13.07.2015 Aufrufe

Unterrichtsmaterial der Stiftung Adam von Trott Imshausen e.V.

Unterrichtsmaterial der Stiftung Adam von Trott Imshausen e.V.

Unterrichtsmaterial der Stiftung Adam von Trott Imshausen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Noch stehen wir in den Anfängen“ 26(<strong>Adam</strong> <strong>von</strong> <strong>Trott</strong> zu Solz, 1909-1945) – <strong>Unterrichtsmaterial</strong> zur DVDWeltkriegsteilnehmer vom ersten bis zum letzten Tage, <strong>der</strong> dann Philosophie undKunstgeschichte studierte und „magna cum laude“ pormovierte. In ihmverkörperten sich die besten Impulse <strong>der</strong> Jugendbewegung in so mitreißen<strong>der</strong>Weise, daß die „Göstasche Idee“ noch Jahre nach seiner Auswan<strong>der</strong>ung einenGeheimbegriff <strong>von</strong> magischer Bedeutung für die Jungen darstellte. Er barg für siedie unklare, aber fest erwartete Hoffnung auf Rettung Deutschlands. Doch war eswohl bezeichnend für diese Bestrebungen, daß Ecke selbst an solcher Hoffnungverzweifelte und sich auf die Pilgerschaft nach einer heilen Kultur begab, die er inOstasien suchte und fand. Sicherlich war sein Zuspruch später eins <strong>der</strong> treibendenMomente für <strong>Adam</strong>s Ostasienreise. Einstweilen aber blieb er dem Bunde treu undfreute sich an <strong>der</strong> Gemeinschaft, dem Wan<strong>der</strong>n, Singen, am Bundestag (1924 in<strong>der</strong> Rhön), an <strong>der</strong> Reise nach Schleswig-Holstein im Juli 1924. Wie befreiend es fürihn war, aus dem verstaubten Schulbetrieb in die kräftige Luft dieserJungengemeinschaft zu kommen, zeigte sein körperliches Befinden. Wegenständiger Anginen, Kopf-, Zahn-, Magenschmerzen und Furunkulosen sowie einerschweren Scharlacherkrankung hatten die Eltern große Bedenken hinsichtlich <strong>der</strong>Reise. Sie bekam ihm glänzend, aber mit <strong>der</strong> Schule stellten sich auch diesUnpäßlichkeiten wie<strong>der</strong> ein. Der Nibelungenbund wurde 1927 erstmals, 1928endgültig aufgelöst. <strong>Adam</strong> war schon 1925 aus <strong>der</strong> Kasseler Ortsgruppeausgeschieden. Sein Freund Boehncke meinte später, er glaube, daß <strong>Adam</strong> dieIrrealität des Ganzen schon damals zu stark gespürt habe.aus: <strong>Trott</strong> zu Solz, Clarita: <strong>Adam</strong> <strong>von</strong> <strong>Trott</strong> zu Solz. Eine Lebensbeschreibung, Berlin 2009, S.53ff.Stand: Oktober 2011, © <strong>Stiftung</strong> <strong>Adam</strong> <strong>von</strong> <strong>Trott</strong>, <strong>Imshausen</strong> e.V., Im <strong>Trott</strong>enpark 1, 36179 <strong>Imshausen</strong>Tel. 06622/42440, E-Mail kontakt@stiftung-adam-<strong>von</strong>-trott.de, http://www.stiftung-adam-<strong>von</strong>-trott.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!