03.12.2012 Aufrufe

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Osterkerzen werden vor der Osternachtfeier zum Preis von 1,-/<strong>St</strong>. angeboten.<br />

Feier der Osternacht: Wir begehen in diesem Jahr die Feier der Osternacht<br />

am Ostersonntag um 6 Uhr (auch die Kommunionkinder sind herzlich dazu<br />

eingeladen). Wir beginnen an der Friedhofskapelle mit Entzünden des Osterfeuers<br />

und der Bereitung der Osterkerze, anschl. Prozession in die Kirche.<br />

Unsere Kleinsten gehen dann zur Kinderkirche. Nach der Osternachtfeier<br />

lädt der Pfarrgemeinderat herzlich ein zum Osterfrühstück (mit Ostereier-<br />

Suchen für die Kinder) im Pfarrheim!<br />

Altpapiersammlung: Die Messdiener bedanken sich herzlich für die tolle<br />

Unterstützung bei der Altpapiersammlung. Nächste Sammlung Sa 30. Juni.<br />

Pfarrbüro <strong>Helden</strong>: Da sich die Aufgabenbereiche im Pfarrbüro und die<br />

finanzielle Ausstattung der Gemeinde verändert haben, hat der Kirchenvorstand<br />

<strong>Helden</strong> beschlossen, den <strong>St</strong>ellenumfang der Pfarrsekräterin zum 01.<br />

April 2012 zu verringern. Damit muss auch der Arbeitumfang der Pfarrsekretärin<br />

neu geordnet werden. In Zukunft wird das Pfarrbüro von Frau<br />

Menke nur noch donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr geöffnet werden.<br />

Auch im Bereich der Messintentionen gehen wir neue Wege. Es werden<br />

Briefumschläge gedruckt, die in der Kirche ausliegen und auf denen die<br />

gewünschten Messen zu notieren sind. Das entsprechende Geld ist in den<br />

Umschlag zu legen und in den Briefkasten des Pfarrbüros zu werfen. Wer<br />

persönlich die Messen bestellen möchte, kann das donnerstags zwischen 10<br />

und 11 Uhr im Pfarrbüro bei einer ehrenamtlichen Kraft tun.<br />

HELDEN u. DÜNSCHEDE<br />

Kinderkirche im Pfarrheim:<br />

Sonntag, 25. März, ab 10:15 Uhr in <strong>Helden</strong><br />

Sonntag, 1. April, ab 10:15 Uhr in Dünschede<br />

Gründonnerstag, 5. April, ab 18:15 Uhr in <strong>Helden</strong>, ab 19:45 Uhr in Dünschede<br />

Karfreitag, 6. April, ab 14:45 Uhr in Dünschede<br />

Ostersonntag, 8. April, ab 5:45 Uhr in <strong>Helden</strong>, ab 10:15 Uhr in Dünschede<br />

Redaktionsschluss f. d. Osterpfarrbrief (8. - 22. April): Dienstag, 27. März.<br />

Kindersingkreis probt am Montag, 26. März, 16 Uhr im Pfarrheim <strong>Helden</strong>.<br />

Erstkommunionvorbereitung: Beichte vor der Erstkommunion:<br />

am Donnerstag, 29. März, um 15 Uhr in Dünschede, um 16 Uhr in <strong>Helden</strong><br />

Kreuzweg im Kreuzberg (Mecklinghausen) am Palmsonntag, 1. April, um<br />

15 Uhr (bitte Gotteslob mitbringen).<br />

Beichtgelegenheiten in der Karwoche<br />

Mittwoch, 04.04. -besonders für Kinder- 16:00 Uhr <strong>Helden</strong>, 17:00 Uhr Dünschede<br />

Karfreitag, 06.04. ca. 10:30 Uhr in <strong>Helden</strong>, ca. 16:00 Uhr in Dünschede<br />

