13.07.2015 Aufrufe

Nr. 44, November 2009 - Grieg Society

Nr. 44, November 2009 - Grieg Society

Nr. 44, November 2009 - Grieg Society

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PressespiegelAmtsblatt Leipzig, 26.9.<strong>2009</strong>Ehrung für Edvard <strong>Grieg</strong>: Bronzebüste wurde enthülltLVZ-Leipziger Volkszeitung, 23.9.<strong>2009</strong>Spannender Moment: Oberbürgermeister Burkhard Jung enthüllte gemeinsammit dem Präsidenten der Leipziger Begegnungsstätte, Günter Neubert, sowieder Vereins-Ehrenpräsidentin, Prof. Dr. Hella Brock, die <strong>Grieg</strong>-Büste.Foto: Daniela StilzebachZu Ehren des norwegischen Komponisten Edvard <strong>Grieg</strong> (1843-1907) wurdeam 19. September im Garten der <strong>Grieg</strong>-Gedenk- und -Begegnungsstätte in derTalstraße 10 eine Bronzebüste des Musikers enthüllt.Damit ging ein großer Wunsch des Gedenkstättenvereins in Erfüllung. Zuverdanken ist das vor allem dem ehemaligen Gewandhauskapellmeister Prof.Dr. Herbert Blomstedt. Der schwedische Dirigent hatte die Kosten für dieHerstellung der Büste übernommen. Der Entwurf stammt vom LeipzigerGewandhausmusiker und Bildhauer Felix Ludwig. Den Guss der Büste fertigtedie Leipziger Bronzebildgießerei Noack an. Den bei der SächsischenSandsteinwerke GmbH gefertigten Sockel stifteten der Norweger Karl-HeinzSchmitz und seine Frau Kristin Schröder aus Pirna.Edvard <strong>Grieg</strong> studierte von 1858 bis 1862 am Leipziger KonservatoriumMusik. www.edvard-grieg.dehttp://www.leipzig.de/de/buerger/newsarchiv/<strong>2009</strong>25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!