltungen<br />

· Jahresabschlüsse und Steuererklärungen für kle<strong>in</strong>e<br />

und mittlere Unternehmen<br />

· E<strong>in</strong>kommensteuererklärungen<br />

· Erbschaft- und Schenkungsteuererklärungen<br />

· Mitwirkung bei Außenprüfungen<br />

Eppertshäuser Weg 13 ■ 63110 <strong>Rodgau</strong><br />

Fon 06106 / 8229 – 0 ■ Fax 06106 / 8229 - 72<br />

Mail ■ <strong>in</strong>fo@mkskratz.de<br />

techniker, ledig – Aktiver Sport- und 2007 der STIHL Timbersports<br />

holzfäller seit 18 Jahren Series – 7. Platz 2002, 10. Platz<br />

Erfolge: Mehrere Platzierungen 2003, 2005 + 2006 bei der Deut-<br />

im Mittelfeld beim Int. Holzfällerschen Meisterschaft der STIHL<br />

wettkampf <strong>in</strong> Widdern<br />

Timbersports Series<br />

2. Platz 2006 beim Int. Holzfäller- Mehrmalige Teilnahmen an Wett-<br />

Österreich, Frankreich, Tschechien<br />

und England.<br />

Hervorzuheben waren zwei dritte<br />

wettkampf <strong>in</strong> Grendelbruch<br />

(Frankreich) – Deutscher Meister<br />

<strong>in</strong> der Teamstaffel <strong>in</strong> 2002, 2003<br />

kämpfen <strong>in</strong> Frankreich, Österreich,<br />

Schweiz, Neuseeland und<br />

England.<br />

Plätze <strong>in</strong> Widdern und e<strong>in</strong> zweiter<br />

Platz <strong>in</strong> Grendelbruch / Frankreich<br />

– Deutscher Meister mit der<br />

Teamstaffel <strong>in</strong> den Jahren 2004<br />

bis 2008 der STIHL Timbersports<br />

Schnur<br />

Series<br />

„Me<strong>in</strong> bisher größter Erfolg war<br />

der 3. Platz 2009 bei der Deutschen<br />

Meisterschaft der STIHL<br />

Kranken-, Dialyse- und Rollstuhlfahrten<br />

Kurier- und Flughafenfahrten<br />

Fahrten bis 8 Personen<br />

Timbersports Series”<br />

Nachtigallenweg 24 ● 63110 <strong>Rodgau</strong>-Ddh.<br />

��������������������������������������������������<br />

Telefon: 06106 - 21000 Fax: 06106 - 827271<br />

Markus Dengler,<br />

��������������������������������������������������<br />

38 Jahre alt, Masch<strong>in</strong>enbau- Fahrrad Schnur<br />

������������������������� Meisterbetrieb<br />

�������������������������<br />

Verkauf • Service • Reparatur<br />

http://www.fahrrad-schnur.de<br />

������������<br />

������������


Seite 6 Mittwoch, den 11. Januar 2012<br />

VeraNStaltUNgeN<br />

Januar 2012<br />

• JÜGESHEIM:<br />

Mittwoch, 11. Jan.: 16 Uhr<br />

TGM SV-Jungsenioren: Treffen,<br />

TGM SV-Sportspub<br />

Sonntag, 15. Januar: 10 Uhr<br />

TGM SV-Wandern: Januar-Wanderung<br />

nach Bürgel, Sporthalle<br />

• DUDENHOFEN<br />

Freitag, 13. Jan.: 19.30 Uhr<br />

1. Skatclub: Wöchentlicher<br />

Preisskat für Jedermann (-frau),<br />

Bürgerhaus-Kolleg<br />

Samstag, 14. Januar: 11 Uhr<br />

GV „Germania”: 18. Historische<br />

Holzversteigerung, „Gänsbrüh”<br />

Samstag, 14. Januar: 13 Uhr<br />

Frauenchor: W<strong>in</strong>terwanderung,<br />

ab M<strong>in</strong>igolfanlage<br />

• NIEDER-RODEN<br />

Mittwoch, 11. Jan.: 18/19 Uhr<br />

TGN-Turnen: Beg<strong>in</strong>n der Turnstunden,<br />

Gartenstadtschule<br />

Dienstag, 17. Jan.: 14.30 Uhr<br />

Park<strong>in</strong>son: Vortrag „Park<strong>in</strong>son<br />

mit LSVT-BIG, Gasthaus „Engel”<br />

Mittwoch, 18. Jan.: 15 Uhr<br />

SOS-Helferkreis: Jahreshauptversammlung,<br />

Sozialzentrum<br />

• WEISKIRCHEN<br />

Freitag, 13. Jan.: 18.15 Uhr<br />

SPD-Stadtverband: Neujahrsempfang<br />

mit Sigmar Gabriel,<br />

Bürgerhaus<br />

(Auswahl – ohne Gewähr!)<br />

Noch 4 Tage bis zur<br />

HOLZVERSTEIGERUNG<br />

an der „Gänsbrüh“ Dudenhofen<br />

am 14. Januar 2012<br />

Park<strong>in</strong>son mit LSVT-BIG<br />

Die Park<strong>in</strong>son-Regionalgruppe<br />

<strong>Rodgau</strong>-Seligenstadt lädt zu e<strong>in</strong>em<br />

Vortrag am Dienstag, 17. Januar,<br />

um 14.30 Uhr <strong>in</strong>s Gasthaus<br />

„Zum Engel”, Ober-Rodener Straße<br />

<strong>in</strong> Nieder-Roden, herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Das LSVT-BIG-Behandlungskonzept<br />

zeigt se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zigartigkeit<br />

auf dem bereits wissenschaftlich<br />

nachgewiesenen Erfolg. Park<strong>in</strong>sontypische<br />

Störungen, wie e<strong>in</strong>geschränkteBewegungsgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

und Bewegungsausmaß,<br />

werden erheblich verbessert.<br />

LSVT-BIG kann auch bei<br />

anderen neurologischen Krankheiten<br />

helfen.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d ebenfalls herzlich<br />

willkommen. Weitere Infos bei W.<br />

Dauer, Telefon (06182) 21367.<br />

Frauenchor<br />

Dudenhofen<br />

Die erste S<strong>in</strong>gstunde des Dudenhöfer<br />

Frauenchors fand bereits<br />

am gestrigen Dienstag statt.<br />

Die W<strong>in</strong>terwanderung mit e<strong>in</strong>em<br />

Stopp machen wir am kommenden<br />

Samstag, 14. Januar. Los geht<br />

es am M<strong>in</strong>igolfplatz um 13 Uhr.<br />

Wer nicht mitwandern möchte,<br />

kann sich ab 16 Uhr bei der<br />

Metzgerei Siegler zum Abschluss<br />

e<strong>in</strong>f<strong>in</strong>den. Bitte anmelden bei M.<br />

Potthof, Telefon 21188.<br />

Seniorenclub<br />

Weiskirchen<br />

Der Weiskircher Seniorenclub<br />

lädt wieder sehr herzlich zum<br />

ersten Seniorennachmittag im<br />

neuen Jahr mit Kaffee, Kuchen<br />

und Tanzmusik am Donnerstag,<br />

19. Januar, um 14.30 Uhr <strong>in</strong>s Bürgerhaus<br />

Weiskirchen e<strong>in</strong>. Wir<br />

freuen uns auf e<strong>in</strong>en besonderen<br />

musikalischen Auftritt. Auch<br />

neue Gäste s<strong>in</strong>d jederzeit herzlich<br />

willkommen. Bitte e<strong>in</strong> Kaffeegedeck<br />

mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Der nächste Ausflug führt wie jedes<br />

Jahr im Januar wieder <strong>in</strong> den<br />

Spessart, und zwar am Donnerstag,<br />

26. Januar.<br />

Die Abfahrten erfolgen wie immer<br />

um 9.45 Uhr an der Anhalter-/Daimlerstraße<br />

und um 10<br />

Uhr am Parkplatz Bürgerhaus.<br />

Anmeldungen bei Sophia Massoth,<br />

Telefon 14339.<br />

KIRCHEN <strong>in</strong> RODGAU<br />

Evangelische Kirche NR<br />

Donnerstag, 12. Januar 2012<br />

15–16.30 Uhr: „Tanzen hält jung!”<br />

19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitz.<br />

Freitag, 13. Januar 2012<br />

15.15 Uhr: Gottesdienst im „Haus<br />

Elfriede”, Pfarrer Decker<br />

16.15 Uhr. Gottesdienst <strong>in</strong> der Seniorenresidenz,<br />

Pfarrer Decker<br />

Sonntag, 15. Januar 2012<br />

10 Uhr: Gottesdienst,<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Blanco Wißmann<br />

(Christuskirche),<br />

19.30 Uhr: Stunde unter Gottes<br />

Wort – LGR<br />

Montag, 16. Januar 2012<br />

20 Uhr: Bibelstunde<br />

Dienstag, 17. Januar 2012<br />

15.30-17 Uhr: Konfirmandenunterr.<br />

20 Uhr: Chorprobe Kirchenchor<br />

Mittwoch, 18. Januar 2012<br />

9.30–10.30 Uhr: „Rund<br />

um den Rücken”<br />

10.30–11.30 Uhr: „Rund<br />

um den Rücken”<br />

15.30 Uhr: „Kirchenmäuse”<br />

17 Uhr: „Die kochenden Männer”<br />

19–20 Uhr: „Rund um den<br />

Rücken” für Frauen<br />

20.15–21.15 Uhr: „Rund um den<br />

Rücken” für Frauen und Männer<br />

Kath. Pfarramt JÜ<br />

Kath. Gottesdienstordnung JÜ<br />

Mittwoch, 11. Januar 2012<br />

19.30 Uhr: Abendmesse<br />

Donnerstag, 12. Januar 2012<br />

14.30 Uhr: Seniorennachmittag im<br />

HdB – Darbietung der K<strong>in</strong>der der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte „St. Nikolaus<br />

Freitag, 13. Januar 2012<br />

19.30 Uhr: Abendmesse<br />

Samstag, 14. Januar 2012<br />

12 Uhr: Taufe<br />

13 Uhr: Brautmesse<br />

16 Uhr: Rosenkranz im HdB<br />

18.30 Uhr: Sonntagvorabendgottesdienst<br />

Sonntag, 15. Januar 2012<br />

8.30 Uhr: Hochamt<br />

10.30 Uhr: Familiengottesdienst<br />

11.30 Uhr: Taufe<br />

Montag, 16. Januar<br />

19.30 Uhr: Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier<br />

Dienstag, 17. Januar 2012<br />

20 Uhr: Ökum. Bibelwoche<br />

im Evang. Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Dudenhofen, Kirchstraße 3<br />

