13.07.2015 Aufrufe

Unterrichtsmaterial der Stiftung Adam von Trott Imshausen e.V.

Unterrichtsmaterial der Stiftung Adam von Trott Imshausen e.V.

Unterrichtsmaterial der Stiftung Adam von Trott Imshausen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Noch stehen wir in den Anfängen“ 44(<strong>Adam</strong> <strong>von</strong> <strong>Trott</strong> zu Solz, 1909-1945) – <strong>Unterrichtsmaterial</strong> zur DVD"Die Nation hat in <strong>der</strong> Völkergemeinschaft etwa die Funktion, die die Familieinnerhalb des Staates einnimmt" 7 . In den folgenden Jahren erweiterte <strong>Trott</strong> seinenHorizont mit Studienjahren in Oxford und ausgedehnten Aufenthalten in Ostasienund Nordamerika.Die sicherlich komplexe persönliche Einstellung <strong>Trott</strong>s zum Christentum kann imRahmen dieses Vortrages nicht behandelt werden. Kirchlichen Institutionen stan<strong>der</strong> allerdings mit einer erheblichen Distanz gegenüber. 1941 schrieb er an seinenBru<strong>der</strong> Werner, <strong>der</strong> zum Katholizismus übergetreten war: "Gewiß ist eines mehrals alles an<strong>der</strong>e notwendig - die Erneuerung aus <strong>der</strong> Gnade und aus demGlauben - und, soweit sie dazu hinführen mag, die Kirche. Aber noch begegnetmir diese nicht, wie Ihr sie seht - noch ist sie für mich eine Organisation aufhistorischem Boden, eher ein politisches Machtgebilde, dessen ehrwürdige undimposante Gestalt mir vor kurzem in Rom in voller Größe vor Augen trat ... ." 8Wichtiger als Institutionen waren für <strong>Trott</strong> gemeinsame christliche Werte. Diechristlich-abendländische Werteordnung sah er als Basis einer gerechtenGesellschaftsordnung. Bereits 1937 hält er in einem Brief fest: "I have come to theconclusion more and more that only a material renaissance of Christian law andethics ... can stem the tide which threatens to devour all we care for. Thisrenaissance alone would give back emphasis to the individual subject and itsdignity which is now being ground to atoms..." 9 Für konfessionelle Differenzenkonnte er angesichts <strong>der</strong> Bedrohung für die christliche Zivilisation in Europa keinVerständnis aufbringen. Umso näher stand er <strong>der</strong> ökumenischen Bewegung. 10Deshalb nutzte er seine Kontakte zu maßgeblichen Vertretern <strong>der</strong> Ökumene mitinnerer Überzeugung, insbeson<strong>der</strong>e für den Meinungsaustausch und dieÜbermittlung <strong>von</strong> Botschaften <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>standsbewegung an die AlliiertenKriegsgegner.Eine beson<strong>der</strong>e Beziehung verband ihn mit Willem A. Visser't Hooft, den er bereitsim September 1928 kennenlernte, als er sich auf Einladung des damaligenSekretärs des Weltbundes <strong>der</strong> YMCA Tracy Strong in Genf aufhielt. DieBeschreibung dieser Begegnung in <strong>der</strong> Autobiographie Visser't Hoofts spricht fürsich: "Ich fühlte mich stark zu diesem hochbegabten Studenten hingezogen, <strong>der</strong>die Tragik und die Gefährdung <strong>der</strong> jungen Menschen in Deutschland in <strong>der</strong>geistigen Verwirrung nach dem ersten Weltkrieg so klar erkannte." 11 Später rißdiesen Kontakt nicht mehr ab, obwohl beide noch nicht ahnen konnten, wiewichtig diese Verbindung für die spätere Wi<strong>der</strong>standsdiplomatie werden würde.Dietrich Bonhoeffer, den er erstmals vor seiner Reise in die USA 1939 traf, kannte7 Zit. nach Clarita <strong>von</strong> <strong>Trott</strong>: <strong>Adam</strong> <strong>von</strong> <strong>Trott</strong> zu Solz, Eine Lebensbeschreibung, Berlin 1994, S.123.8 Brief <strong>Adam</strong> v. <strong>Trott</strong> an Werner v. <strong>Trott</strong>, 1941, zit. nach Clarita v. <strong>Trott</strong>, Lebensbeschreibung, S.211.9 Brief Sommer 1937 <strong>Adam</strong> v. <strong>Trott</strong> an Diana Hubback, zit. nach Hopkinson, MS, S. 76.10 Winterhager, Kreisauer Kreis, S. 88; Wistrich, Wer war wer im Dritten Reich, S. 361.11 Visser't Hooft, Die Welt war meine Gemeinde, Müchen 1972, S. 188.Stand: Oktober 2011, © <strong>Stiftung</strong> <strong>Adam</strong> <strong>von</strong> <strong>Trott</strong>, <strong>Imshausen</strong> e.V., Im <strong>Trott</strong>enpark 1, 36179 <strong>Imshausen</strong>Tel. 06622/42440, E-Mail kontakt@stiftung-adam-<strong>von</strong>-trott.de, http://www.stiftung-adam-<strong>von</strong>-trott.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!