03.12.2012 Aufrufe

Juni 2008 - HC Kriens-Luzern

Juni 2008 - HC Kriens-Luzern

Juni 2008 - HC Kriens-Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prophylaxe<br />

Zahnschutz gegen Sportverletzungen<br />

Sport und Spiel gehören zu den liebsten Betätigungen von<br />

Kindern und Jugendlichen. Diese sind sich aber oft der Risiken<br />

nicht bewusst, die mit dem ausgelassenen Tun einhergehen.<br />

Vor allem die vorderen Schneidezähne und die Lippen werden<br />

bei einem heftigen Aufprall, bei Stürzen, bei Schlägen usw. in<br />

Mitleidenschaft gezogen.<br />

Nebst äusseren Schutzvorrichtungen<br />

wie z.B. Helme in allen möglichen<br />

Ausführungen bis hin zur Fechtmaske<br />

ist in manchen Sportarten ein inwendiger<br />

Schutz für Zähne und Kiefer<br />

nötig oder empfehlenswert. Zu diesem<br />

Zweck kann ein sogenannter<br />

Zahnschutz angefertigt werden, der<br />

Schläge und Stösse abdämpft. Er<br />

erfüllt verschiedene Funktionen: er<br />

schützt die vorderen Schneidezähne<br />

bei einem direkten Stoss, verhindert<br />

das Abschlagen von Höckern der<br />

Seitenzähne im Falle eines Schlags auf<br />

das Kinn und isoliert gleichzeitig die<br />

Weichteile (Zunge, Lippen usw.).<br />

Der Sportler und die Sportlerin müssen<br />

auch mit eingelegtem Zahnschutz,<br />

d. h. mit geschlossener Zahnreihe,<br />

weiterhin in der Lage sein, durch den<br />

Mund zu atmen, den Speichel hinunterzuschlucken<br />

und zu sprechen.<br />

Für Kinder in kieferorthopädischer<br />

Behandlung ist es vorteilhaft, einen<br />

Zahnschutz zu tragen, denn die festsitzende<br />

Zahnspange weist auf der<br />

Aussenseite scharfe Kanten, welche<br />

Lippen und Mundschleimhaut verletzen<br />

können.<br />

Das in Sportfachgeschäften verkaufte<br />

Standardmodell passt sich schlecht<br />

an und ist unbequem; es verleiht<br />

also keinen befriedigenden Schutz.<br />

Eine bessere Wirkung wird mit<br />

einem selbstanpassenden Zahnschutz<br />

erreicht, der nach Aufweichen in<br />

warmem Wasser im Mund modellierbar<br />

wird. Am sichersten ist jedoch<br />

ein individuelles Gerät, das von einem<br />

Zahnarzt nach einem Abdruck der<br />

beiden Zahnreihen in Zusammen -<br />

arbeit mit einem zahntechnischen<br />

Labor angefertigt wird.<br />

Trotz aller Vorsichtsmassnahmen<br />

kann es vorkommen, dass bei einer<br />

heftigen Krafteinwirkung ein Zahn<br />

(häufig ein oberer Schneidezahn) aus<br />

dem Kiefer herausgeschlagen wird.<br />

Die langfristige Prognose für eines<br />

wiedereingesetzter, replantierten<br />

Zahnes ist unsicher. Trotzdem bleibt<br />

die Behandlung unbedingt empfehlenswert.<br />

Ein solcher Zahn ist funktionell<br />

und ästhetisch befriedigend,<br />

darüber hinaus beeinträchtigt er in<br />

keiner Weise die natürliche Kiefer-<br />

Gesichts-Entwicklung des Kindes.<br />

Wird überhaupt keine Behandlung<br />

durchgeführt, so werden sich die verbleibenden<br />

Zähne spontan verlagern,<br />

um die Lücke zu füllen.<br />

Was tun bei einem Zahnunfall?<br />

Damit der Zahn wieder eingesetzt<br />

werden kann, darf er unter keinen<br />

Umständen «geputzt» werden. Der<br />

Zahn sollte in einem sauberen Be -<br />

hälter in Milch oder in physiologische<br />

Zahnschutz-Modell mit <strong>HC</strong>K-Logo und Spielernummer.<br />

Official<br />

Lösung eingelegt werden. Er kann<br />

auch im Mund transportiert werden;<br />

dadurch bleibt er vom Speichel be -<br />

netzt. Dies kann z. B. die Mutter übernehmen,<br />

damit das verletzte Kind<br />

den Zahn nicht verschluckt. Nach<br />

einem Unfall ist unverzüglich ein<br />

Zahnarzt aufzusuchen.<br />

Rasch und richtig handeln<br />

Melden Sie jeden Zahnunfall sofort<br />

Ihrem Zahnarzt! Informieren Sie ihn<br />

telefonisch darüber, was wann wo<br />

und wie geschehen ist, wie alt das<br />

Un fall opfer ist, welche Zähne betroffen<br />

sind und ob Weichteile verletzt<br />

wurden. Ihr Zahnarzt wird danach<br />

entscheiden, ob und wie dringend<br />

eine Be hand lung erfolgen muss.<br />

Fassen Sie einen herausgeschlagenen<br />

Zahn nie an der Wurzel an und reinigen<br />

Sie ihn nicht! Transportieren<br />

Sie ihn in Milch oder einem Plastiksäckchen<br />

mit etwas Speichel.<br />

Zukünftig bieten wir exklusiv dem<br />

Hand ballclub <strong>Kriens</strong> spezielle Kon ditionen<br />

für die Herstellung eines individuellen<br />

Sportschutzes inkl. <strong>HC</strong>K-<br />

Logo und Spielernummer an:<br />

• Einzelanfertigungen: Fr. 200.–<br />

• Mannschaften<br />

(mind. 5 Spieler): Fr. 180.–<br />

Kreisläufer <strong>Juni</strong> <strong>2008</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!