Mittwoch, 18. Januar 2012<br />

19.30 Uhr: Abendmesse<br />

Donnerstag, 19. Januar 2012<br />

20 Uhr: Ökum. Bibelwoche<br />

im Haus der Begegnung<br />

Freitag, 20. Januar 2012<br />

17 Uhr: Evang. Gottesdienst<br />

im Gretel-Egner-Haus<br />

19.30 Uhr: Abendmesse<br />

Kath. Gottesdienstordnung DU<br />

Mittwoch, 11. Januar 2012<br />

15 Uhr: Seniorennachmittag im<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-K<strong>in</strong>g-Haus<br />

Donnerstag, 12. Januar 2012<br />

18.30 Uhr: Abendmesse<br />

Sonntag, 15. Januar 2012<br />

9.30 Uhr: Hochamt<br />

18 Uhr: Ökum. Gottesdienst<br />

zum Beg<strong>in</strong>n der Bibelwoche<br />

Dienstag, 17. Januar 2012<br />

20 Uhr: Ökum. Bibelwoche<br />

im Evang. Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Dudenhofen, Kirchstraße 3<br />

Donnerstag, 19. Januar 2012<br />

20 Uhr: Ökum. Bibelwoche<br />

im Haus der Begegnung<br />

Freitag, 20. Januar 2012<br />

17 Uhr: Evang. Gottesdienst<br />

im Gretel-Egner-Haus<br />

Evangelische Kirche DU<br />

Donnerstag, 12. Januar 2012<br />

9.30 Uhr: Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dspielgruppe<br />

„Die kle<strong>in</strong>e Herde”<br />

14 Uhr: Frauenhilfe<br />

15.30/17/18/19/20 Uhr: Gymnast.<br />

20 Uhr: Posaunenchor-Probe<br />

Freitag, 13. Januar 2012<br />

16.30 Uhr: K<strong>in</strong>dergruppe<br />

„Die große Herde”<br />

17 Uhr: Theatergruppe<br />

Samstag, 14. Januar 2012<br />

8.45 Uhr: Treffen Besuchsdienstkreis,<br />

Fahrt nach Seligenstadt<br />

15 Uhr: Café „Auszeit”<br />

Sonntag, 15. Januar 2012<br />

10 Uhr: Gottesdienst,<br />

Pfarrer i.R. Wiegand<br />

18 Uhr: Ökum. Gotttesdienst zur<br />

ökumenischen Bibelwoche <strong>in</strong> der<br />

kath. Kirche „St. Marien”, Dudenh.<br />

Montag, 16. Januar 2012<br />

19.30 Uhr: Kirchenchor-Probe<br />

Dienstag, 17. Januar 2012<br />

9/10 Uhr: Gymnastik<br />

10 Uhr: Offene Kirche (bis 18 Uhr)<br />

15.45 Uhr: Konfirmandenunterr.<br />

18.30 Uhr: Probe<br />

Kirchenchor „Cantus Novus”<br />

20 Uhr: Ökumenischer Bibelabend<br />

im evang. Geme<strong>in</strong>dehaus „Klagen<br />

statt Jammern”, Pfarrer Meissner<br />

Mittwoch, 18. Januar 2012<br />

10 Uhr: Offene Kirche (bis 18 Uhr)<br />

17 Uhr: Zwergenkirche<br />

19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitz.<br />

Donnerstag, 19. Januar 2012<br />

15.30/17/18/19/20 Uhr: Gymnast.<br />

20 Uhr: Posaunenchor-Probe<br />

20 Uhr: Ökumenischer Bibelabend<br />

He<strong>in</strong>rich-Böll-Schule – Offene Türen am 19. Januar<br />

Am Donnerstag, 19. Januar 2012, lädt die He<strong>in</strong>rich-Böll-Schule <strong>in</strong><br />

Nieder-Roden alle Grundschüler geme<strong>in</strong>sam mit ihren Eltern von 17<br />

bis 19 Uhr zu e<strong>in</strong>em Schnupperabend e<strong>in</strong>.<br />

Nach e<strong>in</strong>em kurzen Begrüßungs-Programm begleiten Schüler-Guides<br />

der HBS die Grundschüler auf e<strong>in</strong>er Rallye durch das Schulgebäude.<br />

Zahlreiche Fachbereiche laden an Mitmachstationen zum aktiven<br />

Kennenlernen der Schule e<strong>in</strong>. Die Eltern werden währenddessen von<br />

Lehrern und engagierten Vätern und Müttern durch die Schule geführt.<br />

Offene Klassenräume geben e<strong>in</strong>en ersten E<strong>in</strong>druck von der<br />

pädagogischen Arbeit und den Besonderheiten der HBS, wie zum<br />

Beispiel „<strong>in</strong>dividuelles Lernen“ und „naturwissenschaftlich-technische<br />

Frühförderung“. Ausstellungen bieten weitere Informationen über die<br />

vielfältigen Aktivitäten der HBS: Schulsozialarbeit, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Projekte, Wettbewerbe und vieles mehr.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, diese lebendige Schule mit ihrem engagierten<br />

Kollegium und ihren besonderen Lernangeboten kennen zu<br />

lernen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, stehen Lehrer und<br />

Schüler gerne als Gesprächspartner bereit.<br />

im „Haus der Begegnung” <strong>in</strong> Jügesheim:<br />

„Sehnsucht nach Leben”,<br />

Frau Höller und Frau Jäger<br />

• Homepage: www.evkirche-dudenhofen.de<br />

• Pfarrbüro • Kirchstraße 3,<br />

Telefon 62497-0<br />

Büro-Öffnungszeiten: Montags,<br />

dienstags und donnerstags von 10<br />

bis 12 Uhr und mittwochs von 16 bis<br />

18 Uhr. Freitags bleibt das Pfarrbüro<br />

geschlossen.<br />

Pfarrer Ralf Weißenste<strong>in</strong> bef<strong>in</strong>det<br />

sich im Urlaub! Die Vertretung der<br />

Kasualien übernehmen Pfarrer Goetze<br />

(Telefon 3673) und Pfarrer Rekow<br />

(Telefon 860234).<br />

Öffnungszeiten der Bücherei:<br />

Die Bücherei ist dienstags von 16<br />

bis 19 Uhr und donnerstags von<br />

16.30 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

ev. emmausgeme<strong>in</strong>de<br />

Jügesheim<br />

Mittwoch, 11. Januar 2012<br />

7.45 Uhr: Frühschicht<br />

im Meditationsraum<br />

19.30 Uhr: Kirchenvorstand<br />

Freitag, 13. Januar 2012<br />

19 Uhr: Begrüßungsfest<br />

für alle Mitarbeiter (-<strong>in</strong>nen)<br />

Samstag, 14. Januar 2012<br />

15 Uhr: ALL-treff im Geme<strong>in</strong>dezentrum:<br />

Planung das Jahresprogramms<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

Sonntag, 15. Januar 2012<br />

10 Uhr: Gottesdienst, Thema: „Warum<br />

reden diese Christen immer<br />

wieder so viel vom Kreuz?”, Gestaltung:<br />

Pfarrer Andreas Goetze,<br />

Musik: Posaunenensemble, Leitung<br />

Michael Jäger,<br />

parallel: K<strong>in</strong>dergottesdienst MEGA<br />

11.30 Uhr: Sitzung des Kuratoriums<br />

„Stiftung Weitblick”<br />

Montag, 16. Januar 2012<br />

19 Uhr: „Treffpunkt Bibel”<br />

mit Manuela Baumgart<br />

20.15 Uhr: Probe: Emmaus-Chor<br />

Dienstag, 17. Januar 2012<br />

14.30 Uhr Seniorenclub: Wir begrü-<br />

ßen das neue Jahr mit der Jahreslosung<br />

für 2012: „Me<strong>in</strong>e Kraft ist<br />

<strong>in</strong> den Schwachen mächtig”<br />

15.30 Uhr: Konfirmanden-Unterricht<br />

Gruppe 1<br />

17.15 Uhr: Konfirmanden-Unterricht<br />

Gruppe 2<br />

19 Uhr: Probe:<br />

Jugendband ,Soul Feed<strong>in</strong>g‘<br />

19 Uhr: Handarbeitskreis<br />

Mittwoch, 18. Januar 2012<br />

7.45 Uhr: Frühschicht<br />

im Meditationsraum<br />

Donnerstag, 19. Januar 2012<br />

19 Uhr: ,Café Hoffnung‘<br />

•Viel Neues auf der HOMEPAGE:<br />

www.emmaus-juegesheim.de<br />

Kath. Kirche Nieder-Roden<br />

Donnerstag, 12. Januar 2012<br />

17.25 Uhr: Rosenkranz <strong>in</strong> Hl. Kreuz<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier <strong>in</strong> Hl. Kreuz<br />

Freitag, 13. Januar 2012<br />

18 Uhr: Anbetung<br />

19 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 14. Januar 2012<br />

17 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

<strong>in</strong> „St. Matthias”<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier <strong>in</strong> Hl. Kreuz<br />

Sonntag, 15. Januar 2012<br />

10.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

<strong>in</strong> „St. Matthias”<br />

Montag, 16. Januar 2012<br />

– Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

entfällt!<br />

Dienstag, 17. Januar 2012<br />

17.25 Uhr: Rosenkranz<br />

<strong>in</strong> der Begegnungsstätte<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier <strong>in</strong> der Begegnungsstätte<br />

– mit Firml<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 18. Januar 2012<br />

8.25 Uhr: Rosenkranz<br />

9 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 19. Januar 2012<br />

17.25 Uhr: Rosenkranz <strong>in</strong> Hl. Kreuz<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier <strong>in</strong> Hl. Kreuz<br />

• Babbeltreff:<br />

Am Sonntag, 15. Januar, laden wir<br />

herzlich e<strong>in</strong> zum Babbeltreff ab<br />

11.30 Uhr im Pfarrheim „St. Matthias”,<br />

Schulstraße 31. Wir kochen für<br />

Sie Russischen Hackfleischtopf. Im<br />

Anschluss daran gibt es wie immer<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

• Liebe Senioren:<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Seniorennachmittag<br />

am Dienstag, 17. Januar,<br />

um 14.30 Uhr im Pfarrheim „St. Matthias”,<br />

Schulstraße 31.<br />

• Für-E<strong>in</strong>e-Welt-Laden – Im Turm der<br />

„St. Matthias”-Kirche, Turmstraße<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr,<br />

donnerstags von 15 bis 18 Uhr,<br />

samstags von 10 bis 12 Uhr und<br />

sonntags von 11.15 bis 12 Uhr.<br />

evang. tr<strong>in</strong>itatis-geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Rodgau</strong>-Rembrücken<br />

