03.12.2012 Aufrufe

Thema: Selbstvertreterkongress - Lebenshilfe Salzburg

Thema: Selbstvertreterkongress - Lebenshilfe Salzburg

Thema: Selbstvertreterkongress - Lebenshilfe Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperation mit Johnson Controls<br />

Am 29. november, 9.30 Uhr übergaben die Beschäftigten<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> Werkstätte in radstadt der firma Johnson<br />

controls 600 Seifanschalen aus nuss- und Buchenholz. die<br />

Produkte sind eine Auftragsarbeit für die fa. Johnson, die<br />

ihren Mitarbeiterinnen die handgemachten Unikate zu Weihnachten<br />

schenkt.<br />

diesem für die <strong>Lebenshilfe</strong> Beschäftigten sehr schönen Auftrag<br />

ist schon eine weitere, gelungene Kooperation vorausgegangen:<br />

Schon im frühjahr gab es einen ähnlich großen<br />

Aufrag. Außerdem hat der Standort Mandling vom amerikanischen<br />

Mutterkonzern der Johnson controls Gruppe einen<br />

nachhaltigkeitspreis erhalten und die 1.000 US doller (umgerechnet<br />

€ 692,-) direkt an die <strong>Lebenshilfe</strong> Werkstätte radstadt<br />

weiter gegeben.<br />

in die Kooperation eingebunden ist auch die firma radstädter<br />

naturseifen Kamitz, die mit der herstellung der naturseifen<br />

ein wichtiger Partner für die <strong>Lebenshilfe</strong> ist. hansjörg<br />

rettenwender, Leiter der <strong>Lebenshilfe</strong> Werkstätte radstadt:<br />

„die Arbeitsaufträge von Johnson controls sind ein schönes<br />

Beispiel für corporate Social responsibility, von der besonders<br />

die Beschäftigten unserer Werkstätte in radstadt pro-<br />

Standpunkte – die UN Konvention<br />

sichtbar machen<br />

Schon ein Jahr lang arbeitet eine fotogruppe,<br />

bestehend aus Menschen mit Beeinträchtigung<br />

an einem fotoprojekt. die Un<br />

Menschenrechtskonvention für Menschen<br />

mit Behinderung wird in Zusammenhang<br />

mit den eigenen Lebensthemen gebracht<br />

und per foto in Bilder gefasst.<br />

Am 5. Mai 2012 wird die Ausstellung auf<br />

großen, wetterfesten tafeln entlang der<br />

Salzach ausgestellt. die Ausstellung wird<br />

der Auftakt für einen österreichweiten fotowettbewerb<br />

zum thema „mach dir dein<br />

eigenes Bild von inklusion“ anlässlich des<br />

österreichweiten inklusionstages sein.<br />

Petra hinterberger begleitet das Projekt<br />

künstlerisch. „inzwischen sind mehr als<br />

PINWAND |<br />

Hansjörg Rettenwender (<strong>Lebenshilfe</strong> Radstadt) und Oliver<br />

Baumgartner (Johnson Controls) mit MitarbeiterInnen der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Werkstatt Radstadt.<br />

fitieren. ihre Leistung wird anerkannt, sie sind motiviert und<br />

verrichten sinnvolle Arbeit.“<br />

4000 fotos entstanden. „Wir haben viel<br />

gearbeitet. Zunächst war es wichtig, die<br />

Grundbegriffe der fotografie theoretisch<br />

und praktisch zu erarbeiten und viel zu<br />

üben. Außerdem galt es ja auch, sich mit<br />

der Un Menschenrechtskonvention inhaltlich<br />

auseinanderzusetzen und sie in<br />

Beziehung zum eigenen Leben zu bringen.<br />

Kürzlich haben wir in den räumen<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> ein Studio aufgebaut und<br />

einen tag lang gearbeitet. die Ergebnisse<br />

können sich sehen lassen.“<br />

das Projekt wird unterstützt von Behindertenbeauftragte<br />

der Stadt <strong>Salzburg</strong>,<br />

dm-drogeriemarkt, pro mente <strong>Salzburg</strong><br />

und Academy Agency.<br />

A U S G A B E 4 / 2 0 1 1 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!