03.12.2012 Aufrufe

Kapitel 10: Zeitschriften, an denen Groth mitwirkte

Kapitel 10: Zeitschriften, an denen Groth mitwirkte

Kapitel 10: Zeitschriften, an denen Groth mitwirkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

568<br />

Amerika (<strong>an</strong>onym). - 6.11.1875, Nr.4805: Glückwunsch <strong>an</strong> Propst Schetelig.<br />

- 8.11.1875, Nr.4808: (Bespr.) Ernst Scherenberg, Deutsches Künstler-Album.<br />

Düsseldorf 1876. - 24.11.1875, Nr.4836: (Bespr.) W. A. Quitzow,<br />

Mecklenbörger Geschichten, vertellt vær Jung un Olt. Leipzig 1876. - 7.2.1876,<br />

Nr.4960: (Bespr.) Ellen Lucia, Olle Scharteken. - 9.2.1876, Nr.4964: Kurze<br />

Vor<strong>an</strong>zeige des Konzerts des Florentiner Streichquartetts. - 23.2.1876, Nr.4988:<br />

(Bespr.) F. Hörmeck<strong>an</strong>, Je länger, je leever. Elberfeld 1876. - 3.7.1876, Nr.5202:<br />

Wilhelm Jensen (Ein Freundeswort zum Abschied). - <strong>10</strong>.7.1876, Nr.5214:<br />

Plattdeutsche <strong>Zeitschriften</strong>. - 26.8.1876, Nr.5295: (Bespr.) J. N. Dunkl, Aus den<br />

Erinnerungen eines Musikers. - 11.11.1876, Nr.5427: (Bespr.) J. Brinckm<strong>an</strong>,<br />

Plattdeutsche ausgewählte Erzählungen. 1. Kasper Ohm. 3. Aufl. - 30.11.-23.12.<br />

1876, Nr.5460-5500: Briefe vom Mittelmeer. (13 Fortsetzungen). - 14.1.1877,<br />

Nr.5531: Eine Neujahrsnacht im Süden. - 25.1.1877, Nr.5549: Briefe vom<br />

Mittelmeer. - 11.4.1877, Nr.5676: (Bespr.) Karl Hartm<strong>an</strong>n. Plön, Geheimnisse.<br />

Rom<strong>an</strong> in drei Bänden. - 7.-21.7.1877, Nr.5820, 5821, 5829, 5837, 5857: Über<br />

Friedrich Hebbels Lebensbeschreibung von Prof. Kuh in Wien. - 3.8.1877; Nr.<br />

5865: (Bespr.) J.H. Fehrs, In der Wurfschaufel. Epische Gedichte. - 31.8.1877,<br />

Nr.5914: (Bespr.) E. Gurlitt, Slacht bi den Kohstieg. - 26.9.1877, Nr.5958: J.<br />

Ehlers, Mikrokosmos. Plattdt. Lieder nach Burns. - 20.<strong>10</strong>.1877, Nr.5999: Vom<br />

Kriege. Dreizehn M<strong>an</strong>n tot. - 14.11.1877, Nr.6041: Vorrede zu R. Dorrs<br />

Übersetzung von Shakespeares "Lustigen Weibern von Windsor". - 20.6.1878,<br />

Nr.6400: † K. H. L. Bartels. (Gedicht). - 3.8.1878, Nr.6475: (Bespr.) Fr<strong>an</strong>z<br />

Giese, Fr<strong>an</strong>s Essink. 3. Aufl. - 29.8.1878, Nr.6519: (Bespr.) F. A. Feddersen,<br />

Deutsche Kaiserlinde (-lieder?). - 7.<strong>10</strong>.1878, Nr.6586: "Uns künfti Admiral". -<br />

20.9.1878, Nr.6558: Plattdeutsch in Amerika. - 20.<strong>10</strong>.1878, Nr.6609: Ein paar<br />

Worte über die Schreibung unserer Ortsnamen. - 5.12.1878, Nr.6687: (Bespr.)<br />

E. Alberti, Die Geramundsage. - 4.12.1879, Nr.7295: (Bespr.) H. Kruse,<br />

Seegeschichten. - <strong>10</strong>.12.1879, Nr.7306: (Bespr.) H. Seidel, Vorstadtgeschichten.<br />

- 4.2.1880: Über ein Konzert der Hermine Spies. - 20.3.1880, Nr.7474: (Bespr.)<br />

J. C. Günther, Gedichte. Hrsg. v. B. Litzm<strong>an</strong>n. - 17.6.1880, Nr.7616: Conzert<br />

der Familie Je<strong>an</strong> Becker. - 28.7.1880, Nr.7686: (Bespr.) Gg. Hinrichs,<br />

Meerumslungen. - 8. u. 11.8.1880, Nr.7705 u. 7709: In Ver<strong>an</strong>lassung von Herm.<br />

Grimm's Goethe-Vorlesungen. 2. Aufl. - 22.8.1880, Nr.7729 (Beil.): Gruß to<br />

dat plattdütsche Volksfest in Chicago. - 29.9.1880, Nr.7793: Willkam' to Hus.<br />

An Prinz Heinrich. - 25.11.1880, Nr.7892: Dütsche Art. (Zur Centenar-Feier<br />

der Thronbesteigung Kaiser Josephs II. 1880). - <strong>10</strong>.12.1880, Nr.7917: (Bespr.)<br />

Neue belletristische Litteratur III. (G. Freytag, Aus einer kleinen Stadt; P.<br />

Trede, Grüne Blätter. - 11.12.1880, Nr.7919: (Bespr.) W. Sottm<strong>an</strong>n,<br />

Erzeugnisse meiner unfreiwilligen Muße. - 17.12.1880, Nr.7929: (Bespr.) Hnr.<br />

Kruse, Raven Barmkow. - 27.2.1881, Nr.8049: Die Thore auf, die Herzen auf! -<br />

6.3.1881, Nr.8061 (8eil.): Die Burn in Südafrika. - 3.4.1881, Nr.8<strong>10</strong>9: Dat eerste<br />

Klockenlüden <strong>an</strong>'n Niem<strong>an</strong>nsweg. - 5.6.1881, Nr.8209: Der Recitator Theodor<br />

Horstm<strong>an</strong>n (Notiz). - 17.9.1881, Nr.8385: K<strong>an</strong>tate ("Klingt ihr Wellen"). -<br />

13.11.1881, Nr.8483: (Anon. Ob von <strong>Groth</strong>?) Plattdeutsch in der Hauptstadt.<br />

7.12.1881, Nr.8523: Katharina Kasch, Gedichte. - 18.12.1881, Nr.8543: (Bespr.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!