Mittwoch, 11. Januar 2012<br />

15 Uhr: Frauenkreis<br />

15 Uhr: Mutter-K<strong>in</strong>d-Kreis<br />

18 Uhr: Kreativkreis<br />

im Bonhoeffer-Haus<br />

Donnerstag, 12. Januar 2012<br />

15.30 Uhr: K<strong>in</strong>dergruppe<br />

„Kirchenmäuse” (5–8 Jahre)<br />

19 Uhr: Ex-Konfis 2011<br />

im Bonhoeffer-Haus<br />

Samstag, 14. Januar 2012<br />

15 Uhr: Umweltgruppe für Kle<strong>in</strong>e<br />

im Bonhoeffer-Haus<br />

Sonntag, 15. Januar 2012<br />

10 Uhr: Gottesdienst <strong>in</strong> der Gustav-<br />

Adolf-Kirche, Hoher Nickel,<br />

anschließend Kirchencafé<br />

mit dem Kreativkreis<br />

Dienstag, 17. Januar 2012<br />

15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht<br />

18 Uhr: Teamgespräch<br />

20 Uhr: Treffen<br />

des Jugendausschusses<br />

im Bonhoeffer-Haus<br />

Mittwoch, 18. Januar 2012<br />

15 Uhr: Mutter-K<strong>in</strong>d-Kreis<br />

im Bonhoeffer-Haus<br />

Donnerstag, 19. Januar 2012<br />

15.30 Uhr: K<strong>in</strong>dergruppe<br />

„Kirchenmäuse” (5–8 Jahre)<br />

17.15 Uhr: Mädchengruppe<br />

„Girls Crew” (9–12 Jahre)<br />

19 Uhr: Männerkreis<br />

im Bonhoeffer-Haus<br />

erkältungszeit – Vergiftungszeit?<br />

Medikamente gehören nicht <strong>in</strong> K<strong>in</strong>derhände –<br />

Kostenlose Broschüre<br />

Die erste Erkältungswelle des<br />

Jahres hat viele Menschen fest<br />

im Griff. Damit stehen <strong>in</strong> vielen<br />

Haushalten oft Hustensaft, Nasentropfen<br />

und Kopfschmerztabletten<br />

aus praktischen Gründen<br />

ungesichert auf Küchentischen<br />

und Nachtschränken. Sie s<strong>in</strong>d<br />

damit frei zugänglich für Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der,<br />

die diese Medikamente<br />

neugierig´probieren. Dabei kommt<br />

es immer wieder zu schweren<br />

Vergiftungen.<br />

Eltern von K<strong>in</strong>dern im K<strong>in</strong>dergartenalter<br />

sollten deshalb auch bei<br />

akuten Erkrankungen alle Medikamente<br />

stets so aufbewahren,<br />

dass sie für den Nachwuchs unzugänglich<br />

s<strong>in</strong>d, zum Beispiel im<br />

verschlossenen Medikamentenschrank.<br />

Das gilt übrigens nicht<br />

nur für Erkältungsmittel, sondern<br />

auch für regelmäßig benutzte<br />

Präparate wie Verhütungsmittel<br />

oder Fluoridtabletten zur Kariesprophylaxe.<br />

Diesen und viele weitere praktische<br />

Ratschläge f<strong>in</strong>den Mütter<br />

und Väter <strong>in</strong> der Broschüre „Achtung!<br />

Giftig! Vergiftungsunfälle<br />

bei K<strong>in</strong>dern“ der Aktion Das Sichere<br />

Haus (DSH), Hamburg. Mitherausgeber<br />

ist der Gesamtverband<br />

der Deutschen Versicherungswirtschaft<br />

(GDV), Berl<strong>in</strong>.<br />

Auf 32 Seiten schildern Fachautoren<br />

Vergiftungsgefahren <strong>in</strong><br />

SPRECH- + ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

• Geme<strong>in</strong>debüro: Frau Lemper<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 4, Weiskirchen,<br />

Telefon 8602-11.<br />

Montag und Mittwoch von 10 bis<br />

12 Uhr, Dienstag und Donnerstag<br />

von 15 bis 17.30 Uhr –<br />

Freitag geschlossen!<br />

adventgeme<strong>in</strong>de rodgau<br />

(Freikirche der Siebenten-Tags-<br />

Adventisten)<br />

Ha<strong>in</strong>burgstraße 9 • Nieder-Roden<br />

www.adventgeme<strong>in</strong>de-rodgau.de<br />

Samstag, 14. Januar 2012<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

• Predigtgottesdienst (Pastor Bojan<br />

God<strong>in</strong>a) und Predigtnachgespräch;<br />

• Bibelarbeit im Gespräch.<br />

Das Thema unserer Bibelarbeit im<br />

ersten Vierteljahr 2012 heißt „Auf<br />

den Spuren Gottes“. Die vielen Argumente<br />

für oder gegen die Existenz<br />

Gottes zeigen, dass menschliches<br />

Denken das Göttliche nicht<br />

erfassen kann. Wir wüssten von<br />

Gott so gut wie nichts, wenn er<br />

sich nicht selbst offenbart hätte,<br />

nämlich <strong>in</strong> der Schöpfung, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Wort und vor allem <strong>in</strong> Jesus<br />

Christus. Gott zu erkennen, ist<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e Frage des Intellekts,<br />

sondern e<strong>in</strong>e Angelegenheit des<br />

Herzens und des Verstandes. Gott<br />

zu erkennen, erfordert Aufgeschlossenheit<br />

und die Bereitschaft,<br />

sich auf ihn e<strong>in</strong>zulassen.<br />

Glaube an Gott ist nicht bl<strong>in</strong>d,<br />

sondern gründet sich auf das<br />

Zeugnis der Heiligen Schrift und<br />

der Schöpfung.<br />

Anschließend geme<strong>in</strong>sames Mittagessen<br />

und Nachmittagsprogramm<br />

mit Dr. Bojan God<strong>in</strong>a, Leiter<br />

des Instituts für kulturrelevante<br />

Kommunikation und Wertebildung<br />

der Freikirche der Siebenten-<br />

Tags-Adventisten <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Gäste und Freunde s<strong>in</strong>d wie immer<br />

herzlich willkommen.<br />

Evang. Kirchenchor<br />

Dudenhofen<br />

Die erste S<strong>in</strong>gstunde im neuen<br />

Jahr ist am kommenden Montag,<br />

16. Januar, zur gewohnten Zeit –<br />

um 19.30 Uhr im evang. Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Der Vorstand bittet um<br />

pünktliches und zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Weihnachten ist ...<br />

…wenn am Montag vor Heiligabend<br />

126 Blutspender, davon<br />

zwölf Erstspender, so viele Lebensretter<br />

wie an jedem anderen<br />

Term<strong>in</strong> im Jahr, ihr Blut <strong>in</strong> Nieder-<br />

Roden verschenken.<br />

…wenn am Mittwoch vor Weihnachten<br />

fünfundachtzig Spender<br />

vom Blutspendedienst geschätzt<br />

werden, und dann 119 Lebensretter<br />

<strong>in</strong> Jügesheim Blut spenden.<br />

…wenn der geliebte, verloren geglaubte,<br />

schokoladenbraune<br />

Schal bei Frau Frank, Tel. 24640,<br />

abgeholt werden kann.<br />

…wenn e<strong>in</strong>e Erstspender<strong>in</strong> erzählt:<br />

Me<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong> und ich,<br />

wir wollten schon immer mal zur<br />

Blutspende gehen. Zusammen<br />

wollten wir unsere Ängste vor<br />

dem Unbekannten überw<strong>in</strong>den.<br />

Heute hat me<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong> kurzfristig<br />

abgesagt, jetzt b<strong>in</strong> ich alle<strong>in</strong>e<br />

hergekommen – weil Weihnachten<br />

ist.<br />

Vielen Dank allen Spendern!<br />

Haus und Garten, erklären Wirkungsweisen<br />

und geben Erste-<br />

Hilfe-Tipps für Vergiftungen mit<br />

Medikamenten, Haushaltschemikalien,<br />

Nikot<strong>in</strong> und Alkohol bis<br />

h<strong>in</strong> zu Giftpflanzen.<br />

Besonders praktisch: Auf der<br />

Rückseite s<strong>in</strong>d die neun Giftnotrufzentralen<br />

<strong>in</strong> Deutschland auf<br />

e<strong>in</strong>en Blick zu f<strong>in</strong>den. Wenn der<br />

Verdacht besteht, dass ihr K<strong>in</strong>d<br />

sich vergiftet hat, können Eltern<br />

sich hier schnell fachkundigen<br />

Rat holen.<br />

Tipp: Die Telefonnummer des<br />

nächsten Giftnotrufs im Handy<br />

speichern, dann ist sie im Notfall<br />

sofort zur Hand.<br />

Bis zu 100 Broschüren kostenlos<br />

– Aktionsjahr 2012:<br />

In diesem Jahr widmet sich die<br />

DSH besonders dem Thema „Vergiftungen“.<br />

Pakete mit bis zu 100<br />

Exemplaren der „Gift“-Broschüre<br />

werden daher 2012 kostenlos<br />

verschickt.<br />

Bezugsadressen:<br />

Die Broschüre „Achtung! Giftig“<br />

Vergiftungsunfälle bei K<strong>in</strong>dern“<br />

ist kostenlos und kann hier bestellt<br />

werden:<br />

per Postkarte: DSH, Holste<strong>in</strong>ischer<br />

Kamp 62, 22081 Hamburg –<br />

per Mail: bestellung@das-sichere-haus.de<br />

–<br />

über das Internet: www.das-siche<br />

re-haus.de/broschueren/k<strong>in</strong>der<br />

Demenz –<br />

Verwirrtheit im alter<br />

Julia Koerl<strong>in</strong>, Ärzt<strong>in</strong> für Neurologie<br />

und Psychiatrie Gefahrenabwehr-<br />

und Gesundheitszentrum<br />

Kreis Offenbach, befasst sich im<br />

Rahmen der Vortragsreihe der<br />

städtischen Seniorenberatung<br />

am 19. Januar mit dem Thema<br />

„Demenz“. Die Verwirrtheit im Alter<br />

ist e<strong>in</strong>e häufige psychische<br />

Erkrankung des älteren Menschen.<br />

Nicht nur die Patienten<br />

leiden, sondern auch ihre Angehörigen<br />

s<strong>in</strong>d betroffen. In dem<br />

Vortrag werden die mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Grundlagen dargestellt,<br />

mögliche Verhaltensweisen wer-<br />

ÄRZTEDIENST<br />

Die Öffnungszeiten der Hausärztllichen Vertretungszentrale<br />

rodgau-rödermark, Friedberger Straße 30, telefon<br />

21272 (Änderung seit 1. Januar 2009) s<strong>in</strong>d:<br />

• Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 07.00 Uhr,<br />

• Mittwoch von 13 Uhr bis 07.00 Uhr<br />

• Freitag von 15 Uhr bis Montag 7.00 Uhr durchgängig<br />

• An Feiertagen von 18 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr<br />

des Folgetages.<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst Hessen:<br />

Seit 1. Juni 2011: Die Ansage des zahnärztlichen Notfall-<br />

Vertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die<br />

kostenpflichtige Servicenummer 01805 60 70 11<br />

(14 Cent/M<strong>in</strong>. aus dem deutschen Festnetz und max. 42 Cent/M<strong>in</strong>.<br />