Konfirmanden aus dem Repetal Lea Hinkel, Sergej Mareev, Anna<br />

Nicole Schröder, Lilli <strong>St</strong>einle und Hanna Schmidt werden am 6. Mai in<br />

der Erlöserkirche in Attendorn konfimiert.<br />

<strong>St</strong>. Martinus Dünschede<br />

Zum <strong>St</strong>enn 7, 57439 Attendorn-Dünschede<br />

Tel. (02721) 2785, Fax (02721) 719137<br />

pfarrbuero-duenschede@pastoralverbundattendorn.de<br />

Bürozeit: Di 10 -11 Uhr u. 16.30-17.30 Uhr<br />

Bürozeit d. Gem.Ass. Mi 13.15-14.15 Uhr<br />

Sonntag, 25. März – 5. Fastensonntag (Koll. Misereor)<br />

09:00 Hochamt; +Günther Kriesten; +Maria Freitag, +Günter Plassmann;<br />

+Paul Kirchhoff u.f. eine best. Verstorbene; ++Ehel. Heinz u. Elli<br />

Schrewe; ++Ehel. Arnold u. Margaretha Löprich<br />

Montag, 26.03.<br />

09:00 Rosenkranzgebet in Röllecken<br />

20:00 Komplet<br />

Dienstag, 27.03.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

Mittwoch, 28.03.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 29.03.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 30.03.<br />

08:00 Eucharistiefeier; ++Ehel. Anton u. Johanna Deimel<br />

17:00 Kreuzwegandacht (gestaltet v. Wortgottesdienstkreis)<br />

Sonntag, 01. April - Palmsonntag<br />

10:30 Hochamt mit Palmweihe u. Palmprozession<br />

+Agnes Thiele u. +Rosa Köster; +Renate Schulte; +Peter Weber;<br />

+Monika Witte u. ++Ehel. Hermann u. Elisabeth Witte; ++Ehel.<br />

Gottfried u. Theresia Kirchhoff u. +Theresia König; ++d. Fam.<br />

Schink; ++d. Fam. Saure - Ahlbäumer; ++d. Fam. Hörnig – Schulte;<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Wilmes; ++ Ehel. Heinz u. Johanna Webel;<br />

15:00 Tauffeier für Mika Elias König u. Jamira Gerhards<br />

Montag, 02.04.<br />

09:00 Rosenkranzgebet in Röllecken<br />

20:00 Komplet<br />

<strong>St</strong>. Martinus Dünschede<br />

Dienstag, 03.04.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 04.04.<br />

17:00 Beichtgelegenheit - besonders für die Kinder<br />

Gründonnerstag, 05.04. – Jesus feiert das Paschamahl<br />

20:00 Messfeier vom Letzten Abendmahl<br />

21:00 Betstunde<br />

21:45 <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

Karfreitag, 06.04. - Fast u. Abstinenztag<br />

07:00 Frühschicht<br />

10:00 Kinderkreuzweg mit Opfergang<br />

15:00 Liturgie vom Leiden und <strong>St</strong>erben Christi (mit Kinderkirche)<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

Sonntag, 08. April - Ostersonntag - Hochfest d. Auferstehung des Herrn<br />

Karsamstag, 07.04.<br />

21:00 Osternachtfeier<br />

Ostersonntag, 08.04.<br />

10:30 Hochamt mit Kinderkirche<br />

1JA +Marlies Beule; +Wolfgang Kujawa; +Agnes Thiele; +Heinz<br />

Krömer u. +Luise Dröge; +Hubert Wirth; +<strong>Johannes</strong> Saure; +Heinz<br />

Fecker; +Alfons Belke u.+ Pfr. Konrad Belke; +Helmut Groß u.<br />

++Ehel. Josef u. Maria Groß; ++d. Fam. <strong>St</strong>upperich – Franz;<br />

++Ehel. Bernhard u. Maria Michels; ++Ehel. Leo u. Rosa Lamers;<br />

++Ehel. Aloys u. Elisabeth Fecker; ++d. Fam. Irmler - Keine;<br />

++Ehel. Josef u. Anni Berels u. Sohn Ludger<br />

19:00 Festliche Osterandacht<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Etat: Die Jahresrechnung 2009 der Kirchengemeinde einschl. Friedhof liegt<br />

in der Zeit vom 27. März bis 10. April 2012 während der Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros zur Einsichtnahme aus.<br />

