03.12.2012 Aufrufe

2012 soll die Welt untergehen – die ganze Welt ... - Schardt-Verlag

2012 soll die Welt untergehen – die ganze Welt ... - Schardt-Verlag

2012 soll die Welt untergehen – die ganze Welt ... - Schardt-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Romane und Erzählungen Neuerscheinungen 011/ 01<br />

Eberhard Traum<br />

Dogwood<br />

Roman<br />

ISBN 978-3-89841-537-8<br />

Broschur, 190 Seiten<br />

12,80 Euro<br />

Harry Wageneck führt in Demorest, Georgia, ein normales Leben als<br />

Journalist <strong>–</strong> bis zum Tod seiner Mutter. Am Krankenbett erzählt sie<br />

ihm von einem Karton, den sie jahrelang aufbewahrt hat. In ihm findet<br />

Harry Spuren einer Vergangenheit, von deren Existenz er bislang nichts<br />

geahnt hatte. Seine Nachforschungen eröffnen ihm einen Blick auf <strong>die</strong> Geschichte<br />

seiner Familie, in der offensichtlich mehr Geheimnisse stecken,<br />

als er je gedacht hat.<br />

Dogwood taucht ein in ein Kapitel deutscher Geschichte,<br />

das fast vergessen ist, von dem einige sogar nie etwas hörten.<br />

Der Roman beschreibt das Schicksal eines Kindes, dessen Existenz<br />

im Lebensborn begründet liegt. Manche von den Kindern<br />

hatten das Glück, <strong>die</strong> leibliche Mutter behalten zu haben.<br />

Von der Kenntnis einer ungewissen Herkunft und der Konfrontation<br />

mit der eigenen Geschichte erzählt Eberhard Traum in seinem<br />

Roman <strong>–</strong> sensibel und nachdrücklich zugleich.<br />

Eberhard Traum wurde 1946 in Frankfurt/M. geboren. Nach Schulabschluss<br />

und Zimmermannslehre war er Zeitsoldat bei der Bundesmarine<br />

(Fliegereinheit). Anschließend Studium der Architektur. Längere Aufenthalte<br />

im Ausland, u. a. als Stadtplaner in den USA (Texas). Seit 2003 ist er<br />

als freier Journalist und Autor tätig.<br />

Romane und Erzählungen<br />

Martina Simonis<br />

Wo wir uns finden<br />

Roman<br />

ISBN 978-3-89841-552-1<br />

Broschur, 267 Seiten<br />

12,80 Euro<br />

Das Leben als Bühne, mit Auftritten und Abgängen, Komö<strong>die</strong>n und<br />

Dramen, Sternstunden und dunkelsten Tiefen; das ist das Dekor, vor<br />

dem der Erzähler seine Figuren lenkt. Wie an unsichtbaren Fäden treibt er<br />

sie aufeinander zu oder voneinander fort, zurück an vertraute Gestade oder<br />

lässt sie den Schritt auf Neuland wagen. Vor Baden-Badener Kulisse entrollt<br />

sich <strong>die</strong> Geschichte vierer Paare, hier erleben sie das Glück des Neuanfangs,<br />

<strong>die</strong> schmerzvolle Wahl zwischen Liebe und Verpflichtung, <strong>die</strong> Bitterkeit<br />

verpasster Chancen. Der Roman entwickelt ein vielschichtiges und<br />

poetisches Stück der Sinnsuche über <strong>die</strong> Liebe, <strong>die</strong> so schwer zu halten,<br />

und über das Glück, das so schwer zu fangen ist.<br />

Martina Simonis ist Diplomübersetzerin für Englisch und Französisch. Sie<br />

lebt mit ihrer Familie in Baden-Baden. Wo wir uns finden ist ihre erste<br />

Romanveröffentlichung.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!