über Mobilfunk).<br />

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Am 11. Januar 2012:<br />

TA Dr. Gerbig, <strong>Rodgau</strong> (Nieder-Roden), Tel. 0160-8575426.<br />

Am 14., 15. und 18. Januar 2012:<br />

Bitte beim Haustierarzt erfragen!<br />

FRAUENHAUS Kreis Offenbach<br />

Zufluchtsstätte für von Gewalt bedrohte und betroffene<br />

Frauen und ihre K<strong>in</strong>der: Telefon 13360.<br />

Frauenberatungsstelle mit <strong>in</strong>tegriertem Notruf für von Gewalt<br />

bedrohte und betroffene Frauen: Telefon 3111.<br />

BÜRGERHILFE RODGAU e.V.<br />

Sprechstunden im Büro, Paul-Gerhardt-Straße 28, Jüges-<br />

heim, Montag 15–17 Uhr + Dienstag bis Freitag 10–12 Uhr.<br />

telefon 12012 • www.buergerhilfe-rodgau.de<br />

SOZIALSTATION RODGAU gGmbH<br />

Fachgerechte, <strong>in</strong>dividuelle sowie ambulante Kranken- und<br />

Altenpflege zu Hause. Telefon 3281 (87100 Johanniter).<br />

Soziale Dienste der JOHANNITER:<br />

Essen auf Rädern • Beh<strong>in</strong>dertenassistenz • Hausnotruf •<br />

E<strong>in</strong>kaufsdienste – Ambulanter Hospizdienst.<br />

Telefon (06106) 87100.<br />

BERATUNGSZENTRUM Ost<br />

• Beratung für Eltern, K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

• Schuldnerberatung • Suchtberatung<br />

Puiseauxplatz 1, <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden, Tel. 66009-0,<br />

Fax 66009-16, Sekretariat: Mo–Do 9–12 Uhr + 13–16 Uhr,<br />

Fr 9–12 Uhr – Term<strong>in</strong>e nur nach Vere<strong>in</strong>barung!<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bz-ost-caritas.de<br />

ANONYME ALKOHOLIKER<br />

Treffen jeden Dienstag um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoef-<br />

fer-Haus <strong>in</strong> Weiskirchen, Dietrich-Bonhoeffer-Straße.<br />

Die PARKINSON-Selbsthilfegruppe<br />

rodgau-Seligenstadt<br />

Treffen: Zweimal monatlich im Gasthaus „Zum Engel“, Nie-<br />

der-Roden. Infos bei W. Dauer, Telefon (06182) 21367.<br />

SCHULDNER-/INSOLVENZBERATUNG<br />

des Diakonischen Werks<br />

Puiseauxplatz 1, <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden, tel. 66009-20,<br />

Fax 66009-16. Sekretariat: Mo–Do 9–12 Uhr + 13–16 Uhr,<br />

Fr 9–12 Uhr – Term<strong>in</strong>e nur nach Vere<strong>in</strong>barung!<br />

E-Mail: schuldnerberatung@bz-ost-caritas.de<br />

MS-Kontaktgruppe „Die MosaikSte<strong>in</strong>e”<br />

Für Dietzenbach/<strong>Rodgau</strong>/Rödermark: Treffen jeden letzten<br />

Mittwoch im Monat im Bürgertreff Waldacker, Goethestraße<br />

39 <strong>in</strong> Rödermark/Waldacker..<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Silke Buchenau, Tel. (06074) 98118<br />

BürgerBlatt-rätsel<br />

TAXI SCHNUR<br />

� 21000<br />

Kranken- + Rollstuhlfahrten<br />

den erläutert und auf die therapeutischen<br />

Möglichkeiten wird<br />

e<strong>in</strong>gegangen. Dieser Vortrag soll<br />

dazu dienen, die Krankheit besser<br />

zu verstehen und so auch<br />

den Umgang mit Betroffenen zu<br />

erleichtern. Die Veranstaltung<br />

richtet sich an Interessierte und<br />

pflegende Angehörige und f<strong>in</strong>det<br />

<strong>in</strong> der Cafeteria der K&S Seniorenresidenz<br />

<strong>in</strong> der Frankfurter<br />

Straße 78–80 statt. E<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

für den kostenfreien Vortrag,<br />

der um 19 Uhr beg<strong>in</strong>nt und<br />

gegen 20.30 Uhr endet, ist nicht<br />

erforderlich. Für Mitglieder der<br />

Bürgerhilfe e.V. kann e<strong>in</strong> Fahrdienst<br />

organisiert werden. Mitglieder<br />

melden sich bitte rechtzeitig<br />

im Büro der Bürgerhilfe<br />

unter der Rufnummer 12012.<br />

Fragen zum Vortrag beantwortet<br />

Christ<strong>in</strong>e Spahn unter der Rufnummer<br />

693-1276.<br />

Notdienste<br />

FRAUENSELBSTHILFE nach KREBS e.V.<br />

Trifft sich an jedem ersten Donnerstag im Monat um<br />

19.30 Uhr <strong>in</strong> der „Alten Schule” <strong>in</strong> Jügesheim, Ludwigstraße<br />

37 (gegenüber <strong>Rodgau</strong>-Passage), <strong>in</strong> den Räumen des<br />

Altenclubs.<br />

Gruppenleitung Brigitte Bieber, Telefon (06074) 61611,<br />

Stellvertrerter<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e Ries, Telefon (06071) 38448.<br />

BEREITSCHAFTSDIENST<br />

der STADTWERKE <strong>Rodgau</strong><br />

Bereitschaftsdienst für Notfälle während der Dienstzeiten:<br />

• im Kanal- und Abwasserbereich – für alle Stadtteile –<br />

telefon 8296-0<br />

• <strong>in</strong> der Wasserversorgung, z. B. Rohrbruch - für alle Stadtteile,<br />

außer Nieder-Roden/Rollwald – telefon 8296-0<br />

• In der Wasserversorgung für den Stadtteil Nieder-Roden/<br />

Rollwald – Telefon (06073) 603-0, Gruppenwasserwerk<br />

Hergershausen<br />

• Für Notfälle im Bereich Bauhof während der Dienstzeiten<br />

Telefon 8296-4328.<br />

Bereitschaftsdienst für Notfälle außerhalb der Dienstzeiten:<br />

• Im Kanal- und Abwasserbereich – für alle Stadtteile –<br />

telefon 8296-25<br />

• In der Wasserversorgung, z. B. Rohrbruch – für alle Stadtteile,<br />

außer Nieder-Roden/Rollwald – telefon 8296-24<br />

• In der Wasserversorgung – für den Stadtteil Nieder-Roden/Rollwald<br />

– Telefon (06073) 603-0, Gruppenwasserwerk<br />

Hergershausen<br />

• Für Notfälle im Bereich Bauhof außerhalb der Dienstzeiten:<br />

telefon 8296-4948.<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

CARITAS-Verband<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Lebensberatung, Montag bis Mittwoch von 9<br />

bis 16 Uhr und Donnerstag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr.<br />

Taunusstraße 47, 63303 Dreieich – Beratung nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

– Telefon (06103) 8 11 56 • Fax (06103) 80 39 36<br />

E-Mail: caritas-dreieich@caritas-offenbach.de<br />

BeratUNgSStelle des<br />

DEUTSCHEN KINDERSCHUTZBUNDES<br />

Ortsverband <strong>Rodgau</strong> e.V.:<br />

Die Beratungsstelle des DKSB <strong>in</strong> Weisk., Schillerstraße<br />

27b, ist geöffnet: Do., 14–16 Uhr, Fr. 9–11 Uhr; Inform. +<br />

Sekretariat: Mi. 9–11.30 Uhr. Tel. 62186, Fax 698616.<br />

Ortsverband Rödermark e.V.:<br />

Am Schellbusch 1 (Halle Urberach), 63322 Rödermark,<br />

Telefon (06074) 68966, Fax: (06074) 629590. Sprechstunden:<br />

Di. 16–18 Uhr, Do. 9–11 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barung;<br />

Information und Sekretariat: Fr. 9.30–12 Uhr.<br />

GUTTEMPLER <strong>in</strong> HESSEN<br />

Rat und Hilfe bei Alkoholproblemen für Betroffene und<br />

Angehörige. telefon 22084 – www.guttemplerhessen.de<br />

Konfliktberatung für schwangere Frauen<br />

S<strong>in</strong>d Sie schwanger? – Brauchen Sie Hilfe? –<br />

Rufen Sie mich an! TELEFON: (06106) 645030<br />

Frau Kloiber – E<strong>in</strong>e Privat<strong>in</strong>itiative <strong>in</strong> der katholischen<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>de „St. Matthias” <strong>in</strong> Nieder-Roden.<br />

Sozialverbände-VdK <strong>Rodgau</strong><br />

Sprechstunden an jedem ersten Donnerstag im Monat<br />

im Sozialzentrum Nieder-Roden (Puiseauxplatz) von 17.00<br />

bis 19.00 Uhr. • Sprechstunden immer am dritten Mittwoch<br />

e<strong>in</strong>es Monats von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus<br />

<strong>in</strong> Jügesheim (H<strong>in</strong>tergasse).<br />

K<strong>in</strong>desmisshandlung<br />

Unter der kostenlosen Telefon-Hotl<strong>in</strong>e 0800-3110100<br />

können sich Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger beraten lassen und<br />

entsprechende Wahrnehmungen der Polizei mitteilen.


� Bitte<br />

Mittwoch, den 11. Januar 2012 Seite 7<br />

rufen<br />

Sie an:<br />

Unfallschaden?<br />

Ke<strong>in</strong> Problem!<br />

Eigene Karosserie- und Lackierabteilung<br />

dadurch besonders günstig.<br />

Stimmen Sie<br />

<strong>Ihre</strong>n TÜV-Term<strong>in</strong><br />

mit uns ab!<br />

Henschelstr. 5-7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

Tel. (0 61 06) 8 79 60 (an der B45, Nähe Interform-Möbel)<br />

www.hessco.de<br />

Immer aktuell: www.buergerblatt-news.de<br />

Bäderplanung u. -ausführung<br />

• Ökologische, moderne<br />

Heizungstechniken • Regenwasser-<br />

Nutzungsanlagen • Reparaturen<br />

Meisterbetrieb<br />

Inh. Peter Rachor<br />

Breitwiesenr<strong>in</strong>g 7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (Nieder-Roden)<br />

