03.12.2012 Aufrufe

2012 soll die Welt untergehen – die ganze Welt ... - Schardt-Verlag

2012 soll die Welt untergehen – die ganze Welt ... - Schardt-Verlag

2012 soll die Welt untergehen – die ganze Welt ... - Schardt-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krimis Neuerscheinungen 011/ 01<br />

Klaus Schüle<br />

Mord-Orte<br />

Kriminalerzählungen<br />

ISBN 978-3-89841-558-3<br />

Broschur, 183 Seiten<br />

12,80 Euro<br />

Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser <strong>–</strong> besonders wenn es um<br />

Gold und Leben geht. Das wissen auch <strong>die</strong> Helden in Gold oder Leben,<br />

einer Gaunergeschichte, in der sich eine illustre Bande auf <strong>die</strong> Suche nach<br />

dem zu Kriegszeiten verschollenen jüdischen Gold macht. Was es bedeutet,<br />

nicht einmal den engsten Kollegen trauen zu können, erfährt auch der<br />

Berliner Geheim<strong>die</strong>nstler Jan am eigenen Leibe. Verraten und verkauft,<br />

stellt er schließlich den Sinn und Zweck der Geheim<strong>die</strong>nste in Frage.<br />

Schließlich enden <strong>die</strong> schwierigen und schmierigen Geschäfte tödlich für<br />

<strong>die</strong>jenigen, <strong>die</strong> das Spiel nicht mitspielen wollen …<br />

In einem Band vereint: zwei spannende wie außergewöhnliche<br />

Kriminalgeschichten, präzise und zugleich locker-leicht erzählt.<br />

Klaus Schüle ist Hochschullehrer an der Universität<br />

Bremen. Seine Veröffentlichungen betrafen vor allem<br />

Frankreich und insbesondere <strong>die</strong> Pariser Geschichte. Er ist<br />

Herausgeber der Zeitschrift France-Mail-Forum und Mitherausgeber<br />

des Kunst- und Literaturportals artcoop.<br />

2008 erschien Akte L <strong>–</strong> Erbfreunde auf Schnäppchenjagd<br />

im <strong>Schardt</strong> <strong>Verlag</strong>.<br />

Roland Possin<br />

Dunkle Vergebung<br />

Jan Löss ermittelt<br />

Lübeck-Krimi<br />

ISBN 978-3-89841-566-8<br />

Broschur, 96 Seiten<br />

10,00 Euro<br />

Im neuen Jahr will sich der Lübecker Kommissar Jan Löss endgültig von<br />

seiner Vergangenheit verabschieden. Doch manche Dinge in seinem Leben<br />

erweisen sich als hartnäckiger, als Löss geahnt hat. Durch Zufall wird<br />

er in ein waghalsiges Unternehmen verwickelt, das nicht nur Gesetzeshüter<br />

auf den Plan rufen könnte, sondern das ihn auf schmerzhafte Weise mit<br />

jüngst vergangenen Schrecken konfrontiert. Zudem heftet sich ein geheimnisvoller<br />

Fremder an seine Fersen, der ihm näher und näher kommt …<br />

Der melancholische Ermittler Jan Löss findet trotz seines<br />

geliebten Darjeelings und Yoga keine innere Balance <strong>–</strong> dafür sorgt<br />

ein Fall, der <strong>die</strong> schöne Hansestadt Lübeck zum Schauplatz<br />

einer tödlichen Tragö<strong>die</strong> werden lässt.<br />

Roland Possin wurde 1960 in Bad Schwartau geboren.<br />

Als Ernährungswissenschaftler hat er zahlreiche Bücher<br />

und Beiträge im In- und Ausland verfasst. Er lebt in Lübeck,<br />

wo er eine Praxis für Ernährungsberatung betreibt. Im<br />

<strong>Schardt</strong> <strong>Verlag</strong> erschienen von ihm der Roman Die Mission<br />

<strong>–</strong> Das Schicksal der Erde sowie <strong>die</strong> ersten beiden Teile<br />

der Krimireihe um Hauptkommissar Jan Löss, Mord im<br />

Steinkreis und Dunkle Vergangenheit.<br />

U<br />

Jürgen Hummel<br />

TIX<br />

Kriminalroman<br />

ISBN 978-3-89841-564-4<br />

Broschur, 208 Seiten<br />

12,80 Euro<br />

nd nun bitte ich nach vorne den Leiter unseres Marktes am Marienplatz,<br />

Herrn … Klaus! … Dieter!! … Eberle!!! … TOP-TIX-Manager des<br />

Jahres 2007!<br />

Dass das Leben als TIX-Manager alles andere als leicht ist, zeigt sich, als<br />

Eberle tot im Marktleiterbüro liegt. Der Privatdetektiv des Discounters<br />

Bruno Hansen, ein in der Schwabenmetropole gestrandeter Hamburger,<br />

nimmt zusammen mit Hauptkommissar Weber <strong>die</strong> Ermittlungen auf. Was<br />

mag der sonst so peinlich penible Marktleiter getrieben haben? Und wo ist<br />

<strong>die</strong> Kassiererin Lauma Skrode abgeblieben? Was hat Beethovens Schicksalssinfonie<br />

mit alldem zu tun?<br />

Als kurz darauf auch noch der Bezirksleiter Theodor von Bulthammer ermordet<br />

wird, werden <strong>die</strong> Karten neu gemischt …<br />

Aktuell, ironisch, lakonisch <strong>–</strong> mit einem Augenzwinkern entführt<br />

Jürgen Hummel seine Leser in den Mikrokosmos Supermarkt,<br />

in dem Ungeheuerliches offenbart wird.<br />

Jürgen Hummel, geboren 1944 in Neustadt/Holstein, stu<strong>die</strong>rte<br />

Maschinenbau. Nach einer Tätigkeit als Ingenieur<br />

wechselte er in den Schul<strong>die</strong>nst. Er lebt in Stuttgart. TIX ist<br />

sein Romandebüt.<br />

Steffen Liedtke<br />

Gartenweg 17<br />

Kriminalerzählung<br />

ISBN 978-3-89841-567-5<br />

Broschur, 139 Seiten<br />

10,00 Euro<br />

Idyllisch liegen <strong>die</strong> letzten Dächer von Eichenau am Waldrand in der<br />

frühen Abendsonne. Im Gartenweg gedeihen <strong>die</strong> Bäume und Sträucher<br />

prächtig, aus ihrem dichten Geäst dringt fröhliches Vogelgezwitscher, irgendwo<br />

plätschert ein Bach vor sich hin. Doch der Frieden <strong>die</strong>ses schönen<br />

Ortes trügt. Eine Tramperin wird vermisst, und <strong>die</strong> Spur führt direkt nach<br />

Eichenau, in den Gartenweg 17 ...<br />

Ein fiktiver Bericht über <strong>die</strong> Hölle hinter kleinbürgerlichen Fassaden,<br />

nüchtern und beklemmend zugleich erzählt.<br />

Steffen Liedtke, 1960 in Leipzig geboren, stu<strong>die</strong>rte an der<br />

FU Berlin Theaterwissenschaft und war Regieassistent in<br />

den DEFA Spielfilmstudios, bis er 1984 aufgrund seiner<br />

politischen Überzeugung dort nicht mehr beschäftigt wurde.<br />

Er beantragte <strong>die</strong> Ausreise aus der DDR und konnte das<br />

Land 1985 verlassen. Er lebt und arbeitet als freier Schriftsteller<br />

in Bayern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!