03.12.2012 Aufrufe

Kapitel 10: Zeitschriften, an denen Groth mitwirkte

Kapitel 10: Zeitschriften, an denen Groth mitwirkte

Kapitel 10: Zeitschriften, an denen Groth mitwirkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

570<br />

neue plattdeutsche Bibelausgabe. I. II. - 17.3.1886, Nr.11133: (Bespr.) C. W.<br />

Allers, Allerlei Unpoetisches. Zwölf Blatt Photographien nach<br />

Tuschzeichnungen. - 8.8.1886, Nr.11371: Der Sänger Herm<strong>an</strong>n von der Meden<br />

†. (Nachruf). - 7.12.1886, Nr.11575: An Herm<strong>an</strong>n von der Meden. † (Gedicht).<br />

- 27.3.1887, Nr.11763: Dem jüngsten Brautpaar. (Gedicht). - 25.6.1887,<br />

Nr.11908: (Bespr.) Th. Litzm<strong>an</strong>n, Em<strong>an</strong>uel Geibel. - 3.7.1887, Nr. 11921:<br />

(Beitrag zu) Pol de Mont, Lentesotternijen. - 4.12.1887, Nr.12185: (Bespr.)<br />

Helmuth Schröder, Opitz, As 't de Garv gift. Plattdütsche Dichtels. -<br />

11.12.1887, Nr.12197: (Bespr.) Heinrich Kruse; Fastnachtsspiele. - 15.12.1887,<br />

Nr.12203: (Bespr.) Der "Kunstwart". - 2.1.1888, Nr.12286: Liederabend von<br />

Hermine Spies. - 5.<strong>10</strong>.1888, Nr.12698: G. Jenner-Konzert. - 13.<strong>10</strong>.1888,<br />

Nr.12711: (Bespr.) J. V. Widm<strong>an</strong>n, Die Patrizierin. - 11.11.1888, Nr.12761:<br />

(Bespr.) Adolf Bartels, Gedichte. - 22.11.1888, Nr.12779: (Bespr.) J. V.<br />

Widm<strong>an</strong>n, Jenseits des Gotthard. - 20.12.1888, Nr.12828: (Bespr.) Paul Trede,<br />

Engelsch un Plattdütsch is eendohnt. - 13.12.1888, Nr.12816: (Bespr.) H.<br />

Kruse, Arabella Stuart. - 21.1.1889, Nr.12876: Willi Burmeister, Der junge<br />

Geiger. - 2.3.1889, Nr.12946: (Bespr.) Adolf Ehrhardt, Gerda oder zwei<br />

Sommer-Sonnwend-Tage. - 21.3.1889, Nr.12977: Berichtigung (zu einer Notiz<br />

von Dr. B. betr. K. <strong>Groth</strong>). - 2.4.1889, Nr.12997: Gedicht <strong>an</strong> Frau Math.<br />

Arnem<strong>an</strong>n. "Mit 80 Elisabeth-Rosen". - 3.4.1889, Nr.13000: Eine Witwe<br />

("Oewer de See is he g<strong>an</strong>".) - 29.4.1889, Nr.13040: Bruhnskoppel ("Wo sunst<br />

de Vaders öfter kam"; Gedicht von 1876). - 2.<strong>10</strong>.1889, Nr.13301: An Hermine<br />

Spies. ("Dat weer in olen Tiden".) - 19.1.1890, Nr.13483: (Bespr.) Friedrich<br />

Freudenthal, In de Fierabendtied. - 30.4.1890, Nr.13657: (Bespr.) Gustav<br />

Jenner, Vier Lier Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Op.1. -<br />

3.8.1890, Nr.13809: (Bespr.) C. N. Schnittger, Erinnerungen eines alten<br />

Schleswigers. - 1.11.1890, Nr.13963: Gustav Jenner's Konzert [Vorbemerkung].<br />

- 13.<strong>10</strong>.1891, Nr.14539: Jenner-Konzert. [Empfehlender Hinweis]. - 29.4.1894,<br />

Nr.16091: D<strong>an</strong>ksagung (für die Glückwünsche zu seinem 75. Geb.). -<br />

21.6.1895, Nr.16785: Festgedicht für Chorges<strong>an</strong>g zur K<strong>an</strong>alfeier ("Klingt, ihr<br />

Wogen! Rauscht, ihr Bäume!). - 15.12.1895, Nr.17087: So s<strong>an</strong>g die Lerche im<br />

Herbst 1895, als sie wegzog und ich mit ihr. - 16.8.1896, Nr.17491: Min lewe<br />

Fründ, Herr Redaktör. (Gedicht). - 2.5.1899, Nr.19142: D<strong>an</strong>ksagung (für die<br />

Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag).]<br />

Der Kompaß. - Hamburger Zeitschrift. // 1857. -- [1857, Jg.1, Nr.39,<br />

S.308: Am Fluß (u.d.T. An't Öwer unverändert in Quickborn 2), Geduld<br />

(unverändert in Quickborn 2). - 11.<strong>10</strong>.1857, Jg.1, Nr.41, S.322-323: De<br />

Hasenkrieg. Anno 1289. - Bülck notiert noch einen Artikel aus "Deutsche<br />

Zeitung, Berlin 1926, 12. Aug." mit Hinweis auf "Ein unbek<strong>an</strong>ntes<br />

Scherzgedicht von Klaus <strong>Groth</strong>. Aufgefunden in d. Hmb.Zs. 'Der Kompaß' i. J.<br />

1857".]<br />

Korrespondenzblatt des Allgemeinen Schulvereins in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!