Tel. (0 61 06) 88 66 55 · Mobil (01 63) 3 88 66 55<br />

Sperrung<br />

der gartenstraße<br />

Die Auswechslung der Tr<strong>in</strong>kwasserleitungen<br />

und des Mischwasserkanals<br />

<strong>in</strong> der Gartenstraße<br />

geht <strong>in</strong> die nächste Runde.<br />

Bis voraussichtlich Mitte April<br />

wird deshalb der Abschnitt zwischen<br />

Konrad-Kappler-Straße und<br />

Alter Weg gesperrt. Die Umleitung<br />

erfolgt über Alter Weg, Eisensbahnstraße<br />

und Konrad-<br />

Kappler-Straße sowie <strong>in</strong> umgekehrter<br />

Fahrtrichtung. Während<br />

der Bauarbeiten wird für Fußgänger<br />

stets e<strong>in</strong> Gehweg vorgehalten,<br />

sodass e<strong>in</strong> gesichertes Passieren<br />

der Gartenstraße möglich ist.<br />

energiestützpunkt<br />

rodgau<br />

Energiekosten durch Energieberatung<br />

e<strong>in</strong>sparen!<br />

Die unabhängige Energieberatung,<br />

die zweimal monatlich von<br />

der Stadt <strong>in</strong> Kooperation mit der<br />

Verbraucherzentrale Hessen angeboten<br />

wird, ist e<strong>in</strong> Projekt des<br />

Aktionsplanes der Stadt <strong>Rodgau</strong>,<br />

die bei „Hessen aktiv: 100 Kommunen<br />

für den Klimaschutz“ mitmacht.<br />

Die Energieberatung kann<br />

auch zur E<strong>in</strong>sparung von Energiekosten<br />

beitragen. In e<strong>in</strong>em<br />

persönlichen Gespräch mit dem<br />

Energieberater bekommen Interessierte<br />

Antworten auf alle Fragen<br />

zum Thema „Energie“, sei es<br />

Dach-, Außenwand-, Kellerdämmung,<br />

neue Fenster, sparsame<br />

Haushaltsgeräte, Erneuerung der<br />

Borsigstraße 1 · 63110 <strong>Rodgau</strong><br />

Tel.: 06106 / 639 49 12<br />

bambuch@hess-co.de<br />

<strong>Ihre</strong> zuverlässigen Partner<br />

PIETÄT JOCHEM<br />

Beratung und Betreuung im Trauerfall<br />

Frank Jochem<br />

Friedhofstraße 13 . 63110 <strong>Rodgau</strong> . Tel. 06106-71222<br />

www.pietaet-jochem.de . <strong>in</strong>fo@pietaet-jochem.de<br />

G R A B M A L E<br />

H O H M A N N<br />

63110 <strong>Rodgau</strong> / Nieder-Roden<br />

Borsigstraße 11a · Tel. (06106) 7 18 20<br />

Trauer-Briefe<br />

Trauer-Bilder<br />

Trauer-Karten<br />

Verschiedene Motive, <strong>in</strong>nerhalb kürzester Zeit.<br />

Zeppel<strong>in</strong>str. 10, Nieder-Roden<br />

Telefon 2 41 29<br />

Hochwertiges<br />

Kopier-Papier<br />

• lasergeeignet • 500 Blatt DIN A4<br />

Euro 3,80<br />

<strong>in</strong>kl.<br />

MwSt.<br />

beim BÜRGERBLATT · Tel. 24129<br />

• Satzherstellung<br />

(Prospekte, Plakate, Briefbögen, Visitenkarten…)<br />

• Filmbelichtungen (bis 62 x 150 cm)<br />

• Scans (Redigitalisierung gedruckter Bilder)<br />

Nieder-Roden · Zeppel<strong>in</strong>str. 10<br />

Tel. (0 61 06) 82 61 38 · Mail: belichtung@aco-fotosatz.de<br />

HEizuNG - SANiTÄR<br />

BiELER<br />

Das Service-Team<br />

06106-61857<br />

www.heizungsbau-bieler.de<br />

PC-Probleme?<br />

Wir helfen Ihnen<br />

weiter!<br />

Tel. (06106) 258341<br />

Fax (06106) 258344<br />

Ferien-<br />

Apartment<br />

<strong>in</strong> Schonach/<br />

Schwarzwald,<br />

für 4 Personen,<br />

Hallenbad,<br />

geeignet für<br />

Wanderfreunde.<br />

Telefon (0 77 22) 63 68<br />

Die Bärenherz Stiftung<br />

unterstützt E<strong>in</strong>richtungen zur Entlastung von Familien<br />

mit schwerstkranken K<strong>in</strong>dern, die e<strong>in</strong>e begrenzte<br />

Lebenserwartung haben, <strong>in</strong>sbesondere K<strong>in</strong>derhospize.<br />

Geben Sie unseren E<strong>in</strong>richtungen mit <strong>Ihre</strong>r Spende<br />

oder Zustiftung e<strong>in</strong>e gute und sichere Zukunft!<br />

Kontakt<br />

Bärenherz Stiftung<br />

Ehrengartstraße 15<br />

65201 Wiesbaden<br />

Tel. 0611-3601110-0 Fax 0611-3601110-16 <strong>in</strong>fo@baerenherz.de<br />

www.baerenherz.de<br />

Spenden/Zustiftungen<br />

Wiesbadener Volksbank<br />

BLZ 51090000 Konto 70 700<br />

Nassauische Sparkasse<br />

BLZ 222000300 Konto 510 500 15<br />

Sie möchten verkaufen/vermieten?<br />

Wir s<strong>in</strong>d als zuverlässiger Partner für<br />

Sie da. Gerne beraten wir Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

persönlichen Gespräch.<br />

JUNKER-IMMOBILIEN.de 06106/84000<br />

Über 40 Jahre Erfahrung!<br />

Herz<strong>in</strong>farkt:<br />

Jede M<strong>in</strong>ute zählt!<br />

sofort<br />

112<br />

Name<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Bitte schicken Sie mir kostenlos Informationen:<br />

Bei starkem Druck oder brennenden<br />

Schmerzen im Brustkorb, die über<br />

5 M<strong>in</strong>uten anhalten und <strong>in</strong> Arme, Schulterblätter<br />

und Hals ausstrahlen können<br />

– dr<strong>in</strong>gender Verdacht auf Herz<strong>in</strong>farkt.<br />

Jetzt zählt jede M<strong>in</strong>ute! Sofort die 112<br />

rufen.<br />

Umzüge<br />

Deutsche<br />

Herzstiftung<br />

Nah-, Fern-, Auslandsverkehr, E<strong>in</strong>lagerungen<br />

Borsigstr. 21, 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

Vogtstraße 50<br />

60322 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

www.herzstiftung.de<br />

Ge t r ä n k e-He i m d i e n s t<br />

W. Kämmerer – Dudenhofen<br />

Telefon (0 61 06) 2 46 31<br />

Der richtige Weg – Anzeigen im BürgerBlAtt<br />

Heizungsanlage sowie Photovoltaik-<br />

bzw. Solaranlagen. Günstigere<br />

Strom- und Gastarife können<br />

ebenfalls Beratungsthemen<br />

se<strong>in</strong>. Die Energieberatungen werden<br />

von Dipl.-Ing. Andreas Schablitzki<br />

von der Verbraucherzentrale<br />

Hessen durchgeführt. Die<br />

Beratung kostet 5 Euro. Die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Beratung f<strong>in</strong>det nach telefonischer<br />

Voranmeldung im<br />

Fachbereich Stadtplanung & Umwelt<br />

unter Telefon 693-1351 statt.<br />

Die ersten Beratungsterm<strong>in</strong>e im<br />

neuen Jahr s<strong>in</strong>d für kommenden<br />

Samstag, 14. Januar, und Mittwoch,<br />

25. Januar, angesetzt.<br />

europa-Union<br />

fährt nach Brüssel–gent–<br />

leuven<br />

Fahrt mit modernem Reisebus<br />

vom 31. Mai bis 3. Juni 2012. Wir<br />

besuchen das Europäische Parlament<br />

und die Hessische Landesvertretung,<br />

Stadtführung <strong>in</strong> Brüssel<br />

und Gent, Halbtagesfahrt<br />

nach Leuven mit Rathausführung.<br />

Es ist Zeit zur freien Verfügung.<br />

Unser Hotel ist fünf Gehm<strong>in</strong>uten<br />

vom Grand Place gelegen.<br />

Preis im DZ 340 Euro pro<br />

Person, EZ-Zuschlag 102 Euro.<br />

Zustiegsmöglichkeiten an verschiedenen<br />

Punkten des Kreises,<br />

beg<strong>in</strong>nend an der Stadthalle Offenbach.<br />

Anmeldungen und nähere<br />

Infos ab sofort bei Gerda<br />

Feigenbutz, 63225 Langen, Telefon<br />

06103/8047-9125; e-Mail: g.<br />

feigenbutz@gmx.de<br />

,tante emma‘ sucht Helfer für Projektarbeit<br />

„Tante Emma” <strong>Rodgau</strong> sucht für folgende Positionen, die bisher nicht<br />

besetzt s<strong>in</strong>d, ehrenamtlich tätige Mitarbeiter: Internetspezialisten für<br />

die Pflege der Homepage – Mitarbeiter für das Beratungsteam –<br />

Fahrer für gelegentliche Sonderfahrten. Männer werden bei gleicher<br />

Eignung bevorzugt. Flexibilität ist erbeten. Interessenten werden<br />

gebeten, sich im „Tante Emma”-Laden zu melden und ihre Bewerbung<br />

zu h<strong>in</strong>terlegen. Das anschließende Gespräch über die Aufgabenverteilung<br />

und E<strong>in</strong>arbeitung f<strong>in</strong>det im Januar statt.<br />

Bitte vormerken:<br />

Alle Mitglieder, Freunde, Sponsoren, Helfer und Interessenten werden<br />

gebeten sich, den Term<strong>in</strong> der Jahreshauptversammlung von „Tante<br />

Emma <strong>Rodgau</strong> e.V.” vorzumerken.<br />

e<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung 2011<br />

Am Donnerstag, 22. März 2012, f<strong>in</strong>det um 20 Uhr im ,Haus der Begegnung‘<br />

<strong>in</strong> Jügesheim, Vordergasse, die Mitgliederversammlung<br />

2011 von „Tante Emma <strong>Rodgau</strong> e.V.” statt, zu der alle Mitglieder, Sponsoren,<br />

Helfer, Freunde und Interessierte e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d. Stimmberechtigt<br />

s<strong>in</strong>d lediglich die Mitglieder.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2011<br />

3. Bericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2011<br />

4. Aussprache über die Berichte<br />

5. Erteilung der Entlastung<br />

6. Wahl e<strong>in</strong>es Revisors<br />

7. Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Der Vorsitzende des Vorstandes „Tante Emma <strong>Rodgau</strong>” e.V.<br />

gez. Alexander Roßkopf<br />

Sperrung der Kreuzung<br />

Wald-/Udenhoutstraße<br />

Die Kreuzung Wald-/Udenhoutstraße<br />

<strong>in</strong> Weiskirchen ist bis zum<br />

27. April wegen Arbeiten am Kanal<br />

voll gesperrt. Die Umleitung<br />

erfolgt über die Hauptstraße, Hoher<br />

Nickel und Seligenstädter<br />

Straße. Fußgänger können den<br />

Baustellenbereich e<strong>in</strong>seitig passieren.<br />

tgM SV-Jungsenioren<br />

Das nächste Treffen der Jungse-<br />

nioren von TGM SV Jügesheim<br />

f<strong>in</strong>det am heutigen 11. Januar<br />

um 16 Uhr im Sportspub der TGM<br />

SV-Turnhalle statt.<br />

Diesmal wird unter dem Motto<br />

„Start <strong>in</strong>s neue Jahr“ dem vergangenen<br />

Jahr gedacht und e<strong>in</strong> Ausblick<br />

auf die Aktivitäten des vor<br />

uns liegenden Jahres gehalten.<br />

Tel. 06106/ 8711-0<br />

Fax 06106/8711-12<br />

GARDINENSERVICE<br />

• Waschen, Ändern • Neuanfertigung<br />

• Flächenvorhänge • Sonnenschutz<br />

Nieuwpoorter Straße 51 • 63110 <strong>Rodgau</strong> (Dudenhofen)<br />

Telefon (06106) 82 70 74 • Mobil 0172-662 9030<br />

Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Ehrenamtliche Helfer der Johanniter geehrt<br />

