03.12.2012 Aufrufe

Antwort - Landesverband der Volkshochschulen Schleswig ...

Antwort - Landesverband der Volkshochschulen Schleswig ...

Antwort - Landesverband der Volkshochschulen Schleswig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 16/2276 <strong>Schleswig</strong>-Holsteinischer Landtag - 16. Wahlperiode<br />

Für Absolventen dieses Teilstudienganges im Rahmen des Bachelor-Studienganges<br />

kommen folgende Berufsfel<strong>der</strong> in Betracht: Printmedien, Rundfunk, Fernsehen, Mu-<br />

sik- und Tonträgerindustrie, Musikmanagement (Künstleragenturen, öffentliche und<br />

kommerzielle Kulturinstitutionen und Veranstalter), Musikverlage (Lektorat und Editi-<br />

on), Musikdramaturgie (Opernhäuser, Theater, Orchester, Festivals), Musikarchive<br />

und Musikgedenkstätten, Musik- und Instrumentenmuseen, kulturgeschichtliche Mu-<br />

seen, Werbebranche. Für Absolventen dieses Teilstudienganges im Rahmen des<br />

Master-Studienganges kommen darüber hinaus Anstellungen in Betracht an Hoch-<br />

schulen, Musikhochschulen, Konservatorien, Musikschulen, Forschungsinstituten, bei<br />

Bibliotheken, Archiven.<br />

Dem Musikwissenschaftlichen Institut angeglie<strong>der</strong>t ist die Wissenschaftliche Arbeits-<br />

stelle <strong>der</strong> Brahms-Gesamtausgabe, die weitere Qualifizierungsmöglichkeiten und<br />

Praktika eröffnet.<br />

Die Lehrerausbildung in Flensburg und Lübeck wird begleitet vom Institut für Quali-<br />

tätsentwicklung an Schulen <strong>Schleswig</strong>-Holstein (IQSH). Dieses ist betraut mit<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrern, Studienleitern und Mento-<br />

ren. Es leistet zudem Unterrichtsfachberatung und arbeitet mit Hochschulen, Fach-<br />

verbänden und sonstigen Fachinstitutionen zusammen.<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Der Fachbereich Musik am Nordkolleg Rendsburg bietet Seminare, Meisterkurse,<br />

Akademiephasen, Fortbildungen und berufsbegleitende Weiterbildungen aus unter-<br />

schiedlichen Themenbereichen <strong>der</strong> Musik an. Das Programm richtet sich an Musiker,<br />

Musikpädagogen, Studenten und Musikliebhaber sowie den musikalischen Nach-<br />

wuchs. Das Nordkolleg (dem bereits 1995 von <strong>der</strong> Landesregierung die Teilfunktio-<br />

nen einer Landesmusikakademie zugesprochen wurden) führt berufliche Weiterbil-<br />

dungsangebote zur Qualifizierung von Chorleitern, Kirchenmusikern, Musikpädago-<br />

gen und Laien durch und vermittelt eine zusätzliche Lehrbefähigung für Lehrer im<br />

Fach Musik. Eine zweijährige Weiterbildung zum Musiktherapeuten ist ebenfalls am<br />

Nordkolleg verankert. Symposien und Fachkongresse dienen <strong>der</strong> Aktualisierung und<br />

Weiterbildung bereits erworbener Kenntnisse und zur Vermittlung neuer musikwis-<br />

senschaftlicher und musikpädagogischer Aspekte.<br />

Der <strong>Landesverband</strong> <strong>der</strong> Musikschulen ist seit langem in <strong>der</strong> Fortbildung von Mu-<br />

sikpädagogInnen aktiv. Um „Musikalische Bildung von Anfang an“ sowie die Senio-<br />

renarbeit mit qualifizierten Kräften besser anbieten zu können, intensivierte <strong>der</strong> Ver-<br />

band seine Fortbildungsanstrengungen im Rahmen seiner Möglichkeiten (z. B. be-<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!