kfd: Nächstes Mitarbeiterinnentreffen am Montag, 26.März 2012 um 18.00<br />

Uhr im Pfarrheim.<br />

Frühstück in der Fastenzeit: Der PGR lädt am Freitag, 30. März nach der<br />

Hl. Messe um 8.00 Uhr zum Gemeindefrühstück ins Pfarrheim ein.<br />

Osterkerzen: Ab Palmsonntag erhalten Sie in der Kirche Osterkerzen zum<br />

Preis von 1,-/<strong>St</strong>ück<br />

Palmstockbinden: Alle Kinder sind herzlich eingeladen zum Palmbuschbinden<br />

am Samstag, 31 März um 10.00 Uhr im Pfarrheim. Bringt dazu bitte<br />

einen <strong>St</strong>ock und – wenn möglich – etwas Buchsbaum mit.<br />

Krankenkommunion am Mittwoch, 04. April ab 9.00 Uhr<br />

Messdiener/-innen: Üben in der Kirche für Gründonnerstag: Gründonnerstag,<br />

05.April um 16.00 Uhr. Üben für die Osternacht: Karsamstag, 07. April um<br />

16.00 Uhr.<br />

Messdienerfahrt:Anmeldeschluß für die diesjährige Messdienerfahrt nach<br />

Köln ist am 28. März 2012. Tel. 20380<br />

Frühschicht: Der PGR lädt herzlich ein zur Frühschicht am Karfreitag um<br />

7.00 Uhr. Eine besondere Einladung geht an unsere diesjährigen Firmlinge.<br />

Nach der Frühschicht sind alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück ins<br />

Pfarrheim eingeladen.<br />

Opfergang der Kinder: Die Kinder können ihre Misereor – Opferkästchen<br />

am Palmsonntag und an allen Kar- u. Ostertagen mitbringen. Vor der<br />

Muttergottes steht ein Korb dafür bereit.<br />

Osterfeuer: Auch in diesem Jahr sollen die Osterfeuer mit dem Licht der<br />

Osterkerze aus unserer Kirche entzündet werden. Darum lädt der PGR am<br />

Ostersonntag, alle Gemeindemitglieder, die Osterfeuervereine Dünschede,<br />

Röllecken und Silbecke zur Osterandacht um 19 Uhr in die Pfarrkirche ein.<br />

Von dort kann im Anschluß das Licht für die Feuer mitgenommen werden.<br />

Osterfeuer Dünschede: Anzünden des Osterfeuers oberhalb der Schützenhalle<br />

am Ostersonntag gegen 19.45 Uhr In diesem Jahr wieder mit Kinder<br />

– Osterfeuer! Trad. Osterball im Festzelt ab 21.00 Uhr. Herzliche Einladung.<br />

Osterfeuer Röllecken: 1) Falls noch Baumschnitt vorhanden ist, melden<br />

sie sich bitte bei Tobias Wensing, Tel. 0171/7351019. 2) Am Ostersonntag<br />

wird das Osterfeuer gegen 19.45 Uhr angezündet. Herzliche Einladung. Ein<br />

Bustransfer vom Osterfeuer zum Wohnort wird auf Wunsch gestellt.<br />

Pfarrbücherei: Die Bücherei Dünschede bietet in ihren Räumen auch dieses<br />

Jahr wieder eine Kommunionbuchausstellung an. Die Ausstellung kann<br />

während der bekannten Öffnungszeiten besucht werden. Neben dem Gotteslob<br />

können unsere Leser auch Buch- u. andere Geschenke zur Kommunion<br />

bestellen und unsere Bücherei damit unterstützen.<br />

Priesterweihe: Am Samstag, 26.Mai 2012 findet die Feier zur Priesterweihe<br />

von Torsten Roland um 10.00 Uhr im Dom zu Paderborn statt. Wir werden<br />

aus unserer Pfarrgemeinde teilnehmen und einen Bus von Frettertal-Reisen<br />

einsetzen. Der Preis beträgt ca. 12 EUR/Pers. (bei Vollbesetzung des Busses.)<br />

Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis zum 13. Mai 2012 bei B. Keine<br />

Tel. 10818 nachmittags ab 14.00 Uhr. Die Belegung des Busses (50 Personen)<br />

erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Sollten sich weitaus mehr<br />

Personen melden, wird evtl. ein zweiten Bus eingesetzt. Abfahrt ab Dünschede<br />

/Kirche: 7.15 Uhr. Rückfahrt Paderborn: 15.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!