Mitte Dezember wurden zahlreiche Mitarbeiter der Johanniter-Unfall-Hilfe anlässlich ihrer Weihnachtsfeier<br />

im Foyer der Kulturhalle für ihr außerordentliches hohes Engagement geehrt. „Ich b<strong>in</strong> stolz auf die<br />

geleistete Arbeit <strong>in</strong> 2011 von unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern“, bedankte sich Regionalvorstand<br />

Dr. Karsten Falk bei se<strong>in</strong>en Mitarbeitern. Geme<strong>in</strong>sam mit se<strong>in</strong>em Vorstandskollegen Karl-<br />

Friedrich von Knorre überreichte er feierlich die Urkunden und die unterschiedlichen Leistungsabzeichen<br />

<strong>in</strong> Bronze, Silber und Gold an se<strong>in</strong>e Helfer<strong>in</strong>nen und Helfer. Die Jubiläumsabzeichen für 25 Jahre<br />

Ehrenamt erhielten Ivonne Heynold, Birgit Graf und Harald Knospe. Mit dem Ehrenzeichen wurden<br />

Christoph Hartmann und Mathias Hohmann ausgezeichnet. Besondere Verdienste für die Hilfsorganisation,<br />

E<strong>in</strong>satzstunden und langjähriges Engagement s<strong>in</strong>d die Voraussetzungen, um e<strong>in</strong> Leistungsabzeichen<br />

durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zu erreichen<br />

Zu unserem Foto: Johanniter für besondere Verdienste im Ehrenamt geehrt<br />

Jahrgang 1939 Ha<strong>in</strong>h.<br />

Der Ha<strong>in</strong>häuser Schuljahrgang<br />

1939 trifft sich am Do. (12. Januar)<br />

um 15 Uhr mit Partner zu e<strong>in</strong>em<br />

gemütlichen Nachmittag bei<br />

Kaffee und Kuchen <strong>in</strong> der TGM<br />

SV-Gaststätte <strong>in</strong> Jügesheim.<br />

Noch 4 Tage bis zur<br />

HOLzVeRSTeIgeRUNg<br />

an der „gänsbrüh“ Dudenhofen<br />

am 14. Januar 2012<br />

1. Skatclub rodgau<br />

Mitglied im Deutschen Skatverband<br />

Der wöchentliche Preisskat für<br />

Jedermann im Bürgerhaus-Kolleg<br />

beg<strong>in</strong>nt bereits schon um 19.30<br />

Uhr. Diese Änderung gilt bis auf<br />

weiteres.


Seite 8 Mittwoch, den 11. Januar 2012<br />

www.rodgau-portal.de<br />

Die besten Adressen <strong>in</strong> <strong>Rodgau</strong><br />

Wir suchen<br />

Kauf- und Mietobjekte<br />

Als zuverlässiger Partner kümmern<br />

wir uns um den Verkauf, die Vermietung<br />

und die Verwaltung von Immobilien<br />

<strong>in</strong> <strong>Rodgau</strong> und Umgebung.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

JUNKER-IMMOBILIEN.de 06106/84000<br />

Erfolgreiche Schwarzgurtprüfung für TGH<br />

Weit fahren mussten die Sportler der Turngeme<strong>in</strong>de Ha<strong>in</strong>hausen<br />

zur letzten Schwarzgurtprüfung der Hessischen Taekwondo Union.<br />

In Kassel fanden sich noch vor Weihnachten über dreißig Sportler<br />

e<strong>in</strong>, um die Prüfung zum schwarzen Gürtel oder der nächst höheren<br />

Schwarzgurtgradierung im Taekwondo zu absolvieren.<br />

TGH-Sportler Dom<strong>in</strong>ik Löw und Kim-S<strong>in</strong>a Lenz konnten die drei Prüfer<br />

dabei von ihrem Können überzeugen und begeisterten die Zuschauer.<br />

Insbesondere der Bruchtest forderte großes Geschick der<br />

Sportler, doch beide meisterten die Aufgabe mit Bravour. Nach mehreren<br />

Stunden konnte dann Kim-S<strong>in</strong>a Lenz stolz ihren 1. Dan Gürtel<br />

anlegen. Für Dom<strong>in</strong>ik Löw, der bereits bei vielen Turnieren erfolgreich<br />

teilnimmt, ist dies bereits der zweite Dan. Der Tra<strong>in</strong>er ist sehr<br />

stolz auf die Leistung se<strong>in</strong>er Schützl<strong>in</strong>ge. Weiter Infos unter www.<br />

ha<strong>in</strong>hausen-taekwondo.de<br />

Noch 4 Tage bis zur<br />

HOLZVERSTEIGERUNG<br />

an der „Gänsbrüh“ Dudenhofen<br />

am 14. Januar 2012<br />

Wanderclub ,Edelweiß‘<br />

Dudenhofen<br />

Wanderwochenende <strong>in</strong> Gersfeld/<br />

Rhön am 20., 21. und 22. April.<br />

Anreise mit Pkws (Fahrgeme<strong>in</strong>schaften):<br />

Freitag – kle<strong>in</strong>e Wanderung<br />

und Stadtbesichtigung •<br />

Samstag – Wanderung zur Kaskadenschlucht<br />

oder wer möchte<br />

Wellnessbad Kaskade • Sonntag<br />

– Besichtigung Segelflugmuseum<br />

auf der Wasserkuppe.<br />

Kosten für zwei Übernachtungen<br />

<strong>in</strong>kl. HP 91 Euro. Anmeldeschluss<br />

15. Februar. Infos und Anmeldung<br />

bei M. Zeh, Tel. 733764.<br />

TGM SV Jügesheim<br />

Neue Kurse<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Am gestrigen Dienstag (10. Januar)<br />

startete bei der TGM SV e<strong>in</strong><br />

neuer Kurs Wirbelsäulengymnastik.<br />

Die Gymnastik ist immer<br />

dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

im kle<strong>in</strong>en Saal des Vere<strong>in</strong>sheimes<br />

<strong>in</strong> der Weiskircher Straße<br />

42. Leiter<strong>in</strong> Sabr<strong>in</strong>a Lautenschläger<br />

ist ausgebildete Gymnastik-<br />

und Rückentra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> und bietet<br />

dieses Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zur Festigung und<br />

Stabilisierung der Wirbelsäule<br />

an. Viele Krankenkassen bezuschussen<br />

diesen Kurs.<br />

Der Kurs geht über zehn Stunden.<br />

TGM SV Jügesheim hat e<strong>in</strong><br />

flexibles 10er Kartensystem: E<strong>in</strong>e<br />

Zehnerkarte kostet 60 Euro, Vere<strong>in</strong>smitglieder<br />

zahlen 20 Euro.<br />

Anmeldungen und weitere Infos<br />

über die TGM SV-Geschäftsstelle,<br />

Telefon 14239.<br />

<strong>Rodgau</strong>er Carneval Club ,Die Knallkepp‘<br />

Kikeri-Theater und RCC-Sitzungen<br />

Der <strong>Rodgau</strong>er Carneval Club „Die Knallkepp“ steuert auf e<strong>in</strong>e ereignisreiche<br />

und anstrengende Kampagne zu.<br />

Am 10. und 11. Februar f<strong>in</strong>den die beliebten und urigen Kostümsitzungen<br />

des RCC im Bürgerhaus Dudenhofen statt. Die „Knallkepp“<br />

stecken mitten dr<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Vorbereitungen, um alles dafür zu tun,<br />

damit der närrische Funke von den Akteuren auf der Bühne zum<br />

Publikum <strong>in</strong> der Narrhalla überspr<strong>in</strong>gt.<br />

Den Zuschauern wird auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder e<strong>in</strong> buntes und<br />

abwechslungsreiches Programm aus Büttenreden, Comedy, Gesangs-<br />

und Tanzvorträgen geboten. Apropos Tanz: Die tanzenden<br />

Männer der „Knallkepp“ – das Metaxa-Ballett – proben schon seit<br />

vielen Wochen und werden von ihren Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen Charleen Lukesch<br />

und Beatrice Heistermann ganz schön gedrillt. Man darf auf<br />

ihren diesjährigen Vortrag gespannt se<strong>in</strong> (unser Foto).<br />

Zunächst aber präsentieren die „Knallkepp” am 20. und 22. Januar<br />

e<strong>in</strong> Gastspiel des bekannten Kikeriki-Theaters aus Darmstadt:<br />

„FAUST – e<strong>in</strong> teuflisches Jahrmarktspiel”, heißt das Stück, das dieses<br />

Mal aufgeführt wird. Beide Vorstellungen des Kikeriki-Theaters<br />

s<strong>in</strong>d mittlerweile ausverkauft.<br />

Für die „Knallkepp-Sitzungen“ aber gibt es noch Karten bei den<br />

bekannten Vorverkaufsstellen: Schreibwaren-Schrod <strong>in</strong> Dudenhofen,<br />

Tel. 21350 • Bäckerei Hofmann <strong>in</strong> Jügesheim, Tel. 9412 •<br />

Jutta Woitalla <strong>in</strong> Nieder-Roden, Tel. 76154 und Rita Gonschorek,<br />

Dudenhofen, Tel. 22008.<br />

Ungehemmt <strong>in</strong>s Dschungelcamp!<br />

Die Vorbereitungen für die beiden Fastnachtssitzungen der Turngeme<strong>in</strong>de<br />

Ha<strong>in</strong>hausen am 4. und 11. Februar s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vollem Gange.<br />

Wer noch dabei se<strong>in</strong> möchte, sollte sich beeilen. Es gibt nur noch<br />

