13.07.2015 Aufrufe

Bad Saulgau KW 26 ID 74152 - Stadt Bad Saulgau

Bad Saulgau KW 26 ID 74152 - Stadt Bad Saulgau

Bad Saulgau KW 26 ID 74152 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Gaumenfreuden zubereitet, darunter etwaSchafskäse in Filoteig, gefüllte Weinblätter,Seafood-Schaschlik und andereGerichte aus der Sommerküche. Zuvorgab’s knuspriges Fladenbrot, ebenfallsin Kugelgrills zubereitet. Diese wurdenvon der Firma Stangen-Schmid in Ostrachfür diesen Zweck zur Verfügunggestellt. Auf der Dachterrasse des Cafésim <strong>Stadt</strong>forum mit herrlichem Blick überdie <strong>Stadt</strong> und einem Glas Wein wurdendie Gerichte abschließend gemeinsamgenossen. „Wir sind begeistert von diesemKurs, da stimmte einfach alles“, sodie Meinung der Kursteilnehmer.Foto: Anita Metzler-MikuteitSONNENHOF-THERMEAKTUELLSonnenhof-Therme schließtnur für fünf TageWie in den vergangenen Jahren,müssen die Gäste der Sonnenhof-Therme <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> auch in diesemSommer nur wenige Tage auf Ruheund Entspannung im schwefelhaltigenHeilwasser verzichten. Vom 1. bis5. Juli stehen die jährlichen Reinigungs-und Wartungsarbeiten an, diewährend des regulären <strong>Bad</strong>ebetriebsnicht durchgeführt werden können.Die fünf Schließtage werden überdiesgenutzt, um die beiden Dampfbäderund die Duschbereiche zu sanieren.Außerdem wird der Wellnessbereichausgeweitet. Drei Räume werdenhierfür komplett modernisiert.UMWELT UNDNATURExpertenkongressüber Grünmanagementin <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Siehe Rubrik „Das Rathaus informiert“.EntsorgungstermineHausmüll (Restmüll)Bezirke 1, 3:Dienstag, 09.07.2013Bezirke 2, 4, 5:Montag, 08.07.2013<strong>Stadt</strong>teileBezirk 6:Montag, 01.07.2013Gelber SackBezirke 1 - 6:Mittwoch, 10.07.2013PapierBezirke 1, 2, 4, 6:Freitag, 19.07.2013Bezirke 3, 5:Donnerstag, 18.07.2013Einteilung der Bezirkesiehe EntsorgungskalenderBei Problemen mit der Abfuhr des GelbenSacks und Fragen kostenlose Hotlinebei der Fa. Stoosss: 0800 9398800Problemstoffsammlungen(halbjährlich):Freitag, 15.11.2013, 14.30 - 16.00 UhrStädtischer Bauhof, Glockeneichweg.Grüngut-Bündelsammlung(halbjährlich):04.11. - 05.11.2013Recyclinghof Moosheimer Straße(ehem. Staudgelände):Holz, Spanplatten, Kunststoffverpackungen,Metallschrott, Elektronikschrott, Papier,Kartonagen, TonerkassettenAnlieferungen bis zu 1 cbm kostenlosMehrmengen 1,75 € je cbmKleine Mengen an Bauschutt(1 Haushaltseimer = 0,50 €)Öffnungszeiten:Dienstag und Freitag 13.00 - 17.00 Uhrund Samstag 9.00 - 15.00 UhrGrünguthof Mackstraße(Nähe Fa. ALBA):Öffnungszeiten:Mittwoch und Freitag 13.00 - 17.00 Uhrund Samstag 9.00 15.00 UhrKostenlose Entsorgung von Rasenschnittin landwirtschaftlichen Fahrsilos.Anlieferzeiten:Mo. - Sa., 9.00 - 12.00 Uhr13.00 - 19.00 UhrFriedberg:Wilfried Öhler, Richtung EichenLampertsweiler:Tobias Dreher, Unterdorfweg 1Auskünfte zu unserer Rubrik „Umweltund Natur“ erteilt der städtische UmweltbeauftragteThomas Lehenherr,Tel. 07581 207-325.KUR UNDTOURISMUSTourist-Information und<strong>Stadt</strong>forum geschlossenAm Montag, 01. Juli 2013 haben dieTourist-Information, die Geschäftsstelleder Vhs, das <strong>Stadt</strong>forum und dasVerwaltungsbüro der Tbg aufgrund einerinternen Weiterbildung ganztägig geschlossen.Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 11AUS DENSTADTTEILENBIERSTETTENOrtsvorsteher: Albert TraubTel. Rathaus: 07583 2369Tel. privat: 07583 2445Dienstzeiten: Dienstag ab 18.00 UhrKindergarten RenhardsweilerSiehe unter Renhardsweiler.BNV BierstettenGrillabendAm Samstag, 20. Juli 2013, findet ab ca.18 Uhr ein Grillabend des BNV Bierstettenfür alle Mitglieder auf dem Spielplatzin Bierstetten statt. Getränke dazustehen bereit, Grillgut und Geschirrmöge bitte jeder selbst mitbringen.Über mitgebrachte Salate würden wiruns sehr freuen. Das Grillfest findetauch bei schlechter Witterung statt,dann nur an anderer Stelle.BOLSTERNOrtsvorsteher: Anton StörkTel. Rathaus: 07581 8763Tel. privat: 07581 2839Mobil: 0151 12750605Dienstzeiten:Dienstag und Freitag, 19.00 Uhr bis 20.30 UhrBolsterner SommerseenachtsfestErstmals werden das Wettefest desHeimat- und Narrenvereins und derFamilientag des Liederkranzes zusammengelegt.Das gemeinsame Organisationsteamhat dafür ein attraktivesProgramm für die ganze Familie zusammengestellt.Das „Sommerseenachtsfest“ findet amkommenden Wochenende beim Narrenheimstatt.Programm am Samstag, 29. Juni• 16.00 Uhr Festbeginn mit Kaffee undKuchen• 18.00 Uhr Stockbrot grillen mit denKindern• 18.30 Uhr Auftritt „DeJuChoBo“• 21.00 Uhr Nachtwanderung mit denKindern• 21.30 Uhr „Lichterschiffchen“Programm am Sonntag, 30. Juni• 10.00 Uhr Festmesse mit Kinderchorund DeJuChoBo in der Pfarrkirche• 11.30 Uhr Mittagstisch• 13.00 Uhr Bolsterner Chöre singen• 14.00 Uhr Kinderspiele mit versch.Stationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!