03.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Stiftung Säntisblick

Jahresbericht 2011 - Stiftung Säntisblick

Jahresbericht 2011 - Stiftung Säntisblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stefan Hochreutener<br />

Den Tag entdecken und damit Neues her-<br />

ausfinden! Finden Sie noch Zeit dafür? Das<br />

unbelastete Spüren, Finden, Stöbern und<br />

Auskundschaften. Das prickelnde Erspä-<br />

hen, Erkunden, Sichten und Erraten. Das<br />

spannende Bemerken, Erblicken, Erkennen<br />

und Entschlüsseln. Diese kostbaren Mo-<br />

mente, die uns im Kleinen so viel Freude<br />

bescheren.<br />

Während in der Geschäftswelt meistens andere<br />

Eigenschaften den Alltag diktieren, geben im<br />

<strong>Stiftung</strong>salltag die Bewohnerinnen und Bewoh-<br />

ner ihren Bedürfnissen Ausdruck. Es ist eine<br />

Lebensqualität, welche vielen Menschen mit<br />

kognitiver Beeinträchtigung eigen ist und es<br />

liegt an uns, ihnen den geeigneten Rahmen<br />

4<br />

Bericht des Präsidenten<br />

Bericht des Präsidenten<br />

Den Rahmen gut gestalten<br />

dafür zu bieten. In welcher Form das geschieht<br />

und wie sie sich dabei entfalten können, möchten<br />

wir Ihnen in diesem <strong>Jahresbericht</strong> näherbringen.<br />

Lassen Sie sich als Leserin und Leser von<br />

Neuem und von zu Entdeckendem anstecken.<br />

In Anbetracht schwieriger werdender Umstände<br />

und Herausforderungen in unserem Bereich<br />

freut es mich ganz besonders, Martha Storchenegger<br />

neu im <strong>Stiftung</strong>srat begrüssen zu dürfen.<br />

Eine Vollblutpolitikerin, Kantons rätin, erfahren<br />

und kompetent im sozialen Bereich.<br />

Sie ist gelernte dipl. Pflegefachfrau HF, Geschäftsleiterin<br />

der Spitex-Dienste Wil und Umgebung<br />

und Präsidentin des Berufsverbandes<br />

der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner<br />

SBK der Kantone SG, TG, AR und AI. Ihr Knowhow<br />

wird uns eine willkommene Hilfe sein,<br />

künftige Aufgaben mit Elan und Nachhaltigkeit<br />

anzugehen. Mit dem Wechsel der Zuständigkeit<br />

im Finanzierungsbereich vom Bund zum Kanton<br />

erhält die Vernetzung mit der Politik noch grössere<br />

Bedeutung. Politikerinnen und Politiker<br />

müssen über den Alltag in Institutionen von<br />

Menschen mit Beeinträchtigung informiert werden.<br />

Nur wenn sie über Fragen, die uns im Alltag<br />

bewegen, orientiert sind, können sie auf<br />

der Grundlage dieser Informationen die richtigen<br />

Entscheide treffen.<br />

Und jetzt überlasse ich das Feld dem Alltag in<br />

unserer <strong>Stiftung</strong>. Hier kommt die Leistung, die<br />

wir erbringen, aber auch die Grundhaltung und<br />

das bewusste Menschenbild der im Betreuungsbereich<br />

arbeitenden Personen bestens zum<br />

Ausdruck. Vorrang haben (wie so oft auch im<br />

normalen Alltag) kleine Bedürfnisse im Tagesablauf,<br />

die Geschick und lebenspraktische Kompetenz<br />

erfordern.<br />

Stefan Hochreutener<br />

<strong>Stiftung</strong>sratspräsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!