13.07.2015 Aufrufe

Vorhofflimmern - St. Jude Medical

Vorhofflimmern - St. Jude Medical

Vorhofflimmern - St. Jude Medical

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folgen von <strong>Vorhofflimmern</strong>Für eine Behandlung von <strong>Vorhofflimmern</strong> gibt esviele wichtige Gründe. Zunächst geht es natürlichdarum, einem Patienten die akuten Beschwerdenzu nehmen. Gleichzeitig aber soll das Auftreten vonFolgeerkrankungen verhindert und die Lebenserwartungverlängert werden.Auch wenn <strong>Vorhofflimmern</strong> selbst nicht lebensbedrohlichist, kann es dennoch zu Folgeschädenführen. Zu den wichtigsten Erkrankungen zähltdabei der Schlaganfall, wobei sich ein solchesRisiko bei den Betroffenen ganz unterschiedlichdarstellt und wesentlich vom Lebensalter, demGeschlecht und eventuellen Begleiterkrankungenabhängt. Während des <strong>Vorhofflimmern</strong>s könnensich im Herzvorhof Blut gerinnsel bilden, die sichablösen und mit dem arteriellen Blutstrom ins Gehirngelangen, wo sie ein Blutgefäß verstopfen. Invielen Fällen sind daher Medikamente zur Blutverdünnungerforderlich, um das das Risiko einesBlutgerinnsels weitgehend zu reduzieren.In Deutschland sind Schlaganfälle neben einemHerzinfarkt die häufigste herz- und kreislaufbedingteTodesursache. 15 Prozent aller Schlaganfällesind auf <strong>Vorhofflimmern</strong> zurückzuführen, dasentspricht fast 40.000 Schlaganfällen pro Jahr.Typische Symptome für <strong>Vorhofflimmern</strong>sind unter anderemMüdigkeit, Schwächegefühleund Abgeschlagenheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!