Karten für die erste Sitzung am 4. Februar. Diese und alle vorbestellten<br />

Karten können im Friseursalon Rudolph, Eppste<strong>in</strong>er Straße 6, abgeholt<br />

werden. Die Narren der TGH freuen sich schon heute auf die<br />

Fastnachtskampagne 2012.<br />

Babyturnen<br />

bei der SGN<br />

Am Montag startet e<strong>in</strong> neuer<br />

Babyturn-Kurs der Sportgeme<strong>in</strong>-<br />

schaft Nieder-Roden. Er f<strong>in</strong>det<br />

von 10 bis 11 Uhr im SGN-Clubhaus,<br />

Ha<strong>in</strong>burgstraße 49 (neben<br />

Lidl), statt. Mitmachen können<br />

Babys und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der ab ca. 8<br />

Monaten <strong>in</strong> Begleitung e<strong>in</strong>es Erwachsenen.<br />

Die Kursgebühr beträgt 25 Euro<br />

für zehn Term<strong>in</strong>e. Weitere Informationen<br />

auf der Homepage der<br />

SGN www. sgn-moderndance.de<br />

und bei der Kursleiter<strong>in</strong> Kirsten<br />

Schadow, Telefon 75525.<br />

TSV-Jugendfußball<br />

E II - Junioren mit starkem 2.<br />

Platz beim Hallenturnier der<br />

SG Nieder-Roden<br />

Die TSV-E II - Junioren haben bei<br />

ihrem ersten Hallenturnier <strong>in</strong><br />

2012 e<strong>in</strong>en starken zweiten Platz<br />

geholt. Nach dem 0:0 gegen den<br />

Nachbarn aus Nieder-Roden und<br />

den Siegen gegen Münster (3:0)<br />

und Dreieichenha<strong>in</strong> (1:0) beendete<br />

man die Vorrunde als Tabellenführer<br />

mit sieben Punkten<br />

und 4:0 Toren und zog somit <strong>in</strong>s<br />

Endspiel e<strong>in</strong>. Dort wartete Maccabi<br />

Frankfurt, die zuvor alle<br />

Spiele siegreich gestaltet haben.<br />

In e<strong>in</strong>em spannenden F<strong>in</strong>ale<br />

kämpften beide Mannschaften<br />

um jeden Ball und somit endete<br />

das F<strong>in</strong>ale mit e<strong>in</strong>em leistungsgerechten<br />

0:0. Am Ende mussten<br />

sich die Jungs des TSV jedoch mit<br />

2:1 im Neunmeterschießen geschlagen<br />

geben. Besonders hervorzuheben<br />

ist die Defensiv-Leistung<br />

des TSV, die im gesamten<br />

Turnierverlauf ke<strong>in</strong> Gegentreffer<br />

aus dem Spiel heraus zuließ.<br />

Am kommenden Sonntag bestreiten<br />

die Jungs des TSV beim Nachbarn<br />

aus Jügesheim (TGM SV) ihr<br />

zweites Hallenturnier.<br />

Jahrgang 1940 Jügesh.<br />

Die Angehörigen des Jahrgangs<br />

1940 Jügesheim treffen sich am<br />

Mittwoch, 18. Januar, um 15 Uhr<br />

im Cafè Emanuel, Vordergasse.<br />

Vere<strong>in</strong>smeisterschaft der TGN-Turner<strong>in</strong>nen und Turner<br />

Am letzten November-Samstag fand die <strong>in</strong>zwischen 6. Vere<strong>in</strong>smeisterschaft der Turngeme<strong>in</strong>de Nieder-Roden statt. Über vierzig Mädchen<br />

und Jungen g<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> diesem Jahr an den Start. Noch nie war die Beteiligung so groß. Auch die Zuschauer freuten sich, so viele Turner/<br />

<strong>in</strong>nen zu sehen, die ihr Können zeigten. In sechzehn verschiedenen Wettkämpfen starteten K<strong>in</strong>der im Alter von 5 bis 15 Jahren.<br />

Nach dem E<strong>in</strong>marsch mit e<strong>in</strong>er kurzen Begrüßung konnten die Wettkämpfe gleich beg<strong>in</strong>nen.<br />

Von den jüngsten Turner<strong>in</strong>nen im Alter von 5 Jahren bis h<strong>in</strong> zu den „größeren“ Mädchen wurden tolle Übungen präsentiert. Aber auch die<br />

Jungen konnten an ihren Geräten überzeugen. Viele Zuschauer, Freunde und Familie waren begeistert von den tollen Leistungen der<br />

Mädchen und Jungen. Dank der vier Kampfgerichte konnte der Wettkampf schnell vonstatten gehen, und nach zwei Stunden beendeten<br />

alle K<strong>in</strong>der ihren Wettkampf.<br />

Die Siegerehrung wurde von der TGN-Abteilungsleiter<strong>in</strong> Maria Simon und dem 1. Vorsitzenden Der Turngme<strong>in</strong>de, Alfred Rausch, vorgenommen.<br />

Neben den Medaillen konnten sich die K<strong>in</strong>der auch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Präsent aussuchen, welche von der Sparkasse Dieburg und verschiedenen<br />

Sponsoren gestiftet wurde.<br />

Fleißige Eltern und Helfer sorgten für passende Musik, leckeres Essen und e<strong>in</strong>en reibungslosen Aufbau und Abbau der Geräte.<br />

Nach der Siegerehrung wurde dann auch noch e<strong>in</strong>e Ehrung von der Stadt <strong>Rodgau</strong> vorgenommen. Die Stadträt<strong>in</strong> Margit Müller-Olesch,<br />

Wolfgang He<strong>in</strong> von der IGEMO und Ortsvorsteher Edgar Ott kamen, um die Ehrung der Bronzenen Ehrennadel für e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der vorzunehmen,<br />

die sich im vergangenen Jahr durch ihre Leistung besonders ausgezeichnet hatten. Für erste Plätze bei Gau-Wettkämpfen wurden<br />

Clara und Louis Spahn sowie Sofia Ehrenburg und Kleopatra Angelou geehrt. Außerdem wurde die Mädchenmannschaft P2/P3 im Jahrgang<br />

2004–2005 für ihren 1. Platz ausgezeichnet. Hier turnten Leah Möller, Sophie Eberle<strong>in</strong>, Louisa Krevs, Lia Frisch, Letizia Keller und<br />

Vicka Gottfried.<br />

Sport im<br />

<strong>Rodgau</strong><br />

Weid<strong>in</strong>ger und Keller ragen heraus<br />

HSG mit starker H<strong>in</strong>runde / Am Freitag Heimspiel gegen den TV Gelnhausen<br />

„Dass wir angesichts des schweren<br />

Programms, das wir zu absolvieren<br />

hatten, mit 25:1 Punkten<br />

durch die H<strong>in</strong>runde marschierten,<br />

ist schon sensationell“, sagt<br />

Alexander Hauptmann, Tra<strong>in</strong>er<br />

beim Handball-Oberligisten HSG<br />

Nieder-Roden. Denn mit der SG<br />

Wallau (31:24), dem TV Gelnhausen<br />

(24:24) und der HSG Kahl/<br />

Kle<strong>in</strong>ostheim (31:30) trafen die<br />

Nieder-Röder jeweils auswärts<br />

auf die derzeit ärgsten Verfolger.<br />

Weil aber Ex-Bundesligist SG<br />

Wallau (26:2 Punkte) e<strong>in</strong> Spiel<br />

mehr ausgetragen hat, rangieren<br />

die <strong>Rodgau</strong>er vor dem ersten<br />

Rückrundenspiel am Freitag (20<br />

Uhr) gegen den Tabellendritten<br />

TV Gelnhausen auf dem zweiten<br />

Rang der Tabelle.<br />

„Ich war sehr optimistisch, aber<br />

dass es so gut läuft, hätte ich<br />

nicht erwartet“, erklärt Hauptmann.<br />

Im Duell der Drittliga-Absteiger<br />

<strong>in</strong> Gelnhausen gaben die<br />

Nieder-Röder am ersten Spieltag<br />

ihren bisher e<strong>in</strong>zigen Punkt <strong>in</strong><br />

dieser Saison ab, anschließend<br />

folgten zwölf Siege h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander.<br />

