13.07.2015 Aufrufe

Nr. 44, November 2009 - Grieg Society

Nr. 44, November 2009 - Grieg Society

Nr. 44, November 2009 - Grieg Society

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 26. September <strong>2009</strong>, <strong>Grieg</strong>-BegegnungsstätteKlavier- und Orgelmusik von Edvard <strong>Grieg</strong> hatte Prof. Dr. Joachim Dorfmüller,Vereinsmitglied und Präsident der Deutschen Edvard <strong>Grieg</strong>-Gesellschaft e.V., imRepertoire seiner jüngsten Konzertreise, die am 25. September in der ThomaskircheLeipzig begann und am 2. Oktober im Gemeindesaal der Werdauer Marienkircheendete. Da sich der 90. Geburtstag von Prof. Dr. Hella Brock mit dem Konzert imDom zu Bautzen überschnitt, nutzt Prof. Dorfmüller spontan die Gelegenheit, seinenBesuch der <strong>Grieg</strong>-Begegnungsstätte am 26. September, also eine Woche zuvor, miteinem Privatissime-Konzert einer Auswahl Lyrischer Klavierstücke für die Jubilarin zuverbinden. Für Prof. Dr. Hella Brock ist dieser Besuch eine überaus freudigeÜberraschung. In den ersten Jahren des Bestehens des Leipziger <strong>Grieg</strong>-Vereins hatteJoachim Dorfmüller als eines seiner ersten Mitglieder trotz der großen Entfernungzwischen Wupper und Pleiße in Klavier- und Orgelkonzerten die musikalischkünstlerischeSeite unserer Arbeit in Leipzig repräsentiert.Montag, 28. September <strong>2009</strong>, <strong>Grieg</strong>-BegegnungsstätteDer Vorstand des Vereins trifft sich in der Talstraße erstmals nach der Wahl in neuerZusammensetzung und unter Leitung des neuen Präsidenten, Günter Neubert, zuseiner Sitzung. Auf dem Programm stehen neben der Auswertung der Mitgliederversammlungund der Büsteneinweihung auch die Planungen und Vorbereitungender nächsten Veranstaltungen.Samstag, 3. Oktober <strong>2009</strong>, <strong>Grieg</strong>-BegegnungsstätteIm Musiksalon der Begegnungsstätte empfängt die ehemalige Vereinspräsidentinund heutige Ehrenpräsidentin des <strong>Grieg</strong>-Begegnungsstätte Leipzig e.V. anlässlichihres 90. Geburtstages ihre Gäste. Neben musikalischen Ständchen dargeboten vonVereinspräsident Günter Neubert, Vorstandsmitglied Prof. Dietmar Nawroth sowiedem norwegischen Pianisten Rune Alver, der sowohl als Solist als auch imZusammenspiel mit der talentierten Amateurpianistin Inger Johanne Ektvedt aus demnorwegischen Bergen das Publikum begeistert, übermitteln zahlreiche Redner derJubilarin ihre Glückwünsche.Eine ganz besondere Überraschung ist dabei die Geburtstagslaudatio, gehalten vonder Vizepräsidentin der Internationalen <strong>Grieg</strong>-Gesellschaft, Prof. Beryl Foster. Sieberichtet sowohl vom persönlichen Kennenlernen mit Prof. Brock vor mehr alszwanzig Jahren in Oslo, von vielen gemeinsamen Treffen in ihrer beider Arbeit in der<strong>Grieg</strong>forschung als auch den schier unzähligen Verdiensten Prof. Brocks in ihrerTätigkeit als Musikwissenschaftlerin und eben <strong>Grieg</strong>forscherin.Nach einer bewegenden Stunde in den Räumlichkeiten der <strong>Grieg</strong>-Begegnungsstättesind die Gäste anschließend zu Kaffee und Kuchen sowie weiteren interessantenStunden mit viel Musik und eindrucksvollen Einblicken in die Laufbahn der Jubilarinin das Mendelssohn-Haus Leipzig eingeladen.Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des <strong>Grieg</strong>-Begegnungsstätte Leipzig e.V.an dieser Stelle noch einmal: „Herzlichen Glückwunsch!“ oder wie man in <strong>Grieg</strong>sHeimat sagen würde „Gratulerer med dagen Prof. Brock!“Sonntag, 11. Oktober <strong>2009</strong>, Altes Rathaus LeipzigIm Festsaal des Alten Rathauses der Stadt Leipzig feiert das von VereinspräsidentGünter Neubert komponierte Oratorium „Wo der Herr nicht das Haus baut“ Premiere.Einen Bericht zum Konzert gibt es auf Seite 14.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!