„Die Mannschaft hat gut gespielt<br />

und sich diese Tabellensituation<br />

daher verdient. Das hat<br />

nichts mit Glück zu tun“, lobt der<br />

HSG-Tra<strong>in</strong>er. „In Gelnhausen kann<br />

man immer e<strong>in</strong>en Punkt verlieren,<br />

Wallau hat dort auch nur mit<br />

e<strong>in</strong>em Tor Unterschied gewonnen.<br />

Das 24:24 war für uns e<strong>in</strong><br />

Punktgew<strong>in</strong>n, auch wenn wir mit<br />

etwas Pech nicht gewonnen haben.<br />

Dafür war unser 31:30-Sieg<br />

<strong>in</strong> Kahl glücklich.“<br />

Das entscheidende Spiel für die<br />

Nieder-Röder war bisher der<br />

überzeugende Auftritt beim 31:24<br />

<strong>in</strong> Wallau. „Da hatten wir e<strong>in</strong>fach<br />

den besseren Torhüter. Der Sieg<br />

ist vielleicht drei, vier Tore zu<br />

hoch ausgefallen, aber das kann<br />

uns im Rückspiel nur helfen.“<br />

Denn selbst bei e<strong>in</strong>er Niederlage<br />

mit sechs Toren Unterschied hätten<br />

die Baggerseepiraten bei e<strong>in</strong>er<br />

eventuellen Punktgleichheit<br />

Gruppenligist TGS Jügesheim<br />

schied beim Hallenturnier von<br />

Rot-Weiß Großauheim im Viertelf<strong>in</strong>ale<br />

nach e<strong>in</strong>er 1:3-Niederlage<br />

gegen den Frankfurter A-Ligisten<br />

Germania 94 Frankfurt aus. Das<br />

Punktspiel der Turngesellen beim<br />

FSV Bischofsheim – die Begegnung<br />

war am 27. November abgebrochen<br />

worden – wurde für<br />

Donnerstag, 22. März, neu term<strong>in</strong>iert.<br />

Anpfiff ist um 19.30 Uhr.<br />

Techniker Daniel Sattler verlässt<br />

den Kreisoberligisten TSV Du-<br />

den direkten Vergleich für sich<br />

entschieden.<br />

Das große Plus der HSG <strong>in</strong> der<br />

H<strong>in</strong>runde war sicherlich, dass die<br />

Mannschaft nach dem unglücklichen<br />

Abstieg aus der 3. Liga nahezu<br />

unverändert zusammen<br />

blieb. „E<strong>in</strong>, zwei Spieler haben<br />

bisher schwächer gespielt, als<br />

wir das erwartet hatten“, gibt<br />

Hauptmann zu und nennt im Gegenzug<br />

die beiden herausragenden<br />

Akteure der H<strong>in</strong>runde: „Michael<br />

Weid<strong>in</strong>ger hat bisher e<strong>in</strong>e<br />

Riesensaison gespielt.“ In der 3.<br />

Liga eher unsche<strong>in</strong>bar auftretend,<br />

zeigte der Allrounder <strong>in</strong> der<br />

ersten Saisonhälfte auf allen Positionen<br />

se<strong>in</strong>e Torgefährlichkeit.<br />

Mit dreiundsiebzig Treffern stellt<br />

er nach Timo Kaiser (113/38) und<br />

Stefan Seitel (77) den erfolgreichsten<br />

HSG-Schützen. Und der<br />

junge Philipp Keller ragte <strong>in</strong> Abwehr<br />

und Angriff heraus. Als Kapitän<br />

Daniel Kegelmann verletzt<br />

länger ausfiel, übernahm Keller<br />

als e<strong>in</strong>ziger echter Spielmacher<br />

die Verantwortung.<br />

„Torhüter Marco Rhe<strong>in</strong> und Timo<br />

Kaiser haben e<strong>in</strong>iges an Konstanz<br />

<strong>in</strong> ihre Spielstärke gebracht“,<br />

nennt Hauptmann zwei weitere<br />

Leistungsträger. „Aber gerade Weid<strong>in</strong>ger<br />

und Keller s<strong>in</strong>d sehr dom<strong>in</strong>ant<br />

aufgetreten.“<br />

Als wichtigsten Sieg neben dem<br />

Erfolg <strong>in</strong> Wallau nennt Alexander<br />

Hauptmann den glücklichen<br />

31:30-Sieg <strong>in</strong> Kahl. Ebenso den<br />

42:24-Sieg <strong>in</strong> Vellmar. „Vor dieser<br />

Partie hatte ich e<strong>in</strong> wenig Bammel.<br />

Und dann führen wir zwischenzeitlich<br />

mit e<strong>in</strong>undzwanzig<br />

Toren Unterschied. Auch dass wir<br />

im Derby <strong>in</strong> Bruchköbel mit vierzehn<br />

Toren Differenz gew<strong>in</strong>nen,<br />

hätte ich nicht erwartet.“ Auswärts<br />

legten die Nieder-Röder<br />

bisher den Grundste<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e<br />

herausragende Saison. „Wer<br />

Meister werden will, muss se<strong>in</strong>e<br />

Heimspiele gew<strong>in</strong>nen. Ohne<br />

Wenn und Aber.“ Und das gelang<br />

der HSG bisher. Und auch die<br />

denhofen und kickt <strong>in</strong> der zweiten<br />

Saisonhälfte beim A-West-Ligisten<br />

VfB Offenbach.<br />

A-Ost-Ligist TGM SV Jügesheim<br />

II setzte <strong>in</strong> drei Punktspielen je<br />

e<strong>in</strong>en nicht spielberechtigten Akteur<br />

e<strong>in</strong>. Die Spiele gegen die<br />

TSG Ma<strong>in</strong>fl<strong>in</strong>gen (0:1), den SV<br />

Zellhausen (3:0) und Germania<br />

Bieber (1:2) werden somit jeweils<br />

mit drei Punkten und 3:0 Toren<br />

für die Gegner gewertet.<br />

Für die TGM SV II liefen Florian<br />

Seidl, Marco Christophori und<br />

kle<strong>in</strong>e Schwächephase mit den<br />

Partien gegen Eitra, <strong>in</strong> Wettenberg<br />

und gegen Dotzheim überstanden<br />

die <strong>Rodgau</strong>er ohne<br />

Punktverlust. „E<strong>in</strong> Tief ist normal,<br />

man kann nicht sechsundzwanzig<br />

Partien durchpowern. Ich b<strong>in</strong><br />

froh, dass wir unseres schon hatten,<br />

sonst müsste ich Angst vor<br />

der Rückrunde haben, dass das<br />

Tief noch kommt“, schmunzelt<br />

Hauptmann.<br />

Überrascht zeigte dich der HSG-<br />

Tra<strong>in</strong>er von den bisherigen Vorstellungen<br />

des Mitabsteigers SVH<br />

Kassel. „Dass die so abgeschlagen<br />

s<strong>in</strong>d, war nicht zu erwarten“,<br />

sagt Hauptmann über die Nordhessen,<br />

die mit 0:26 Punkten das<br />

Tabellenende zieren. „Ich hatte<br />

gehofft, dass die Liga an der<br />

Spitze e<strong>in</strong>en Tick ausgeglichener<br />

ist, dass Gelnhausen, Re<strong>in</strong>heim<br />

und Kahl mehr mitmischen und<br />

es nicht auf e<strong>in</strong>en Zweikampf h<strong>in</strong>ausläuft.“<br />

So aber läuft alles auf<br />

e<strong>in</strong> spannendes Endspiel gegen<br />

Wallau am 4. Februar h<strong>in</strong>aus.<br />

Los geht es aber am Freitag gegen<br />

den TV Gelnhausen (20 Uhr),<br />

der <strong>in</strong> der vergangenen Saison<br />

ebenso wie die HSG aus der 3.<br />

Liga abgestiegen ist. Mit 30:27<br />

und 31:26 gewannen die Nieder-<br />

Röder <strong>in</strong> der vergangenen Runde<br />

beide Partien gegen den TVG. Im<br />

H<strong>in</strong>rundenspiel der laufenden<br />

Spielzeit führten die Nieder-Röder<br />

mit 23:21 und achtzehn Sekunden<br />

vor Spielende mit 24:23,<br />

am Ende hieß es 24:24. Um ihre<br />

gute Ausgangsposition im Titelrennen<br />

zu behaupten, s<strong>in</strong>d nun<br />

zwei Punkte aber Pflicht.<br />

Der TV Gelnhausen ist zwar Tabellendritter,<br />

hat aber mit sieben<br />

Punkten Rückstand auf Nieder-<br />

Roden ke<strong>in</strong>e Titelchance mehr,<br />

zu dom<strong>in</strong>ierend treten die HSG<br />

und auch die SG Wallau <strong>in</strong> dieser<br />

Saison auf. Nach der Partie gegen<br />

Gelnhausen erwartet die<br />

hoffentlich vielen Nieder-Röder<br />

Fans e<strong>in</strong> Cocktailabend als nachträglicher<br />

Neujahrsempfang.<br />

Rob<strong>in</strong> Jäger bester Spieler des Turniers<br />

Mit e<strong>in</strong>er überzeugenden Leistung<br />

starteten die B-Jugendhandballer<br />

der HSG Nieder-Roden <strong>in</strong><br />

die Vorbereitung zur Rückrunde<br />

<strong>in</strong> der Bezirksoberliga: Beim Fraport-Cup<br />

<strong>in</strong> Nidda sicherten sich<br />

die Nachwuchs-Baggerseepiraten<br />

den ersten Platz. Grundste<strong>in</strong> für<br />

den Erfolg war <strong>in</strong> allen Begegnungen<br />

e<strong>in</strong>e starke Leistung <strong>in</strong><br />

der Defensive, gestützt auf e<strong>in</strong>er<br />

guten Torhüterleistung.<br />

Im ersten Spiel der Vorrunde besiegten<br />

die Nieder-Röder die JSG<br />

Eltville/Bad Schwalbach überlegen<br />

mit 24:10. Nach e<strong>in</strong>er starken<br />

Leistung im zweiten Spiel gegen<br />

den TV Petterweil mit e<strong>in</strong>en 20:9-<br />

Sieg war klar, dass die HSG um<br />

den Turniersieg mitspielen würde.<br />

Die Mannschaft wirkte e<strong>in</strong>gespielt<br />

und sehr homogen.<br />

Im Halbf<strong>in</strong>ale kamen die Nieder-<br />

Röder dann aber nur schwer <strong>in</strong><br />

Tritt, kämpften jedoch auf Grund<br />

guter E<strong>in</strong>zelleistungen im Angriff<br />

die HSG Ma<strong>in</strong>tal mit 14:10 nieder.<br />

Im Endspiel trafen die <strong>Rodgau</strong>er<br />

auf den TB Wülfrath, der das<br />

zweite Halbf<strong>in</strong>ale zu se<strong>in</strong>en<br />

Gunsten entschieden hatte. In<br />

der abwechslungsreichen Partie<br />

standen die Nieder-Röder zwi-<br />

schenzeitlich mit vier Spielern<br />

weniger auf dem Parkett, setzten<br />

sich am Ende aber dennoch sicher<br />

mit 15:10 durch und bejubelten<br />

den Cupsieg. Vor der Siegerehrung<br />

mit Pokal und Gew<strong>in</strong>ner-T-Shirts<br />

wurde Nieder-Rodens<br />

Rob<strong>in</strong> Jäger als bester Spieler des<br />

Turniers geehrt und mit e<strong>in</strong>em<br />

Sachpreis belohnt.<br />

HSG Nieder-Roden: Picard, Assenheimer,<br />

Behrbalk, Grosser,<br />

Helfenste<strong>in</strong>, Kraus, Jäger, Mehrpahl,<br />

Mück, Mulligan, Schmidt<br />

Auf die Nieder-Röder Handballfans<br />

wartet am Wochenende<br />

nicht nur der Freitagsknaller der<br />

Oberliga Hessen zwischen den<br />

ersten Herren der HSG und dem<br />

Tabellendritten TV Gelnhausen.<br />

Bereits zwei Tage später, am<br />

Sonntag, 15. Januar, empfängt<br />

die Frauenmannschaft um 16<br />

Uhr den TV Langenselbold zum<br />

H<strong>in</strong>rundenabschluss. E<strong>in</strong> ebenfalls<br />

vorentscheidendes Spiel im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die Meisterschaft <strong>in</strong><br />

der Bezirksoberliga, treffen doch<br />

die zwei erstplatzierten Teams<br />

aufe<strong>in</strong>ander. Beide Mannschaften<br />

weisen bee<strong>in</strong>druckende Serien<br />

auf: Die HSG konnte zuletzt<br />

sieben Siege <strong>in</strong> Folge e<strong>in</strong>fahren,<br />

Langenselbold ist seit sechs Spielen<br />

ungeschlagen. Die Ausgangslage<br />

vor dem Gipfeltreffen: Nieder-Roden<br />

führt mit 18:2 Punkten<br />

die Tabelle an, Langenselbold<br />

folgt mit e<strong>in</strong>em Zähler dah<strong>in</strong>ter<br />

auf Platz zwei. <strong>Ihre</strong> bisher e<strong>in</strong>zige<br />

Niederlage hatten die Nieder-Röder<strong>in</strong>nen<br />

am dritten Spieltag<br />

beim 26:28 gegen die SG Ha<strong>in</strong>burg<br />

h<strong>in</strong>nehmen müssen.<br />

Doch nicht nur der Handball<br />

steht im Blickpunkt: E<strong>in</strong> Leckerbissen<br />

s<strong>in</strong>d auch die Fasch<strong>in</strong>gssitzungen<br />

der TG Nieder-Roden<br />

– e<strong>in</strong>em der Trägervere<strong>in</strong>e der<br />

HSG. Diese f<strong>in</strong>den am Freitag, 27.<br />

Januar, und am Samstag, 28. Januar,<br />

im Bürgerhaus Nieder-Roden<br />

statt. Hier zeigen sich e<strong>in</strong>ige<br />

Handballer auf ungewohntem<br />

Parkett – was nicht automatisch<br />

darauf schließen lässt, dass hier<br />

blutige Anfänger am Werk s<strong>in</strong>d.<br />

Die Fans werden aus dem Staunen,<br />

und vor allem auch aus dem<br />

Lachen, nicht herauskommen,<br />

wenn die „alten“ Fasch<strong>in</strong>gshasen<br />

und -häschen Vollgas geben.<br />

Karten gibt es bei den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen oder bei den<br />

Verantwortlichen der HSG-Mannschaften.<br />

Neues aus dem <strong>Rodgau</strong>er Fußball<br />

Christopher Re<strong>in</strong>hard sonntags<br />

<strong>in</strong> der A-Liga-Mannschaft auf,<br />

nachdem diese zuvor schon<br />

samstags für die TGM SV-Hessenliga-Truppe<br />

aktiv waren.<br />

Zwar ist der E<strong>in</strong>satz von zwei<br />

Spielern aus der klassenhöheren<br />

Mannschaft <strong>in</strong> der Reserve erlaubt,<br />

doch für Hessenligisten<br />

gilt die Regelung, dass Spieler,<br />

die älter als dreiundzwanzig Jahre<br />

s<strong>in</strong>d, erst nach e<strong>in</strong>er Schutzfrist<br />

von zwei Tagen wieder spielberechtigt<br />

s<strong>in</strong>d.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!